Curling-Europameisterschaft 2023
Ort
Schottland Aberdeen (Division A)Schottland Perth (Division B)Schottland Dumfries (Division C)
Wettkampfstätte
Curl Aberdeen (Division A) Dewars Centre (Division B) Dumfries Ice Bowl (Division C)
Beginn
18. November 2024 (Div. A & B) 29. April 2024 (Div. C)
Ende
25. November 2024 (Div. A & B) 6. Mai 2024 (Div. C)
← 2022
Die Curling-Europameisterschaft 2023 der Männer und Frauen (offiziell: Le Gruyère AOP European Curling Championships 2023 ) fand vom 18. bis 25. November statt. Der Wettbewerb der A-Gruppe wurde in Aberdeen , Schottland , ausgetragen, während die B-Gruppe in Perth , Schottland, spielte.
Bei den Männern war Schottland Titelverteidiger, bei den Frauen Dänemark. Qualifiziert für die Teilnahme in der A-Gruppe waren die jeweils besten acht Mannschaften der Europameisterschaft 2022 sowie die beiden Erstplatzierten der B-Gruppe der Europameisterschaft 2022.[ 1]
Bei den Männern wurde Schottland mit Skip Bruce Mouat zum dritten Mal in Folge Europameister.[ 2] Sie besiegten im Finale Schweden mit Skip Niklas Edin . Den dritten Platz belegte die Schweiz mit Skip Yannick Schwaller .[ 3] Neben diesen drei Nationen qualifizierten sich Italien, Norwegen, Deutschland, Niederlande und Tschechien für die Weltmeisterschaft der Herren 2024 .
Bei den Frauen gewann die Schweiz mit Skip Silvana Tirinzoni den Titel durch einen Finalsieg gegen das italienische Team um Skip Stefania Constantini .[ 4] Die Bronzemedaille ging an Norwegen (Skip Marianne Rørvik ).[ 5] Außerdem qualifizierten sich Schweden, Schottland, Estland, Dänemark und die Türkei für die Weltmeisterschaft der Damen 2024 .
Turnier der Männer
A-Gruppe
Teilnehmer
Folgende Teams nahmen teil:[ 6]
Round Robin
Draw 1
18. November, 14:30 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Turkei Türkei 0 0 0 1 0 2 0 0 0 X 3 Schweiz Schweiz 🔨 0 1 1 0 3 0 0 0 1 X 6
Draw 2
19. November, 9:00 Uhr
Draw 3
19. November, 19:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Schweiz Schweiz 🔨 3 0 1 0 0 0 3 0 1 0 8 Italien Italien 0 3 0 2 1 1 0 2 0 2 11
Draw 4
20. November, 12:00 Uhr
Draw 5
20. November, 20:00 Uhr
Draw 6
21. November, 14:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Norwegen Norwegen 🔨 2 1 0 3 0 2 0 1 2 X 11 Turkei Türkei 0 0 1 0 2 0 2 0 0 X 5
Draw 7
22. November, 9:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Turkei Türkei 0 1 0 1 0 2 0 X X X 4 Italien Italien 🔨 3 0 3 0 2 0 2 X X X 10
Draw 8
22. November, 19:00 Uhr
Draw 9
23. November, 14:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Schweden Schweden 🔨 4 0 3 0 3 0 X X X X 10 Turkei Türkei 0 1 0 1 0 0 X X X X 2
Finalrunde
Halbfinale
24. November, 9:00 Uhr
Spiel um Platz 3
24. November, 19:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Gesamt Italien Italien 🔨 0 0 1 0 0 0 2 0 0 1 0 4 Schweiz Schweiz 0 0 0 2 0 1 0 1 0 0 4 8
Finale
25. November, 14:00 Uhr
Endstand
Die ersten acht Nationen sind für die Weltmeisterschaft 2024 qualifiziert. Finnland und Türkei steigen in die B-Gruppe ab.
B-Gruppe
Round Robin Endstand
Schlüssel
Playoff-Platz
Relegationsrunde
Lettland und England sind als Gruppen-Sieger für das Halbfinale qualifiziert. Frankreich, Belgien, Österreich und Spanien spielen im Viertelfinale um den Einzug in das Halbfinale. In der Relegationsrunde, in der über den Abstieg in die C-Gruppe entschieden wird, spielen Estland, Portugal, Irland und Liechtenstein um den Verbleib in der B-Gruppe.
Relegationsrunde
Estland und Irland verbleiben in der B-Gruppe, Portugal und Liechtenstein steigen in die C-Gruppe ab.
Finalrunde
Endstand
England und Österreich steigen in die A-Gruppe auf. Portugal und Liechtenstein steigen in die C-Gruppe ab.
Turnier der Frauen
A-Gruppe
Teilnehmerinnen
Folgende Teams nahmen teil:[ 7]
Round Robin
Draw 1
18. November, 9:00 Uhr
Draw 2
18. November, 19:30 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Turkei Türkei 🔨 0 0 1 0 0 2 0 1 X X 4 Italien Italien 2 2 0 3 1 0 2 0 X X 10
Draw 3
19. November, 14:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Schweiz Schweiz 🔨 0 1 0 2 1 0 0 3 0 X 7 Turkei Türkei 0 0 2 0 0 1 0 0 1 X 4
Draw 4
20. November, 8:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Estland Estland 0 2 0 0 3 1 0 0 3 X 9 Turkei Türkei 🔨 1 0 2 3 0 0 0 1 0 X 7
Draw 5
20. November, 16:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Italien Italien 4 0 1 0 0 0 1 2 3 X 11 Estland Estland 🔨 0 2 0 3 1 1 0 0 0 X 7
Draw 6
21. November, 9:00 Uhr
Draw 7
21. November, 19:00 Uhr
Draw 8
22. November, 14:00 Uhr
Draw 9
23. November, 9:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Schweden Schweden 🔨 2 0 1 0 2 0 2 1 2 X 10 Turkei Türkei 0 1 0 1 0 1 0 0 0 X 3
Finalrunde
Halbfinale
23. November, 19:00 Uhr
Spiel um Platz 3
24. November, 14:00 Uhr
Finale
25. November, 9:00 Uhr
Endstand
Die ersten acht Nationen sind für die Weltmeisterschaft 2024 qualifiziert. Tschechien und Deutschland steigen in die B-Gruppe ab.
B-Gruppe
Round Robin Endstand
Schlüssel
Playoff-Platz
Abstieg in C-Gruppe
Finalrunde
Halbfinale
24. November, 10:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Polen Polen 🔨 3 0 2 0 0 0 0 0 1 X 6 Litauen Litauen 0 3 0 2 2 0 1 2 0 X 10
Spiel um Platz 3
25. November, 10:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Polen Polen 🔨 1 1 0 2 1 0 1 1 0 X 7 Lettland Lettland 0 0 2 0 0 1 0 0 1 X 4
Finale
25. November, 14:00 Uhr
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Litauen Litauen 0 0 0 1 0 0 1 0 X X 2 Ungarn Ungarn 🔨 1 0 2 0 1 1 0 4 X X 9
Endstand
Ungarn und Litauen steigen in die A-Gruppe auf. Belgien und die Slowakei steigen in die C-Gruppe ab.
Weblinks
Einzelnachweise
↑ The Rules of Curling an Rules of Competition (October 2020), World Curling Federation (pdf) (Memento vom 6. Juni 2021 im Internet Archive )
↑ Scotland men defend their European title in Aberdeen. In: World Curling Federation. 25. November 2023, abgerufen am 17. Oktober 2024 (englisch).
↑ Switzerland men pick up European bronze medals. In: World Curling Federation. 24. November 2023, abgerufen am 17. Oktober 2024 (englisch).
↑ Switzerland women crowned European champions. In: World Curling Federation. 25. November 2023, abgerufen am 17. Oktober 2024 (englisch).
↑ Norway win women's bronze in Aberdeen. In: World Curling Federation. 24. November 2023, abgerufen am 17. Oktober 2024 (englisch).
↑ Le Gruyère AOP European Curling Championships 2023 – Men – Teams. In: World Curling Federation. Abgerufen am 15. Oktober 2024 (englisch).
↑ Le Gruyère AOP European Curling Championships 2022 – Women – Teams. In: World Curling Federation. Abgerufen am 17. Oktober 2024 (englisch).