Die Freie-Partie-Weltmeisterschaft wurde zwischen 1928 und 1969 in der KarambolagevarianteFreie Partie insgesamt 17 Mal, an 15 Orten, in sechs Ländern ausgetragen. Ausgerichtet wurde sie erst von der UIFAB und ab 1965 vom Karambolage-Weltverband UMB (Union Mondiale de Billard).
Die letzte Weltmeisterschaft fand 1969 in Linz statt. Deshalb ist der Belgier Raymond Ceulemans immer noch amtierender Weltmeister. Durch die Verbesserung der Billardtische im Laufe der Jahre war es für die besten Billardspieler der Welt nicht mehr so schwierig, die Bälle zu kontrollieren. Somit waren die Freie-Partie-Turniere nur noch sogenannte Amerika-Serien. Hierbei spielte man die Bälle in einer bestimmten Position in die Nähe einer Bande und erzielte danach rund um den Tisch große Serien. Somit beendeten sehr viele Akteure die Partien in einer Aufnahme.
Fotogalerie
Edmond Soussa, erster Weltmeister
Henk Scholte, Rekordhalter
Jean Albert, 3 mal Weltmeister
Raymond Ceulemans, letzter Weltmeister
Alle Weltmeisterschaften wurden auf eine Distanz von 500 Punkten gespielt.
Rekorde
Als erster Sportler stieß Edmond Soussa 1931 bei einer Weltmeisterschaft eine Partie in einer Aufnahme aus. Es folgten eine Vielzahl von Akteuren, denen das Gleiche gelang.
Den besten GD bei einer Freie-Partie-Weltmeisterschaft erzielte Raymond Ceulemans mit 178,42. Innerhalb eines Fünfkampfes schaffte es 1965 in Antwerpen der Niederländer Henk Scholte, einen GD von 375,00 zu erzielen.
Die Höchstserie (HS) in der Freien Partie bei einer WM erzielte ebenfalls Henk Scholte mit 2500 Points (prolongiert) in Antwerpen.
Gewertet wurden die Rekorde wenn mindestens drei Partien bei einer Meisterschaft gespielt wurden.
Bis 1948 wurde mit kleinen Eckabstrichen (21 × 21 cm) gespielt. Weil dies zu einfach zu lösen war, wurden diese ab 1948 auf das bis heute gültige Maß von 35,5 × 71 cm vergrößert (siehe Bild). Wenn nicht anders angegeben, wurden die Rekorde während des Hauptturniers (Einzelwettbewerb) erzielt. Die Rekorde nach der Vergrößerung des Eckabstrichs, die wieder bei Null begannen, wurden hier nicht extra gewertet und können bei den einzelnen Weltmeisterschaften nachgeschaut werden.
Legende
Bei einigen Turnieren wurden auch prolongierte Höchstserien aufgestellt und gewertet
(X) = Erstes Turnier des Rekordes bei Weltmeisterschaften
(X ×) = Anzahl gespielter Rekorde bei Weltmeisterschaften
Aufgrund der Simplizität des Spiels und der Ausrichtung der Spieler auf Dreiband wurde 1969 die letzte Weltmeisterschaft ausgetragen. Raymond Ceulemans ist somit auf ewig der letzte und amtierende Weltmeister in dieser Disziplin.