Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden

Die Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden vollzog sich wie folgt:

Überblick

Zunächst kamen die Dresdner Vorstädte zum Stadtgebiet hinzu, so dass Dresden bis um 1890 im Wesentlichen nur die heutigen Gemarkungen Altstadt I und II sowie Neustadt und Friedrichstadt umfasste. Von 1836 bis 1999 wurden insgesamt 65 Landgemeinden, vier Gutsbezirke sowie die Stadt Klotzsche nach Dresden eingemeindet. Seither besteht die Landeshauptstadt Dresden aus 10 Stadtbezirken und 9 Ortschaften.

Eingemeindungen im Einzelnen

Jahr Orte Gesamtfläche in km²
nach Eingemeindung
um 1530 Neumarktgebiet (Fischerdorf um die Kirche zu unserer Lieben Frau) 000,9
23. März 1549 Altendresden (spätere Innere Neustadt) 001,60
18. August 1550 Neufestlegung der Weichbildgrenze Dresdens durch kurfürstlichen Befehl: Pirnaische Vorstadt, die beiden Seevorstädte,
Poppitz, Fischersdorf (zur späteren Wilsdruffer Vorstadt gehörend), Südteile der späteren Äußeren Neustadt und der später so bezeichneten Leipziger Vorstadt kommen zu Dresden. Auf den dadurch zu Dresden gehörenden Fluren entstehen einige Jahrhunderte später die Johannstadt (ab 1873) und ab etwa 1850 die Südvorstadt. Abmarkungen durch Weichbildsteine ab 1501 (Eigeninitiative des Rates, streitbehaftet), nunmehr Befehl (siehe Liste der Weichbildsteine in Dresden)
019,00
1836 Friedrichstadt, Radeberger Vorstadt, Nordteile der Äußeren Neustadt (Antonstadt) und
Leipziger Vorstadt (außer der „Jeßnitz“ genannten Flur des späteren Oberen Hechts)
026,40
1. Januar 1866 Neudorf (Westteil der Leipziger Vorstadt) 028,60
1. Januar 1892 Albertstadt, Strehlen 034,63
1. Juli 1892 Striesen 038,02
1. Juli 1897 Pieschen, Trachenberge (mit Wildem Mann inklusive späterem Oberen Hecht),
Teile von Hellerberge (Bereich Hellerschänke)
041,93
1. August 1899 Albertpark 043,11
1. April 1901 Gruna (mit Neugruna) 044,88
1. Juli 1902 Räcknitz, Seidnitz, Zschertnitz 049,09
1. Januar 1903 Cotta, Kaditz, Löbtau, Mickten, Naußlitz, Plauen, Trachau, Übigau, Wölfnitz 067,50
1909 Volkspark Leutewitz 067,63
1. Juli 1912 Teil der Jungen Heide, Tolkewitz 069,74
1. Januar 1913 Reick 071,95
1. April 1921 Blasewitz, Briesnitz, Bühlau (mit Quohren), Coschütz, Dobritz, Gostritz, Kaitz, Kemnitz,
Kleinpestitz, Kleinzschachwitz, Laubegast, Leuben, Leutewitz, Loschwitz, Mockritz,
Niedergorbitz, Obergorbitz, Rochwitz, Stetzsch, Weißer Hirsch
106,03
1. Juni 1921 Leubnitz-Neuostra, Prohlis, Torna 110,53
1. Oktober 1924 Kammergut Gorbitz 111,45
1. April 1927 Friedrich-August-Park (Waldpark Weißer Hirsch), Jägerpark (Albertstadt), Waldfriedhof 112,71
1928 Neuvermessung 112,23
1. Januar 1930 Lockwitz (mit Nickern) 119,14
15. Oktober 1930 Omsewitz (mit Burgstädtel), Wachwitz 122,87
1. Januar 1934 Ausgliederung der Albertstadt 119,20
1. Juli 1945 Albertstadt, Dölzschen (mit Neunimptsch, Roßthal), Gittersee 128,10
4. März 1949 Staatsforstgebiet Dresdner Heide (mit Junger Heide und dem Heller) 177,00
1. Juli 1950 Hellerau (mit Rähnitz), Hosterwitz, Stadt Klotzsche, Niederpoyritz,
Niedersedlitz (mit Groß- und Kleinluga), Oberpoyritz, Pillnitz,
Pillnitzer Kammergut, Söbrigen, Wilschdorf,
Zschachwitz (bestehend aus Großzschachwitz, Meußlitz und Sporbitz), Zschieren
219,76
bis 1956 Grenzbereinigungen 223,98
1957 Flughafenerweiterung Weixdorf 225,56
1959 Grenzbereinigungen 225,75
1996 Grenzbereinigungen 225,76
1. Januar 1997 Altfranken 227,04
1. Juli 1997 Cossebaude (mit Gohlis, Neu-Leuteritz, Niederwartha, Oberwartha) 237,22
1998 Grenzbereinigungen 237,24
1. Januar 1999 Gewerbegebiet Boxdorf, Gompitz (mit Ockerwitz, Pennrich, Roitzsch, Steinbach,
Unkersdorf, Zöllmen), Kauscha, Langebrück (mit Schönborn),
Mobschatz (mit Alt-Leuteritz, Brabschütz, Merbitz, Podemus, Rennersdorf),
Schönfeld-Weißig (mit Borsberg, Cunnersdorf, Eichbusch, Eschdorf, Gönnsdorf,
Helfenberg, Krieschendorf, Malschendorf, Pappritz, Reitzendorf, Rockau,
Rossendorf, Schönfeld, Schullwitz, Weißig, Zaschendorf),
Weixdorf (mit Lausa, Friedersdorf, Gomlitz, Marsdorf)
328,30

Karten

Siehe auch

Quellen

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia