Benutzer Diskussion:Jonny84Vorlagenaktualisierung![]() Hallo Jonny84! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!
Bürgerpark (Braunschweig), Abschnitt FloraHallo Jonny84, Du hast im Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerpark_(Braunschweig) im Abschnitt Flora am 15. 6. 2013 Sträucher und Bäume zugefügt. Leider hast Du keine Quelle angegeben. Läßt sich das nachholen? Ist ja schon lange her. Zu Deiner inneren Kündigung mit Wikipedia: In hirarchichen Systemen, und dazu gehört auch Wikipedia, trotz des Dus und wir sind eine große Familie, wird eben immer getreten, von oben nach unten und je höher, desto mehr. Manche Bemerkungen waren sehr verletzlich, zumal man ehrenamtlich arbeitet. Ich habe anfänglich auch stark unter der Überheblichkeit einiger Mitarbeiter gelitten. Gestärkt hat mich mein Selbstvertrauen, habe studiert und einen Doktortitel. Also setz Dich drauf, es gibt auch andere Wikipedia-Mitarbeiter, Du hast sie sicherlich auch kennengelernt. Gruß --Steppengras (Diskussion) 16:17, 13. Feb. 2019 (CET)
WikiläumHiermit gratuliere ich
Jonny84 zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe den ![]() Wikiläums-Verdienstorden in Rubin gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:26, 20. Mai 2020 (CEST) Hallo Jonny84! Am 20. Mai 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 7300 Edits gemacht und 966(!!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung von Schlesien. Außerdem Danke für über 23.000+ Beiträge auf Commons und die zahlreichen von Dir hochgeladenen Bilder, auch wenn die Mitarbeit dort zuletzt sich unerfreulich gestaltete. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:26, 20. Mai 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Hallo Jonny84! Die von dir angelegte Seite Feierstätte der Schlesier wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:34, 11. Jun. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Danke für den ArtikelausbauHallo Jonny, es hat mich sehr gefreut, dass Du den Artikel Über das Freilichttheater am Annaberg so schön ausgebaut hast. Sorry, wenn Du Dich zwischendrin über die flapsige Bemerkung von mir "dann wars Du nie vor Ort" geärgert hast. Ich wohne von Frühjahr bis Herbst etwa 15 km vom Annaberg entfernt und komme einmal im Jahr hin und besuche die Örtlichkeit. Durch EU-Fördergelder ist das Areal der Feierstätte in den letzten Jahren sehr gepflegt worden. Zum "Verschwinden" des Mausoleums: Inzwischen habe ich Infos (leider "nur") von Zeitzeugen, die sagen, dieses sei erst 1946 abgerissen (und nicht gesprengt) worden. Ich gehe dem mal auf den Grund und informiere Dich, wenn ich etwas belastbares erfahre. Wärest Du eigentlich einverstanden mit der Umbenennung des Lemmas in "Freilichttheater am Annaberg" oder "Ehemalige nationalsozialistische Thing-Stätte am Annaberg", wobei mir ersteres besser gefallen würde. "Feierstätte der Schlesier" ist hier, weder bei der deutschen Minderheit noch bei den Polen wirklich ein Begriff. Beste Grüße--Raphael65 (Diskussion) 23:23, 20. Jun. 2020 (CEST)-
Hallo Jonny84! Die von dir angelegte Seite Liste der Synagogen in Oberschlesien wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:54, 27. Feb. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Frage zu deinem Artikel Roth-ParkHallo Jonny84, in diesem Satz scheint eine Zahl zu fehlen: "Als Mittelpunkt des Parks wurde ein ??? Hektar großer Gondelteich angelegt." Oder ist "Hektar" vielleicht beim Editieren übrig geblieben? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 11:21, 9. Mär. 2021 (CET)
Hinweis zu Verlinkungen von archive.(today,is,fo,li,md,ph,vn)Gudn Tach! Dazu mehrere Anmerkungen:
Könntest du deswegen bitte künftig darauf achten, statt Kurz-URLs die längeren URLs − und noch besser: Versionen von archive.org − zu verlinken? Um den kurzen in einen langen URL (im obigen Beispiel wäre es https://archive.today/20181103225310/https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) umzuwandeln, gib bitte einfachen den Kurz-URL in das Eingabefeld auf https://tools.wmflabs.org/url-converter/ ein. Im oben verlinkten Artikel versuche ich, den Kurz-URL demnächst selbst durch einen langen zu ersetzen. Falls dir das insgesamt zu technisch ist, kannst du diese Meldung auch einfach ignorieren. Soo wichtig ist die Angelegenheit nicht. :-) Diskussionen zum Thema findest du unter: Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid. ZabrzeBitte lies dir einmal durch, ab wann der Ort nach Hindenburg benannt wurde. Deine Erklärung finde ich missverständlich. Gruß --Dmicha (Diskussion) 09:34, 2. Sep. 2021 (CEST)
PowiatHallo, @Jonny84: Du hast dich an der Diskussion:Powiat beteiligt. Vielleicht möchtest du deine Argumente auch in diese Löschdiskussion einbringen? Pravdist (Diskussion) 17:03, 3. Jan. 2022 (CET) Hallo Jonny84! Die von dir angelegte Seite Liste der 3sat-Sendungen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:58, 17. Jan. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo, ich habe einen SLA auf Polsat Box gestellt. Wenn der durchgeht, kann der Grupa-Artikel verschoben werden. --Gerald Fix (Diskussion) 14:32, 29. Mär. 2022 (CEST)
Frage zu deinem Artikel Wappen StettinsHallo Jonny84, zu diesem Satz hätte ich eine Frage: „Das Wappenschild zeigt den nach rechts gewendeten Kopf eines Greifs mit roten Federn, (…)“ Schaut der Greif nicht nach links? Oder ist das wieder so ein Fall, bei dem bei Wappen alles seitenverkehrt gelesen werden muss? Dann wäre vielleicht ein Kommentar im Quelltext eine gute Idee, damit es nicht jemand gutmeinend ändert. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 20:08, 20. Apr. 2022 (CEST)
Hallo Jonny84, eine gute Bekannte fragte mich, wer den Artikel verfasst hat. Sie wäre an einem Austausch mit dir darüber ggf. interessiert. Besteht daran Interesse? Netten Gruß --Armin (Diskussion) 20:29, 1. Aug. 2022 (CEST) Hallo Jonny84! Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Medien der deutschen Minderheit in Polen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:01, 15. Mär. 2023 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) |
Portal di Ensiklopedia Dunia