Endlagerung

Endlagerung bezeichnet die Entsorgung von Abfällen durch Verbringung und Lagerung in entsprechende Anlagen. Der Begriff wird überwiegend im Zusammenhang mit der Lagerung radioaktiver Abfälle – der atomaren Endlagerung – verwendet, ist aber grundsätzlich auf alle Arten von Abfällen anwendbar, bis hin zur Sequestrierung von CO₂.

Definitionsgemäß ist eine Verwertung oder Wiederaufarbeitung der Abfälle im Falle der Endlagerung normalerweise nicht vorgesehen, es sei denn, man trifft gezielte Vorkehrungen, um die Abfälle bei Bedarf wieder aus dem Endlager holen zu können; in diesem Falle spricht man auch von rückholbarer Endlagerung. Der definierende Unterschied zur Zwischenlagerung (bedeutsam vor allem die atomare Zwischenlagerung) ist die Laufzeit der erteilten Genehmigung; an die technische Qualität der Lagerung werden ähnliche Anforderungen gestellt; bei beiden Lagerungstypen besteht die Notwendigkeit von Überwachung, Kontrolle und Reparaturen eventuell auftretender Schäden.

Grundlagen

Seit dem Beginn des Industriezeitalters und auch durch das starke Bevölkerungswachstum in den letzten zweihundert Jahren sind auf der Erde vermehrt giftige Stoffe im Einsatz, entstehen als Nebenprodukt von Wirtschaftsgütern oder bleiben am Ende der Nutzungsdauer eines Produktes über, wenn es keine Wiederverwendung oder -verwertung gibt. Diese Abfälle werden abhängig von ihrer Gefährlichkeit unterschiedlich entsorgt. Früher wurden sie teilweise auch entsorgt, indem man sie in Gewässer schüttete (Verklappung) oder indem man flüssige Abfälle im Erdreich versickern ließ. Dies führte zu Gewässerverschmutzung und belasteten Böden (siehe Altlast, Bodensanierung). Das erste deutsche Abfallgesetz („Gesetz zur Vermeidung und Entsorgung von Abfällen“) wurde am 7. Juni 1972 verabschiedet; es wurde viermal novelliert (vor allem 1986). Sein Nachfolger ist das Kreislaufwirtschaftsgesetz (seit 1996 in Kraft und 2012 novelliert). In Deutschland entstand eine Abfallwirtschaft; viele früher deponierte Abfälle werden heute recycelt oder verbrannt. Dabei entstehen hochgiftige Stoffe; diese sind sogenannte Gefährliche Abfälle (umgangssprachlich „Sondermüll“).

In Deutschland werden die Deponieklassen 0 bis IV unterschieden.

Für die Endlagerung hochtoxischer (hochgiftiger), konventioneller und radioaktiver Abfälle hat sich weltweit das Einbringen der Abfälle in tiefe geologische Formationen (ca. 300–1.000 m Tiefe) durchgesetzt.

Die Endlagerung beruht auf dem Mehrbarrierensystem. Es besteht aus verschiedenen Barrieren, die jeweils ihren Anteil an der Rückhaltung der Schadstoffe aufweisen und insgesamt die Isolation der Schadstoffe gewährleisten sollen. Die Barrieren sind technischer und natürlicher Art. Als technische Barrieren gelten beispielsweise Verpackungen der Abfälle und Schachtverschlüsse. Natürliche Barrieren werden durch die das Endlager umschließenden geologischen Formationen mit sehr geringer Durchlässigkeit für Wasser gebildet (der einschlusswirksame Gebirgsbereich). Ein Versagen aller Barrieren wird als unwahrscheinlich angesehen.

Das Hauptproblem der Endlagerung liegt im möglichen langsamen Transport der endgelagerten Schadstoffe mit dem Grundwasser durch Advektion und/oder Diffusion vom Endlager in Richtung Biosphäre. Um auch im Falle eines Eindringens von Wasser ins Endlager einen Rücktransport der Schadstoffe in die Biosphäre möglichst klein zu halten, wird versucht, die verschiedenen Barrieren optimal aufeinander abzustimmen. Sicherheitsbetrachtungen zeigen dennoch, dass über sehr lange Zeiträume ein langsamer Austritt von Schadstoffen mit dem Grundwasser aus dem Endlager nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Weitgehend unerforscht sind bislang die Folgen der Radiolyse in Steinsalz. Geplante Großversuche mit hochradioaktivem Atommüll, die in der Schachtanlage Asse II geplant waren, wurden 1992 abgebrochen.

Endlagerung radioaktiver Abfälle

Deutschland

Finnland

Plan des Endlagers Olkiluoto

Finnland hatte mit dem „VLJ-Endlager“ Olkiluoto für schwach- und mittelradioaktive Abfälle des benachbarten Kernkraftwerks Olkiluoto auf der gleichnamigen Insel vor der Westküste des Landes in der Gemeinde Eurajoki das erste funktionsfähige Endlager weltweit. Die entsprechende Suche begann 1983, 2004 wurde der Standort ausgewählt. Auf der Insel Olkiluoto stehen drei der fünf finnischen Atomkraftwerke.[1]

Am gleichen Standort errichtet die Firma Posiva OY das weltweit erste Endlager ONKALO für hoch-radioaktive Abfälle. Stand Februar 2022 wurde eine Eröffnung für 2024 oder 2025 erwartet;[2] in den 2100er-Jahren soll die Anlage dann befüllt sein und verschlossen werden.

Bereits der Bau des Endlagers brachte der Gemeinde geschickt investierte hohe Steuereinnahmen. Die örtliche Bevölkerung wächst unter anderem, weil Eurajoki den Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer auf den niedrigsten Satz in Finnland senkte.[1]

Darüber hinaus befindet sich an der Südostküste Finnlands auf der Insel Hastholmen in der Nähe der Stadt Loviisa das gleichnamige Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle: Hier werden die radioaktiven Abfälle des Kernkraftwerks Loviisa eingelagert. Dieses Endlager wurde zwischen 1993 und 1997 im Rapakivi-Granit für eine Kapazität von 113.000 m³ errichtet. Eine Kapazitätserweiterung ist eingeplant, um auch Stilllegungsabfälle aufzunehmen. Der erste Teil für schwachradioaktive Instandhaltungsabfälle wurde im Frühjahr 1997 fertiggestellt, die ersten Abfälle im Mai 1997 eingelagert.[3]

Frankreich

In Frankreich existieren drei Anlagen zur „Endlagerung“ radioaktiver Abfälle:

  • Das „Felslabor“ Bure, eine Versuchsanlage (Ende 2022) mit dem Ziel der Errichtung einer Endlagerstätte für mittel- und hochradioaktive Nuklearabfälle am Platz;
  • darüber hinaus für schwach- und mittelradioaktive Abfälle

Ein Großteil des französischen Atommülls wird heute (2022) in der Wiederaufbereitungsanlage La Hague zwischengelagert. Gegner der Endlagerung behaupten z. B., der Transport des Atommülls von La Hague nach Bure[4] würde ein Jahrhundert lang wöchentlich zwei Züge (in Summa also über 10.000 Züge) von La Hague nach Bure erfordern. Mit Kosten von 41 Milliarden Euro sei dies neben den Strahlungs- und Unfallrisiken auch ökonomisch nicht zu vertreten.

Großbritannien

Auch das Vereinigte Königreich sucht seit 'zig Jahren nach einem Endlagerstandort. 2013 hatte die Regierung bereits einen Standort nahe der Sellafield MOX Plant im Nordwesten des Landes gefunden. Neben dem Untergrund, der geeignet sein soll, setzten die Behörden damals auch auf ein Jobversprechen für die strukturschwache Region – diese protestierte allerdings derart, dass die Zentralregierung von dem Vorhaben hier wieder Abstand nahm. Aktuell werden vier Standorte im Nordwesten und Nordosten Englands geprüft; die entsprechende Region müsste zustimmen. Dabei ist frühestens 2040 mit einem Ergebnis zu rechnen. Bisher lagern drei Viertel des britischen Atommülls beim Atomkraftwerk Sellafield. Zuletzt untersuchte in England auch ein Forschungsschiff die Variante, vor der Nordwestküste des Landes ein Endlager unter der Irischen See anzulegen.[1]

Schweden

Schon seit den 1970er-Jahren gilt in Schweden Östhammar in der Nähe des Kernkraftwerks Forsmark als geeigneter Atommüll-Endlager-Standort. 2020 stimmte der lokale Gemeinderat dafür, Ende Januar 2022 genehmigte die schwedische Regierung den Standort. Falls Klagen dagegen keinen Erfolg haben, rechnet man für nach 2030 mit ersten Einlagerungen.[1] In der Gemeinde Östhammar befindet sich in 60 m Tiefe im kristallinen Fels unterhalb des Baltischen Meeres mit der Anlage SFR Forsmark bereits das Endlager des Betreibers Svensk Kärnbränslehantering (SKB) für die Aufnahme schwach- und mittelradioaktiver Abfälle aus dem Kernkraftwerk Forsmark. Das Endlager soll in 500 m Tiefe eingerichtet werden.

Schweiz

In der Schweiz gibt es bisher kein Endlager. Vorläufig werden alle radioaktiven Abfälle in der „Zwilag“ im Bezirk Zurzach am Ostufer der Aare bei Würenlingen zwischengelagert.

Am 10. September 2022 teilte die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) mit, dass das Land sein nationales „Endlager“ für hochradioaktive Abfälle nach der entsprechenden Erkundung[5][6] im Gebiet „Nördlich Lägern“ errichten wolle, nahe der Grenze nach Deutschland gegenüber der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein.[7][8] Der Eingang zum Tiefenlager soll in der Gemeinde Stadel gebaut werden. Mit einem Baubeginn sei lt. Presse nicht vor 2045 zu rechnen.[9]

Endlagerung fester konventioneller Abfälle

An die Sicherheit eines Endlagers für besonders schädliche konventionelle Abfälle kann man die gleichen Anforderungen wie für atomare Endlager stellen. Ihre Gefährlichkeit nimmt nicht ab, weil sie keinem radioaktiven Zerfall unterliegen.

In Deutschland existieren an vier Standorten Möglichkeiten, konventionelle Abfälle langzeitsicher von der Biosphäre abzuschließen:

In Herfa-Neurode und Zielitz werden Grubenbaue von Kalibergwerken als Endlager genutzt.

Eingebracht werden können unter anderem folgende Abfälle:

Die jährliche Kapazität dieser Lager beträgt mehrere hunderttausend Tonnen, die bisher eingelagerte Menge an Giftmüll hat die Menge von 2,5 Mio. Tonnen schon überschritten.

Endlagerung von Kohlenstoffdioxid

Neben der Endlagerung radioaktiver Abfälle ist zunehmend die Lagerung oder Speicherung von Kohlenstoffdioxid, meist Kohlendioxid genannt, im Gespräch. Inwieweit die bisherigen Konzepte als Endlagerung bezeichnet werden können, ist wissenschaftlich noch unsicher. Im Zuge der Bemühungen um Klimaschutz und der Verminderung des CO2-Ausstoßes bei der Verbrennung von Kohle wird die Möglichkeit einer dauerhaften Lagerung von Kohlenstoffdioxid untersucht. Bergwerkshohlräume oder künstliche Kavernen in Salzstöcken haben hierzu keine ausreichende Kapazität. Auch der Raum in ausgebeuteten Gaslagerstätten scheint in Deutschland zu gering. Zumindest entsteht bei der Stromerzeugung aus Kohle hier neben der Reichweitenproblematik auf der Versorgungsseite ein ebensolches auf der Entsorgungsseite. Die ebenfalls in Erwägung gezogene Endlagerung oder Sequestration in tiefen Aquiferen scheint Umweltprobleme zu beinhalten und steht in Widerspruch zu anderweitiger Nutzung dieser Grundwasserleiter (Aquifere), zum Beispiel zur Stromerzeugung aus Geothermie. Die Lagerung in Meeren oder Ozeanen, in der Wassersäule oder im Meeresboden, ist noch ein Forschungsgegenstand, die Lagerung in der Wassersäule derzeit untersagt (siehe: Londoner Konvention von 1972 und OSPAR-Abkommen).[11]

Es gibt einige größere natürliche CO2-Vorkommen in der Tiefsee, in der Regel nahe bei Hydrothermalfeldern, die je nach vorherrschenden Druck- (Tiefe) und Temperaturverhältnissen große Kohlendioxid-Seen (flüssiges CO2) oder Lagerstätten (CO2-Hydrat bzw. „CO₂-Eis“) bilden.[12]

Literatur

  • Achim Brunnengräber (Hrsg.): Problemfalle Endlager. Gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Atommüll. Baden-Baden 2016, ISBN 978-3-8487-3510-5
  • Klaus-Jürgen Röhlig, Horst Geckeis, Kurt Mengel: Endlagerung radioaktiver Abfälle. Teil 1: Fakten und Konzepte. In: Chemie in unserer Zeit 46(3), S. 140–149 (2012), ISSN 0009-2851
    • Endlagerung radioaktiver Abfälle. Teil 2: Die Wirtsgesteine: Tonstein, Granit, Steinsalz. In: Chemie in unserer Zeit 46(4), S. 208–217 (2012), ISSN 0009-2851

Einzelnachweise

  1. a b c d Badische Zeitung: Schweden und Finnland zeigen, wie man mit Atommüll umgehen kann - Wirtschaft - Badische Zeitung. Abgerufen am 13. September 2022.
  2. Finland built this tomb to store nuclear waste. Can it survive for 100,000 years? In: science.org. 24. Februar 2022, abgerufen am 28. Juli 2022.
  3. Übersicht über geplante bzw. betriebene Endlager weltweit auf der Homepage der DBE GmbH (Memento vom 17. August 2011 im Internet Archive)
  4. etwa 550 Straßenkilometer
  5. Neue Zürcher Zeitung 23. September 2021, David Vonplon, Karin Hofer: Dieses Mal soll es wirklich die letzte Bohrung sein: Die Standortsuche für das Tiefenlager für radioaktive Abfälle geht in die Endrunde (Aufruf am 11. September 2022)
  6. Badische Zeitung: Wohin kommt das Schweizer Endlager für Atommüll? - Kreis Waldshut - Badische Zeitung. Abgerufen am 11. September 2022.
  7. Hohentengen am Hochrhein: Schweiz plant Atomendlager an deutscher Grenze. In: Der Spiegel. 10. September 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 11. September 2022]).
  8. Badische Zeitung: Atommülllager an deutscher Grenze: Wer wie betroffen ist - Brennpunkte - Badische Zeitung. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. September 2022; abgerufen am 11. September 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.badische-zeitung.de
  9. Badische Zeitung: Bau des Atommüll-Endlagers in der Schweiz beginnt nicht vor 2045 - Schweiz - Badische Zeitung. Abgerufen am 11. September 2022.
  10. Eberhard Wein: Untertagedeponie in Heilbronn: Giftmüll statt Salz – bis mindestens 2028. In: stuttgarter-nachrichten.de. 3. März 2017, abgerufen am 12. Juni 2020.
  11. Londoner Konvention und Protokoll (Memento vom 18. April 2009 im Internet Archive), Internationale Seeschifffahrts-Organisation.
  12. Ein See flüssigen Kohlendioxids in 1300 Meter Tiefe. Bericht vom Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie.

Read other articles:

This article is about the city. For the river, see Strumica (river). Town in Southeastern, North MacedoniaStrumica Струмица (Macedonian)TownFrom the top, Goce Delčev Square, Global Mall, Clock Tower FlagCoat of armsStrumicaLocation within North MacedoniaCoordinates: 41°26′20″N 22°38′20″E / 41.43889°N 22.63889°E / 41.43889; 22.63889Country North MacedoniaRegion SoutheasternMunicipality StrumicaGovernment • MayorKosta Kostadinov (S…

Smartphones manufactured by Xiaomi Xiaomi Mi 5cCodenamemeriManufacturerXiaomiSeriesMiFirst releasedMarch 2017PredecessorXiaomi Mi 4cRelatedXiaomi Mi 4cTypeSmartphoneForm factorSlate phoneDimensions144.38 x 69.68 x 7.09 mmMass135 gOperating systemMIUI 8 (Android 6.0)System-on-chipXiaoMi pinecone S1CPU2x Dual-core 2.2GHz + 2x Dual-core 1.4GHzGPUMali-T860 2x Dual-coreMemory3 GB RAMStorage64 GB EMMC 5.0BatteryNon-removable Li-Po 2860mAh(typ) / 2810mAh(min) batteryDisplay5.15 1920*1080 pixels…

1994 video gameDark Sun: Wake of the RavagerCover art by Gerald BromDeveloper(s)Strategic SimulationsPublisher(s)Strategic SimulationsMindscapeProducer(s)Nicholas BeliaeffDaniel CermakDesigner(s)SSI Special Projects TeamProgrammer(s)Robert W. CalfeeSeriesDark SunPlatform(s)MS-DOSRelease1994Genre(s)Role-playingMode(s)Single-player Dark Sun: Wake of the Ravager is a role-playing video game developed and published by Strategic Simulations in 1994 for the MS-DOS operating system. It is the sequel to…

German field marshal (1809–1885) FreiherrEdwin von ManteuffelBorn(1809-02-24)24 February 1809Dresden, SaxonyDied17 June 1885(1885-06-17) (aged 76)Karlsbad, BohemiaBuriedFrankfurt Main CemeteryAllegiance Kingdom of Prussia German Confederation North German Confederation German EmpireService/branch Prussian Army Imperial German ArmyYears of service1827–1885RankGeneralfeldmarschallCommands heldIX CorpsI Corps1st ArmyArmy of the South2nd ArmyArmy of Occupa…

London bus route 28RATP Dev Transit London Optare MetroDecker EV in Notting HillOverviewOperatorMetrolineGarageWillesden JunctionVehicleVolvo B9TL Wright Eclipse Gemini 2Night-timeN28 and N31RouteStartSouthside WandsworthViaFulhamKensington High StreetKensington PalaceNotting Hill GateWestbourneHarrow RoadEndKensal Rise station Route map Routes N28 and N31 corridor Legend  N28   N31   31  Camden Town station Chalk Farm station Swiss Cottage station South Hampstead s…

جزر العذراء   معلومات جغرافية المنطقة جزر الأنتيل الصغرى  الإحداثيات 18°12′N 64°48′W / 18.2°N 64.8°W / 18.2; -64.8   الأرخبيل جزر ليوارد  المسطح المائي البحر الكاريبي  المساحة 650 كيلومتر مربع  الحكومة البلد الولايات المتحدة المملكة المتحدة  التركيبة السكانية…

Questa voce sull'argomento astronomi italiani è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Opuscula varia mathematica, 1653 Scipione Chiaramonti (Cesena, 21 giugno 1565 – Cesena, 3 ottobre 1652) è stato un astronomo e filosofo italiano. Fu avversario di Tycho Brahe, Galileo Galilei e Giovanni Keplero.[1] De universo, 1644 Indice 1 Biografia 2 Opere 3 Note 4 Altri progetti 5 Collegamenti esterni Biografia Scipione Chiaramonti nacque a Cesena …

Shadow Cabinet office Shadow Secretary of State for Foreign, Commonwealth and Development AffairsIncumbentDavid Lammysince 29 November 2021Shadow CabinetAppointerLeader of the OppositionInaugural holderAlfred RobensFormation14 December 1955WebsiteThe Shadow Cabinet In UK politics, the shadow secretary of state for foreign, commonwealth and development affairs is a position within the opposition's shadow cabinet that deals mainly with issues surrounding the Foreign Office. If elected, the pe…

  ميّز عن طمع.لوحة البخيل لماريا فيودروفنا البخل وهو كنز المال وجمعه وعدم إنفاقه في المباحات بحجة الخوف من عاديات المستقبل، والبخل خصلة ذميمة مكروهة تمنع الفرد من البذل والعطاء. [1] والبخل يعد من أسوأ الصفات التي يكرهها الناس، على الأخص العرب، فهي بنظرهم من الصفات ال…

特立尼达和多巴哥绰号索卡勇士(The Soca Warriors)足球协会特立尼达和多巴哥足球協會洲际足联中北美洲及加勒比海足協主教练泰瑞·芬威克(英语:Terry Fenwick)队长哈利姆·海蘭(英语:Khaleem Hyland)出场最多安格斯·伊萬(英语:Angus Eve) (117)入球最多斯特恩·約翰(英语:Stern John) (70)主场卡塞利·克勞福德體育場(英语:Hasely Crawford Stadium)FIFA代码TRI 主场球衣 客场球衣 FI…

Mixed-use building in London, England Principal PlacePrincipal Place in September 2023, with the high-rise Principal Tower to the rightLocation within Greater LondonGeneral informationTypeMixed-use[1]LocationLondon, England, EC2Address111 Worship StreetCoordinates51°31′18″N 0°04′43″W / 51.5216°N 0.0786°W / 51.5216; -0.0786Elevation25 m (82 ft)Current tenantsAmazon UKCompleted2016[1]ClientAmazon UK LtdTechnical detailsFloor count15Desi…

1538 Lutheran hymn in German by Martin Luther Vater unser im HimmelreichHymn by Martin LutherSecond page of the autograph with the only notes extant in Luther's handwritingEnglishOur Father in HeavenCatalogueZahn 2561Textby Martin LutherLanguageGermanBased onThe Lord's PrayerPublished1538 (1538) Vater unser im Himmelreich (Our Father in Heaven) is a Lutheran hymn in German by Martin Luther. He wrote the paraphrase of the Lord's Prayer in 1538, corresponding to his explanation of the pr…

سفارة اليابان في كرواتيا اليابان كرواتيا الإحداثيات 45°48′34″N 15°58′46″E / 45.809388888889°N 15.979472222222°E / 45.809388888889; 15.979472222222 البلد كرواتيا  المكان زغرب  الاختصاص كرواتيا  الموقع الالكتروني الموقع الرسمي  تعديل مصدري - تعديل   سفارة اليابان في كرواتيا هي أرفع تمث…

Séismes d'octobre 2016 en Italie Date 26 octobre 2016 (19 h 10 min 0 s UTC et 21 h 18 min 0 s UTC)[1] Magnitude 5,4, pris 6,1[1] Intensité maximale 6,1 Épicentre 42° 54′ nord, 13° 09′ est Profondeur 9[2] ou 10[1] km Régions affectées Marches, Castelsantangelo sul Nera Ombrie, près de Sellano, Rome Victimes 1 mort[3] et 10 blessés (provisoire) Géolocalisation sur la carte : Italie Séismes d'oc…

توليو ليفي تشيفيتا توليو ليفي تشيفيتا معلومات شخصية الميلاد 29 مارس 1873(1873-03-29)بادوفا، إيطاليا الوفاة 29 ديسمبر 1941 (68 سنة)روما، إيطاليا الجنسية إيطالي العرق يهودي [1]  عضو في الجمعية الملكية،  وأكاديمية العلوم في الاتحاد السوفيتي،  وأكاديمية سانت بطرسبرغ للعلوم …

  لمعانٍ أخرى، طالع الحجف (توضيح). يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (فبراير 2016) الحجف تقسيم إداري البلد  اليمن مديرية مديرية الخبت المسؤولون محا…

Resistance against Soviet regime after World War II For other uses, see Lithuanian partisans (disambiguation). Anti-communist guerrilla war in LithuaniaPart of the guerrilla war in the Baltic states and the Cold WarLithuanian partisans of the Vytautas military district Tigras (Tiger) team, 1947.Date1 July 1944 – May 1953LocationLithuaniaResult Soviet victoryBelligerents  Soviet Union  Lithuanian Soviet Socialist Republic Lithuanian Forest BrothersCommanders and leaders Joseph Stalin …

Agency of the European Union EFSA redirects here. For other uses, see EFSA (disambiguation). European Food Safety AuthorityHeadquarters in ParmaAuthority overviewFormed21 February 2002 (2002-02-21)JurisdictionEuropean UnionHeadquartersParma, Emilia-Romagna, ItalyMottoCommitted to ensuring that Europe's food is safeAuthority executiveBernhard Url, Executive DirectorKey documentRegulation (EC) No 178/2002Websitewww.efsa.europa.euMapParmaEuropean Food Safety Authority (European Union…

Eddie Cantor Oscar onorario 1956 Eddie Cantor, pseudonimo di Edward Israel Itzkowitz (New York, 31 gennaio 1892 – Beverly Hills, 10 ottobre 1964), è stato un comico, attore e sceneggiatore statunitense. Fu star della radio e della prima TV. Indice 1 Biografia 2 Filmografia 2.1 Cinema 2.2 Televisione 3 Doppiatori italiani 4 Spettacoli teatrali (parziale) 5 Bibliografia 6 Voci correlate 7 Altri progetti 8 Collegamenti esterni Biografia Cantor nel film Il museo degli scandali (1933) Eddie Cantor…

Wilayah Ayeyarwady ဧရာဝတီတိုင်းဒေသကြီးNegara bagianTranskripsi Myanmar • Myanmarei:rawa.ti tuing: desa. kri: BenderaLokasi Ayeyarwady Region di MyanmarKoordinat: 16°50′N 95°10′E / 16.833°N 95.167°E / 16.833; 95.167Country MyanmarWlayahBawah (Lower)IbukotaPatheinPemerintahan • Kepala MenteriHla Moe Aung (NLD) • KabinetAyeyarwady Region Government • LegislatifAyeyarwady R…