Franz Xaver WidenhoferFranz Xaver Widenhofer (* 13. April 1708 in Fulda; † 11. Februar 1755 in Würzburg) war ein deutscher Jesuit, Theologe und Hochschullehrer. Er gilt als der Begründer der Wissenschaft vom Alten Testament an der Würzburger Universität. LebenWidenhofer trat am 12. Juli 1729 in den Jesuitenorden ein. Er absolvierte ein Studium der Theologie und der orientalischen Sprachen in Rom. Nach seiner Rückkehr wirkte er als Lehrer der Schönen Wissenschaften an den Jesuitenkollegien von Mannheim und Heidelberg. Widenhofer erhielt an der Universität Würzburg eine Professur der Philosophie und nach 1740 eine Professur der Theologie. Er lehrte zunächst polemische Theologie, dann alttestamentliche Exegese und Hebräisch. Am 20. Mai 1749 wurde er in Würzburg zum Doktor der Theologie promoviert. Er gilt als der Begründer der Wissenschaft vom Alten Testament an der Würzburger Universität. Sein Nachfolger auf dem Würzburger Lehrstuhl war sein Schüler Nicolaus Zillich, der die Wissenschaft vom Alten Testament in Würzburg fortführte. Ein weiterer Schüler war der Jesuit Jacob Hardmann. Widenhofer gab 1752 einen Catholischen Catechismus für Volksschulen heraus, der bis 1823 Diözesankatechismus des Würzburger Bistums war und vielmals neu aufgelegt wurde. Werke (Auswahl)
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia