Ernst SchwalbeErnst Theodor Carl Schwalbe (* 26. Januar 1871 in Berlin; † 16. März 1920 in Schutow bei Rostock) war ein deutscher Pathologe. LebenErnst Theodor Karl wurde als Sohn des Gymnasialdirektors Georg Bernhard Schwalbe (* 23. Oktober 1841 in Quedlinburg; † 31. März 1901 in Berlin) und dessen am 25. April 1867 in Hamburg geheirateten Frau Elisabeth Friederike Jordine Kelting (* 9. Mai 1845 in Hamburg; † 5. Februar 1930 in Berlin-Zehlendorf) geboren[1]. Schwalbe studierteMedizin an der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg, der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. In Heidelberg wurde er 1895 zum Dr. med. promoviert.[2] Ab 1896 war er in Heidelberg und Straßburg Assistent in der Pathologie, Anatomie und Inneren Medizin.[3] Er habilitierte sich 1900 und lehrte als Privatdozent in Heidelberg.[4] Seit 1904 a.o. Professor für Pathologie und pathologische Anatomie, wurde er 1907 Prosektor und Leiter des Pathologisch-Bakteriellen Instituts am Städtischen Krankenhaus Karlsruhe. Schon im nächsten Jahr folgte er dem Ruf der Universität Rostock auf ihren Lehrstuhl für Pathologie. Mit 49 Jahren kam er 1920 als Zeitfreiwilliger und Kompagnieführer beim Kapp-Putsch in Rostock ums Leben.[3] Veröffentlichungen (Auswahl)
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia