Gmina Grodków

Gmina Grodków
Wappen der Gmina Grodków
Gmina Grodków (Polen)
Gmina Grodków (Polen)
Gmina Grodków
Basisdaten
Staat: Polen

Woiwodschaft: Opole
Powiat: Brzeg
Geographische Lage: 50° 42′ N, 17° 23′ OKoordinaten: 50° 42′ 0″ N, 17° 23′ 0″ O

Höhe: 173 m n.p.m.
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 49-200
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: OB
Wirtschaft und Verkehr
Straße: A 4
Eisenbahn: Nysa–Brzeg
Nächster int. Flughafen: Flughafen Katowice
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 35 Schulzenämter
Fläche: 286,39 km²
Einwohner: 18.984
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 66 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1601033
Verwaltung (Stand: 2024)
Bürgermeister: Miłos Krok
Adresse: ul. Warszawska 29
49-200 Grodków
Webpräsenz: www.grodkow.pl

Die Gmina Grodków [ˈɡrɔtkuf] ist eine Stadt- und Landgemeinde im Powiat Brzeski der Woiwodschaft Opole in Polen. Ihr Sitz ist die Stadt Grodków (deutsch Grottkau, schlesisch Gruttke) mit etwa 8700 Einwohnern.

Geographie

Die Gemeinde liegt etwa 15 km südlich von der Kreisstadt Brzeg und 40 km westlich von Opole.

Geschichte

Von 1945 bis 1975 war die Stadt Sitz des Powiat Grodkowski. Von 1975 bis 1998 gehörten die Orte zur ehemaligen Woiwodschaft Opole.

Politik

Bürgermeister

An der Spitze der Stadtverwaltung steht der Bürgermeister. Derzeit ist dies Miłos Krok vom Wahlbündnis Trzecia Droga (PL2050 / PSL). Die turnusmäßige Wahl im April 2024 führte zu folgendem Ergebnis:[2]

  • Damian Macheta (Wahlkomitee „Damian Macheta – Wählerfreundliche Gemeinde“) 24,4 % der Stimmen
  • Miłos Krok (Wahlbündnis Trzecia DrogaPL2050 / PSL) 24,1 % der Stimmen
  • Marek Antoniewicz (Wahlkomitee für die Rechte des Grodkówer Landes) 20,7 % der Stimmen
  • Danuta Trzaskawska (Wahlkomitee Danuta Trzaskawska – PiS) 17,1 % der Stimmen
  • Agnieszka Gajewska (Wahlkomitee „Agnieszka Gajewska – über die Ortsteile hinaus“) 13,7 %

Nachdem Amtsinhaber Antoniewicz bereits im ersten Wahlgang ausgeschieden war, setzte sich Krok im zweiten Wahlgang mit 53,1 % der Stimmen gegen Macheta durch.

Die turnusmäßige Wahl im Oktober 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[3]

  • Marek Antoniewicz (Wahlkomitee für die Rechte des Grodkówer Landes) 53,6 % der Stimmen
  • Agata Wasilenko-Mikuta (Wahlkomitee „Solidarität Grodków“) 28,4 % der Stimmen
  • Jan Jóżków (Koalicja Obywatelska) 17,9 % der Stimmen

Damit wurde Antoniewicz bereits im ersten Wahlgang wiedergewählt.

Stadtrat

Der Stadtrat besteht aus 15 Mitgliedern und wird von der Bevölkerung direkt in Einpersonenwahlkreisen gewählt. Die Stadtratswahl 2024 führte zu folgendem Ergebnis:[4]

  • Wahlkomitee für die Rechte des Grodkówer Landes 28,6 % der Stimmen, 5 Sitze
  • Wahlkomitee „Damian Macheta – Wählerfreundliche Gemeinde“ 21,8 % der Stimmen, 5 Sitze
  • Wahlbündnis Trzecia Droga (PL2050 / PSL) 21,8 % der Stimmen, 2 Sitze
  • Wahlkomitee Danuta Trzaskawska – PiS 14,8 % der Stimmen, kein Sitz
  • Wahlkomitee „Agnieszka Gajewska – über die Ortsteile hinaus“ 8,6 % der Stimmen, 1 Sitz
  • Wahlkomitee „Unser Haus“ 2,9 % der Stimmen, 1 Sitz
  • Wahlkomitee Dariusz Galus 1,6 % der Stimmen, 1 Sitz

Die Stadtratswahl 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[5]

  • Prawo i Sprawiedliwość (PiS) 21,4 % der Stimmen, 1 Sitz
  • Wahlkomitee für die Rechte des Grodkówer Landes 21,0 % der Stimmen, 5 Sitze
  • Polskie Stronnictwo Ludowe (PSL) 19,3 % der Stimmen, 5 Sitze
  • Koalicja Obywatelska (KO) 17,0 % der Stimmen, 1 Sitz
  • Wahlkomitee „Solidarität Grodków“ 13,9 % der Stimmen, 1 Sitz
  • Wahlkomitee „Wir lieben Grodków“ 7,4 % der Stimmen, 2 Sitze

Städtepartnerschaften

Gliederung

Die Stadt- und Landgemeinde Grodków umfasst die Orte:

Verkehr

Grodków Śląski

Mit der Inbetriebnahme des Abschnitts zwischen Brieg und Bösdorf der Bahnstrecke Neisse–Brieg am 25. Juli 1847 durch die Brieg-Neisser Eisenbahn erhielt Grottkau Eisenbahnanschluss. Seit 1891 war der Bahnhof Grottkau Abzweigbahnhof der Bahnstrecke von Grottkau nach Glambach. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt der Bahnhof die Bezeichnung Grodków, ab 1958 wurde er als Grodków Śląski bezeichnet.[6] Die abzweigende Bahnstrecke Grodków Śląski–Głęboka Śląska wurde 1987 im Personenverkehr eingestellt. Im Jahr 2000 verlor auch die nunmehrige Bahnstrecke Nysa–Brzeg zunächst ihren Personenverkehr. Seit 2008 wird, nach einem vorübergehenden Versuch in den Jahren 2005 und 2006, wieder Personenverkehr durchgeführt und der Bahnhof Grodków Śląski wieder von Zügen zwischen Brzeg und Nysa bedient.[7] Inzwischen wurde der Bahnhof zu einem Haltepunkt mit Ladestelle herabgestuft. Aus deutscher Zeit ist noch ein Stellwerksgebäude des ehemaligen Bahnhofs erhalten.[8] Im ebenfalls an der Strecke von Brzeg nach Nysa liegenden früheren Bahnhof und heutigen Haltepunkt des Ortsteils Lipowa zweigte zwischen 1887 und 1972 die Bahnstrecke Szydłów–Lipowa Śląska ab.[7]

Commons: Gmina Grodków – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 10. April 2024.
  3. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 1. September 2020.
  4. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 10. Mai 2024.
  5. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 1. September 2020.
  6. Wydawnicto Eurosprinter (Hrsg.): Atlas linii kolejowych Polski 2010, Rybnik 2010, ISBN 978-83-926946-8-7, Indeks stacij.
  7. a b Wydawnicto Eurosprinter (Hrsg.): Atlas linii kolejowych Polski 2010, Rybnik 2010, ISBN 978-83-926946-8-7, S. F5.
  8. polska-org.pl: Stacja kolejowa Grodków. Polnisch, abgerufen am 28. Januar 2025.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia