WirtschaftsstatistikDie Wirtschaftsstatistik ist die Lehre von der systematischen Erfassung, Darstellung und Interpretation ökonomischer Tatbestände mit Hilfe statistischer Methoden. AufgabenDie Wirtschaftsstatistik widmet sich einem breiten Themenspektrum:
Gegenstände der WirtschaftsstatistikDie Wirtschaftsstatistik behandelt u. a. die folgenden Gegenstandsbereiche. Angeführt werden Weiterleitungen zu Statistiken innerhalb der Wikipedia.
FragestellungenDie Fragestellungen der Wirtschaftsstatistik ergeben sich sowohl aus der Volkswirtschaftslehre als auch aus der Betriebswirtschaftslehre. Aus der volkswirtschaftlichen Theorie ergeben sich Aufgabenstellungen, z. B.
und aus der betriebswirtschaftlichen Theorie, z. B.
Dabei müssen theoretische ökonomische und demographische Konzepte in Kategorien der Statistik übertragen werden (Prozess der Adäquation und Operationalisierung). Die Kategorien müssen diesen Konzepten inhaltlich möglichst nahekommen und praktisch, technisch, juristisch und finanziell realisierbar sein. Ziel ist dabei die bestmögliche Überwindung der Diskrepanz zwischen wirtschaftstheoretischen, abstrakten gedanklichen Konstruktionen und Modellbegriffen und den statistischen Begriffen, die operationalisierbar sind. Daneben müssen ökonomische und demographische Tatbestände mit Hilfe geeigneter statistischer Methoden und Verfahren erfasst, aufbereitet und dargestellt werden sowie die gewonnenen Ergebnisse analysiert und interpretiert werden. Literatur
WeblinksWikisource: Gesetz, betreffend die Vornahme einer Berufs- und Gewerbezählung im Jahre 1895 (Deutsches Reich) – Quellen und Volltexte
|
Portal di Ensiklopedia Dunia