Benutzer Diskussion:Polimorph

Hier freue ich mich auf Nachrichten:

Hallo Polimorph, bin erfreut, Dir als Mentor zur Seite stehen zu dürfen, denn Dein umseitiges Profil lässt für die Wikipedia viel Gutes erwarten. Wie ich anhand Deiner bisherigen Beiträge entnommen habe, bist Du schon lange sporadisch dabei - und zum Glück offenbar ohne dauerhaft abgeschreckt worden zu sein. Da Du hier schon Erfahrungen gemacht hast, lass mich einfach wissen, wobei ich Dir helfen kann. Deine Benutzer- und Diskussionsseite sind nun auf meiner Beobachtungsliste. Mit ersten Grüßen -- Barnos (Post) 17:55, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten
PS: Da ich nicht zu den ständig online Anwesenden gehöre, bitte ich Dich um Geduld, wenn Antworten mal länger brauchen; bin öfters anderweitig beschäftigt und überhaupt ein Freund von Entschleunigung in hektischer Zeit... -- Barnos (Post) 17:55, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Anführungszeichen

Danke für Deine Nachricht. Es läppert sich halt, wenn das Fernsehprogramm nicht soo spannend ist und man nebenbei noch ein paar Anführungszeichen korrigiert. --Jaellee (Diskussion) 20:40, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Zu Diskussionen in der Community kann ich Dir nicht viel sagen, ich komme manchmal nur sehr unregelmäßig dazu, was in der Wikipedia zu machen, was für Diskussionen nicht so förderlich ist. Ich bin in der Community nicht sehr involviert, ich mache nur diese "Aufräumaktionen", um auch was beizutragen, weil meine Zeit und Energie oft nicht für viel mehr reicht. --Jaellee (Diskussion) 22:44, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

In Sachen Sichtung im Artikelnamensraum

Moin Polimorph, habe soeben Deine beiden jüngsten Bearbeitungen gesichtet und dabei gefunden, dass Du Dich auf mir ungewohntem Terrain sehr kundig einbringst. Da Du den Sichterstatus (noch) nicht hast, sind Deine Wikipedia-Beiträge im Artikelnamensraum für das Publikum erst nach anderweitiger Sichtung nutzbar. Solltest Du in Zukunft Sichtungsrückstände hinsichtlich Deiner Bearbeitungen bemerken, sprich mich bitte gern an.

Was diese Frage betrifft, auf die ich über den Aufruf Deiner Beitragsliste gelangt bin, könntest Du Dich zentral an die Auskunft wenden. Falls es noch nichts derartiges gibt, wäre auch eine Wunschäußerung gegenüber der Software-Entwicklungsabteilung bei Wikimedia Deutschland möglich, die solche Wikipedianer-Anliegen sammelt und je nach Machbarkeit und Breite der Unterstützung innerhalb der Wikipedianerschaft auf die eigene Agenda nimmt. In diesen Dingen wäre Benutzerin:Birgit Müller (WMDE) die passende Ansprechpartnerin.
Freundlich grüßend -- Barnos (Post) 07:42, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Status! Na Du steigst ja ein... Hut ab! Und viele liebe Grüße --Andrea014 (Diskussion) 09:41, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@Andrea014: @Barnos: Upps, habe ich was verpasst? Welchen Status meinst Du? Die 100 Bearbeitungen? Die haben mich selbst überrascht ;-) So ist das, wenn man fastet (mache ich gerade): Erst hängst Du durch und dann kommt der "Kick", ich habe Wiki (und mir!) zwei Nächte geschenkt ;-) Aber die erste große Hürde sind ja die 200 echten Artikelbearbeitungen und das ist noch etwas hin... Warum ich mich so "beeile": Ab 1.9. werde ich bei Wikimedia Deutschland die Fundraisingabteilung verstärken und da wollte ich vorher noch möglichst viele eigene Wiki-Erfahrungen sammeln und anderen Wikipedianer/innen durch Texten, Beiträge oder Diskussion begegnen. Eure Begleitung ist dafür sehr hilfreich und Motivation. Dafür noch mal mein Danke² und ich wünsche noch vielen anderen Neulingen, dass sie durch Euch mentoriert oder adoptiert werden. So was wie Barnos Handwerkszeugseite finde ich auch ganz prima - solche "eingedampften" Einführungen sind enorm hilfreich, denn die Hilfe-Seiten sind im wahrsten Sinne des Wortes erschöpfend ausführlich und man verliert sich leicht im Wiki-Erklärungs-Dschungel. Am besten wäre vermutlich, wenn wir "frischen" diese gleich mitschrieben, weil wir gerade jetzt noch im Kopf haben, an welchen Stellen es knirschte. So und jetzt brauche ich eine Verschnaufpause vom Computer, um Papierberge kleinzukriegen... Herzliche Grüße und auf Wiederwikien --Polimorph (Diskussion) 13:23, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hast doch heute Nacht die passiven Sichterrechte bekommen! Schau mal hier unter dem 22.8.2016. ein lächelnder Smiley  Gruß --Andrea014 (Diskussion) 13:46, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ah, doch was verpasst, danke für den Hinweis, liebe @Andrea014: Gewundert hatte ich mich schon über die schnelle Sichtung (automatisch), hatte auch https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Gesichtete_Versionen#Sichterstatus mal gelesen, aber nicht gedacht, dass ich da schon dran bin. Ich scheine die Bedingung "50 gesichtete Bearbeitungen" und die anderen Vorgaben zu erfüllen. Eine - ja sehr nette - gestrige Meldung lautete "Du hast gerade deine hundertste Bearbeitung durchgeführt. Vielen Dank!" Daher hatte ich das eher da drauf zurückgeführt, mich aber gewundert, weil mir die 100 auch nicht als Rechtehürde im Kopf war. War also nur zufällig beides zeitnah beieinander. Also wieder mal ein Fall von Wiki-Adventures ;-) Wäre doch gut, wenn die Statusänderung auch ausdrücklich mitgeteilt würde. So ein bisschen Zuckerbrot ist ja immer schön. Und jetzt mit stolz geschwellter Passiver-Sichter-Status-Brust aber ran an den Papierkrieg... --Polimorph (Diskussion) 14:15, 22. Aug. 2016 (CEST) PS: Tolle Bilder von der Freybrücke von Dir (worauf standest Du für das Stromfeld-Foto?!) - wohnst Du etwa in der Nähe? Ich lebe mit meiner Familie in Kladow... ;-) Die Welt ist manchmal ein kleines Zimmerchen!Beantworten
Aber Polimorph, nun muss ich doch schwere Klage führen! Ich hoffe doch, dass Deine Brust „stolz“ geschwollen und nicht „geschwellt“ war! (Schwell: „...bereits geordnete, anfänglich oft chaotische Windsee“) ein lächelnder Smiley  Ansonsten: Kladow? Wie wäre es mal mit einem Treffen uff'n Kaffee in der Altstadt? Dann verrate ich Dir auch, wie die Fotos entstanden sind. Vielleicht könnten wir ja auch Barnos gewinnen, obwohl ich vermute, der könnte Teetrinker sein. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Doch Vorsicht, sowas schädigt den Ruf! Von wegen Seilschaft und so... Herzlichst --Andrea014 (Diskussion) 08:11, 23. Aug. 2016 (CEST) P.S.: Ich ersticke auch in Papier und muss aufräumen. WP führt konsequent in die Verwahrlosung! Beantworten
Ich komme ins Schleudern (rechtsschreibemäßig), liebe @Andrea014: Aber der Duden rettet mich, außer, dass Zusammenschreibung verordnet wird: http://www.duden.de/rechtschreibung/stolzgeschwellt. Und zum Thema Seilschaften: Da ich gern klettere, wäre ich hocherfreut, mich dieser bewährten Art der Sicherung und gemeinsamen Berg-Erlebens im realen Leben auch beim Erklimmen des Wikipedianischen Gebirges anzuschließen. ein lächelnder Smiley  Hatte ich selbst schon mal so bei mir gedacht, daher große Freude meinerseits. Also gern und gern gleich auch mit @Barnos: zusammen. Mit Altstadt ist dann Spandauer Altstadt gemeint? Bis Ende August bin ich noch sehr frei, einfach mal was vorschlagen. Am Donnerstag oder Samstag vormittag werde ich für einen Optiker-Termin ohnehin dort sein, falls das schon passte, einfach Tag und Uhrzeit aussuchen. Herzliche Grüße und Tsjakkaa Papiermonster! --Polimorph (Diskussion) 12:49, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Potz, Blitz und Sauerkraut! Der Duden mal wieder. Na gut, ich gebe mich geschlagen. ein lächelnder Smiley  Der sieht ja sogar noch Steigerungen vor! Sonderbar. Noch nie gelesen. Ansonsten: schau'n wir mal, was Barnos sagt, wenn er wieder da ist. Lieber wäre mir nächste Woche, zumal es ab morgen sehr heiß werden soll und dann leide ich, wenn ich nicht ins Wasser springen kann. Außer MI kann ich nächste Woche immer. Wo? Hier? Oder wo sonst? Du hast mich verleitet, das Papier aufzuräumen und nun sieht es schon viel besser aus... Lieben Gruß --Andrea014 (Diskussion) 19:19, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo @Andrea014: Gern nächste Woche und am vorgeschlagenen Ort. Da Du Mi. nicht kannst und ich ab Do. wieder arbeite, bliebe Mo. oder Di. Weißt Du, ob Barnos dann schon zurück ist? Können uns aber auch ohne ihn treffen - was wäre eine gute Zeit? Denn um den Dreh kehrt auch meine ausgeflogene Familie zurück, Schule fängt für meine Kinder wieder an und ich kann noch wenig zu Terminen sagen... Herzliche Grüße und einen wunderschönen Spätsommertag wünscht Dir --Polimorph (Diskussion) 12:20, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Soeben zurück im Berliner Hauptstadtgewusel habe auch ich die Wettervorhersage aufgerufen und bin als Eingeladener (Ihr kommt im Spandauer Privatissimum aber bestimmt auch gut ohne mich aus!) für mich aus zwei Gründen auf den Dienstag gekommen: Da habe ich hoffentlich die erste Ordnung der aufgelaufenen privaten Rückstände vorgenommen; und das Wetter scheint dann auch wieder angenehmer temperiert. Wenn Ihr Euch hier auf Zeit und Ort geeinigt habt, gebe ich gern nochmals Rückmeldung. Vorerst ein feucht-fröhliches Wochenende Euch wünschend -- Barnos (Post) 18:55, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@Andrea014: Dann bitte mal eine Wunschzeit vorschlagen ... Da ich zumindest schon mal passiver Sichter geworden bin: Sollen wir es als meinen Mentee-Ausstand feiern, da @Barnos: ja noch andere neue Mentees bekommen hat und Andrea bestimmt weiter adoptiert? Auch wenn ich fern davon bin, genug über das Innenleben und die ganzen Tricks und Kniffe zu wissen, fühle ich mich jetzt durch Euch für's Weitermachen-Können fit. Beste Grüße --91.66.96.253 22:33, 27. Aug. 2016 (CEST)--Polimorph (Diskussion) 22:35, 27. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Natürlich, so machen wir's! Es liegt ja sozusagen die Traumkonstellation vor, dass zwei bis drei Orientierungs- und Bestätigungsimpulse genügt haben, dass Du hier sicheren Projektgrund verspürst. -- Barnos (Post) 06:19, 28. Aug. 2016 (CEST) PS: Habe soeben Deine Austragung aus dem Mentorenprogramm vorgenommen; für den etwas unpersönlichen, aber für die Bot-Abarbeitung wohl nötigen Baustein bitte ich Dich um Nachsicht, Polimorph; in spätestens drei Tagen kannst Du den aber bestimmt auch entsorgen. Sonntagsgrüße im Berliner Ofenklima -- Barnos (Post) 11:53, 28. Aug. 2016 (CEST) Beantworten
So, genug gelümmelt im See! Was ich lese, klingt alles supi. Wie wäre es – sozusagen ältere-Damen-gemäß am DI zum Kaffee? So gegen 15.30/16.00 Uhr? Und, Barnos, es gibt kein Entkommen, würde ich mal sagen. ein lächelnder Smiley  Was sagt Ihr beide dazu? Wenn Barnos da schon wieder arbeiten muss, dann bitte kompatible Uhrzeit benennen. Sonntagsgruß --Andrea014 (Diskussion) 15:13, 28. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Bestens, Andrea, bin 15:30 Uhr +/- ein paar wenige überall in Spandau und angrenzende verfügbar, brauche nur noch den genauen Ort... -- Barnos (Post) 15:53, 28. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Fein, fein, @Andrea014: & @Barnos: Dann also Di., 30.08. gegen 15:30 und wie von Andrea vorgeschlagen im SATT UND SELIG, Carl-Schurz-Straße 47 Hier. Erkennungszeichen: das W in den Augen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Ich freue mich sehr! --Polimorph (Diskussion) 16:20, 28. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ja schön, bis dann also! -- Barnos (Post) 16:43, 28. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
*freu* ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/feile  --Andrea014 (Diskussion) 19:36, 28. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
oh Mannomanno, meine euphorisierte Stimmung, so nette Menschen durch die Wikipedia-Arbeit kennenzulernen, ließ mich doch glatt die Zeche prellen. Solltet Ihr @Andrea014: & @Barnos: für mich eingesprungen sein: Pardon und vielen Dank und natürlich übernehme ich dann beim nächsten Mal. Die Zeit verging so wie im Fluge, dass ich gar nicht mehr mit Euch über ein weiteres privates Autoren-Gewinnungsprogramm fabulieren konnte - ich will die Schule meiner Kinder zu Engagement anstiften, weil ich die Arbeit an der Wikipedia für ein phantastisches Querschnitts-Kompetenzen-Erweiterungsprogramm incl. Medienkompetenz usw. für Schülerinnen und Schüler halte... Da gibt's ja einige Programme und Erfahrungen, die werde ich mir vorher natürlich mal angucken, um daraus zu lernen... Falls Ihr da Erfolg versprechende Ansätze schon kennen gelernt habt, gern mal Links schicken. Hat mich sehr gefreut, Euch heute zu treffen. Auf bald hier und anderswo ... Herzlich --Polimorph (Diskussion) 22:59, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Moin Polimorph, war auch für mich ein sehr nettes Kennenlernen mit Überraschungshäubchen – und keine Sorge, was Deine Bewegungsfreiheit in der Spandauer Altstadt betrifft: der Löwinanteil ist bei Andrea verblieben – mea culpa – aber so sind wir glücklich für eine Neuauflage schon vorverabredet. Du weißt ja: Neuwikipedianer-Lotsenteam Spandau-Berlin...
Was Deine schulischen Aktivierungsversuche betrifft, habe ich zuletzt die zugehörigen Seiten von WP:WiB überarbeitet, um sie zweckgerichtet-knapp nutzbar zu machen. Einschlägig für Dein genanntes Vorhaben wären:
Wikipedia:Wikipedia für Schüler;Wikipedia:Lehrerzimmer/Wege zur Mitarbeit; Wikipedia:Lehrerzimmer/Wege zur Nutzerkompetenz.
Bonne chance! -- Barnos (Post) 06:44, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich fang mal wieder von vorne an. Moin allerseits auch von mir! Jau, das war ein schöner Nachmittag! Bin ganz beseelt nach Hause gefahren. Und fühlte mich in Polimorph's Sinne gut gepuckt. Bin doch ältere-Damen-gemäß immer so schnell aufgeregt. Wie schön, dass ich die Rolle der Zechprellerin dann auch weitergeben konnte. Pass jut uf Dir uf, so jeht dit los mit dem älter werden... ein lächelnder Smiley  Wenn einer von Euch mal schauen mag, ob verständlich ist, was ich in den letzten Tagen schrieb, wäre das fein. Ich finde ja nicht, dass wir hier OMA-gemäß schreiben müssen, denn Menschen, die „ohne mindeste Ahnung“ sind, schauen nicht ins Lexikon. Aber ne Chance zu verstehen, sollten die Leser schon haben. Lasst es Euch wohl ergehen! --Andrea014 (Diskussion) 07:31, 31. Aug. 2016 (CEST) P.S.: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Lexikon und einer Enzyklopädie?Beantworten

Für mich (immer noch und heute hierzupedia wieder): der aufklärerische Anspruch, der sich in der Enzyklopädie möglichst vielseitig entfalten mag. -- Barnos (Post) 09:03, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das, Barnos, ist eine viiiel schöne Erklärung, als sie im Lexikon-Artikel gegeben wird. Dank dafür. Und Dank an Polimorph, dass er uns hier auch für sowas Asyl gibt. Bald muss er sich ein Archiv anlegen. ein lächelnder Smiley  Grüß Euch --Andrea014 (Diskussion) 10:22, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Können Maschinen Wiki-Artikel produzieren?

Hallo @Barnos und @Andrea014: Als Nachklapp zu der Kurier-Diskussion "Titanic bzw. Zukunft der Wikipedia" - diesen Artikel fand ich interessant: [1] und das darin verlinkte Paper: [2] Da wollten zwei Jungs mal sehen, ob sie mit per Algorithmus generierten Artikeln in der Wikipedia landen können. Ja, aber... Einige Zeit überlebten die teils auch deutlich von Wiki-Aktiven editierten Artikel - bis dann die Grundsatz-Diskussion darüber aufkam und dann war's vorbei. Geht aber in die von Dir, Barnos, prognostizierte Richtung. Wie so oft ist erst mal alles schwarz oder weiß, hui oder pfui. Ich denke: Solange vor der Veröffentlichung ein Mensch intensiv drüberschaut, lässt sich über vieles reden, finde ich... Aber mehr Menschen begeistern ist für mich immer noch die bevorzugte Weiterentwicklungsgeschichte und da haben wir meines Erachtens längst noch nicht alles ausprobiert... --Polimorph (Diskussion) 23:01, 10. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Da biste ja wieder Polimorph. Sei mir gegrüßt! Ja, damit werden wir uns befassen müssen. Aber eines Tages wird es ganz normal sein. Als das Dampfroß kam, gab es auch große Sorge. Unsere Nachkommen werden das Maschinen-Kind schon schaukeln. Und unsere wunderschöne deutsche Sprache? Die Sprachwissenschaftler sagen, dass es in 200 Jahren (oder waren es 100?) eh nur noch 5 Sprachen auf der Welt gibt und unsere ist nicht dabei. Jaul! Die englischen Texte zu lesen, brauche ich Zeit. Sowas strengt mich inzwischen doch ziemlich an. Aber dankeschön für die Links und mal schauen, wann ich mich dran mache. Ich bin momentan sehr bekümmert, dass so viele gewählte Träger von Funktionen aus ihrer Aufgabe weg laufen. Kann ich gut verstehen, wenn ich sehe, wie sie zum Teil behandelt werden. Wir müssen dem Gift ein Gegengift entgegen setzen. Neue gewinnen ist das eine, aber gute Leute zu halten und das Nest so gestalten, dass sie es darin aushalten können, ist auch nötig. Wenn eine wie Alnilam das Handtuch schmeißt, will das was heißen. Schönen Sonntag wünscht --Andrea014 (Diskussion) 08:18, 11. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Doppelt ja, Ihr beiden, nicht mit jedem Trend mögen wir uns gern abfinden, und doch müssen wir so manches nehmen, wie es kommt. In den angelaufenen Automatisierungsprozessen droht ein markantes Stück Wikipedia an Bedeutung zu verlieren: Unsere enzyklopädischen Artikel basieren ursprünglich auf dem menschlich-persönlichen Interesse der Ersteller am jeweiligen Lemmagegegenstand; die qualitative und quantitative Beschaffenheit der Artikel hat demzufolge auch mit der jeweiligen Intensität der Zuwendung zu tun. Dieser Spiegel gegenwärtiger humaner Interessenlagen in den einzelnen Sprachsektionen der Wikipedia, Ausdruck auch von kultureller Vielfalt, wird zunehmend blind, wenn die Automatisierung in der Artikelgestaltung die Oberhand bekommt. Dagegen nach Möglichkeit Vorkehrungen zu treffen, halte ich nicht für falsch.
Die Sorge für ein auskömmlichs Miteinander in diesem auf Kooperation und wechselseitigen Respekt vielfach angewiesenen Projekt gehört zweifellos mit zu den vorrangigen Aufgaben, denen sich alle gutwilligen Wikipedianer im Sinne der Projektwohlfahrt zu stellen haben. Vielleicht muss dafür der Organisationsrahmen auch noch einmal nachjustiert werden. Sonntagsgrüße -- Barnos (Post) 10:39, 11. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hm, :@Andrea014: @Barnos:, wenn das nicht nur insgesamt bei den Autorinnen und Autoren sondern gerade auch bei den langjährigen Aktiven mit besonderen Rollen ein allgemeiner Trend ist (gibt es dazu genauere Daten? Noch kann ich leider die Datenbank nicht in dieser Hinsicht abfragen, hoffe aber, das bald zu lernen), wäre das sehr traurig und ein klares Warnsignal, das etwas nicht stimmt. Wichtig wäre meines Erachtens zu wissen, warum solche für das Gesamtprojekt wichtigen Menschen das Schiff verlassen oder kurz davor stehen. Wo wurde der Bogen überspannt? Was waren ihre Hoffnungen, was war das, was sie vorfanden, erdulden mussten usw. Ich beschäftige mich gerade intensiver mit dem Buch von Frederic Laloux "Reinventing Organizations", das unter anderem an Ken Wilders "integrale Theorie" anknüpft und sich speziell mit dem Typus "evolutionärer Organisationen" befasst, zu dem Wikipedia zumindest aus der Entstehungsgeschichte und auch in Teilen in der Art der jetzigen Organisation mit gezählt werden kann (und auch also solche im Buch kurz auftaucht). Da gibt es eine Menge Berichte, was funktionierende evolutionäre Organisationen tun, um den Zusammenhalt und das Fokussieren auf den gemeinsam begeisternden WEG und die Weiterentwicklung zu fördern... Mehr vielleicht in Kürze... Wollte an diesem Wochenende eigentlich für Wiki loves Monuments photographieren, aber war viel Familienarbeit zu tun, mal sehen, vielleicht nächste Woche - es sei denn, ich ginge doch noch auf die WikiCon, aber im Moment sieht's nicht so aus. Ich denke an Euch und danke, dass Ihr hier dabei seid! Euer --Polimorph (Diskussion) 19:47, 11. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Du bist ja eine richtige Leseratte! (Darf man sowas heute noch sagen?) Jedenfalls hab ich für Dich da noch einen genialen Literaturtipp. Ist zwar schon ziemlich alt, beleuchtet aber Aspekte des Funktionierens von Organisationen, die sonst keiner beschreibt: Stavros Mentzos: Interpersonale und Institutionelle Abwehr. Suhrkamp TB 1988. Ist wirklich lesenswert, denn da der Autor Psychoanalytiker ist, darf man hier Einiges über die unbewussten Prozesse erwarten – eine für dieses Thema ungewöhnliche, doch sehr lehrreiche Perspektive. Und er erzählt uns, was hier in der WP los ist, obwohl es die damals noch gar nicht gab. ein lächelnder Smiley  Barnos, ob ich dieses so wichtige Büchlein noch in den Abschnitt mit seinen Schriften lege, oder stehen da schon zu viele?
Einschub: Was wichtig ist, gehört gewiss ergänzt; werden Zweifel geäußert, Andrea, kannst Du zu Aufklärungszwecken immer noch die Diskussionsseite beschicken. -- Barnos (Post) 07:09, 12. Sep. 2016 (CEST) (Einschubende) Beantworten
Ansonsten kann ich gut verstehen, dass die Protagonisten der Landflucht keine Auskunft über ihre Motive geben. Dabei muss man doch bedenken, dass das Sprechen über Beschädigungen im innerseelischen Erleben die Beschädigung erneut auf den Plan ruft und dann tut es wieder weh. Und wer suchet, der findet genug. Selbst wenn der letzte Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte, vielleicht sogar eine nicht öffentliche Mail gewesen sein sollte. Was öffentlich ist, wäre mir schon genug, aufzugeben.
Schöne Woche wünscht --Andrea014 (Diskussion) 06:36, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Oha, das Lotsenteam Spandau-Berlin weitet das Forschungsfeld auf spannende Weise aus. Da darf ich mich als diesbezüglich Unbelesener einstweilen auf die Rolle des Learners beschränken. Hinsichtlich der wikipediaspezifischen Analysen und Nutzanwendungen Eurer Belesenheit dürft Ihr aber bei mir jedenfalls mit einer guten Portion intrinsischer Motivation und Verarbeitungsbereitschaft rechnen. -- Barnos (Post) 07:09, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kennt Ihr @Andrea014: @Barnos: diese Szene aus "Der brave Soldat Schwejk" in der Ambesser-Verfilmung mit Heinz Rühmann, als er nach dem Rausschmiss aus dem Zug wegen der Versuchung, die Notbremse auch mal auszuprobieren, der er erlegen ist, zu Fuß laufen muss und irgendwann erschöpft an einen Erntewagen kommt, sich ausruht, sein Pfeifchen raucht und dann weiter läuft; dann mit Schreck bemerkt, dass er sein Pfeifchen und den Tabak auf dem Erntewagen hat liegen lassen - weil's aber schon eine Weile her war, nicht mehr umkehren mag. Dann stellt er nach einer weiteren Weile wandern fest, dass er doch wohl schon mal hier langgelaufen wäre. Ach, da ist ja auch wieder der Erntewagen - und das Pfeifchen und der Tabak. "So hat doch alles seinen Sinn im Leben", schließt Schwejk. Übertragen: Vielleicht müssen die, die unter dem Weggang dieser Engagierten leiden, wirklich etwas zu tun, um es damit auch für alle erträglicher zu machen? Das Buch von Stavros Mentzos habe ich sofort in der ZLB für die Leihe bestellt, denn genau da hat "Reinventing ..." bisher wenig zu zu sagen, die Fälle sind mehr aus der Gesamtsicht und da meist recht positiv für die - leider recht wenigen - Beispiele wie Buutzorg (Nachbarschaftorientierter Pflegedienst in NL, ganz klasse!), Patagonia (Outdoor Kleidung u.a. reparaturfreundlich und mit sehr langer Garantie), Morning Star, Holocracy u.a. - aber die "Fallen" liegen ja gerade in uns Individuen - warum rutschen wir immer wieder in diese Muster (zurück), die so schädlich für Gemeinschaften, unsere Mitmenschen, Kollegen, Partnerinnen und Partner und uns selbst sind? Bin super gespannt auf die Erkenntnisse aus dem Buch, vielen Dank Andrea014 für diesen vielversprechenden Tipp! Tja und was schreiben sollte ich auch mal wieder. Macht's erstmal gut, wir hören hoffentlich bald wieder voneinander. Euer --Polimorph (Diskussion) 22:24, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Na Du bist ja am Ball, Polimorph! Aber vergiß die Nachtruhe nicht! ein lächelnder Smiley  Ganz herzlichen Dank dafür, dass Du mir eine Erinnerung hast wieder auferstehen lassen. Natürlich kenne ich den Film. Noch heute sage ich manchmal: „melde gehorsamst, dass ja!“ Rühmann mochte ich damals sehr, aber die Kenntnis seiner politischen Position hat mir mein Verhältnis zu ihm später verdorben. Manchmal fahre ich mit dem Boot an seinem Haus vorbei, das vor ihm einer jüdischen Familie gehört hat! Jaul! Ja, „so hat doch alles seinen Sinn im Leben“, und oft genug wissen wir erst viel später, welchen. Hoffentlich hab' ich Dir mit dem Buch nicht zu viel versprochen. Glaub ich aber nicht. Und Dank an Barnos, dass Du uns hier Asyl für derlei gibst! Schönen Tag allerseits! --Andrea014 (Diskussion) 08:06, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Leipziger Nachklapp

Hallo Polimorph, es wird ja Zeit, Deine Diskussionsseite auch einmal wieder aktuell zu beschicken; darum gebe ich Dir heute hier den Link auf meine WikiCon-Präsentation. Vielleicht findest Du ja etwas, wo Du Dich über kurz oder mittel mit einbringen magst. Auf bald einmal wieder mit freundlichen Grüßen -- Barnos (Post) 13:03, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber @Barnos:, vielen Dank für diesen Impuls auf der WikiCon, der etliche Punkte enthält, die aus meiner Sicht in der Community weiter diskutiert werden sollten. Leider hat die Veranstaltung ja sehr viele Parallelaktivitäten... Ich hoffe, noch ein paar mehr Menschen beschäftigen sich mit Deinen Gedanken dazu.Insbesondere der Bereich der Würdigung von fleißigen Autorinnen und Autoren erscheint mir wichtig. Denn bisher müssen Beitragende wirklich sehr selbstlos oder schon tief in der Community verwurzelt sein, um daraus "saugen" zu können. Aber noch leben wir in einer Gesellschaft, in der Menschen sowas noch brauchen... Schön wäre dann auch, wenn die verschiedenen Arten beizutragen mit gewürdigt werden. Ich stelle mir da einen "Blick" einen Tab /Mitwirkende/ zu jedem Artikel vor, der u.a. die (Textmenge) am meisten Beitragenden, am meisten gliedernden, am meisten Quellen, Bilder usw. Beisteuernden nennt. Ein weiterer Bereich, der anders dargestellt werden könnte: Analog, wie Leute etwa auf eBay die "Käufer/Verkäufer"-Erfahrung gekennzeichnet bekommen (durch Sternchen, Farbe o.ä. Taggs hinter dem Namen), würde die Schreiberfahrung der Leute gekennzeichnet und unmittelbar sichtbar gemacht, ohne dass ein Profilbesuch nötig ist. Ggf. auch nur die der Leute ohne Sichterstatus, mit wenigen Edits, etc. Das könnte die "Beißhemmung" erhöhen... Zudem sollte das Ganze Interface eines Artikels mehr zum Beteiligen einladen... Dazu dann in Kürze mehr und nur als Aufschlag, dass mich Dein Beitrag sehr positiv beschäftigt... Lieben Gruß --Polimorph (Diskussion) 22:15, 17. Sep. 2017 (CEST)--Polimorph (Diskussion) 22:15, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die eingehende Rückmeldung, Polimorph! Anscheinend bist Du gerade selbst mit einer Vielzahl von Ideen beschäftigt, wie Motivation und Anerkennung von Wikipedia-Autoren und -Beitragenden neu belebt werden können. Als technischer Nachzügler habe ich zwar Probleme damit, mir die Umsetzung Deiner Ideenskizze konkret vorzustellen, bin aber natürlich gespannt, wie das im Einzelnen aussehen könnte. Dir einen guten Start in die neue Woche wünschend -- Barnos (Post) 08:24, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Vom Lesen & Spenden zum Schreiben

Liebe @Andrea014:, lieber @Barnos:, lang ist's her, dass wir gemeinsam am Tisch saßen und ich meinte: wir sollten die Potenziale für das Schreiben in der Wikipedia auch unter den Spenderinnen und Spendern suchen und Ihr ermutigtet mich, das zu versuchen. Endlich stehen wir (Wikimedia Ideenförderung und Fundraising) in den Startlöchern, um 4.000 bisherige Spender/innen auf verschiedene Weise zum Editieren einzuladen, um dabei zu lernen, ob und ggf. wie die Erstansprache per E-Mail gelingt. Es wird Links auf Einführungsseiten wie [3], die Online-Trainings wie [4] oder auch den Kalender [5] geben, um Vor-Ort-Anschluss zu ermöglichen - der, wie ich jetzt wieder bei der Eröffnung des WikiBär gesehen habe, immer (noch & wieder) wichtig ist. Über Themen wie "schreibe über Deinen Ort" oder "nur jede 5. Biographie in der Wikipedia ist einer Frau gewidmet" zeigen beispielhafte Ansatzpunkte für das erste eigene Engagement. Und später werden wir versuchen, noch Feedback bei den Angeschriebenen einzuholen. Es ist nur ein Anfang, die Materialien und Web-Seiten sind alles andere als perfekt - aber da halte ich es mit Kästner: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es". Selbst wenn wir Bauchplatschern, werden hoffentlich ein paar erste Wellen entstehen... Danke noch mal für Eure Bestärkung, in solche Richtungen zu wirken! Liebe Grüße --Polimorph (Diskussion) 23:47, 22. Sep. 2019 (CEST)--Polimorph (Diskussion) 23:47, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Wie schön, mal wieder von Dir zu lesen! ein lächelnder Smiley  Auch ich erinnere mich ab und zu und dann gern an unser Treffen. Was Du schreibst, klingt gut und so hoffe ich, dass es uns neue Autoren beschert. Manchmal sind darunter ja wahre Perlen, wie ich vor kurzer Zeit feststellen konnte. Wollen wir der Initiative viel Glück & Erfolg wünschen und sei für Deinen Beitrag daran herzlich bedankt! Viele liebe Grüße von --Andrea (Diskussion) 07:07, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Moin Polimorph, es freut auch mich, dass unser damaliges Treffen bei den drei Beteiligten noch immer in guter Erinnerung ist. Die aktuelle Anknüpfung nehme ich als positives Zeichen, dass WMDE bei den Bemühungen um neue Autorinnen und Autoren für die Wikipedia nicht locker lässt. In diesem Boot kann man mit mir weiterhin fest rechnen, natürlich in der auf meinen Erfahrungen beruhenden Variante. Dass man Spendenden bedeutet, dass gerade auch sie nicht zuletzt als Wikipedia-Autorinnen und -Autoren erwünscht sind, halte ich für einen vollkommen richtigen und ausbaufähigen Ansatz.
Gerade ihnen sollte man aber auch nahelegen und anbieten, sie in persönlicher Interaktion von Angesicht zu Angesicht in die Wikipedia einzuführen, und zwar in mindestens zwei- bis dreistündigen Veranstaltungen. Das bisher gängige offene Editieren im WikiBär überzeugt mich als diesbezügliches Angebot nur bedingt, weil der Fokus dort eher nur nebenbei auf die Begleitung von eventuell mitanwesenden Neuen gerichtet ist. WMDE-Berlin sollte aus meiner Sicht in der Geschäftsstelle selbst jeweils reine Einführungskurse für etwa 10 Vorangemeldete anbieten. Wenn eine hinreichende Anzahl Interessierter die Teilnahmeabsicht bekundet hat, würde ein Termin für den Einführungskurs in der Geschäftsstelle selbst arrangiert. Da ich sowohl für die Wikipedia arbeite als auch WMDE-Mitglied bin, stelle ich mich dafür zur Verfügung, gern auch im Team, wobei in so offener Planung auch ein Samstagvormittag gelegentlich mal für mich in Betracht käme. Entsprechendes ließe sich vermutlich auch in München, Köln und Hamburg arrangieren – Stuttgart ist bei gezielten Einführungskursen ohnehin schon länger beispielhaft aktiv.
Ein Wort noch zu dem neuen Online-Kursangebot an einer Stelle, wo es glatt in die falsche Richtung geht – "Artikel und Quellen bewerten" Nr. 10 und 11 in Sachen Paraphrasierung: Das da als Verstoß gegen das Urheberrecht implizierte Zitatverbot geht am Gebotenen und an der gängigen Praxis vollkommen vorbei. Beide Aspekte sollten umgehend gestrichen werden; in den unmittelbar darauffolgenden Aussagen zum Urheberrecht wird (dazu im Widerspruch stehend) korrekt auf richtiger Zitierweise bestanden. Es würde m. E. vollkommen genügen, dort auf die urheberrechtliche Bedenklichkeit überlanger Zitate hinzuweisen und einen Link zum Artikel Paraphrase (Sprache) anzubieten. Einen weiteren schönen Herbsttag Dir und auch Andrea wünschend -- Barnos (Post) 10:24, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Goldene-Herbst-Grüße zurück@Andrea014: und @Barnos: - ich denke auch, dass eine persönliche Einführung die beste ist, das habe ich beim Tag des Freien Wissens auch noch mal wieder gesehen. Bekommen wir natürlich nicht flächendeckend hin, aber gezielt anmailen im Umkreis von den lokalen Räumen (was wir bei Mitgliedern auch schon machen, wenn es was besonderes gibt) sollten wir auch bei den Spender/innen als eine spätere Variante probieren - aber nur nach vorheriger Absprache mit den Räumen und wenn es dort entsprechende Angebote gibt. Das machen wir übrigens auch schon mit dem diesjährigen Postspendenbrief zur Herbstkampagne: in einem neu gestalteten Infoflyer mit Mitgliedsantrag, der testweise an gut 100.000 Folgespender/innen verschickt wird, sind die lokalen Räume extra erwähnt. Ich halte Euch auf dem Laufenden, was dabei rauskommt. Vielleicht ja mal wieder live und in Farbe?! Herzliche Grüße --Polimorph (Diskussion) 22:21, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
@Andrea014: und @Barnos: Der Test, per Email bisherige Spender/innen direkt zum Einstieg ins Schreiben zu motivieren, ist aus meiner Sicht wenig ermutigend verlaufen. Mit 40 % Öffnungsrate haben zwar viele erst mal reingeschaut, aber dann mitgemacht haben nur ganz Wenige. Da müssten wir die Leute wohl noch mehr heranführen und auch gezielter bei deren Interessen ansetzen - was bedeutet, diese kennen zu müssen. Die Einführungsseite, auf die wir verwiesen haben [[6]], entwickelt sich zwar laufend weiter, aber die eigentlich Tutorials sind doch teils noch sehr trocken... Und es nicht "mal so eben" gemacht. Aber einen Versuch war es wert... Die lokalen Aktionstage mit der Möglichkeit der menschlichen Begegnung sind zwar auch eine Hürde beim Hinkommen, aber dann gibt's nen betreuten Einstieg, Fragemöglichkeiten usw. Doch auch da lohnt es sich m.E., eine Längsschnittbegleitung zu machen - an einem Teil der "Nachbetreuung" von Leuten, die sich als Interessent/innen gemeldet haben, werde ich auch jetzt mitarbeiten. Anderes Thema: Einige Leute haben zwei Jahre lang Kritik an Wikipedia zusammengetragen, manche davon schon bekannt/berüchtigt und mit eigenen Kritik-Seiten, andere eher Unbekannte. Was auch immer darin steht, 350 Seiten zusammenzutragen spricht von einigem Leidensdruck (ISBN 9783943007275) oder schon pathologischeren Formen der Wiki-Abneigung - und selbst wenn der Verlag kein Renommee vorweisen kann, wird es ab dem 6.12. Medien geben, die das - möglicher Weise wenig differenziert - aufgreifen. Ich rechne mit Focus, Welt, Merkur u.ä. Das tut mir dann für alle leid, die nicht so sind, sich aber angespuckt fühlen werden oder so abgeschreckt, dass wir sie schon verloren bevor überhaupt gewonnen haben. Was mich nur weiter bestärkt, dass positives Wirken in der Community (ganz im Sinne von Andreas schöner Weihnachtsgeschichte von 2016) notwendiger denn je ist. Ich hoffe, ich kann dazu auch mal mehr beitragen. Ein paar Ideen dazu spuken mir schon im Kopf rum. PS Habe jetzt auch mal mit Wikidata angefangen zu spielen. Damit lassen sich auch spannende Dinge machen... Und was gibt's bei Euch Neues? Liebe Grüße --Polimorph (Diskussion) 23:10, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Polimorph, Wikipedia ist ebenso wie die vielen Wikipedianerinnen und Wikipedianer der ersten Stunde in die Jahre gekommen, und Geschenke wie zum Nikolaus 2007 sind auch nicht mehr ohne Weiteres zu erwarten. Vermutlich kennt man ja bei Wikimedia schon, was diesmal zum Datum ins Haus steht und kann vielleicht im Medienbereich ein wenig gegensteuern.
Bei der Email-Aktion geht es vermutlich um Wikipedia-Förderer oder -Spender, über deren Adressen Ihr verfügt? Davon darf man sich tatsächlich nicht zuviel erwarten. Als Mentor versuche ich umgekehrt bei Betreuungsgesuchen regelmäßig, zunächst die Beteiligungsmotivation auf der anderen Seite in Erfahrung zu bringen, um einschätzen zu können, ob es das Betreuungsangebot auch nur ansatzweise zu lohnen verspricht.
Wenn nach den Jahren der naiv-euphorischen Wikimedia-Einsteigerparole „Alles easy!“ nun mehr Realismus bezüglich der Vermittlung der Mühen in der Wikipedia-Ebene einkehrt, kann ich das nur begrüßen. Selbst bei alten Hasen wie mir – danke, dass Du Dich erkundigst! – liegen Licht und Schatten bei den gegenwärtigen Erfahrungen nahe beieinander: Hier zum Beispiel läuft es in Sachen Kooperation geradezu exemplarisch; an anderer 2019 nicht ganz unwichtiger Stelle bin ich dagegen seit zwei Monaten mit größeren und kleineren Reparaturen aller Art eher unergiebig gefordert. Ein schönes Wochenende bei anhaltender Projektmotivation Dir wünschend -- Barnos (Post) 11:24, 16. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Lieber Polimorph! Genau das war mein Weg in die WP: vom Lesen & Spenden zum Schreiben. ein lächelnder Smiley 
Schön, von Dir zu lesen. Eure „Einführungsseite“ gefällt mir gut. Wirklich ansprechend gemacht.
Dank für den Hinweis auf das Buch des WP-Autors. Habe ein wenig gestöbert rund um den Buch- und WP-Autor. Ich hoffe, das wird nicht wieder eine unfaire Abrechnung. Die WP schlägt offenbar zuweilen Wunden, die manche Leute nicht gut wegstecken können. Ich gehöre ja auch zu denen, die oft rumjaulen, aber da sind doch sooo viele um mich rum, die mir Halt geben. Und Rache kenne ich nur im Geiste. Bin ja gespannt, ob er sich in seinem Buch als WP-Autor und wenn, ob mit oder ohne Benutzer-Namen zu erkennen gibt. Hast Du den Wirbel um Thomas Urban und seinen Artikel in der SZ mitbekommen, der sich nicht in seiner Rolle in der WP outete? Findest Du in der Redaktion Geschichte.
Was die WP angeht: die ist gerade mal knapp 19 Jahre alt, also noch Spätpubertät oder Flegeljahre? 1966 haben sie in unserem Land die Straftätertherapie erfunden. Die hatte, wie viele andere Erfindungen auch erst eine Phase des „Anything goes“ mit reichhaltigen Allmachtsphantasien, gefolgt von eine Phase des „Nothing works“ mit den dazugehörigen Ohnmachtsgefühlen. Das scheint üblich zu sein. Die zweite Phase soll wohl dazu dienen, die Blütenträume nicht in den Himmel wachsen zu lassen. Wenn es weiter und besser weiter gehen soll, wäre eine dritte Phase der Umorientierung und des Neubeginns nötig? Ich weiß nicht, ob wir noch in der zweiten oder schon in der dritten sind und vermute, die Einen dort, die Anderen da.
Ansonsten geht es mal rauf, mal runter und bei mir leider oft mit zu vielen Affekten. Das kostet zu viel Kraft. Und ich bemerke, wie die WP nicht nur guten Einfluss auf mich nimmt. Das betrübt mich und da muss ich noch gegensteuern lernen.
Dir wünsche ich viel Glück und Durchhaltevermögen, so dass die Bemühungen letzlich doch von Erfolg gekrönt werden. Schönen Sonntag! --Andrea (Diskussion) 09:16, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Portraits - was fehlt?

Hallo @Andrea014: @Barnos: Um beim Warten an der "Datenmühle" auf einen Haufen Zuwendungsbescheinigungen (320.0000) den Kopf noch anders anzustrengen, habe ich ein Portrait angelegt (rüberübersetzt aus EN) und eins ergänzt, das neue hat den Wartungsbaustein Vollprogramm verpasst bekommen David A. Wiley - allerdings bevor ich den Einleitungsabsatz noch nachgetragen hatte. Kategorien sind auch da, ich weiß gerade nicht, was wirklich noch fehlt. Mögt Ihr mal draufschauen? Das andere ist eine Foto-Frage: Welches findet Ihr besser - jenes, das ich dem englischen Artikel neu verpasst hatte Caroline_Criado-Perez bevor ich dann ein noch "aktiveres" Bild fand, das zudem den Betrachtenden zugewandt ist Caroline_Criado-Perez? Ist das besonders passend oder ist das schon wieder zu "platt"? Ihr Buch über invisible women (jetzt auch auf deutsch) liegt gerade schon mit den ersten !-Anstrichen auf meinem Sofa... und sie kommt angeblich im März nach Berlin. In Sachen "Komm unity" würde ich Euch auch in nächster Zeit mit ein paar Fragen und Ideen löchern, nachdem Kampagne und die o.g. Formalia (bald) überstanden sind... Hättet Ihr "Ohren und Kopf" frei für so was? Liebe Grüße --Polimorph (Diskussion) 19:45, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Mit dem Bild hab ich es leicht: eine kämpferische Frau mit Händen im Schoß? Nee, lieber das Annere. Für Artikel gugn, brauch ich Zeit. Mal gugn, wann ich in Ruhe gugn kann. Hab ihn mal auf die BEO genommen. Und die Fomalia? Da verstehe ich zu Vieles nicht. Lieben Gruß --Andrea (Diskussion) 07:42, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten
nu isses auch auf EN das andere. Danke für Bestärkung ;-) @Andrea014 Mit Formalia meinte ich die Spendenbescheinigungen, die jetzt hinter mir liegen und dass ich nach gefühlt unendlich viel Orga-Kram wieder Zeit und ganz viel Lust auf Inhaltliches habe. Insbesondere mit Blick auf 2021 und 20 Jahre deutsche Wikipedia --Polimorph (Diskussion) 09:25, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten
ein lächelnder Smiley  --Andrea (Diskussion) 10:06, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Baustein habe ich bis auf Weiteres entfernt. Fragen beantworte ich je nach Vermögen gern. Mit besten Wünschen für ein schönes Wochenende -- Barnos (Post) 11:33, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Vielen Dank @Barnos: "unsubtantiierten" merke ich mir. Aber als der Wartungshinweis gesetzt wurde, fehlte ja wirklich noch der Einleitungsabsatz, das ging schon in Ordnung. Ebenso ein schönes Vor-Frühlingswochenende! --Polimorph (Diskussion) 17:39, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Format für WP:PS

Ahoi Polimorph, es freut mich sehr, dass Du Dich regelmäßig an der Aktualisierung des Pressespiegels beteiligst. Ich habe dazu eine Bitte: wenn Du auf "Bearbeiten" gehst, dann wird Dir eine Editnotice eingeblendet, die Du unter Wikipedia:Pressespiegel/Editnotice auch einzeln sehen kannst. Diese Vorlagen sind nach einer ausführlichen Diskussion entstanden und werden seit vielen Jahren verwendet und basieren unter anderem auf unseren Datumskonventionen. Ich würde mich freuen, wenn auch Du Dich für Ihre Verwendeung erwärmen könntest. Viele Grüße, --emha db 12:37, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Alles klar und danke, @Emha:, letzten Eintrag habe ich entsprechend geändert. Ich nutze diese Vorlagen "eigentlich" brav mit Copy und Paste und hätte es an vorhandenen Vorbild-Einträgen auch sehen können. Was aber zeigt: vielleicht wäre es hilfreich, gerade auch für Neulinge, wenn Vorlagen gleich gewünschte Formatkonventionen wie "Datum [als TT. Monat JJJJ] oder "Datum z.B. 20. Januar 2020" beinhalten würden, und somit noch mehr selbst erklärend funktionierten. Auch, damit Vielbeschäftigte wie Du nicht wegen so 'nem Kleinkram von Wichtigerem abgehalten werden. --Polimorph (Diskussion) 18:10, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Polimorph! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 17:06, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Technische Wünsche zu Geoinformationen gesucht

Hallo, In der Umfrage „Technische Wünsche 2020“ hast du für „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ gestimmt. Da es gewonnen hat, wird das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland sich zwei Jahre mit diesem Themenfeld beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen. Als erster Schritt dafür läuft derzeit die Recherche nach Problemen und Bedarf. Dafür laden wir alle ein auf dieser Projektseite Probleme, Wünsche und Ideen zu sammeln, strukturieren, weiterentwickeln und diskutieren. Um ein noch besseres Bild für die Probleme und Arbeitsweisen rund um das Thema Geoinformationen zu haben, suchen wir Freiwillige, welche sich für ein kurzes Interview bereit erklären. Wenn du Interesse hast, trag dich auf dieser Liste ein. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:26, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Virtuelles Treffen: Bessere Unterstützung von Geoinformationen im Mai (Technische Wünsche)

Hallo! Du hast in der Umfrage 2020 für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt. In Kürze findet eine Online-Veranstaltung dazu statt.

Die Veranstaltung will einen Einblick geben, wie die Arbeit im Themenschwerpunkt bisher verlief, was die Ergebnisse der Recherchephase sind und welche nächsten Schritte geplant sind – und natürlich wollen wir uns über all das mit den Teilnehmenden auch austauschen.

Das Treffen findet entweder am 12. oder am 14. Mai statt. Wenn dich das Thema interessiert, würden wir uns sehr freuen, wenn du bis zum 3. Mai einträgst, welcher Termin für dich passen würde, sodass wir den Termin identifizieren können, der für die meisten passt.

Die Inhalte des Treffens werden zeitnah nach dem Treffen auch im Wiki vorgestellt und können auch dort kommentiert werden.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:00, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Virtuelles Treffen im Juni: Bessere Unterstützung von Geoinformationen (Technische Wünsche)

Nochmals hallo, am 27.4. hatte ich ein virtuelles Treffen angekündigt, das dann krankheitsbedingt leider ausfallen musste. Das Treffen soll nun im Juni stattfinden und es stehen wieder zwei Termine zur Wahl: Mittwoch, 2. Juni, und Montag, 7. Juni.

Wenn du dabei sein möchtest, trag dich bitte bis zum 20. Mai, 23:59 Uhr, bei den Terminen ein, die für dich passen. Das Treffen findet dann an dem Termin statt, der die meisten Stimmen hat. Wir freuen uns über rege Teilnahme. -- Für die Technischen Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:46, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Nachhaltigkeitsinitiative

Danke, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative unterstützst!

Hallo, ich freue mich sehr, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative mit einem Baustein auf deiner Benutzerseite unterstützst! Leider habe ich noch keinen Weg gefunden, den Baustein mit der offiziellen Unterstützerliste zu koppeln, so dass ich dich gerade von Hand "nachgetragen" habe. Ich hoffe, das war in deinem Sinne! VIele Grüße, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:37, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Inhalte des Termins „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ jetzt im Wiki

Hallo, vor zwei Wochen hatte das Team Technische Wünsche zu einem virtuellen Treffen über den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ eingeladen. Eine ausführliche Zusammenfassung des Treffens findet sich nun im Wiki. Wenn du der Meinung bist, dass bei der Recherche etwas falsch verstanden wurde oder noch etwas fehlt, wäre es toll, wenn du das auf der Diskussionsseite kommentieren würdest. -- Besten Dank, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion 10:45, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage

Du erhältst diese Nachricht, weil du in einer der Umfragen Technische Wünsche über Projekte abgestimmt hast, um deren weiteres Vorgehen es hier geht.

In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind hier auf der Projektseite beschrieben.

In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll: Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.

Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die nächste große Umfrage Technische Wünsche. Geplant ist sie nun für Januar 2022. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich per Newsletter erinnern lassen.

Eine kleinere, themenbezogene Umfrage gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Projektseite. Auch daran kann man sich per Newsletter erinnern lassen. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.

Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt auf der Technische-Wünsche-Projektseite. Feedback dazu bitte auf die dortige Diskussionsseite, damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 09:35, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Umfrage zu Geoinformationen: Wo sind Verbesserungen am dringendsten nötig?

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2020 für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt hast.

Nach dem Abschluss einer umfassenden Recherchephase zu Geoinformationen wird es eine themenbezogene Umfrage geben. Auf diese Weise soll entschieden werden, in welchem Problembereich Verbesserungen erfolgen sollen.

Aktive auf der deutschsprachigen Wikipedia sowie anderen deutschsprachigen Wikis (einschließlich Commons) sind aufgerufen mitzumachen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, ein seit 30 Tagen existierendes Konto und 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Alle Erfahrungs- und technischen Wissensstufen sind willkommen.

Die Umfrage startet voraussichtlich am 19. Juli und soll bis zum 1. August 2021 laufen – also gern vormerken und weitersagen! Weitere Informationen folgen auf dieser Projektseite. Rückmeldung und Fragen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 16:06, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Jetzt abstimmen: Wo sollen Verbesserungen im Bereich Geoinformationen erfolgen?

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2020 für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt hast.

Die Umfrage zum Themenschwerpunkt Bessere Unterstützung von Geoinformationen ist ab sofort eröffnet.

In den letzten Monaten hatte das Team Technische Wünsche ausführlich recherchiert, welche Probleme es im Bereich Geoinformationen gibt. Jetzt geht es an die Umsetzung von Lösungen.

Das Projektteam wird sich auf Lösungen in einem Bereich konzentrieren wird, weil Geoinformationen ein besonders breites Thema sind, das viele verschiedene Arbeitsabläufe und -prozesse umfasst. Aus der Zeit, die für diesen Themenschwerpunkt zur Verfügung steht, kann am meisten herausgeholt werden, wenn Recherche, Prototypen-Entwicklung, Tests und die Umsetzung von Lösungen sich auf einen Bereich fokussieren.

Welcher Bereich das sein wird, soll diese Umfrage in Erfahrung bringen, denn die Recherche hat nicht klar gezeigt, wo Verbesserungen am meisten gewünscht werden. Zur Wahl stehen diese drei großen Problembereiche, die sich in der Recherchephase herauskristallisiert haben:

  • Im Bereich Karten könnte eine Möglichkeit geschaffen werden, auf der deutschsprachigen Wikipedia interaktive Karten automatisch zu erzeugen und diese in Artikel einzubinden.
  • Im Bereich Koordinaten könnte eine neue Koordinateneingabe für das Hochladen von Bildern auf Commons entwickelt werden.
  • Die Spezialseite „In der Nähe“ könnte zum leichteren Erkunden von Geodaten auf allen Wikis verbessert werden.

Editierende aller Erfahrungs- und technischen Wissensstufen, die sich für Geoinformationen interessieren, sind eingeladen abzustimmen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, mindestens ein seit 30 Tagen existierendes Konto und mindestens 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Der Kreis der Wikis wurde so gewählt, weil Geoinformationen auch außerhalb der Wikipedia eine wesentliche Rolle spielen und die Verbesserungen auch die Arbeit in diesen Wikis betreffen können.

Genauere Informationen zu den Problembereichen und möglichen Verbesserungen und zur Umfrage selbst sind auf der Umfrageseite zu finden. Die Umfrage läuft bis zum 1. August 2021 um 23:59.

PS: Wenn du keine Nachrichten zu diesem Themenschwerpunkt mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier austragen. -- Timur Vorkul (WMDE) 09:12, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Umfrage zu Kartographer: Was wünschst du dir bei der Erstellung von interaktiven Karten?

Du erhältst diese Nachricht, weil du dir gewünscht hast, dass Kartographer auf der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert wird.

In den letzten Monaten hat das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland daran gearbeitet, Kartographer auf den Wikis nutzbar zu machen, auf denen es aufgrund der Erweiterung „Gesichtete Versionen“ bislang nicht nutzbar ist – mit Erfolg: Voraussichtlich ab Ende April wird Kartographer nun auch auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung stehen. (Ausführlichere Infos folgen dann.)

Im weiteren Verlauf ist geplant, Verbesserungen an Kartographer selbst umzusetzen. Das Projektteam möchte daher in dieser Umfrage erfahren, was sich Editierende bei der Erstellung von interaktiven Karten wünschen. Was erwartest du? Wie willst du Kartographer am liebsten nutzen?

Hier geht es zur Umfrage: https://wikimedia.sslsurvey.de/Kartographer-Workflows-DE/

Alle Aktiven in den Wikis sind eingeladen mitzumachen, unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Karte erstellt haben.

  • Die Umfrage ist bis zum 31. März geöffnet.
  • Das Ausfüllen dauert etwa 10-15 Minuten.
  • Die Umfrage erfolgt anonym und wir werden keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Umfrage speichern, die dich als Person identifizierbar machen.
  • Die Umfrageplattform (Lamapoll, gehostet in Deutschland) und die Datenverarbeitung sind DSGVO-konform.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit mit Kartographer und dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ findest du auf dieser Projektseite. Vielen Dank für deine Hilfe! – Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 20:14, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du über Meilensteine zu diesem oder anderen Themenschwerpunkten im Projekt Technische Wünsche informiert werden möchtest, empfiehlt es sich, den Newsletter des Projekts zu abonnieren.

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Hallo! Du hast im Sommer 2021 in der Umfrage zum Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ für den Bereich Karten gestimmt. Zu dem Thema gibt es nun Neuigkeiten: Die Softwarefunktion Kartographer wurde vom Team Technische Wünsche nun so überarbeitet, dass sie endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar ist.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 11:48, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Einladung Community-Treffen im WikiBär

Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 00:12, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).

Einladung: Virtuelle Treffen der Technischen Wünsche

Hallo. Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

drei gezeichnete Sonnenblumen

Das Team Technische Wünsche lädt herzlich ein zu zwei virtuellen Veranstaltungen, die vorerst regelmäßig stattfinden:

Die virtuelle Sprechstunde des Reparatursommers. Falls du technische Werkzeuge (Helferlein, Vorlagen, Tools, Bots, …) reparieren möchtest, Fragen hast oder nicht weiterkommst, versuchen die Programmiererinnen und Programmierer aus dem Team Technische Wünsche hier weiterzuhelfen. Diese Sprechstunde findet vorerst alle zwei Wochen statt, und der nächste Termin ist diesen Donnerstag um 18:00.

Der Technische-Wünsche-Treff. Dieses Treffen richtet sich an alle, die sich dafür interessieren, was bei den Technischen Wünschen gerade passiert. Einmal im Monat stellt das Team Technische Wünsche vor, woran es gerade arbeitet, und möchte sich dann mit euch darüber austauschen. Technikkenntnisse sind hierfür ausdrücklich nicht notwendig. Der nächste Termin ist diesen Donnerstag um 19:00, also direkt im Anschluss an die virtuelle Sprechstunde.

Wir freuen uns auf dich. Für das Team Technische Wünsche: Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 17:42, 22. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

(Neue) Funktion in Kartographer: Geopunkte mit Hilfe der Wikidata-QID hinzufügen

Hallo, du bekommst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche angemeldet hast und gerne über umgesetzte Wünsche informiert werden möchtest. Vielen Dank!

Wir haben im Jahr 2022 den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ bearbeitet und abgeschlossen. In diesem Zuge möchten wir dich heute über eine (neue) Funktion in Kartographer informieren. Hast du gewusst, dass sich Geopunkte auf Kartographer auch mit Hilfe von Wikidata QIDs hinzufügen lassen? Geoshapes (Formen) und Geolines (Linien) konnte man bereits mithilfe von QIDs erstellen. Seit einem guten Jahr geht das auch für Geopunkte. Dies erspart nicht nur die Eingabe der Koordinaten, zusätzlich sind die Daten auch zentral bei Wikidata gesammelt. Alle Änderungen, die das Objekt betreffen (z.B. Präzision der Koordinaten), werden somit automatisch angepasst. Noch nichts davon gehört? Es war eine viel gewünschte Funktion in unserer Umfrage aus dem Jahr 2022. Aktuell wird sie jedoch wenig genutzt. Daher möchten wir hiermit an die neue Funktion erinnern. Falls du Anmerkungen dazu hast, lass es uns wie immer gerne auf der Diskussionsseite wissen. Nähere Informationen findest du auch auf der Projektseite. – Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 12:42, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Du hast Probleme mit einem Werkzeug? Ab in den Reparatursommer!

Ein geöffneter Briefumschlag, aus dem eine Sonnenblume herausragt, das Logo der Technischen Wünsche
Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Hallo, heute gibt es eine Information zum Reparatursommer, einer Initiative des Projekts Technische Wünsche. Ursprünglich war diese Aktion für Juli und August geplant, aber weil es im aktuellen Technische-Wünsche-Themenschwerpunkt „Einzelnachweise leichter wiederverwenden“ aufgrund von Personalengpässen immer noch eine Pause gibt, läuft solange der Reparatursommer vorerst noch weiter. Was bedeutet das für dich? Wenn du Probleme mit so genannten Community-Werkzeugen hast, kannst du sie hier melden: Kaputte Bots, Helferlein, Nutzerscripte, Cloud Tools, Vorlagen, … – alles, was in der Hand von Ehrenamtlichen liegt und nicht funktioniert. Kleine wie große Probleme sind willkommen. Die hauptamtlichen Programmiererinnen und Programmierer der Technischen Wünsche schauen sich alles an und versuchen zu helfen.

– Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 11:43, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Technische-Wünsche-Treff: Drei Probleme mit Technischen Wünschen

Diese Nachricht erhältst du, weil du den Newsletter Technische Wünsche (Workshops & Treffen) abonniert hast.

Du bist herzlich eingeladen zum nächsten Technische-Wünsche-Treff, dieses Mal mit dem Thema: Drei Probleme mit Technischen Wünschen am 22.9. von 18:00 bis 19:00 Uhr auf BigBlueButton.

Worum geht’s? Im Videocall werden wir kurz die zentralen Erkenntnisse einer Umfrage vorstellen, die vor einem guten Jahr hierzuwiki stattgefunden hat. Damals ging es darum herauszufinden, wie bekannt das Projekt Technische Wünsche eigentlich ist und wie gut es als kollaboratives Projekt funktioniert. Vor allem über drei Probleme, die der Umfrage zufolge besonders viele Menschen davon abhalten, sich am Projekt zu beteiligen, möchten wir dann mit euch ins Gespräch kommen. Was denkt ihr, wie man diese Probleme angehen könnte? Habt ihr bei anderen Projekten gute Erfahrungen gesammelt, die vielleicht auch hier angewendet werden könnten?

Wie immer gilt: Technikkenntnisse sind nicht nötig, um dabei zu sein. Wir freuen uns über alle, die vorbeischauen.

– Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 10:31, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Technische-Wünsche-Treff am 18.10.: Wir testen gemeinsam die große Umfrage

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Hallo, du bist herzlich eingeladen zum nächsten Technische-Wünsche-Treff am Mittwoch, 18.10. um 19:00 auf BigBlueButton. Dieses Mal wollen wir nicht nur reden, sondern auch gemeinsam etwas testen – und zwar die große Technische-Wünsche-Umfrage.

Über die Umfrage bestimmen die Communitys der deutschsprachigen Wikimedia-Wikis regelmäßig, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Wir versuchen, die Umfrage kontinuierlich zu verbessern, damit sich möglichst viele Menschen beteiligen können.

Und hier kommst du ins Spiel: Am 18.10. nehmen wir uns eine Testkopie der letzten Umfrage vor und tun so, als würden wir wirklich abstimmen. Danach sprechen wir darüber, was uns aufgefallen ist. Hoffentlich entsteht so die ein oder andere Idee, was noch verbessert werden könnte. Wir würden uns freuen, dich am 18.10. zu begrüßen. Besondere Kenntnisse, z.B. Technikkenntnisse oder jahrelange Wiki-Erfahrung, sind ausdrücklich nicht nötig.
>> Zum Technische-Wünsche-Treff am 18.10.
Falls du nicht dabei sein kannst, aber trotzdem mitmachen möchtest, kannst du die Test-Umfrage auch alleine testen und deine Gedanken dazu hier notieren.

Darüber hinaus möchten wir gerne daran erinnern, dass der Reparatursommer weiter läuft, auch wenn mittlerweile schon Herbst ist. Wenn Bots, Vorlagen, Helferlein usw.… nicht so laufen, wie sie sollen, kannst du die Probleme dort notieren. Das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland versucht dann, sie zu beheben. >> Zum Reparatursommer

Und es sei auch noch an eine weitere Veranstaltung erinnert: Wenn du beim Programmieren nicht weiter kommst oder generell Fragen rund um Werkzeuge hast, kannst du dich alle zwei Wochen mit den Programmiererinnen und Programmierern der Technischen Wünsche austauschen. Die nächste Reparatursommer-Sprechstunde findet am 17.10. um 18:00 auf BigBlueButton statt. >> Zur Sprechstunde am 17.10.


-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion Projekt Technische Wünsche 09:51, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Happy Birthday, Technische Wünsche! Technische-Wünsche-Treff am 16.11.

Diese Nachricht erhältst du, weil du den Newsletter Technische Wünsche (Workshops & Treffen) abonniert hast.

Kaum zu glauben, aber in diesem Jahr wird die Umfrage Technische Wünsche schon zehn Jahre alt! Das möchten wir feiern, und zwar mit dir. Am Donnerstag, 16. November, um 19:00 Uhr schauen wir zurück auf zehn Jahre Technische Wünsche. Leider wird es keinen Kuchen geben (den bekommen wir über BigBlueButton nicht gut verteilt), aber feierlich und kurzweilig wird es trotzdem. Wir freuen uns auf dich!

Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) 11:57, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Grüße zum Jahreswechsel

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Hallo. Der Technische-Wünsche-Newsletter ist dieses Mal ein Jahresrückblick und Ausblick. Damit ist er viel länger als sonst und definitiv zu lang für eine Diskussionsseite.

Illustration eines Pinguins, dekoriert mit einer Blume aus dem Logo Technische Wünsche und einer Lichterkette


Es gibt viele Themen und () Mitmachmöglichkeiten:

Danke für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2023 . Wir freuen uns aufs neue Jahr. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 10:05, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

24. Januar, Technische-Wünsche-Treff: Einzelnachweise wiederverwenden, wie soll das gehen?

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Auf vielfachen Wunsch soll es künftig möglich sein, einen Artikel mit mehreren Seiten oder Kapiteln desselben Werks zu belegen, ohne jeweils den kompletten Einzelnachweis zu wiederholen. Im Technische-Wünsche-Treff am 24. Januar wird Eline, neu im Team Technische Wünsche und dort zuständig für das Thema UX, vorstellen, was bisher für den Wikitextmodus umgesetzt wurde. Dann seid ihr eingeladen, das Ganze auf einem Testserver zu testen und Feedback zu geben, das in die weitere Entwicklung einfließen kann. Natürlich können auch Fragen gestellt und diskutiert werden.

  • 24. Januar, 18:00 Uhr, auf BigBlueButton

Zusätzlich zu diesem Treff ist es möglich, an ausführlicheren Beobachtungsnutzungstests teilzunehmen (mehr Infos und Anmeldung hier). Und auch schriftliches Feedback zu diesem Projekt ist wie immer möglich, auf der Diskussionsseite des Projekts. Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) 12:17, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Aus Reparatursommer wird Reparaturhilfe: Unterstützung bei kaputten Community-Werkzeugen

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Du erinnerst dich bestimmt daran, dass wir letztes Jahr aufgrund einer kurzen Pause in unserem Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ den Reparatursommer gestartet haben. Die Initiative war als kurzfristige Unterstützung gedacht, in der die Technische-Wünsche-Entwickler*innen bei Wikimedia Deutschland zusammen mit den jeweils zuständigen Ehrenamtlichen versucht haben, Probleme mit „Community-Werkzeugen“ zu lösen. In der Zwischenzeit hat das Team der Technischen Wünsche die Arbeit am aktuellen Themenschwerpunkt wieder aufgenommen. Dort liegt der Fokus der Arbeit des Teams. Weil der Reparatursommer aber gezeigt hat, dass es Bedarf an Unterstützung bei „Community-Werkzeugen“ gibt, soll das Angebot in geringerem Umfang fortgeführt werden. Aus dem Reparatursommer wird die Reparaturhilfe.

Was bedeutet das? Bei kaputten Helferlein, Bots, Benutzerskripten und Tools wendest du dich, wie schon immer, an die entsprechenden Stellen innerhalb der Wikipedia-Community, wie zum Beispiel die Technik/Werkstatt. Solltest du dort nicht weiterkommen, dann hast du nun die Möglichkeit, dich an die Reparaturhilfe zu wenden:

Generell gilt, dass das Team nichts ohne Austausch mit den verantwortlichen ehrenamtlichen Aktiven verändert. Mehr Informationen zu der Reparaturhilfe findest du auf der Projektseite. Kommentare und Rückmeldungen sind auf der Diskussionsseite willkommen. Gerne weitersagen!

Für das Team der Technischen Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) 11:42, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hilfe! Hilfe? Helferlein: Komm in die Reparatursprechstunde

Du hast Probleme bei der Reparatur von Helferlein, Benutzerskripten, Tools oder Bots? Du steckst im Programmierprozess fest oder möchtest dich einfach mal zu technischen Themen rund um Werkzeuge austauschen? Dann komm in die Reparatursprechstunde. Die Entwickler*innen aus dem Team Technische Wünsche stehen dir einmal im Monat für Fragen und Probleme rund um Community-Werkzeuge in einer Videosprechstunde zur Verfügung. Der nächste Termin ist bereits am 16.05. von 14:00 bis 15:00 Uhr. Solltest du zu den geplanten Terminen nicht können, aber trotzdem ein technisches Problem haben, dann notiere es bei der Reparaturhilfe. Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) 13:15, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Kleine Umfrage: Wie findest du die Technische-Wünsche-Reparaturhilfe?

Ein Mensch sitzt auf einer Wolke und notiert Verbesserungsideen und Wünsche

Hallo! Seit Anfang 2024 gibt es die Technische-Wünsche-Reparaturhilfe, bestehend aus einer Wikiseite, auf der du Probleme notieren kannst, und einer virtuellen Sprechstunde. Das Team Technische Wünsche wüsste gerne: Hast du diese Angebote schon mal genutzt? Findest du sie hilfreich? Hast du Feedback?

Wir würden uns freuen, wenn du dir 5 Minuten Zeit nehmen könntest, um dazu eine kleine Umfrage auf Lamapoll auszufüllen. Alle Angaben sind anonym. Die Umfrage ist bis zum 25. Juli offen. -- Herzlichen Dank und beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion Projekt Technische Wünsche 14:40, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche auf der WikiCon 2024

Ein Brief flattert herein

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche (Rubrik: Workshops & Events) abonniert hast.

Das Team Technische Wünsche ist auch in diesem Jahr wieder auf der WikiCon, und zwar mit drei Programmpunkten, die allesamt hybrid sind. Du kannst also in Wiesbaden dabei sein, oder per Live-Stream und/oder dir später die Aufzeichnung ansehen. Alle unsere Programmpunkte finden am Samstag, 5. Oktober statt:

Außerdem wird es vor Ort einen Technische-Wünsche-Infostand geben. Wir freuen uns auf dich! – Johanna Strodt (WMDE) Diskussion Projekt Technische Wünsche 13:48, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Postauflieferung

Hallo Polimorph!

Die von dir angelegte Seite Postauflieferung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:33, 11. Okt. 2024 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Postauflieferung

Hallo Polimorph,

die am 10. Oktober 2024 um 14:11:29 Uhr von Dir angelegte Seite Postauflieferung (Logbuch der Seite Postauflieferung) wurde soeben um 09:05:05 Uhr gelöscht. Der die Seite Postauflieferung löschende Administrator Ambross07 hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Ambross07 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:06, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Tschüss, hallo und eine neue Umfrage

Bildschirmfoto eines Versionsvergleiches, auf dem sich der Name Johanna zu Johannes ändert

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast. Eigentlich gibt es auf diesem Wege Informationen zu neuen Umfragen, Feedbackrunden und so weiter. Aber heute möchte ich über eine personelle Neuerung informieren:

Wie vielleicht von der WikiCon oder aus dem Kurier bereits bekannt, verlasse ich, Johanna, zum Jahresende Wikimedia Deutschland. Acht Jahre lang war ich Ansprechperson für das Projekt Technische Wünsche. Nun ziehe ich weiter. Mir ist die Entscheidung wirklich nicht leicht gefallen. In welchem Job kann man schon mit derart vielen engagierten, schlauen Menschen gemeinsam etwas auf die Beine stellen? Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, und für die gute Zusammenarbeit und für das Vertrauen möchte ich danke sagen. Ich nehme sehr viel mit – neben neuem Wissen und Fähigkeiten auch viele schöne Erinnerungen, etwa an Umfragen, Diskussionen und Dankeschöns sowie persönliche Begegnungen auf WikiCons, Tech-on-Tours und Technische-Wünsche-Treffs. Mein letzter Arbeitstag wird der 11. Dezember sein. Aber wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja „auf der anderen Seite“ als Ehrenamtliche wieder.

Dieses Ende ist auch ein Anfang. Ich darf mit großer Freude verkünden, dass Johannes, der mich bereits seit Mai 2024 in der Kommunikation als Werkstudent unterstützt und auch ehrenamtlich sehr engagiert in den Wikis aktiv ist, ab Mai 2025 meine Stelle übernimmt! Das ist in zweierlei Hinsicht toll: Keine große Umgewöhnung an einen neuen Vornamen. ;) Und vor allem ist Johannes wirklich der denkbar beste Mensch für den Job.

Aufgrund der personellen Umstellung gibt es bei den Technischen Wünschen von Anfang Januar bis Ende April 2025 keine klare Ansprechperson für dieses Projekt. Das Projektteam wird versuchen, die Zeit bis Mai bestmöglich zu überbrücken. Ich bitte aber um Verständnis, falls nicht alles wie gewohnt läuft und hier und da mal eine Information etwas langsamer fließt.

Ein Highlight darf ich jetzt schon ankündigen: Es wird in diesem Jahr noch eine Technische-Wünsche-Umfrage geben. Mehr Infos folgen in Kürze, und es wird auch noch weitere Aufrufe dazu geben, zum Beispiel dazu, die Beschreibung der zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte zu feedbacken. Aber notier dir gerne schon mal das Datum, 26. November bis 9. Dezember 2024. Dann kannst du wieder mitentschieden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche für technische Verbesserungen sorgen soll.

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna (WMDE), 12:22, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Umfrage Technische Wünsche: Feedback zu den Wahloptionen bis 24.11.

Menschen gehen verschiedenen Beschäftigungen nach. Ein Mensch fotografiert, ein Mensch arbeitet am Rechner, einer redet, einer denkt nach.

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Die Themenschwerpunkte, über die in der kommenden Technische-Wünsche-Umfrage abgestimmt werden kann, stehen nun fest. Bis zum 24. November kannst du kommentieren, ob sie klar und verständlich formuliert sind. Wir stellen die Auswahloptionen auch im Technische-Wünsche-Treff am 21. November vor, und freuen uns, wenn du kommst. – Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE), 16:57, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!

Deine Stimme ist wichtig. Denn Verbesserungen sollen allen helfen, die in den Wikis mitarbeiten.

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Seit heute kannst du in der Technische-Wünsche-Umfrage wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.

Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. Dezember. Bitte weitersagen!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:30, 26. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Freundliche Erinnerung an die Umfrage Technische Wünsche

Hallo nochmal. Du hast im Newsletter der Technischen Wünsche angegeben, dass du über neue Umfragen informiert werden möchtest. Darum hast du vergangene Woche ja auch schon eine Nachricht erhalten. Typischerweise wird unser Newsletter mit deutlich niedriger Frequenz versendet. Aber hier und da gibt es Ausnahmen, zum Beispiel jetzt zur Umfrage, dem wichtigsten Ereignis im Projekt Technische Wünsche:

Weil du noch nicht abgestimmt hast, möchte ich dich gerne noch einmal daran erinnern, dass die Umfrage noch bis zum 9. Dezember läuft. Und ich hoffe, dich mit dieser erneuten Nachricht auf deiner Diskussionsseite nicht zu ärgern.

Dieses Jahr stehen diese zehn Themenschwerpunkte zur Wahl.

  • Einzelnachweise
  • Inhalte auf Commons erstellen
  • Medien auf Commons finden und managen
  • Spezialseiten
  • Änderungen nachvollziehen
  • Inhalte und Beitragende schützen
  • Medien und Tabellen in Artikeln
  • Benachrichtigungen
  • Kategorien
  • Mobil lesen

In welchem Bereich sind deiner Meinung nach am dringendsten Verbesserungen nötig? Du kannst für bis zu fünf Favoriten stimmen.

Ich würde mich freuen, wenn du noch deine Stimme abgibst. Technikkenntnisse oder langjährige Editiererfahrung sind dafür nicht notwendig. -- Danke und viele Grüße, Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE) 13:10, 2. Dez. 2024 (CET)

Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest

Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.

Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.

Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte:

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:54, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten