Eldorado (Gedicht)Eldorado ist ein Balladen-Gedicht von Edgar Allan Poe. Es wurde zuerst am 21. April 1849 in der Ausgabe des Bostoner Flag of Our Union-Magazins veröffentlicht – zu einer Zeit, in der Poe das Schreiben vernachlässigte und sich verstärkt der Lehre widmete.[1] Zusammenfassung und AnalyseDas Gedicht beschreibt die Reise eines ritterlichen Edelmannes auf der Suche nach dem legendären Eldorado. Er verbringt den Großteil seines Lebens mit dieser Aufgabe. Mit hohem Alter trifft er schließlich einen "wandelnden Schatten", der ihm den Weg durch das "Tal der Schatten" weist. Die Ballade besteht aus vier Strophen à sechs Versen. Poe verwendet in der Mitte jeder Strophe den Begriff shadow mit jeweils unterschiedlicher Bedeutung:
Anlass zur Entstehung des Gedichts war vermutlich der Kalifornische Goldrausch, der zur Zeit der Veröffentlichung herrschte.[2] TriviaJonathan Adams komponierte 1993 basierend auf Eldorado und zwei weiteren Gedichten Poes (Hymn und Evening Star) das Stück Three songs from Edgar Allan Poe für SATB-Chor und Klavier[3]. Weiterhin war es die Grundlage für einen Liedtext auf Donovans Musikalbum Sutras von 1996. Das Frankfurter Musik-Projekt Sopor Aeternus beschließt sein Album Songs from the inverted Womb aus dem Jahr 2004 mit Poes Text. Das Gedicht wird auch von Goblin Market und Craig Owens gesungen. Im Western Eldorado von 1966 mit John Wayne und Robert Mitchum wird das Gedicht mehrfach zitiert, die deutsche Synchronübersetzung lehnt sich allerdings nur locker an das Original an. TextGaily bedight, ÜbersetzungMit gutem Plan Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia