Die für den 22. Januar geplante Premiere von Charlie Chaplins Stummfilmkomödie Easy Street (Leichte Straße) muss wegen mehrerer Pannen auf dem Set um zwei Wochen verschoben werden. Die „komische Parodie der viktorianischen Besserungs-Melodramen“ gilt als eines der frühen Meisterwerke des Künstlers.
17. Juni: Die Tragikomödie The Immigrant (Der Einwanderer) mit Charlie Chaplin und Edna Purviance in den Hauptrollen hat ihre Uraufführung. Ausschnitte aus dem Film werden in der McCarthy-Ära als „Beweis“ für Chaplins angeblichen Antiamerikanismus herangezogen.
12. September: Die beiden ehemaligen Schulkameraden August Arnold und Robert Richter gründen in München die Firma Arnold & Richter, kurz ARRI als Anbieter von Technik und Dienstleistungen für die Film- und Medienwirtschaft.
Die Filmverleih- und Produktionsfirma First National wird als Zusammenschluss 26 regionaler Verleihfirmen unter der Federführung von Thomas L. Tally gegründet. Ursprünglich ist der Zweck der Firma, Filme zu finanzieren und anschließend den Verleih zu übernehmen, doch schon bald kommt eine eigene Produktion hinzu.
Weitere Ereignisse
Februar: Bei einem Studiobesuch lädt Roscoe Arbuckle den anfangs skeptischen Vaudeville-Komiker Buster Keaton spontan ein, in einem seiner Filme aufzutreten. The Butcher Boy gilt als Keatons Leinwanddebüt.
↑Daugherty, Gregory N.: The Reception of Cleopatra in the Age of Mass Media. 2022, ISBN 978-1-350-34073-2: „No data survives, but Bara herself claimed that the epic grossed a million dollars, quite an achievement since it reportedly cost $500,000 to make.“
↑ abcdBirchard, Robert S: Cecil B. DeMille's Hollywood. Hrsg.: University Press of Kentucky. 2004, ISBN 978-0-8131-2324-0.