Die Bakken Bears sind eine Basketballmannschaft aus der dänischen Stadt Aarhus. Der Verein spielt in der ersten dänischen Liga, Heimstätte ist die Vejlby Risskov Halle.[1] Die Bears sind dänischer Rekordmeister.
1927 wurde der IK Skovbakken gegründet, aus dem 1953 die Aarhus Basketball Forening (ABF) hervorging, die 1962 in den Verein Skovbakken Basketball überging. Ab der Saison 1998/99 trug die Herrenmannschaft des Vereins den Namen Bakken Bears.[2] 2005 wurde die Betreibergesellschaft Bakken Bears ApS gegründet.[3] Im November 2015 wurde mit einer Anzahl von 5812 Zuschauern bei einem Heimspiel eine neue Vereinsbestmarke aufgestellt. Ausgetragen wurde das Spiel gegen Horsens IC in der Halle Jyske Bank Boxen.[4] In der Saison 2016/17 gehörten die Bears zu den Teilnehmern der Premierensaison der Basketball Champions League.[5] In der Saison 2017/18 erreichte Bakken im FIBA Europe Cup das Halbfinale, dort schied man gegen Sidigas Scandone Avellino aus Italien aus.[6] Auch 2020 zog die Mannschaft in dem Wettbewerb in die Runde der besten Vier ein,[7] das Halbfinale gegen Bahçeşehir Koleji wurde jedoch wegen der COVID-19-Pandemie nicht ausgetragen.[8] 2022 stand Bakken wieder im Halbfinale des europäischen Vereinswettbewerbs FIBA Europe Cup, dort erfolgte das Aus gegen Reggio Emilia (74:72 im Hinspiel,[9] 72:92 im Rückspiel) aus Italien.[10]
Im April 2024 siegte die Mannschaft im Endspiel der European North Basketball League (ENBL) mit 85:81 gegen CSO Voluntari aus Rumänien und gewann damit erstmals einen Europapokalwettbewerb.[11] Im Juni 2024 gab der Verein bekannt, den vor zwei Jahren eingeschlagenen Weg, stärker auf im eigenen Nachwuchs ausgebildete Spieler zu setzen, verstärkt weiter zu bestreiten und des Weiteren wirtschaftlich ins Gleichgewicht kommen zu wollen. Der sportliche Erfolg der vorherigen Jahre habe nicht zu gestiegenen Einnahmen geführt, der wirtschaftliche Verlust sei gestiegen und von den Eigentümer ausgeglichen worden, teilte der Verein mit.[12] Mehrere Leistungsträger, darunter Ryan Evans, Noah Churchill, Gustav Knudsen und Michel Diouf, verließen Bakken im Sommer 2024.[13] Auf eine Teilnahme an einem Europapokal der FIBA Europa verzichtete der Verein in der Saison 2024/25 aus sportlichen und wirtschaftlichen Gründen, entschied sich dagegen, wieder in der ENBL anzutreten.[12]
↑Hjemmebane. In: Bakken Bears. (bakkenbears.com [abgerufen am 13. Oktober 2016]).
↑SÆSON 98/99. In: Bakken Bears. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. August 2021; abgerufen am 15. August 2021 (dänisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bakkenbears.com
↑Bears i europæisk semifinale. In: Bakken Bears. 5. Februar 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Dezember 2021; abgerufen am 5. April 2022.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bakkenbears.com
↑Nyt om sæsonen 2024/25. In: Bakken Bears. 13. August 2024, abgerufen am 31. August 2024 (dänisch).
↑Vindere af DM. In: www.basketligaen.dk. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. April 2019; abgerufen am 13. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.basketligaen.dk