Benutzer Diskussion:FK1954

Danke für die Grüße FK1954

Habe nach längerer Zeit hier wieder einmal vorbeigeschaut. Grüße auch in den Westen dem vor mir - wie klein die Welt doch ist...;-) --Herbert W. 11:18, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo fK1954,

Viele Grüsse --Muellerb 21:01, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Grüße zurück! Du bist der erste hier, gibt aber leider keinen Preis dafür... ;-) --FK1954 21:15, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Coprin vs. Disulfiram

Hallo Franz, du hast in dieser Diskussion: Coprin vs. Disulfiram einige treffende Zeilen geschrieben. Warum hast du nicht gleich in den beiden Artikeln die wertvolle Information mit eingebracht? Das wäre doch was. Als echter Chemiker machst du bestimmt weniger Fehler als ich. Ich habe es mal versucht, meine Zeilen sind aber wegen falscher Formulierung aus Sicht von Roland.chem wieder raus geflogen. Gruss --Netpilots 17:05, 12. Nov. 2008 (CET) Hallo, Netpilots! So sicher bin ich da nicht, dass das drinbleibt...Roland.chem hat nämlich heute auch eine Änderung von mir in einem Artikel rückgängig gemacht...  ;-) Gruß, Franz --FK1954 19:12, 12. Nov. 2008 (CET) - Ergänzung: Das war aber, objektiv betrachtet, berechtigt. Gruß --FK1954 19:21, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Beiträge auf Diskussionsseiten

Hallo, FK1954

nur so als Tipp: auf Diskussionsseiten ist es vorteilhaft, wenn man die Absätze der Bereiche einzeln bearbeiten, bei denen man etwas hinzufügen möchte. Gibt es mehrere Kommentare in mehreren Absätzen, sollten man diese in einem zweiten Run (nach dem Speichern) bearbeiten. Das erleichtert die Uebersichtlichkeit in der Versions-Liste. Nachteilig ist die Bearbeitung der ganzen Seite. Dein Kommentar sollte mit dem Zeichen : oder :: oder ::: (Doppelpunkte) gegen den vorherigen Kommentar abgegrenzt werden. (Dies sind Kombinationen von Tabulator- und "neue Zeile"-Komandos, wenn sie sich am Beginn einer Zeile befinden.) Minimal ist eine ganze Leerzeile notwendig. Sonst wird dein Beitrag mit dem letzten Beitrag als ein einziger Absatz angezeigt.

Viele Grüsse, -- Roland.chem 01:22, 5. Jan. 2009 (CET) (Diese Zeile beginnt z.B. mit einem : )Beantworten

Hallo, Roland, ein gutes Neues Jahr und vielen Dank für die Info! --FK1954 09:44, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Redaktion Chemie

Hallo, hättest du vielleicht Interesse die Redaktion Chemie zu bereichern und dich hier, vielleicht auch hier, einzutragen? Gruß --Eschenmoser 09:36, 17. Jan. 2009 (CET)Habe Deine Vorschläge dankend angenommen. Gruß --FK1954 15:06, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Willkommen in der Redaktion. Wenn Du Fragen hast, einfach stellen. Ansonsten auf gute Zusammenarbeit. Viele Grüße --Orci Disk 18:25, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Begrüßung und ebenfalls auf gute Zusammenarbeit! Gruß --FK1954 18:35, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ebenfalls willkommen in der RC - und hoffentlich auch beim Treffen. Hierzu folgende Anmerkungen:
Das Treffen ist am Samstag, den 23. Mai; am Donnerstag (21. Mai) ist Himmelfahrt, so dass am Freitag (22.5.) Brückentag ist und "Urlaub nehmen" nicht sehr problematisch sein dürfte. Und wenn nicht: Dieser Freitag ist ja nur "Anreisetag" und das reicht auch nach dem Dienst aus fast allen Ecken des Landes für die Anfahrt bis nach Paderborn (wo ist der "Start"?). Der Sonntag danach (24.5.) ist "Heimreisetag". Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:33, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Auch nochmal vielen Dank! Dann ist das kein Problem, zumal ich es nicht gar so weit habe (Mönchengladbach passt in guter Näherung...). Geht es schon am Abend los oder erst am nächsten Tag? Gruß --FK1954 21:11, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
1) Die meisten kommen halt von weit her (Berlin, Karlsruhe) und übernachten in Paderborn. Am Abend zuvor ist nur gemeinsames Abendessen vorgesehen und dabei "privates Quatschen", was natürlich zum Kennenlernen sehr geeignet ist; andererseits entfallen bei Samstagan- und abfahrt die Übernachtungskosten. Am Samstag beginnt es 10 Uhr c.t.
2) Die "eigentliche Anmeldung" ist mit dem bisherigen Eintrag noch nicht erfolgt: Bitte in die große Tabelle weiter unten eintragen (in die erste freie Zeile, in der bisher nur ein "G" steht; falls keine Übernachtungen gewünscht werden, dieses "G" bitte löschen!).
3) Eine Teilnehmerin aus Duisburg kann nur am Samstag kommen, und zwar per Eisenbahn (steht auch so in der Tabelle): Falls die Entscheidung auch "nur für Samstag" fällt und die Fahrt per Auto geplant ist, könnte da eine Mitfahrt ab Duisburg angeboten werden? Das wäre ja kein riesiger Umweg. Dann dies bitte in die letzte Spalte eintragen.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:45, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich möchte auf jeden Fall am gemeinsamen Abendessen am Freitag teilnehmen - gute Gelegenheit zum "Beschnuppern"... Gruß --FK1954 22:09, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja - alles o.k.; hinter dem "G" erscheint demnächst die Zimmernummer; das bedeutet zugleich "gebucht". Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:38, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Besten Dank & Gruß --FK1954 23:02, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Terpene

Hallo FK1954 - ich habe gesehen dass du den Artikel editiert hast. Ich überarbeite den gerade gründlich. Alles bis zum 1. Formelschema habe ich jetzt und alles darüber darst du gerne verbessern - aber so bekomme ich immer Bearbeitungskonflikte wenn du mit mir am gleichen Text editierst. Deshalb habe ich auch gerde den {{inuse}}-Bapperl drin. Grüße --Codc 17:46, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

@Codc. Schaffst du es vielleicht in etwas weniger Einzelschritten? Die Versionsgeschichte wird so etwas in „Mitleidenschaft“ gezogen. Jetzt sollte dir ja FK1954 vorerst nicht mehr „dazwischenfunken“. --Leyo 17:53, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich versuche es schon der Artikel war aber in einem grässlichen Zustand in der Einleitung und da musste ich für mich erst einmal etwas umsortieren. Irgendwie fällt brauche immer noch manchmal ein paar Anläufe bei den Quellen :(. Gruss --Codc 17:58, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
In solchen Fällen wäre auch eine temporäre Arbeitskopie auf eine Benutzerunterseite eine Möglichkeit zur Bearbeitung. --Leyo 18:05, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sorry, war dabei, die zahlreichen Typos zu eliminieren. Habe es eben wg. Erschöpfung aufgegeben. Ich wende mich mal anderen Dingen zu (gibt genug...). Gruß, --FK1954 18:10, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sobald Codc seine Überarbeitung abgeschlossen hat (Entfernung des „inuse“-Bausteins), sind Verbesserungen von dir selbstverständlich wieder erwünscht. --Leyo 18:15, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Keine Sorge, ich bin nicht etwa sauer...Ist mir peinlich, dass ich das inuse übersehen habe und mache gern später weiter. Gruß --FK1954 18:25, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin erst einmal für heute fertig und es sind wahrscheinlich noch unendlich Fehler drin - vielleicht mag jemand ja auch meine Mängel in den Tags der Zitaten korrigieren. Bis inkl. Analytik habe ich jetzt überarbeitet und bequellt. inuse ist im Moment auskommentiert - brauche eine gehörige Pause. --Codc 18:54, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Habe erstmal bis einschließlich "Acyclische Monoterpene" weitergemacht". Gruß --FK1954 19:24, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wichtig sind bei diesen alten Artikeln auch die Quellen nachzutragen da es damals als die geschrieben wurden keine Einzelnachweispflicht gab. Heute wäre der Kilometer-weit von Lesenswert weg deshalb. --Codc 19:34, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sichter

Hallo FK1954, damit ich dir nicht immer hinterhersichten muss, habe ich Dir -Dein Einverständnis vorraussetzend- die Sichterrechte erteilt. Wenn Du Fragen hast, einfach an mich wenden. Viele Grüße --Orci Disk 21:55, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin einverstanden und danke Dir! Gruß --FK1954 22:02, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Beitrag

Könntest du mal hier nachschauen? Bei deiner Bearbeitung sind zwei ältere Beiträge gelöscht worden. Ich gehe mal davon aus, dass das so nicht beabsichtigt war. Gruß --Eschenmoser 16:34, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wie kann das sein? Durch das Einfügen eines neuen Absatzes können doch keine Sätze weiter oben verschwinden, oder? Gruß --FK1954 16:48, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, ich glaube, ich weiß, was passiert ist. Tut mir leid, war keine Absicht, aber Dusseligkeit. Gruß --FK1954 16:53, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ist ja nicht tragisch. Absicht hätte ich dir auch nicht unterstellen wollen. Ich habe auch den zweiten Beitrag, den du entfernt hattest wieder eingefügt. Gruß --Eschenmoser 17:22, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke! Ich hoffe, dergleichen zukünftig vermeiden zu können. Gruß --FK1954 17:48, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dank

Vielleicht sollte man sich (hin und wieder) auch mal bedanken, wenn nach einer sachlichen Korrektur, dann noch fleißige Helfer die Rechtschreibung dem Duden anpassen, fehlende Satzteile ergänzen und eine falsche Wortwahl korrigieren. Danke für Nachbesserung beim Phthalocyaningrün. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 19:45, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Paule, ich weiß nicht, obs der Duden ganz so gemacht hätte wie ich (das ändert sich auch von Zeit zu Zeit...). Aber auch von mir ein besonderer Dank für die gute Ergänzung des Artikels! Gruß, Franz --FK1954 20:06, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Klebstoff

Hallo FK1954. Gerade habe ich mir Deine kürzlich geschriebene Ergänzung im Artikel Klebstoff angeschaut und habe dazu eine Frage: Hast Du eine Quelle für die Aussage, dass Polychloropren und Polyurethan nach Entweichen des Lösemittels mit der Zeit vom amorphen in den kristallinen Zustand übergehen? Meines Wissens liegen in Elastomeren keine kristallinen Bereiche in dem Sinne vor, wie man sie bei Thermoplasten kennt. Die in Kontaktklebstoffen verwendeten Rohstoffe, zu denen neben Polychloropren und Polyurethanen auch verschiedene Kautschuke, wie z.B. NR und SBR gehören, liegen in der Regel nicht als echte Lösung von Thermoplasten, sondern als extrem aufgequollene Elastomere vor. Gruß --Blutgretchen 12:11, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Blutgretchen, hier http://www.baypren.com/imperia/md/content/baypren/lxs_ka029e_baypren_0508_screen.pdf steht etwas über die Kristallisation von Polymeren drin (S. 6), auf S. 13 findest Du etwas über Kristallisation von Polychloropren bei der Anwendung als Klebstoff. Gruß --FK1954 12:27, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort und den Link. Aus der Baypren-Broschüre wird man aber nicht so recht schlau. Sie widerspricht sich zum Teil auch. Auf Seite 6 wird die Kristallisation als ein Vorgang beschrieben, der bei den Baypren-Produkten parallel zum Glasübergang (umschrieben mit 'the increase in hardness that results from a drop in temperature (thermoplasticity)') stattfindet. Das kann schon sein und wäre der Grund dafür, dass nicht wie bei Thermoplasten in der DMA ein separater Kristallitschmelzbereich erkennbar ist, wenn er sich mit der Glasübergang überlagert. Auf Seite 8 oben unter dem Stichwort 'low-temperature flexibility' scheint sich das zu bestätigen. Allerdings ist mir bisher noch kein Beispiel für ein Polymer mit einem solch niedrigen Kristallitschmelzbereich begegnet. Weiter steht dort, dass die Glasübergänge bei -34°C liegen, modifizierbar bis -50°C Die Beschreibung der Vorgänge im Innern des Polymers in der Broschüre ('partial orientation of the macromolecules', Seite 6) stimmt mit der üblichen Definition von kristallinen Bereichen in Polymeren überein. Vernetzung, auch das steht da, reduziert den kristallinen Anteil. Jetzt aber zu Seite 13: Dort wird die Kristallisation als Teil des Härteprozesses beschrieben und das passt überhaupt nicht mit dem oben zitierten zusammen, denn die Verarbeitung und Härtung von Kontaktklebstoffen findet um Raumtemperatur statt, die Kristallisation aber - wie auf den Seiten vorher beschrieben paralles zum Glasübergang, also bei sehr niedrigen Temperaturen weiter unter dem Gefrierpunkt. Ich wäre dafür, die Änderungen, die Du vorgenommen hast, so weit zurückzunehmen, wie es um Kristallisation geht. Falls überhaupt, handelt es sich nur um den kleineren Anteil von Kontaktklebstoffen, die dieses Verhalten überhaupt zeigen. Den Hinweis auf die verwendeten Rohstoffe finde ich aber o.K. . Evtl kann man noch NR und SBR mit dazunehmen (auch Nitrilkautschuk und SBS findet man - allerdings selten). Gruß --Blutgretchen 14:18, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Man muss bei dem Dokument beachten, dass es allgemein die Polychloropren-Typen dieses Herstellers abhandelt. Für Klebstoffe werden nur die stark kristallisierenden Typen verwendet. Für den Einsatz als Elastomere nimmt man wenig kristallisierende CRs; weiterhin wird die Kristallisation ja durch die übliche Vulkanisation behindert. Ich habe bisher den Kristallisationseffekt als halbwegs essentiell für die Funktion von Kontaktklebern angesehen, bin aber (nicht nur) in dieser Beziehung noch lernfähig. Gruß, --FK1954 14:33, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Mischphasenoxidpigment

Hallo FK1954, schau mal hier. Ging doch schneller als erwartet. Dafür muss nun Luminova noch ein wenig auf die weitere Entwerbung warten. Dann freue ich mich mal auf die Bilder der Mischphasenoxide... :-) Viele Grüsse, -- Hardcoreraveman 21:26, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Hardcoreraveman, sehr schön gemacht! Wenn ich wieder auf der Arbeit bin, werde ich die Fotos liefern. Habe übrigens auch IR-reflektierende Pigmente da, die kommen dann dazu. Andere Pigment-Themen: auch verfügbar: Leuchtpigmente (auch Erdalkalialuminat, "Lumilux"); IR-transparentes Perylenpigment (XFast Schwarz ED 7950); Perlglanzpigmente, Metallpigmente, leitfähige Pigmente. btw: Ultramarinviolett habe ich mir extra kommen lassen, weil ich es selbst mal sehen und hier einfügen wollte... Inzwischen hängen aber beschichtete Muster im Bewitterungsstand. Gruß, Franz --FK1954 21:48, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dankeschön! Die Leuchtpigmente passen sicher gut in den Artikel, der im Moment Luminova heißt, rein (wenn wir den dann entsprechend textlich ergänzen). Bei den anderen müssen wir sehen, wo man die Bilder am besten einbauen kann, denn gerade die Effektpigmente sind noch nicht wirklich ausgebaut bzw. überhaupt vorhanden. Schaden können die Bilder aber in keinem Fall. Perylenpigment wäre sicher ein interessanter, noch zu erstellender Artikel. Viele Grüße -- Hardcoreraveman 22:17, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Da wären erstmal die Bilder der Mischphasenpigmente: Du kannst gern noch Beschriftung und Anordnung ändern, wenn erforderlich. Wenn Du wissen willst, um welche Pigmente es sich handelt, guckst Du auf der "Bearbeiten"-Seite der Bilddateien nach... Gruß, Franz --FK1954 14:18, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo FK 1954, das sind ja schöne Bilder geworden. Das wertet den Artikel wirklich auf. Ich habe nur noch den C.I. ausgeschrieben, sonst wüsste ich nicht, was noch zu verbessern wäre. Gute Arbeit! -- Hardcoreraveman 20:05, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, Hardcoreraveman, als nächstes plane ich: Foto von Chromoxidgrün (das Foto bei Chrom(III)-oxid ist hübsch; aber das ist das Produkt, das man nach Zünden von Ammoniumdichromat erhält) - da gehört noch eine Pigmenttype rein. Das Lemma "Chromoxidgrün" leitet ja auf "Kölner Brückengrün" um, von dem ich noch nie was gehört habe. Das sollte man ändern. Des weiteren möchte ich noch einige Eisenoxidpigmente zufügen; dann Leuchtpigmente, einmal eine ZnS-Type, einmal eine Erdalkalialuminattype, und zwar am besten in "Aktion", wenn ich das hinkriege. Und auch noch Interferenzpigmente, falls ich es schaffe, das Farbenspiel aufs Foto zu kriegen. Und noch Metallpigmente... Gruß, Franz --FK1954 20:31, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo FK1954, da hast du dir ja was vorgenommen! Ich werde dich artikelmäßig unterstützen, wo ich kann, allerdings ist bei mir knappe Zeit mehr als absehbar (v. a. im Job) und die genannten Artikel benötigen schon noch Zuwendung (sofern sie schon existieren). Ich versuche aber zu helfen, wo es geht. Auf die Fotos zu Lumilux / Luminova bin ich schon jetzt gespannt :) -- Hardcoreraveman 22:02, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Könntest du...

...die Anregung hier vielleicht noch im Bild unterbringen? Dann könnten wir dieses Thema abhaken. Gruß --Eschenmoser 20:27, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Bitte nicht an Artikeln herumspielen!

Hallo! Was genau ist gemeint? Ich habe in den meisten Fällen eigentlich nur Rechtschreibfehler verbessert, nciht in Ordnung? --sogehtcity 22:41, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe zwei Änderungen von Dir gesehen, bei denen Du den richtigen Dativ durch den falschen Nominativ ersetzt hattest, daher. Ist nur überflüssige Arbeit für uns beide. Gruß --FK1954 23:21, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Aha? Wenn es so war, dann sicherlich unabsichtlich. Wollte nur helfen. Gruß --sogehtcity 10:32, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Habe ich auch so gesehen - manchmal gelingts nicht so, wie man es geplant hat... Gruß --FK1954 18:35, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pigmente und Lacke

Hallo FK1954,

ich habe mal angefangen, mir To-do-Listen für Themen aus den Bereichen Farben und Lacke und Pigmente zu schreiben. Da du einer der ganz wenigen Lackleute hier bist, würde ich mich freuen, wenn du auffällige Seiten (s.o. Chromoxidgrün, jetzt übrigens BKL) dort ergänzt. Wie ich dich kenne, hast du auch den ein oder anderen Beitrag für die Artikel selbst parat. Und noch etwas ganz anderes: Bist du eigentlich nächste Woche auf der ECS? Grüße aus der Schweiz von -- Hardcoreraveman 22:23, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Hardcoreraveman, ich werde mitmachen. Cr2O3: An sich gehört die Beschreibung des Pigments unter "Chromoxidgrün", nicht unter "Kölner Brückengrün (von dem ich noch nie im Leben etwas gehört hatte, bis ich den Wikipedia-Artikel sah). Ja, ich bin auf der ECS (31.3. + 1.4.) Gruß, Franz --FK1954 22:41, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Franz, im Prinzip hast du recht. Deshalb habe ich auch die BKL angelegt, so dass man zumindest mal entscheiden kann, ob man auf den Artikel zu chemischen Substanz oder zu dem seltsamen Farbton (von dem ich im übrigen auch nie vorher etwas gehört habe) gelangt. Der Artikel Chrom(III)-oxid sagt natürlich extrem wenig über die Verwendung als Pigment und müsste stark ausgebaut werden. Mögliche Varianten wären noch, einen zusätzlichen Artikel Chromoxidgrün_(Pigment) anzulegen und / oder weiter zu recherchieren und die Bezeichnungen Kölner Brückengrün und Chromoxidgrün als nicht synonym zu belegen und dann den Farbton aus der BKL zu nehmen. Das Google allerdings sagt mir, dass wir Chromoxidgrün_(Farbton) (RAL 6020) machen müssten und einen Redirect vom Kölner Brückengrün darauf (also verschieben) legen. Was die ECS angeht, ich bin auch an den beiden Tagen dort. Wenn du Zeit und Lust hast, können wir uns gerne dort kurz treffen. Viele Grüsse, Falk (meine Beliebtheit bei Google geht zugunsten eines emeritierten Prof. Falk zurück und auf einer Benutzerdiskussionsseite habe ich ohnehin weniger Hemmungen) -- Hardcoreraveman 21:13, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, Falk, wie wäre es, unter "Chromoxidgrün" das Pigment zu beschreiben, darauf hinzuweisen, dass es einen RAL-Ton gleichen Namens gibt und suf das Kölner Brückengrün zu verlinken (das der Beschreibung nach ein fertiges Anstrichmittel und nicht ein Synonym für das Pigment oder dessen Farbton). Wegen eventuellen Treffens auf der ECS: schreib mir mal ne Mail. Gruß, Franz --FK1954 21:49, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Aminobenzolsulfonsäuren

Hallo, ich habe Deine letzten Edits revertiert. Grund: in Standardwerken ist kein Schmelzpunktt für Sulfanilsäure angegeben; alle Spezialia sollten besser in den Einzelartikeln stehen. Viele Grüße --JWBE 01:03, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der von mit eingetragene Wert zu Sulfanilsäure stammt aus GESTIS. Warum sollte nun genau dieser nicht vertrauenswürdig sein? Beyer-Walter gibt als Zersetzungsbereich 280 - 300 °C an, was ich als gute Übereinstimmung ansehe. Gruß --FK1954 12:36, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Zur Info: Römpp gibt auch 288 °C als Zersetzungspunkt an, sehe keinen Grund, den nicht zu nennen. Viele Grüße --Orci Disk 12:40, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Richtig, da hatte ich noch garnicht nachgesehen. Schöne Ostertage wünsche ich! Gruß, Franz --FK1954 12:44, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ebenfalls schöne Ostern. Viele Grüße --Orci Disk 12:50, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Den Eintrag im GESTIS habe ich irgendwie übersehen ... bitte um Nachsicht. Frohe Ostern --JWBE 15:27, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ist schon ok. Den Zersetzungspunkt sieht man erst auf den zweiten Blick, da er einige Zeilen tiefer steht. Ebenfalls frohe Ostern. Gruß, Franz --FK1954 16:22, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Magnetit

Hallo FK1954, nur mal so zur Info wegen Deines Kommentars: Der Magnetit ist zwar männlich, das Mineral aber nicht. Zumindest in der Einleitung kann man (...muss man aber nicht) über den Bezug des Personalpronomens also streiten ;-) SCNR und Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:17, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Ra'ike, ich habe sorgfältig versucht, den richtigen Bezug zu finden (und meine, es auch hingekriegt zu haben). Sollte ich doch irgendwo danebenliegen, bitte ich um Korrektur. Gruß --FK1954 18:12, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Polysorbat 65.png

Hi FK1954. Ich nehme mal an, du wolltest den Baustein {{Disputed Chem}} auf den Commons setzen und nicht hier lokal. Habe das deshalb auf den Commons nachgetragen und die lokale Seite zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Hoffe, das war in deinem Sinne. Gruss Sa-se 22:58, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Polysorbat 65.png

Hi FK1954. Ich nehme mal an, du wolltest den Baustein {{Disputed Chem}} auf den Commons setzen und nicht hier lokal. Habe das deshalb auf den Commons nachgetragen und die lokale Seite zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Hoffe, das war in deinem Sinne. Gruss Sa-se 22:59, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, das mit dem Baustein ist mir nicht so gelungen wie beabsichtigt. Danke & Gruß, --FK1954 07:36, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Anfrage an die Redaktionsmitglieder - Kristallstruktur von Rutile

Hallo liebe Mitglieder der Wiki-Redaktion Chemie!

Ich bin Benutzer:Kryostat und seit kurzer Zeit Wikipedianer und würde euch kurz um eure Aufmerksamkeit bitten. Vor einiger Zeit habe ich einen kleinen Bild-Beitrag zur Kristall-Struktur dem Artikel Titan(IV)-oxid geliefert. Kurz darauf (am 14.Mai) wurde das Bild von eurem Redaktions-Mitglied Orci durch ein anderes Kristallstruktur-Bild ersetzt: mit dem knappen Kommentar "besseres Struktur-Bild". Da ich die vermeintliche Verbesserung durch das neue Bild nicht so recht nachvollziehen konnte, habe ich auf der Diskussions-Seite des Artikels einen Kommentar geschrieben, dem so eine (scheinbare) Diskussion mit Orci gefolgt ist. Da im Laufe der Diskussion trotz meiner sachliche Argumentation kein Konsens gefunden werden konnte, möchte ich mit dieser Nachricht an mehrere Mitglieder eurer Redaktion darum bitten, das sich so 'Dritte' die Diskussion kurz zu Gemüte führen, sich eine objektive Meinung bilden und hoffentlich an der Diskussion beteiligen. Ich hoffe das Wiki-Prinzip funktioniert. Mit Grüßen --Kryostat 17:41, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Polyglycerin-Polyricinoleat

Hallo FK1954. Kannst du hier mal vorbeischauen und kommentieren? Danke. --Leyo 10:57, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Rub-Out-Test

Hallo Franz, hast du zufällig die Möglichkeit, ein Bild zum Artikel zu erstellen? Das wäre toll, da die Prüfung mit Pulverlacken erfahrungsgemäss etwas schwierig in der Durchführung ist... :-) Viele Grüsse, -- Hardcoreraveman 22:48, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Hardcoreraveman, ich schaue mal, was sich machen lässt. Gruß, Franz --FK1954 07:33, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Habe einige Versuche gemacht, der Effekt war aber zu schwach für ein Foto. Erstmal aufgeschoben... Gruß, Franz --FK1954 16:50, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Franz, das ist schade. Aber dennoch vielen Dank für die Bemühungen. -- Hardcoreraveman 22:21, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Thyronin vs. Tyrosin

Schau dir mal die Struckturformeln der Schilddrüsenhormone an. die haben 2 aromatische ringe , also leiden sie sich von Thyronin ab und nicht vom Thyrosin. Es heißt ja auch triiodTHYRONIN und Tyrosin.

Hast recht, das stammt aber nicht von mir... Gruß --FK1954 21:17, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Quecksilber(I)-nitrat

Hallo FK1954. Bitte auf WP:RC/BW Stellung nehmen, danke. --Leyo 14:02, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mailingliste der WP:RC

Hallo Mitglied der Redaktion Chemie!
Als Ergebnis des gestrigen Chats wurde eine Mailingliste für Mitglieder der Redaktion eingerichtet. Wenn Du auch aufgenommen werden willst, sende mir eine Emailadresse über die Wikimail-Funktion Spezial:Emailuser/Cvf-ps.

  • Die Liste wird nirgendwo veröffentlicht.
  • Dem Eintrag muss jeder Eingetragene zustimmen.
  • Wer nicht mehr eingetragen sein will, wird auf Wunsch natürlich sofort entfernt.

Ciao & Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:53, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Gefahrstoffkennzeichnung

Hallo Franz, wenn du eine Gefahrstoffkennzeichnung wie hier löschst, lass bitte die Vorlagen {{Gefahrensymbole}}, {{R-Sätze}} und {{S-Sätze}} im Quelltext stehen. Falls doch mal ein Datenblatt auftaucht können so auch ungeübte Benutzer die Daten eintragen und sind nicht verwirrt weil die Vorlage fehlt. Gruß --Eschenmoser 20:05, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, werde beim nächsten Mal daran denken. Gruß, Franz --FK1954 20:11, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Pyrrol

Hallo FK11954, du hattest im obigen Artikel eine Bildbeschreibung von Pyrrylkalium auf Pyrrolkalium korrigiert. Wenn das richtig ist, sollten wir der Einheitlichkeitshalber auch den Dateinamen des Bildes ändern. Ich bin mir nicht sicher. Gruß -- Roland1952DiskBew. 10:15, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Roland1952, geändert habe ich es, weil das die gängige Bezeichnung ist. "Kaliumpyrrolid" wäre richtig(er), ist aber ungebräuchlich. Der Dateiname stört eigentlich nicht... Gruß --FK1954 10:48, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ok und danke. Dann lass ich es so wie ist. Gruß -- Roland1952DiskBew. 11:40, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bilderwunsch Indazol

Hallo Franz1954, wir hatten kürzlich hier eine kurze Diskussion ;-)). Kannst du kurz mitteilen, ob jetzt alles OK ist?. Viele Grüße Unformatierten Text hier einfügen

Ja, ist in Ordnung (sonst hätte ich schon gemault...). Gruß --FK1954 17:21, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Aristolochiasäuren

Hallo FK, ich habe Deine Anmerkung auf der QSC und das Entfernen von "Tardolyt" verfolgt (und denke, das ist auch richtig), aber mM sollte Tardolyt als Stichwort im Text irgendwie erwähnt bleiben. Hast Du eine Quelle, die für einen Satz im Fließtext taugt - oder noch besser, kannst Du selbst was dazu ergänzen? Viele Grüße und Danke --Mabschaaf 09:04, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nun, man könnte ja das Medikament erwähnen. Ich schau mal. Gruß --FK1954 09:07, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Erledigt. Gruß --FK1954 21:00, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

"Enttrollt"

Wenn ein angemeldeter Benutzer wie G.G. einen fremden, signierten Fragebeitrag auf der Auskunftsseite verfälscht, und somit den arglosen Frager schlecht aussehen lässt (nämlich wie einen Troll, der eine Frage stellt, obwohl er die Antwort schon kennen müsste und selbst auf die Antwort verlinkt), ist das offenbar kein Problem. Aber die Bitte an G.G., fremde Beiträge nicht zu ändern, zensierst du mit dem Kommentar "enttrollt". Ich gehe mal hoffnungsvoll davon aus, dass solche Aussetzer bei dir die Ausnahme sind. Viele Grüße --93.129.231.22 20:33, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Den Link in die Frage einzusetzen, ist hier üblich. Ebenso ist es üblich, unsachliche Beiträge zu entfernen. --FK1954 20:37, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

3. überregionales Adventstreffen in Karlsruhe

Hallo,

da du dich auch für das letztjährigen überregionalen Adventstreffen in Karlsruhe interessiert hattest, möchten wir dich heute gerne zur diesjährigen Neuauflage des Treffens einladen. Das Treffen wird wie gewohnt am Samstag des letzten Adventswochenendes in Karlsruhe stattfinden. Wenn du Zeit und Lust auf einen gemütliche Jahresausklang mit anderen Wikipedianern hast, kannst du dich hier unverbindlich eintragen. Über dein Kommen würden wir uns freuen. Der Karlsruher Stammtisch vertreten durch --Eschenmoser 18:48, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Einladung, ich muss mal gucken, ob ich es diesmal packe.
Würde mich freuen, dann hätten wir auch ein paar Chemiker zusammen. --Eschenmoser 06:57, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Polyvinylbutyral

Hallo FK1954. Magst du den SVG-Bug in der von dir erstellten Strukturformel selbst beheben? --Leyo 15:52, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mal schaun. Leider ist mir die Vorlage irgendwie verloren gegangen. Muss ich wohl neu malen. Gruß --FK1954 22:07, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Treffen der Redaktion Chemie 2011

Hallo,

das Treffen der Redaktion Chemie rückt immer Näher und die Teilnahme auf der Organisationsseite ist etwas gedämpfter. Bitte trage dich auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Chemie/PlanungTreffen2011 in die entsprechende Liste bei Teilnahme und schlag gegebenenfalls ein Thema vor, welches besprochen werden sollte/ könnte. Grüße --Oceancetaceen 12:19, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Entfernen von Farbschichten mit Hilfe von Flusssäure

Hallo lieber Überprüfer auf Richtigkeit

zu sagen man könne mit Flusssäure keine Farbschichten entfernen ist falsch. Die Frage "welche Farbschichten?" wäre da berechtigt gewesen. In der Glasmalerei werden mit Hilfe von Flusssäure gezielt Farbschichten von einem Glasträger entfernt. Z.B. bei Überfangglas das einen weißen/durchsichtigen Träger besitzt mit einer dünnen Schicht farbigen Glases, oder Glas welches mit Glasfarben bemalt wurde. Sicher ist die Frage interessant, ob dies an dieser Stelle erwähnt werden muss, ich fand es nur zur weiteren Erklärung hilfreich. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um Acryl- oder Ölfarbe sondern um spezielle Glasfarbe, welche in das Glas eingeschmolzen ist/wurde.

mfG E.A.

Ja, ok, dann verdeutliche das einfach, und es ist ok. So, wie es da stand, hörte sich das nach Lack oder so an... Gruß --FK1954 12:22, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bist du eigentlich...

...der gleiche FK wie beim chemieonline-Forum? Also dieser Rauschebart-Motorradfahrer? Dies nur interessehalber und just4info ;) --BlueCücü 00:59, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Frag mal den FK im Chemieonline-Forum... Gruß --FK1954 17:56, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wird gemacht wenn ich das nächste Mal dort online bin. Allerdings brauche ich seit Studiumsabschluss nicht mehr so oft Hilfe ;) --BlueCücü 20:51, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Er behauptet Ja. Und du? --BlueCücü 11:45, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Formamide

Hallo FK1954, wenn Du schon die Formamide aus der Aldehyd-Kat wirfst, bitte eine eigene Kategorie dafür anlegen, sonst wird ein Teil der Struktur gar nicht kategorisiert und das wäre schlecht. Viele Grüße --Orci Disk 22:42, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Tolylfluanid

Hallo FK1954, da du als Letzter an diesem Artikel gearbeitet hast, schreibe ich eine kurze Nachricht an dich. Schau mal auf die Diskussionsseite des Artikels. Vielleicht sollte das mit in den Artikel aufgenommen werden. Gruß Badlydrawnboy22 19:34, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Badlydrawnboy22, habe den Artikel aktualisiert. Gruß --FK1954 18:56, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Rhamnose

Hallo FK1954,

ich habe mich heute auf die Diskussion zum deutschen Rhamnose-Artikel verewigt um kurz darauf festzustellen, dass die ganze Aufregung bzgl. der cyclischen Struktur umsonst war, weil alles stimmte... (meine Meinung: alpha bedeutet C1 und C5 gruppe trans, beta bedeutet C1 und C5 gruppe cis, unabhängig ob D oder L) Nun ist mir grad aufgefallen, dass ich als ausgeloggter User die falsche Formel zu sehen bekomme, sobald ich mich aber einlogge (um zB was auf die Diskussionsseite zu schreiben) bekomme ich das richtige Bild. Hast du ne Ahnung, woran das liegen kann und wie man es beheben kann? Bin komplett neu hier, daher hab ich von den Verlinkungen keine Ahnung.

Grüße RJ -- CrazySantaClaus 21:15, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo RJ, Du hast recht, habe das gerade nachgeprüft. Auch seltsam, dass man beim Bearbeiten, wenn man nicht eingeloggt ist, die richtige Struktur in der Vorschau sieht. Habe das jetzt zurechtgetrickst, hoffe ich. Woran es lag, weiß ich aber nicht. Gruß --FK1954 21:44, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
jo bedankt auf jeden fall und schönen abend noch, ciaosen -- CrazySantaClaus 23:20, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Benserazid

@FK1954: Erst nach dem Eintrag des Literaturzitats zu Carbidopa ist mir aufgefallen, dass so eine Zitat auch bei Benserazid fehlt. (Nach dem Satz: Benserazid passiert die Blut-Hirn-Schranke nicht ...). Steht dazu auch was im Mutschler? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:46, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Steht drin, sogar im selben Satz. Gruß --FK1954 14:00, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das ging ja schnell. Dank und Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:30, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Epoxidharz

Hallo FK1954, danke für Deine Hinweise bezüglich meiner Änderung Epoxidharz. Ich habe eine Frage: Wenn man die Gefährlichkeit von Chemieprodukten nach der Gefährlichkeit ihrer Reaktionsausgangsstoffe notiert, dann führt das m.E. in die Irre (vgl. NaCl). Müsste man bei Epoxidharz (u.v.a.) nicht auf der Basis der Gefahren- und Sicherheitshinweise nach GHS, etc. von Komponente A und B argumentieren, statt auf die Reaktionsausgangsprodukte der Komponente A (BPA, ECH) abzustellen? Insofern finde ich die bestehende Version nicht enzyklopädisch (...endokriner Disruptor...) und bitte um Hilfestellung! Danke und viele Grüße, --Mpkmpk 11:36, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Mpkmpk, sehr viel hatte ich an Deiner Änderung eigentlich nicht auszusetzen. Mir gings eher um die Herstellung. "Epoxidharz entsteht aus der Polyaddition von Bisphenol A und Epichlorhydrin" trifft nur teilweise zu, wobei der Ablauf ja weiter oben schon steht und es reichen würde, die Edukte zu nennen. Die Gefährlichkeit der Edukte spielt natürlich eine Rolle bei der Herstellung und für die Anwender nur, wenn sie noch im Produkt enthalten sind. Übrigens wurde Bisphenol A früher auch als Beschleuniger eingesetzt (wurde im Aminhärter gelöst). Der ganze Artikel ist noch sehr ausbaufähig, da er nur auf Bisphenol A-Glycidylether und Aminhärter eingeht. Da gibts aber noch viel mehr zu schreiben... Gruß --FK1954 17:22, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo FK1954, gebe Dir Recht, der Artikel braucht insgesamt Hilfe. Habe mal angefangen im Bereich Gesundheit, hier einen Entwurf. Vielleicht kann man schrittweise vorgehen. Würdest Du es Dir mal ansehen?

Danke und Grüße --Mpkmpk 11:43, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Würdest Du nochmal einen kurzen Blick darauf werfen? Vereinfacht, da keine wirklich guten MSDS online abrufbar sind. Danke, --Mpkmpk 21:38, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Giessharz

Hallo FK1954, wenn Du Zeit hast: in obigem Artikel ist ein grösserer Erweiterungsbeitrag eingestellt worden. Eigentlich nicht schlecht, aber leicht populär-trivial. Ist das WP-like oder "zu doof"? Danke und Grüsse, --Mpkmpk (Diskussion) 15:10, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo. Erst mal danke für das >>eigentlich nicht schlecht<<. Aber auf der anderen Seite würde mich auch interessieren, was denn genau >>zu doof<< ist? Der Artikel behandelt bewußt nicht die chemischen Abläufe im Detail, da diese unter den spezielleren Artikeln Epoxidharz, Silikonharz, Polyesterharz, usw... besser aufgehoben sind. Schwerpunkt des Artikels "Gießharz" sollte in meinen Augen die Anwendungen und die Verarbeitungstechnologie sein. Gruß--Suvroc (Diskussion) 23:04, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia im Landtag Nordrhein-Westfalen

in Aktion in München

Hallo, im Frühjahr 2013 ist geplant, im Landtag von Nordrhein-Westfalen zu fotografieren. Auf der Projektseite gibt es eine Liste. Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Job ist wichtig, das Ganze funktioniert nur, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben eledigt werden. Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.

  1. Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
  2. Schulungen
  3. Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
  4. Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
  5. Listen ordnen, sortieren, abheften
  6. Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht

Weitere Infos im Arbeits-Wiki und über eine Mailingliste. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 14:15, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Diskussion:Topçu#Kolomborna

Hallo FK1954, bitte schau' Dir dort meine "gesammelten Forschungsergebnisse" an - leider tragen sie zur Klärung net wirklich viel bei. Serbus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:36, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo FK1954!
Du wurdest vor ein paar Minuten von Orci bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen, die du hier einsehen kannst. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen erteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß –SpBot 21:55, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bremsenreiniger

Danke für die Ergänzung. Nur ist mir nicht ganz klar ob ich da richtig liege. Es gibt sowohl Trockeneis als auch Schnee. Das flüssige Co2 ist nicht abrasiv, das Trockeneis (fest) dagegen schon oder habe ich es falsch verstanden? Der entfettende/reinigende Effekt tritt jedesmal auf. --Hans Haase (Diskussion) 22:30, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Überkritisches CO2 ist ein sehr gutes Lösemittel und löst auch Fette. Das kann man nur in einer geschlossenen Anlage (Überdruck) verwenden. Mit Trockeneis (das ist dasselbe wie Kohlendioxidschnee, bloß "am Stück") wird gestrahlt. Verunreinigungen werden also mechanisch abgelöst. Gruß --FK1954 (Diskussion) 22:44, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ok, danke. --Hans Haase (Diskussion) 23:23, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

e-mail unterwegs

Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:57, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Werde sie demnächst beantworten; zunächst mal vielen Dank! Gruß --FK1954 (Diskussion) 17:59, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Was sagt der Chemiker dazu?

Hallo FK1954 ! Was hältst Du von dieser Textergänzung? Magst Du dort einen Kommentar hinterlassen? --Ohrnwuzler (Diskussion) 13:11, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Aufgewacht

Schau mal hier hin Gruß --Pelz (Diskussion) 21:36, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Pelz, danke für den Hinweis! Kann leider noch nicht sagen, ob ich Zeit habe. Gruß --FK1954 (Diskussion) 21:41, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Römpp-eLitstip

Hallo FK1954,

im Rahmen des Förderprogramms eLitstip hast du vor einiger Zeit einen Zugang zur Römpp-Datenbank erhalten. Der Vertrag mit dem Verlag läuft mindestens noch bis Ende des Jahres 2015. Ob wir das Programm anschließend weiter führen, wird von seinem Nutzen und dem Bedarf der aktuellen oder zukünftigen Benutzer abhängig sein.

Hilft dir das eLitstip nach wie vor bei deiner Tätigkeit in der Wikipeida und nutzt du es noch aktiv für die Artikelarbeit? Solltest du derzeit keinen Bedarf daran haben, können wir den Zugang (auch während des laufenden Jahres) auf einen anderen Benutzer übertragen. In diesem Fall würde ich mich über eine kurze Nachricht freuen. Um den Nutzen des Programms darlegen zu können, wäre es außerdem sehr hilfreich, wenn du deine Nutzung der Datenbank weiterhin hier dokumentieren könntest. Viele Grüße, --Nico (WMDE) (Diskussion) 17:33, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Nico, ich war in den letzten Monaten ein wenig faul bei der Artikelarbeit. Werde mich aber bessern! Gruß --FK1954 (Diskussion) 19:29, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

File:Santonin.png

Hallo FK1954, könntest Du evtl. diese Zeichnung dahingehend korrigieren, dass nicht mehr zwei der vier Stereozentren mit einem Keil verbunden sind? Das ist uneindeutig und daher nicht erlaubt. Danke --Mabschaaf 12:20, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Mabschaaf, ich denke, jetzt siehts besser aus. Gruß --FK1954 (Diskussion) 12:42, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, danke. Allerdings ist die alte Version noch in anderen Sprachen eingebunden.--Mabschaaf 13:19, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Habs schon versucht. Einige Seiten verwenden eine andere Version der Formel (die ist ok). Die schwedische Seite lässt mich nichts ändern, die niederländische zeigt das neue Bild nicht an. Gruß und schönen Restsonntag --FK1954 (Diskussion) 16:28, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Vielleicht kann Benutzer:Leyo da weiterhelfen?--Mabschaaf 16:51, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Einfach die Datei:Santonin1.png als neue Version von Datei:Santonin.png hochladen. Dann passt's. --Leyo 17:08, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ja - sollte jetzt OK sein. Gruß --Cvf-psDisk+/− 17:15, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Danke Euch! Gruß --FK1954 (Diskussion) 17:37, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Deine Stimme

In der AK von Achim Raschka musste ich leider streichen, da du für diese Wahl keine WP:Stimmberechtigung hattest. Viele Grüße --Itti 23:41, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Oh, sorry... Gruß--FK1954 (Diskussion) 23:46, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Schade, dass du nur noch so selten in der Wikipedia editierst … --Leyo 18:02, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
+1, Du fehlst ! LG --Cvf-psDisk+/− 18:34, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
+1, ich hoffe, es geht Dir gut! --Mabschaaf 19:58, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Freunde, finde ich nett, dass Ihr nach mir fragt. Mir geht's gut, aber ich bin unter der Woche auswärts tätig und habe dort kein Internet (was sich vielleicht demnächst ändern wird). Grüße an alle RCler und ein schönes Wochenende! --FK1954 (Diskussion) 20:51, 14. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Schön, dass du nun wieder vermehrt mitarbeitest! Dein Fachwissen wird sehr geschätzt. --Leyo 22:00, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Danke, Leyo! Zeit habe ich ja seit einigen Jahren genug (weil arbeitslos, bis auf 4 Monate im letzten Jahr). Die Motivation hat mir wohl gefehlt... Gruß --FK1954 (Diskussion) 22:09, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

WP:QSC#Perfluorhexan

Hallo FK1954. Falls mein Ping nicht angekommen ist … --Leyo 22:02, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Deine Meinung

Hi FK1954, du hast diese Änderung gesichtet. Ich wollte dich um deine Meinung fragen - sollte so etwas nicht belegt werden? Ich habe es vorerst rückgängig gemacht. Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 14:43, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Minihaa, habe auf der Website von ISP Marl nachgesehen und fand dort die Aussage bestätigt. Das Verifizieren ist also kein Problem. Außerdem: dass die BASF Butindiol herstellt, ist auch nicht belegt (ich weiß aber, dass es stimmt). Also nicht so voreilig, ich informiere mich immer, bevor ich sichte. Guckst Du Gruß --FK1954 (Diskussion) 15:14, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Link: http://www.isp-marl.de/index.php?option=com_content&view=article&id=66&Itemid=72&lang=de Gruß --FK1954 (Diskussion) 15:16, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Zur Strafe trägst Du jetzt die Quelle in den Artikel ein! :D ;) Gruß und nen schönen Tag --FK1954 (Diskussion) 15:18, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. Es ist gut zu hören, dass du es vor dem Sichten nachgeschlagen hast. War vielleicht tatsächlich voreilig, es zurückzusetzen, bevor ich dich gefragt habe.
Ich trage es gerne nach :-) Aber: Der Link sagt: Auf dem 40.000 m2 großen Betriebsgelände werden zwei Produktionsstraßen für die Herstellung von Formaldehyd, 1,4 – Butandiol, Tetrahydrofuran sowie je eine Anlage für 1,4 - Butendiol und 1,4 – Butindiol (fest) betrieben. Habe ich etwas anderes übersehen? Es sagt doch nichts über den größten Hersteller und (wie du sagst) ist BASF auch nicht belegt. Ich kann es mir vorstellen und glaube dir auch, dass du es weißt, belegen wäre aber gut? Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 15:25, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Müsste mal suchen gehen. Butindiol ist übrigens der Ausgangsstoff für Butendiol, Butandiol (immer 1,4) und Tetrahydrofuran. Es wird also bei Weitem nicht die komplette Produktion an Butindiol auf dem Markt erscheinen. Gruß --FK1954 (Diskussion) 17:39, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Kategorien

Hallo FK1954, wenn Du wie beim Adamsit falsche Kategorien für Strukturelemente entfernst, bitte darauf achten, dass Du dann die Verbindung in eine passende (gg. Ober-)kategorie für dieses Strukturelement setzt, es ist im Nachhinein kaum noch herauszubekommen, wenn eine Verbindung nicht vollständig kategorisiert ist. Viele Grüße --Orci Disk 13:07, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer_Diskussion:Codc/Archiv/2016#Syntheseschema_Etoxazol_File:Etoxazol_synthesis_1.svg

Hallo Franz, hat etwas länger gedauert aber alle drei Formelschemata sind korrigiert. Gruß und schönes sonniges Wochenende --codc Disk 15:59, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Kai, besten Dank! Die Sonne ist auch angekommen! :D Gruß + schönes Wochenende --FK1954 (Diskussion) 16:05, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Diskussion:Schwungradspeicherung

Hallo.

Du hast eine Änderung im Artikel Schwungradspeicherung gesichtet, die ich auf der Diskussionsseite angesprochen hatte. Erscheint dir die Änderung plausibel oder hast du Zugriff auf die angegebene Quelle? --Widar23 (Diskussion) 14:26, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Von der Quelle konnte ich nur eine Zusammenfassung lesen, die den Eintrag aber bestätigt. --FK1954 (Diskussion) 18:30, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die Zusammenfassung habe ich auch gelesen, die spricht vom "580 MVA pulsed power supply system", nicht vom Schwungrad alleine. Wie auf der Disk schon angesprochen, ist MVA bei einem mechanischen Teil auch eine völlig sinnfreie Angabe. --Widar23 (Diskussion) 21:38, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe das so interpretiert, dass das Schwungrad mitsamt Generator dies für die Dauer des Pulses als maximale Leistung abgeben kann. --FK1954 (Diskussion) 22:34, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wikipediatreffen Krefeld

Hallo FK1954,

hiermit lade ich dich zum 24. Krefelder Wikitreffen am 7. Juni 2017 18 Uhr im Cafe Kosmopolit, Lindenstr. 7 ein.

Gruß, Seewolf (Diskussion) 16:35, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Seewolf, danke! Muss mal gucken... Gruß --FK1954 (Diskussion) 16:37, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Büro Hannover

Guten Abend, FK1954. Könntest Du - nach meiner Änderung - bitte noch einmal schauen, ob Deine Eintragung nun noch an der korrekten Stelle ist?. Ich freue mich für und auf Euch. Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:44, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Bernd, habe den Eintrag zurechtgeschoben. Würde gern mal sehen, wie sich meine alte Heimat (1980 - 1991) in den letzten Jahrzehnten gemacht hat... --FK1954 (Diskussion) 19:49, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Scheuermilch

Hallo, bitte einmal den Revert kommentieren bzw. "die richtige Anwendungsart" für Scheuermilch aufzeigen. Ich halte das Produkt für den Normalverbraucher für überflüssig und gar schädlich. Gerne lasse ich mich vom Fachmann eines Besseren belehren. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Scheuermittel&oldid=169557276 mfG

Palmitoleinsäure

Wollte mal fragen um was es eigentlich geht, in den Quellen ist klar angegeben was du da revertierts. Andernfalls gib doch mal an was deiner Meinung nach da steht, das wäre doch hilfreich. Also im Sebum ist nunmal die (Sapiensäure; C16:1∆6) zu mehr als 20 % enthalten und die wird hier durch Delta-6-Desaturase konvertiert, diese ist Regioisomer zur Palmitoleinsäre. Dies sollte klar sein durch die Quellen, da gibts ja sonst noch viele andere Quellen. Nun die Eigenschaften der Palmitoleinsäure sind gut möglich ähnlich dem Regioisomer. Was soll den ...source of palmitoleic acid, which posses physical properities similiar to sonst heißen "Handbook+of+Industrial+Chemistry+and+Biotechnology+sebum&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwipn7fKn_jWAhUFL8AKHc1HB0cQ6AEIJjAA#v=onepage&q="Handbook%20of%20Industrial%20Chemistry%20and%20Biotechnology%20sebum&f=false.??.--80.218.37.131 00:36, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Sebum ist doch gar nicht flüssig, sondern fest. Kann doch gar nicht sein, dass das ähnliche Eigenschaften wie eine flüssige Fettsäure aufweist. Und besteht Talg nicht aus Triglyceriden? --FK1954 (Diskussion) 00:58, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Das kommt auf die Temp. an ob Talg (Sebum) flüssig, zähflüssig ist, sonst kann er ja nicht aus der Drüse ausfließen, naja die Quelle ist da, aber nicht so toll. Sebum besteht aus Triglyz. und freien Fettsäuren, Wachsen, Squalen, Proteine. Wichtig ist es hat fast keine Palmitoleinsäure sondern zu über 20 % das Isomer. Bei Raumtemp. ist Palmitoleins. aber dann auch langsam zäh, also schon irgendwie ähnlich.--80.218.37.131 01:50, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
"Richtiger" Talg ist doch sowieso ein Fett, das bei Körpertemperatur fest ist... Also, mir gefiel nicht, dass eine Fettsäure ähnliche Eigenschaften wie ein (hauptsächliches) Triglycerid haben sollte (wenn ja, welche). In dem zitierten Artikel ging es ja um Nerzöl, und ich (wie auch meine Kollegen von der Redaktion Chemie) interpretieren die Quelle so, dass das Nerzöl ähnlich dem menschlichen Sebum sein sollte, nicht die darin enthaltene Palmitoleinsäure. Das wäre viel logischer. Auch wenn der Satz dort scheinbar etwas Anderes nahelegt. Der Hinweis auf das Isomer soll ja drin bleiben, aber die aktuelle Formulierung scheint in die Irre zu führen und sollte geändert werden. Wir werden das schon hinkriegen, Nur bitte nicht kommentarlos immer wieder revertieren, das führt zu unnötigen Missstimmungen. Man muss einfach mal drüber sprechen; geht doch. Gruß --FK1954 (Diskussion) 02:59, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-10-18T02:50:42+00:00)

Hallo FK1954, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 04:50, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Schon wieder? Der Vitamin-D-Vandale... Der tickt doch nicht richtig. --FK1954 (Diskussion) 08:05, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Dopamin

Hallo @FK1954, Danke für dein Danke, bei Dopamin hab ich heute Dopamin#Ausgangssubstanz_der_Alkaloidsynthese_in_Pflanzen hinzugefügt, denkst du, dass die links, die ich dort eingefügt habe auch bei Levodopa#Biologische_Bedeutung noch untergebracht werden sollten? mfg --TumtraH-PumA (Diskussion) 20:16, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo TumtraH-PumA! Morphin wird aus DOPA aufgebaut. Die Carboxylgruppe wird im Verlauf der Biosynthese abgespalten. Wenn man das Morphinmolekül genau anguckt, erkennt man 2 Dopaminstrukturen, die ein N-Atom gemeinsam haben. Was sich auf Dopamin bezieht, kann auch in den DOPA-Artikel, dort, wo die Rede von Dopamin ist, das ja aus DOPA gebildet wird. Gruß --FK1954 (Diskussion) 20:51, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hallo fk1954, 2 Dopamin mit gemeinsamem N ist natürlich etwas gewagt. Die Berberin-Biosynthese zeigt die gemeinsamen Zwischenschritte bis zum Reticulin, also zweimal ein Molekül das über den Shikimisäureweg gebildet wird, nämlich 4-Hydroxyphenylacetaldehyd und Dopamin. Meine Frage richtete sich nicht darauf, ob DOPA und Dopamin Gemeinsamkeiten haben, sondern ob meine Quellen auch zum zweiten Artikel übernommen werden sollten. Wir wollen ja nicht die Artikel überladen. mfg. __TumtraH-PumA (Diskussion) 01:03, 14. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Iod

Hallo FK1954. Hast du das „violettschwarze“ im Abschnitt Physikalische Eigenschaften (siehe Spezial:Diff/185583213/187823896) bewusst dringelassen? --Leyo 11:11, 23. Apr. 2019 (CEST) Hallo Leyo, danke für den Hinweis! Hatte das nicht gesehen, aber jetzt ist es korrigiert. --FK1954 (Diskussion) 11:38, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

die Amylase

Die Amylase ist das Enzym, das die Stärke zerlegt. Aus welchen chemischen Elementen besteht die Amylase?

C, H, N, O, S, wie Proteine allgemein.--FK1954 (Diskussion) 21:10, 7. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Bitte um 3M

Hallo FK1954, im September 2016 hast Du mir auf der Diskussionsseite vom Kleinen Destillierbuch eine positive Rückmeldung gegeben, die mich vermuten lässt, dass Du an der Thematik interessiert bist. Herzlichen Dank. Ich bin z. Zt. in Bedrängnis und suche 3. Meinungen. Auf der Diskussions-Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Fr%C3%BChlings-Adonisr%C3%B6schen wird massiv daran gearbeitet, den Artikel zu zerstören. Und das scheint erst der Anfang zu sein. Über Deinen Kommentar, auch wenn Du mir nahelegst, die Wikipedia-Arbeit einzustellen, würde ich mich freuen. Beste Grüße --Michael Eyl (Diskussion) 16:41, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Gutbrod Heck 504

Hallo FK1954, danke für die Ergänzung des Vergaserdurchmessers im Artikel Gutbrod Heck 504. Gibt es dafür auch einen Beleg? In meinem Buch über Kleintransporter der 1950er-Jahre fehlt die Angabe. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:54, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Spurzem, das habe ich aus dem Datenblatt abgeschrieben, siehe Ebay-Link im Artikel.--FK1954 (Diskussion) 16:43, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Danke! Da steht es tatsächlich drin, wenn auch schwer erkennbar. Noch mal viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:08, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
FK1954
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. JoeHard (Diskussion) 00:06, 24. Apr. 2021 (CEST)

Hallo FK1954,

vor genau 15 Jahren, am 24. April 2006, hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Danke für die mehr als 10.100 Edits und die 6 neuen Artikel. Eine besondere Anerkennung verdienen dabei auch Deine Mitarbeit in der Redaktion Chemie, sowie die zahlreichen Beiträge zu diesem Thema. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.

Viele Grüße aus Hamburg, schönes Wochenende und bleib gesund --JoeHard (Diskussion) 00:06, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank, Joe! --FK1954 (Diskussion) 09:20, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Schwedenbitter

Hallo, Du hast - ich denke mal versehentlich - in dem Beitrag mehrere Absätze grundlos gelöscht. Habe die Links nochmal eingetragen und den Rest revertiert. Viele Grüße --Claudio Verfuerth 10:13, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Was ist los?

Ich habe KEINE Absätze gelöscht! Ich habe 3 redirects ersetzt! Wer Artikel bastelt sollte darauf achten Keine Resirects zu benutzen! Man muss sich halt die Arbeit machen und nachsehen, wie die richtigen Lemmas heißen und diese dann einsetzen.es war sinnlos, meine Arbeit zu revertieren. Kennst Du die Regel nicht, möglichst keine Weiterleitungen in Artikel einzubasteln? Es ist halt zusätzliche Arbeit, die richtigen Lemmas zu ermitteln, statt sonst irgendwelche Begriffe einzusetzen. --FK1954 (Diskussion) 11:22, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Statt Dich zu bedanken, dass ich DEINE Arbeit getan habe, die du dir erspart hast - da sind noch viel mehr Links auf Weiterleitungen, die ich heute hatte bearbeiten wollen- maulst du herum. Außerdem wie kommst Du darauf, dass ich Absätze gelöscht hätte? Das war ein Durcheinander. Von Kampfer kommt man auf Kampferbaum, und von dort mit etwas Mühe auf Campher, und dann weiß der Leser endlich, was mit "Kampfer" wirklich gemeint ist! Versetze dich doch mal in die Lage eines Lesers, der das Rezept verstehen will, und dann auf Texte geleitet wird, in denen er sich erst mühsam zusammensuchen muss, worum es eigentlich geht. Gleiches betrifft weitere Wikilinks, die ich gerne in Ordnung gebracht hätte. Beim Schreiben von Artikeln muss man immer an die Leute denken, die sie nachher lesen sollen!--FK1954 (Diskussion) 11:55, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Es wäre klug, erst mal in die Versionsgeschichte zu schauen, bevor du mit Gebrüll (=Fettschrift) auf einen freundlich formulierten Hinweis reagierst! Mann, mann, mann! Zeit für eine Entschuldigung! --94.31.106.220 12:01, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Sorry fürs laut reden.Warum, steht darunter.-FK1954 (Diskussion) 14:44, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Du hast glaube ich immer noch nicht kapiert, dass Du wirklich praktisch den kompletten Artikel gelöscht hast. Und auf nichts anderes hat Dich Claudio Verfuerth hingewiesen. Dein komplettes Statement oben hättest Du Dir sparen können und sollen. Wikiquette sieht anders aus.--94.31.106.220 14:50, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Danke Dir, IP. --Claudio Verfuerth 14:56, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Keilbein

Formen ist ein deutsches Verb und in der Anatomie durchaus gebräuchlich. Man sagt ja auch "er formt eine Vase" und nicht "er bildet eine Vase". Im Fall Keilbein ist es imho egal, weshalb ich den Edit belasse. --Uwe G. ¿⇔? RM 11:05, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Danke für diese wichtige Information. Ich habe knapp siebzig Jahre lang Deutsch gelernt. Wikipedia-Neudeutsch werde ich aber NICHT lernen! Die dafür nötige Zeit werde ich nicht mehr haben. Wenn ich auf krauses Deutsch, miserable Orthographie und chaotische Grammatik stoße, werde ich dies als Wikipedia-Neudeutsch betrachten und meine Finger davon lassen! --FK1954 (Diskussion) 21:29, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es kommt ja doch nur Ärger und sinnlose Diskussionen raus. Das erspare ich mir! --2001:9E8:4F6C:1600:6152:1E14:EED1:AE15 21:56, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Thank you for being a medical contributors!

The 2023 Cure Award
In 2023 you were one of the top medical editors in your language. Thank you from Wiki Project Med for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do!

Wiki Project Med Foundation is a thematic organization whose mission is to improve our health content. Consider joining for 2024, there are no associated costs.

Additionally one of our primary efforts revolves around translation of health content. We invite you to try our new workflow if you have not already. Our dashboard automatically collects statistics of your efforts and we are working on tools to automatically improve formating.

Thanks again :-) -- Doc James along with the rest of the team at Wiki Project Med Foundation 23:24, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Thank you very much for this honor! --FK1954 (Diskussion) 21:59, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten