Die Landgemeinde wurde 1973 aus Gromadas neu gebildet. Stadt- und Landgemeinde wurden 1990/1991 zur Stadt-und-Land-Gemeinde zusammengelegt. Ihr Gebiet kam 1975 zur Woiwodschaft Częstochowa, der Powiat wurde aufgelöst. Zum 1. Januar 1999 kam die Gemeinde zur Woiwodschaft Schlesien und zum wiedererrichteten Powiat Częstochowski. – Bis 1954 bestand auf Gemeindegebiet die Gmina Ostrowy, die in Gromadas aufgeteilt wurde.
Gliederung
Die Stadt-und-Land-Gemeinde Blachownia mit einer Fläche von 67,2 km² besteht aus der Stadt selbst und fünf Dörfern mit sieben Schulzenämtern(sołectwa):
Cisie
Gorzelnia, mit Nowa Gorzelnia und Stara Gorzelnia
Konradów
Łojki, mit Łojki und Kolonia Łojki
Wyrazów
Weitere Ortschaften sind die Weiler Cisie (osada) und Kierzek-Gajówka.
Politik
Bürgermeister
An der Spitze der Verwaltung steht der Bürgermeister. Seit 2014 war dies Sylwia Szymańska, die mit ihrem eigenen Wahlkomitee antrat. Die turnusmäßige Wahl im April 2024 brachte folgendes Ergebnis:[2]
Cezary Osiński (Wahlkomitee „Cezary Osiński – Gemeinsam für die Gemeinde Blachownia“) 42,6 % der Stimmen
Anetta Ujma (Wahlkomitee „Anetta Ujma – Lasst uns eine bessere Zukunft wählen“) 17,4 % der Stimmen
Cezary Osiński (Wahlkomitee Cezary Osiński) 13,2 % der Stimmen
Marcin Biernat (Wahlkomitee „Blachownia erneuern“) 11,2 % der Stimmen
Edyta Mandryk (Wahlkomitee „Edyta Mandryk – Zeit für Normalität“) 9,6 % der Stimmen
In der damit notwendigen Stichwahl setzte sich Amtsinhaberin Szymańska mit 70,2 % der Stimmen gegen ihre bis 2014 amtierende Amtsvorgängerin Anetta Ujma durch und wurde für eine weitere Amtszeit gewählt.
Stadtrat
Der Stadtrat von Blachownia besteht aus 15 Mitgliedern, die in Einpersonenwahlkreisen gewählt werden. Die Wahl 2024 führte zu folgendem Ergebnis:[4]