Das Dorf musste in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts dem Herzog von Mailand 21 Soldaten stellen. Es gehört zur Kirchgemeinde Tesserete, der sie 1799 eine Abgabe von 18 Lire zu zahlen hatte.[1]
Im Jahre 1976 fusionierte Campestro mit Tesserete. Seit dem 15. Oktober 2001 ist es eine Fraktion der Gemeinde Capriasca. Campestro bildet aber nach wie vor eine eigenständige Bürgergemeinde.[2]
Bartolomeo Quadrio (* um 1560 in Campestro; † nach 1612 in Krakau), Baumeister, Architekt[8]
Francesco Quadrio (* um 1561 in Campestro; † nach 1612 in Krakau), Baumeister, Architekt[9]
Gabriele Quadrio (* um 1562 in Campestro; † nach 1612 in Krakau), Baumeister, Architekt[10]
Martino Quadrio (* um 1563 in Campestro; † nach 1612 in Krakau), Baumeister, Architekt[11]
Emilio Riccardo Quadri (Fra’ Riccardo) (* 7. Februar 1934 in Tesserete; † 4. April 2020 in Morbio Inferiore), aus Campestro, Kapuziner, Theologe, Autor: Anonymi Leidensis De situ orbis libri duo., Santa Maria del Bigorio-Una storia secolare di spiritualità e accoglienza., u. a.[12]
Pietro Nobile (1774–1854), ein Schweizer Architekt und Ingenieur, tätig in Wien
Carlo Nobile (* 29. November 1807 in Triest; † 25. September 1864 ebenda) (Bürgerort Tesserete), ein Schweizer Arzt, Publizist, Politiker in Triest[13][14][15]
Literatur
Bernhard Anderes: Guida d’Arte della Svizzera italiana. Edizioni Trelingue, Porza-Lugano 1980, S. 293, 294.