Benutzer Diskussion:HuManGER

Hallo HuManGER, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Gripweed (Diskussion) 08:22, 11. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Pure German Entertainment

Hallo HuManGER,

die am 12. Januar 2025 um 04:03:13 Uhr von Dir angelegte Seite Pure German Entertainment (Logbuch der Seite Pure German Entertainment) wurde soeben um 06:37:47 Uhr gelöscht. Der die Seite Pure German Entertainment löschende Administrator Baumfreund-FFM hat die Löschung wie folgt begründet: „Reiner Werbeeintrag“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie. Werbliche Texte oder gar Werbeeinträge im Stil einer Firmenwebsite haben aus mehreren Gründen in der Wikipedia nichts verloren. Ein werblicher Artikel verstößt gegen einen der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia: den neutralen Standpunkt. Er soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. Das Wettbewerbsrecht setzt der Wikipedia Grenzen. Das Bearbeiten eines Wikipedia-Artikels zu geschäftlichen Zwecken ist in Deutschland gemäß 5a Abs. 4 UWG nämlich Schleichwerbung. Außerdem würden werbliche Texte dem Ansehen der Wikipedia als neutrale und vertrauenswürdige Informationsquelle schaden. Beachte dies bitte bei Deinen künftigen Beiträgen in der Wikipedia.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Baumfreund-FFM auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 06:40, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Moin,
ich kann das nicht nachvollziehen mit dem "Reiner Werbeeintrag". Das ist eine objektive Darstellung gewesen nach besten Wissen und Gewissen, wobei die Mitarbeiterzahl von ChatGPT stammt, was ich zur Recherche-Unterstützung zur Sammlung der Informationen genutzt habe. Wenn ich für den Laden Werbung machen wollte, würde ich der Eintrag schon unlängst mal erstellt worden sein von mir in der Vergangenheit. Nachdem ich einen unvollständigen Beitrag komplementiert habe, nach besten Wissen und Gewissen, mit Hilfe von Recherche über ChatGPT, habe ich mal geschaut was über Pure German Entertainment erscheint in Wikipedia und da war noch nichts. Ich kenne habe hier 5 CDs von die als Verlag betitelt werden. Da kam bestimmt noch mehr, aber ich habe keinerlei Diskografien finden können, darum so "unvollständig". Ich habe auch meinen Paten hier auf Wikipedia (oder wie sich das betitelt) angeschrieben und um Hilfe gebeten, bevor ich das hier gesehen und gelesen habe, um den Artikel besser zu gestalten. Ich dachte ich kann den noch Bearbeiten, bevor der Online geht und dann geprüft wird, aber nach dem Enwurf stand da "noch nicht geprüft" oder was ähnliches. Ich war ja nicht mal fertig mit den Eintrag weil da rechts auch kein Infoblock war zum einfügen weiterer Informationen. Was ist denn notwendig für einen Eintrag? Ich habe doch nicht mal Events oder Künstler genannt, um keinerlei Werbung zu machen für irgendwen. War in meiner Jugend aber wichtige Anlaufstelle in SAchen Rap, lange bevor Royal Bunker kam. Dachte das wäre vielleicht gut zu wissen für Interessierte und belegt wird das leider nur durch Aussagen seitens Royal Bunker Mitgliedern wie Sido, B-Tight, Savas und Staiger, indem die sagen: "Ja in Hamburg, Stuttgart, Frankfurt (...) gab es schon was, aber das war nichts womit wir uns Identifizieren konnten". Ja nur Indiz, aber ich habs ja erlebt in Hamburg, auch auf Events waren die Oft vor Ort tätig. Nicht immer Innenstadt, aber in ganz Hamburg, auch Eimsbush und die Regionen. Ich wäre da für mehr Hilfe dankbar, wenn das überhaupt gewünscht ist, sonst lass ich das. Will hier niemanden auf die Füße treten oder "Werbung" für jemanden machen. Frag mich nur ob die anderen Künstler- und Bandsseiten dann nicht auch Werbung implementiert. Ist halt die Frage, ob man das gesamte Wissen, auch welches nicht immer 100%ig belegt ist im Moment seiner Speicherung als Vorlage, oder ob man die Zeit bekommt noch zu recherchieren und einfach erstmal ein Vermerk macht was diskutabel ist. Ich habe so leider keine Ahnung wie ich Beitrage erstellen soll, weil immer irgendwohin verlinkt wird. Mein Beleg bei der Komplementierung des anderen Eintrags basiert auch auf einen Link im Internet, dass auf eine Pressemitteilung aus einer Zeitung resultiert. Da die Webseite von Pure German Entertainment existiert, denke ich ist das ein guter Beleg, dachte ich. Ich habe mir auch vorher die Bedingungen durchgelesen und dachte das weglassen von Künstlernamen und Eventbezeichnungen würde dem entsprechen. Vielleicht doch nicht meine Plattform hier, immerhin soll das Projekt gerne so weitergeführt werden, wie es ist. Nur eine ergänzender Eintrag wäre halt cool, weil es für mich essentiel war für meine Entwicklung in der Hip-Hop Szene und das bestimmt vielene hamburger Hip-Hop Fans das so gehen dürfte.
Ich finde es aber gut, dass hier so scharf geschaut wird. Gibt mir als Leser zumindest ein gutes Gefühl. Nur als Autor bin ich wohl unbrauchbar, sorry ^^ --HuManGER (Diskussion) 07:09, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich hab mal die Seite kopiert nach Benutzer:HuManGER/Pure German Entertainment (Entwurf) mit ersten Formatierungen. Es fehlen natürlich jegliche Einzelnachweise (Bilder sind nicht so wichtig). -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 09:12, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Vielen Dank sieht richtig gut aus.
Ich habe eben mein Postfach geprüft. Ich soll das runternehmen. Die haben fix geantwortet auf meine paar Fragen, nachdem ich überwiegend dank ChatGPT an die Informationen gelangt bin. Die drohen mir mit Anwalt. Ich habe da wohl irgendwie ein schlafenden Bären geweckt. Sorry. Ich möchte hier keine Probleme bekommen. Kann ich das selbst alles löschen???
Tut mir furchtbar leid für die Umstände, voll peinlich :( --HuManGER (Diskussion) 09:17, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Nix peinlich! Abgesehen davon, dass ich in den Sozialen Medien vorsichtig bin und daher noch nie bei ChatGPT war - wer droht mit Anwalt? Ich kann im Entwurf nix Verwerfliches erkennen. Es fehlen doch nur Nachweise! Und was soll das xxxxx? Den Titel setz ich wieder rein. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 10:25, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich habe im Entwurf einen Hinweis eingebaut. Hilft das? -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 10:57, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Was ist denn die hier beschrieben PGE eigentlich? Ein Musiklabel? Zu welcher Firma gehört es dann? Wenn es sich um eine andere Firma als die verlinkte pure-german.de dreht, dann vermute ich da einen (ungelösten) Streit um Namensrechte, der die Reaktion erklären könnte. Das muss dann sauber dargestellt werden.
PS: Anstatt ChatGPT empfehle ich perplexity.ai, dort bekommt man zusätzlich zu den Informationen auch die Links, woher die Informationen stammen. Leider bringt das in diesem Fall auch kein Licht ins Dunkel. --Wikipeter-HH (Diskussion) 14:04, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Wow, Du bist weltklasse. Ja ich habe wohl falsche Aussagen in den Artikel verwendet und damit den Kontext zu aktuellen nicht richtig dargestellt und Dinge erfunden, laut E-Mail. Wenn ich das richtig verstehe geht es nicht direkt um die Information, über die geschrieben habe, sondern um deren Auswirkungen, ich würde das Thema auch viel zu hoch bewerten, weil der Einfluss auf einzelne Personen AUS DEREN SICHT nicht das Recht oder die Pflicht implementiert über irgendwas öffentlich zu berichten. ?!!? Ich check die E-Mail halt nicht ganz und heute beim prüfen meines Postfachs über 6000 neue Mails, 99,9% SPAM. Hatte ich vorher nicht, habe da jetzt eine Option aktiviert, die das automatisch filtern soll. Mhhh... ich sollte erstmal lernen was ich hier mache. Das Internet ist halt irgendwie kein freier Raum für Informationen, weil sich da Personen oder Gruppen gestört fühlen. Oder rechtliche Unklarheiten sind, keine Ahnung... Das ist mir zu hoch aber euer Einsatz und die Schnelligkeit eurer Hilfe ermutigt mich weiter zu machen. Vielleicht erstmal an anderen Thematiken als meiner Jugend und lernen wie man eine KI benutzt. Danke für den Hinweis zu perplexity.ai, habs mir ins Lesezeichen gepackt. Vielen Dank, tolle Community! --HuManGER (Diskussion) 16:58, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ok super WEARED STORY: Ich habe mal doch so nachgeschaut, weil ich jetzt voll denke, dass ich dumm bin und mir über 5 Jahre eingebildet habe und die Alben ja irgendwie hier sind und doch nicht existieren oder was auch immer. Also, laut Youtube gibt es dort Pure German Entertaiment und die haben immer noch inhalte, auch ältere: https://www.youtube.com/watch?v=wyqtLh3-ifg, was auch ein externe Beleg für meine Darsetllung ist. Wegen sozialen Medien aktiv sein und so. Hat zwar ChatGPT rausgekriegt aber stimmt ja soweit. Das wift die Frage auif, wenn es irgendwie jetzt was anderes macht aber hier aktiv ist und selbst die Verlinkung wieder dahin führt, zeitgleich aber keine Existenz der künstlers besteht, der aber nachweisbare in der Produktionsgruppe der verlinkten "Band" AmBeatIon beteiliegt war, frage ich mich was hier gerade los ist... Erlebe ich hier gerade ein Internet Prank?! Ist das alles nur ein Scherz!? Sollte man da weiter dran bleiben oder lieber ganz die Finger von lassen??? Weil langsam ist das alles echt super verwirrend... Die wollen keinen Eintrag, ok, aber warum gibt es so viele Indizien?! Warum sagt mir ChatGPT die sind Amerika und Asien aktiv mit irgendwelchen KI Sachen und offiziellen sollen die was mit Musik zu tun haben!? So entstehen Gerüchte, die sollten mir lieber dankbar sein das da mal einer Licht ins dunkel bringen will und mich unterstützen von dem Laden da.
Ich wollte das nur mal Nachtragen weil ich damit natürlich ganz alleine dastehe. Aussenstehende schütteln den Kopf, berechtigter weise, und ich mach hier ein Faß ohne Boden auf, indem alles undurchsichtig ist. Wirklich verwirrend. --HuManGER (Diskussion) 19:11, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo HuManGER,

ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst Du mir am besten gleich auf eine eigene Seite, die ich für dich eingerichtet habe: Benutzer Diskussion:Ankermast/Mentor/HuManGER

Ich wünsche Dir einen guten Start und hoffe, dass ich dir weiterhelfen kann!

Viele Grüße von Ankermast (Diskussion) 09:35, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten

+1 Mit Pate ist wohl jetzt Mentor gemeint. -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 10:07, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Er bezog sich auf seinen Lotsen @Wikipeter-HH. Gruß --Ankermast (Diskussion) 15:25, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia