Benutzer Diskussion:FloSchBitte antworte, wenn ich dir etwas geschrieben habe, auf derselben Seite, auf die ich die Frage geschrieben habe. Auf diese Seite sollten nur Fragen an mich. --FloSch ¿? 17:03, 2. Okt 2005 (CEST)
Linkspam in DinkelsbühlIch kenne den Typen, der auf der [Dinkelsbühl]-Seite immer seinen Werbelink einbindet. Da ist nichts zu machen, der ist diesbezüglich dreist, stur und nicht zur Vernunft zu bringen. Dumm, dass er kein Benutzer ist - und das weiß er zu schätzen. --Benutzer:Observator 19:44, 7. Okt 2005 (CEST)
Meinungsbild: München-Stammtisch an einem fixen Tag im Monat?Hi, Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine Meinung zu einem fixen Termin für den Stammtisch in München auf Wikipedia:München abgeben. Freu mich schon Dich dort (wieder) mal zu treffen :-) Fantasy 容 21:47, 3. Nov 2005 (CET) StammtischWarum willst Du denn nicht mehr kommen? Viele Grüße °ڊ° Alexander Z. 00:41, 16. Dez 2005 (CET)
wohne seit kurzen in müchen, und bin mir ziemlich sicher, dass die Leopoldstraße NICHT am siegestor endet.. mfg 84.149.210.157 16:25, 22. Dez 2005 (CET)
ups, hab ich gerade auch auf dem stadtplan entdeckt, hast recht. sorry ;) 84.149.210.157 16:28, 22. Dez 2005 (CET)
DankeHallo FloSch, habe mit Freuden Deine Stimme bei meiner Admin-Wahl entgegengenommen. Bist Du jetzt wieder öfter da? Viele Grüße °ڊ° Alexander 13:41, 16. Mär 2006 (CET)
Hallo FloSch, besten Dank für die Beseitigung des Links! Ich hatte übersehen, dass der fiese stadtplandienst.de aus Permanentlinks Knete macht. Gruß, --Bogart99 16:20, 23. Mär 2006 (CET) Hallo FloSch, du kommst doch aus der Nähe. Was meinst du zu Diskussion:Reichsstädtebahn? Wenn du den Begriff noch nie gehört hast, klick erstmal drauf ;). Danke & Gruß, Martin--dealerofsalvation 08:34, 8. Apr 2006 (CEST)
Freitag 5.Mai: Münchner Wikipedianer Treffen ;-)Hi, wir haben in einer Woche, am Freitag den 5.5, wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch. Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) Fantasy 23:18, 26. Apr 2006 (CEST) ViktualienmarktHallo, die externen Links beim Viktualienmarkt habe ich wieder reingestellt. Ich denke, in diesem Fall ist das gerechtfertigt. Siehe auch Diskussion:Viktualienmarkt Grüße Frederic Weihberg 12:05, 6. Mai 2006 (CEST) CommonsAuf meiner Disk, wurde hinterlistigerweise am 16.5. entfernt. Habe ich rückgängig gemacht, weils schon eine Ewigkeit Regel ist und ein Meinungsbild nötig wäre. Ansonsten Regeln beachten. Oder kunterbunte Wikipedia, ganz überflüssiger Weise.--Löschfix 21:42, 18. Mai 2006 (CEST)
Hi Flo, ich möchte ein bisschen die Werbetrommel rühren für den Wikipedia-Bilderwettbewerb, der momentan leider noch ein etwas unbeachtetes Leben fristet. Bitte wählt die Jury, beteiligt Euch selbst am Wettbewerb und macht ein bisschen Flüsterpost für dieses schöne Projekt. Herzlichen Dank. °ڊ° Alexander 14:13, 24. Mai 2006 (CEST) FYISiehe hier, hab die Schnauze voll... --Gnu1742 13:14, 7. Jun 2006 (CEST) Samstag, 8. Juli GrillpartyHi, würd mich freuen Dich am Samstag auf der Wikipedia Grillparty zu sehen! Grüsse :-) Fantasy 11:13, 4. Jul 2006 (CEST) PS: Falls es Dich interessiert, es gibt auch noch am 27.7. um 17 Uhr eine Wiki-Exkursion in die Bayerische Staatsbibliothek September-Stammtisch Ausweichtermin gesuchtHi, ich hab für dem September Stammtisch Ausweichtermine vorgeschlagen, bitte trag Dich ein welche für Dich gut gehen würden. Danke und bis bald :-) Fantasy 容 21:55, 16. Aug 2006 (CEST) EllenbergerWenn du schon dabei bist überall Ellenberg zu verlinken, könntest du dann vielleicht gleich auf seine Zeigerwerte Zeigerwerte nach Ellenberg verlinken? Danke. Liebe Grüße -- Zirpe 12:20, 6. Sep 2006 (CEST)
Gewinnbenachrichtigung BilderwettbewerbHallo FloSch, dein Bild Bild:Munich subway Marienplatz extension.jpg hat im ersten Bilderwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia den fünften Platz belegt. Als Jurysprecher gratuliere ich dir dazu und bedanke mich stellvertretend im Namen der Wikipedia für deine großartige Arbeit. Die Siegerbilder werden vom 14. bis zum 16. September auf der Wizards of OS in Berlin ausgestellt. Die Eröffnung der Bilderausstellung findet am ersten Tag um 13:00 Uhr statt und du bist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Wenn du das möchtest, melde dich bitte bei Ralf Roletschek, da du dann kostenfreien Eintritt zur Wizards of OS erhälst. Gruß und mach' bitte weiter so, aka 21:20, 7. Sep 2006 (CEST)
Wikipedia Termine in Bayern jetzt via EmailHallo liebe Münchner, Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar. Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...) Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest. Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast lass es uns wissen, bis vielleicht zum nächsten Treffen dann :-) Fantasy 容 17:30, 17. Sep 2006 (CEST) Danke!Grüß dich! Danke für deine kleine Baureihen-Korrektur auf Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München. --Bigbug21 11:37, 23. Sep 2006 (CEST)
U-Bahn MünchenHy FloSch, Ich hab ja eben deinen rasanten Edit bei den Münchner A-Wagen beobachten dürfen, alle Achtung, so schnell ist noch keiner auf meine Artikel gekommen. Naja, der Hinweis, dass du metrophil bist, besonders was die Münchner angeht, lässt micht eben die Frage aufwerfen, ob du mich eventuell beim Erstellen der weiteren Baureihen-Artikel unterstützen willst, momentan arbeite ich an den C-Wagen (B hat sich erstmal verschoben, wegen der schlechten Bildqualitäten, macht bei mir ne Menge aus). Meld dich einfach mal. -- Platte Drück mich! 23:46, 6. Okt 2006 (CEST)
Ich bin vor lachen fast vom Stuhl gefallen als ich es gemerkt habe: Ist dir je aufgefallen, dass im Artikel U-Bahn Muenchen das Foto vom "Auge" des Bhfs St.-Quirin-Platz zweimal drin? Viele Gruesse --Jcornelius
Hi, nur mal als Info, falls du es nicht "nebenbei" bemerkst. Wir dachten uns das als Kennenlernen und "voneinander-Lernen", vielleicht hast du ja eine Meinung dazu? Gruß Ralf 23:34, 2. Nov. 2006 (CET) Deutsche Gemeinden mit AbkürzungenHallo, du hast vor zwei Jahren an diesem Meinungsbild zum Thema: sollen Abkürzungen in Gemeindenamen ausgeschrieben werden oder nicht (Neumarkt in der Oberpfalz oder Neumarkt i.d.OPf.) teilgenommen. Derzeit läuft ein neues Meinungsbild mit dem selben Thema. --androl ☖☗ 19:41, 3. Apr. 2007 (CEST) U-Bahn München - Netzlänge und Anzahl der Stationen,Könntest du bitte einmal diesen Edit anschauen und deine Meinung dazu abgeben. Ich kann das referenzierte pdf leider nicht lesen (Wie alle pdfs die auf dem MVG Webauftritt sind). Agathoclea 21:26, 4. Jul. 2007 (CEST)
Hallo FloSch! Du hast den Münchner Nordring etwas überarbeitet - vielen Dank dafür. Eine Frage: Die Gleise zum Euro-Industriepark bzw. zum FTZ Freimann sind ja auch Gleise, die (wie der BMW-Anschluss) von den Bahnhöfen Freimann bzw. Milbertshofen aus bedient werden. Also müssten die Informationen dann auch raus. Ich würde die aber eigentlich gerne drinlassen, weil es dadurch anschaulicher wirkt. Was meinst du? --Tobias 10:20, 9. Sep. 2007 (CEST)
Deine Disk. ist ja merkwürdig wenig frequentiert ;) Hast du Lust? Ist ja nicht weit weg für dich... --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:01, 19. Sep. 2007 (CEST)
Bist du vielleicht am 31. Mai …… in der Heimat und hättest Lust, auf ein Bierchen oder so vorbeizukommen? Würd mich freuen. Gruß, --dealerofsalvation 22:01, 22. Mär. 2008 (CET)
Sonntag 11. Januar: Münchner Wikipedianer TreffenHallo, wir haben am kommenden Sonntag, 11.1., ab 19 Uhr wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch. Diesesmal im Ristorante Dal Cavaliere, Weißenburger Straße 3 am Rosenheimer Platz in Haidhausen. Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) --Grüner Flip 18:30, 6. Jan. 2009 (CET) Alles Gute![]() zum Geburtstag, Glück und alles was Du Dir selber wünschst übermittelt Dir der--Pittimann besuch mich 10:30, 5. Mär. 2009 (CET) Bilderwünsche U-Bahn MünchenHallo FloSch, wie du vllt. mitbekommen hast, wird die Liste der Münchner U-Bahnstationen gerade umgebaut, ich hab dazu schon mal eine Baustelle auf meiner Benutzerseite eingerichtet. Jetzt die Bitte an dich: Da du ja bereits eine eigene Seite über das Thema betreibst, hast du doch sicherlich noch einiges an Bildern bei dir auf dem Rechner. Es fehlen nämlich einerseits noch Bilder von einem Großteil der Bahnhöfe, andere wiederum sind qualitativ nicht unbedingt empfehlenswert, da sie wie mit 'ner Handycam aufgenommen scheinen. Könntest du eventuell ein paar Bilder zu dem Umbau beisteuern? -- Platte U.N.V.E.U. 20:01, 12. Mai 2009 (CEST)
So, ich hab einfach mal nachgeschaut, was noch an Bildern fehlt, damit du nicht alles selber rauspicken musst: U1/U2: Gern, Maillingerstraße, Rotkreuzplatz, Wettersteinplatz, Am Hart, Frankfurter Ring, Harthof, Hasenbergl, Hohenzollernplatz, Josephsplatz, Karl-Preis-Platz, Königsplatz, Kreillerstraße, Messestadt Ost, Milbertshofen, Moosfeld, Theresienstraße und Scheidplatz U3/U6: Aidenbachstraße, Basler Straße, Bonner Platz, Fürstenried West, Obersendling, Oberwiesenfeld, Olympia-Einkaufszentrum (U3-Bahnsteig), Petuelring, Giselasraße, Implerstraße, Münchner Freiheit, Odeonsplatz (U3/U6-Bahnsteig), Alte Heide, Garching-Forchungszentrum, Haderner Stern, Holzapfelkreuth, Kieferngarten, Klinikum Großhadern, Nordfriedhof, Partnachplatz, Studentenstadt, Westpark U4/U5: Arabellapark, Richard-Strauss-Straße, Hauptbahnhof (U4/U5-Bahnsteig), Karlsplatz, Westendstraße, Friedenheimer Straße, Michaelibad, Neuperlach Zentrum, Ostbahnhof, Quiddestraße, Therese-Giehse-Allee Des weiteren bräuchten die Bahnhöfe St.-Quirin-Platz, Fraunhoferstraße, Giesing, Silberhornstraße, Marienplatz, Sendlinger Tor, Neuperlach Süd, Dietlindenstraße und Garching-Hochbrück IMHO bei Bedarf ein paar aussagekräftigere, qualitativ bessere oder vom Motiv her anders gewählte Bilder (i.d.R. bevorzuge ich bei solche Sachen Fotos vom Bahnsteig). Ist zwar eine ganze Menge, was da auf dich zukommt, aber so ist man wenigstens bei einer ILP-Kandidatur etwas mehr abgesichter. Gruß, Platte U.N.V.E.U. 17:54, 25. Mai 2009 (CEST)
StammstreckeHallo FloSch, schau mal bei Wikipedia:Review/Naturwissenschaft und Technik # Stammstrecke 3 (U-Bahn München) vorbei. Den Begriff "Stammstrecke" kenne ich nur von der S-Bahn her, auf deiner Webseite und in deinem Buch kommt er aber auch bei der U-Bahn vor. War das eine "freie Übernahme" oder heißt das auch ofiziell bei der U-Bahn so? Grüße --Bjs (Diskussion) 13:52, 18. Jun. 2009 (CEST)
ObersendlingHallo FloSch, für die Kategorie:Obersendling wurde Löschantrag gestellt, weil sie zu wenig Artikel enthält. Auf der Suche nach möglichen weiteren Themen bin ich auf den U-Bahnhof Obersendling gestoßen. Er scheint ja auch von seiner Architektur her sehr interessant zu sein. War das der erste in dieser Bauweise? Da ich aber nicht vom Fach bin, würde ich mich primär auf deine U-Bahn-Webseite stützen. Könntest du dann mal kurz darüber schauen, ob das zu nah am Original (und damit URV) ist bzw. evtl. selber die Erlaubnis geben? Oder würdest du lieber selbst einen kurzen Artikel schreiben? Grüße --Bjs (Diskussion) 19:22, 29. Jun. 2009 (CEST)
Hallo FloSch, kannst du dir mal diese Änderung anschauen? Nach deiner Webseite wendete die U1 auf den inneren Seiten, also fuhr die U8 auf den äußeren? Grüße -- Bjs (Diskussion) 11:46, 25. Sep. 2009 (CEST)
Garching ForschungszentrumDanke für die Textspende. Ich hab da blos ein Problem. Der Text steht ja so 1 zu 1 auf deiner Webseite. Wenn ich den Artikel jetzt erstelle wird er warscheinlich sofort wegen URV gelöscht. Hast du eine Idee wie man das lösen könnte -- Vuxi 20:13, 18. Feb. 2010 (CET)
Zum Geburtstag![]() wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 00:02, 5. Mär. 2010 (CET) Wikipedia wird 10 – München feiert mitHallo FloSch, Wikipedia feiert am 15. Januar ihren 10. Geburtstag. Auch die Münchner Wikipedianer wollen dies feiern und organisieren deshalb eine Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und gemütlichem Beisammensein. Dazu möchten wir dich herzlich einladen. Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2011 ab 15 Uhr in der Bibliothek des Literaturhauses München statt, weitere Informationen findest du unter Wikipedia:München/10 Jahre Wikipedia. Unabhängig davon möchten wir dich darüber informieren, dass es in München schon seit Ende 2003 einen monatlichen Wikipedia-Stammtisch gibt, bei dem sich Wikipedia-Autoren und -Nutzer treffen, um über Wikipedia, das Leben und den ganzen Rest zu diskutieren. Mehr Infos dazu findest du unter Wikipedia:München. Wir würden uns freuen, dich beim nächsten Mal dort zu treffen. Um an die Termine erinnert zu werden, gibt es unter anderem eine Mailingliste sowie einen Twitter-Account. Mit freundlichen Grüßen, der Wikipedia-Stammtisch München Hinweis: Du erhältst diese Nachricht einmalig, da du laut deiner Benutzerseite in München lebst. Nachricht verteilt durch den Einladungshelfer, 12:02, 6. Jan. 2011 (CET) Es ist soweit![]() wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 09:18, 5. Mär. 2011 (CET)
Garching-ForschungszentrumGibt es irgendwo eine Liste mit allen Personen die dort mit einer Tafel vertreten sind ? -- Vuxi 19:10, 25. Apr. 2011 (CEST) HackerbrückeHallo FloSch! Da hätte man der Hackerbrücke ja beinahe Unrecht getan. Nur im Text ist es noch ein Haltepunkt... Jedenfalls sehr aufmerksam von Dir. Danke!-- Andreas Nagel 21:40, 19. Jun. 2011 (CEST)
Bahnhof München Rosenheimer PlatzHallo FloSch, der Bahnhof München Rosenheimer Platz ist derzeit wieder Löschkandidat. Ich kann mich noch vage an die Schallschutzmaßnahmen beim Bau des Gasteig erinnern. Hast du dazu oder zu architektonischen Besonderheiten noch Literatur? Grüße -- Bjs
U-Bahnhof HarthofU-Bahnhof Harthof wurde als URV gelöscht. Auf Benutzer Diskussion:Tsor#U-Bahnhof Harthof ist eine Liste der Bearbeiter zu sehen. Dein Input als Copyrightinhaber wäre von Interesse. Agathoclea 12:58, 25. Jul. 2011 (CEST)
Lokführer, Zugführer und U-Bahnfahrer bei der Münchner U-BahnIch habe die Diskussion verschoben nach Diskussion:U-Bahn München#Lokführer, Zugführer und U-Bahnfahrer bei der Münchner U-Bahn - mit meiner Benutzerseite hat das weniger etwas zu tun als mit der Diskussion zum Artikel. --FloSch 20:11, 8. Aug. 2011 (CEST) Hallo liebes Geburtstagskind![]() Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 08:26, 5. Mär. 2012 (CET)
Hallo FloSch, gehe ich richtig in der Annahme, dass Du mit Elwanc etwas anfangen kannst? Ich bin soeben dabei, eine Beschreibung des Oberamts Ellwangen aus 1885 in wikisource einzupflegen. Falls Dich Deine alte Heimat noch interessiert, wirst Du darin Einiges finden, was auch den Artikel über das Kloster Ellwangen und über ehemalige Oberamtsgemeinden inkl. der Oberamtsstadt selbst befruchten könnte. Pfaerrich (Diskussion) 16:57, 29. Aug. 2012 (CEST) Hallo FloSch! Kaum zu glauben![]() aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:49, 5. Mär. 2013 (CET)
Hallo, zu deiner Information: Du hast dich mal an einer Diskussion zum Thema "Auflistung der Ein- und Austragungen in Kategorien" beteiligt. Wollte dich darüber informieren, dass ich mal eine Übersicht über die bisherigen Diskussionen, z.T. mit Feature Requests am verlinkten Ort gemacht habe. Dort habe ich auch ein Tool verlinkt, dass dies zumindest für einzelne Kategorien leistet. Anmerkungen/Rückmeldungen dort oder dort auf der Diskussionsseite (z.B. zu weiteren Entwicklungen in dem Bereich) sind willkommen Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:45, 27. Aug. 2013 (CEST) Hallo FloSch![]() Ob Du es glauben willst oder nicht, trotzdem ist es wahr, Du bist wieder ein Jahr älter geworden. Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag nachträglich alles nur erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und alles was Du Dir noch selbst wünschst. --Pittimann Glückauf 09:20, 6. Mär. 2014 (CET)
Endlich da: WikiMUCverteilt durch TaxonBot • 21:11, 10. Apr. 2016 (CEST) Liebe Wikipedianer, Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und Das liegt nun an: TO DO-LISTE Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC![]() Hallo, wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können. Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden. Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen, Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 08:24, 9. Jul. 2016 (CEST) WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments![]() Liebe Wikipedia-Fotografen, den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen. Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:
Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen. Euer WikiMUC-Team P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 21:30, 7. Sep. 2016 (CEST) Hallo FloSch! Die von dir überarbeitete Seite Peter Torberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:47, 14. Feb. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) EllenbergHallo FloSch, hatte neulich einen Ortsartikel, der hatte kein Inhaltsverzeichnis, nachdem ich am Ortsnamen die 6 Anführungsstriche entfernte, war das Inhaltsverzeichnis sichtbar. Wie erklärt sich das? Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 22:22, 13. Jun. 2017 (CEST)
Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch![]() Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer. Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich! Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 02:15, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-Team Dein Revert bei U-Bahn München![]() ![]() Deine Begründung dieses Reverts stimmt nicht. Alle Anschlüsse sind exakt so wie heute. Das Liniennetz ist gleich, die S-Bahnhöfe und die Regionalzug-Bahnhöfe sind ebenfalls gleich. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:49, 23. Okt. 2021 (CEST)
Umfrage zu Kartographer: Was wünschst du dir bei der Erstellung von interaktiven Karten?![]() Du erhältst diese Nachricht, weil du dir gewünscht hast, dass Kartographer auf der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert wird. In den letzten Monaten hat das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland daran gearbeitet, Kartographer auf den Wikis nutzbar zu machen, auf denen es aufgrund der Erweiterung „Gesichtete Versionen“ bislang nicht nutzbar ist – mit Erfolg: Voraussichtlich ab Ende April wird Kartographer nun auch auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung stehen. (Ausführlichere Infos folgen dann.) Im weiteren Verlauf ist geplant, Verbesserungen an Kartographer selbst umzusetzen. Das Projektteam möchte daher in dieser Umfrage erfahren, was sich Editierende bei der Erstellung von interaktiven Karten wünschen. Was erwartest du? Wie willst du Kartographer am liebsten nutzen? Hier geht es zur Umfrage: https://wikimedia.sslsurvey.de/Kartographer-Workflows-DE/ Alle Aktiven in den Wikis sind eingeladen mitzumachen, unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Karte erstellt haben.
Weitere Informationen zu unserer Arbeit mit Kartographer und dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ findest du auf dieser Projektseite. Vielen Dank für deine Hilfe! – Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 20:08, 16. Mär. 2022 (CET) PS: Wenn du über Meilensteine zu diesem oder anderen Themenschwerpunkten im Projekt Technische Wünsche informiert werden möchtest, empfiehlt es sich, den Newsletter des Projekts zu abonnieren. Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!Hallo! Du hast im Sommer 2021 in der Umfrage zum Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ für den Bereich Karten gestimmt. Zu dem Thema gibt es nun Neuigkeiten: Die Softwarefunktion Kartographer wurde vom Team Technische Wünsche nun so überarbeitet, dass sie endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar ist. Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann: Dort findest du:
Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer! Mehr Infos ― Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 11:46, 15. Jun. 2022 (CEST) Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest![]() Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben. Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren. Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:54, 14. Jan. 2025 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia