Wolterdingen (Soltau)
Wolterdingen (niederdeutsch: Wolden, Woltern) ist ein Ortsteil der Stadt Soltau im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Die Ortschaft hat ca. 1100 Einwohner.[1] GeografieWolterdingen liegt in der Lüneburger Heide nördlich von Soltau am Fluss Böhme. Sie ist unterteilt in Wolterdingen (Dorf) und Wolterdingen (Siedlung). Zu Wolterdingen gehört der Weiler Huckenrieth und die Neubausiedlung Drögenheide. Der Haltepunkt Wolterdingen (Han)[2] liegt an der Heidebahn Hannover–Buchholz. GeschichteDie Ortschaft wird 1245 erstmals urkundlich erwähnt, in diesem Jahr wird die noch heute erhaltene gotische Heidekirche Heilig-Geist-Kirche eingeweiht. Der Ort besteht aber wahrscheinlich schon seit Zeiten der Völkerwanderung. Zwischen den Jahren 1409 und 1416 werden im Hebungsregister des Herzogs Heinrich fünf Höfe für Wolterdingen geführt. Bis zum 19. Jahrhundert war Wolterdingen ein reines Bauerndorf; derzeit bestehen noch 15 landwirtschaftliche Betriebe im Ort. 1934 wurde das Lager Wolterdingen errichtet. Es wurde zunächst von der SA und der SS genutzt, danach, während des Zweiten Weltkrieges, zur Ausbildung von Soldaten. Nach Kriegsende diente das Lager als Durchgangsstation für heimkehrende Zwangsarbeiter und – bis ins Jahr 1960 – zur Unterbringung von Flüchtlingen. Am 1. März 1974 wurde Wolterdingen in die Stadt Soltau eingegliedert.[3] Politik
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Soltau sind für Wolterdingen acht Baudenkmale aufgeführt. Wirtschaft und InfrastrukturBei Wolterdingen treffen sich die Kreisstraße 1 (ehemals Bundesstraße 3) und die Kreisstraße 24. Im Ort hält die Heidebahn, die Buchholz in der Nordheide bei Hamburg mit Hannover verbindet. Die barrierefreie Haltestelle ist für den Fremdenverkehr von Bedeutung, da sich diese in unmittelbarer Nähe des Heide-Parks Soltau befindet.
WeblinksCommons: Wolterdingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia