Wilhelmine Canz

Wilhelmine Canz

Wilhelmine Canz (* 27. Februar 1815 in Hornberg; † 15. Januar 1901 in Großheppach) war Gründerin der Großheppacher Schwesternschaft.

Biographie

Wilhelmine Canz, deren vollständiger Geburtsname Friederike Wilhelmine Gottliebin Canz lautet,[1] war das zweite Kind der Eheleute Canz. Der Vater stammte aus Herrenberg und war Oberamtsarzt und Apotheker[1] in Hornberg. Er hatte sich in zweiter Ehe mit einer geborenen Cronmüller verheiratet. Er verstarb 1822 mit nur 57 Jahren.

Wilhelmine wurde stark durch ihren Bruder Karl geprägt, durch den sie mit der Hegel’schen Philosophie in Berührung kam, aber auch eine evangelikale Prägung erhielt. Einige Zeit lang führte sie ihm mit ihrer Mutter in seiner Pfarrei den Haushalt; zunächst in Buchenberg im Schwarzwald, dann in Bischoffingen am Kaiserstuhl, wo sie mit ihrer Nichte Amalie Rhode zusammentraf. Durch die Nähe zu Königsfeld lernte sie die täglichen Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine kennen. Wilhelmine Canz sammelte in der Gemeinde Bischoffingen erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern. Außerdem lernte sie die Anstalt für Kleinkinderpflegerinnen in Nonnenweier und deren Leiterin Regine Julie Jolberg kennen, die ihr sehr nahelegte, eine ähnliche Einrichtung in Württemberg aufzubauen, wofür sie aber beim Prälaten Sixt Karl Kapff in Stuttgart und dem Pfarrer Jakob Heinrich Stadt in Korntal[1] keine Unterstützung fand. Wilhelmine Canz hatte zunächst das Ziel, die dialektische Philosophie zu widerlegen. In dieser Zeit schrieb sie ihren Roman, der unter dem Titel Eritis sicut deus ohne Verfasserangabe im Verlag des Rauhen Hauses veröffentlicht wurde. In diesem Roman treten Friedrich Theodor Vischer als „Ästhetikdozent Dr. Robert Schärtel“ sowie, als „Professor E.“, der württembergische Arzt Carl August von Eschenmayer auf.

Der plötzliche Tod des Bruders 1854 zwang Wilhelmine Canz als unverheiratete Frau zusammen mit ihrer Nichte, eine neue Aufgabe und Bleibe zu finden. 1855 kam sie aufgrund einer Anfrage nach Großheppach und errichtete mit Unterstützung der Kirchengemeinde die erste Kinderpflege. Am 3. Mai 1856 kamen Therese Leyerle und Lotte Egner als erste Lernschwestern in die neu gegründete Bildungsanstalt für Kleinkinderpflegerinnen. Nach und nach bekam Wilhelmine Canz weitere Unterstützung. Ihre Nichte Amalie Rhode verließ 1874 die Schwesternschaft nach ihrer Heirat.

Canz hatte auch im Blick, dass die Kinderschwestern, die nicht so hoch bezahlt wurden wie Krankenschwestern, einen Rückzugsraum für ihren Lebensabend benötigten. Schon während ihrer Arbeit in den Gemeinden waren die Kinderschwestern auf zusätzliche Gaben der Gemeindemitglieder angewiesen.[2]

Wilhelmine Canz starb am 15. Januar 1901 in Großheppach an den Folgen einer Krebserkrankung.

Canz als Pädagogin

Canz interessierte sich für Fröbel-Pädagogik und übernahm für die Kleinkindeinrichtungen die Fröbelkästen. Diese enthielten Legetäfelchen in Form von Vierecken, Dreiecken und weiteren geometrischen Formen. Manchen Elementen der Fröbel-Pädagogik stand sie allerdings ablehnend gegenüber. So war sie sich mit manchen Vertretern der Fröbel–Pädagogik uneins in der Frage, ab wann es sinnvoll sei, eine abstrakte Größe wie Gott zu unterrichten oder aber den Kindern entsprechende Losungsverse beizubringen.[2]

Familie

Viele Vorfahren von Wilhelmine Canz waren bedeutende Theologen. Zu ihnen gehören:

Ehrung

  • 1872 erhielt Wilhelmine Canz auf Anregung der württembergischen Königin Olga Nikolajewna den „Olga–Orden“[1]

Werke

  • [Anon.:] Eritis sicut Deus. Ein anonymer Roman. 3 Bde. Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg, 1854. (2. Aufl. 1855)
  • [Anon.:] Aufschlüsse über „Eritis sicut Deus“. Müller, Bremen, 1860.
  • Die Bildungsanstalt für Kleinkinderpflegerinnen in Großheppach. Erster Bericht von Wilhelmine Canz, Hausmutter. Stuttgart, G. Hasselbrink’sche Buchdruckerei, 1863
  • Wilhelmine Canz: Giebt es einen lebendigen Gott? Antwort mit Zeugnissen. Dr. Hahn’sche Druckerei, Mannheim 1896.

Literatur

  • Adolf Rapp: Canz, Wilhelmine. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, ISBN 3-428-00184-2, S. 130 (Digitalisat).
  • Helmut Bornhak: Wilhelmine Canz: Die Gründerin des Mutterhauses Großheppach. Ein Kampf für den persönlichen Gott. Verlag Goldene Worte, Stuttgart Sillenbuch 1966.
  • Gerhard K. Schäfer: Wilhelmine Canz. Keine Halbheiten im Dienst für Gott und die Menschen, in: Birgit Knorr und Rosemarie Wehling (Hrsg.): Frauen im deutschen Südwesten, Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs, Band 20, Kohlhammer Stuttgart 1993, S. 163–169.
  • Werner Raupp: Wilhelmine Canz, in: ders. (Hrsg.): Gelebter Glaube. Erfahrungen und Lebenszeugnisse aus unserem Land. Ein Lesebuch, Metzingen/Württ. 1993, S. 316–324, 394 (Einl., Quellentexte, Lit.).
  • Stefanie Tenbusch: Die Großheppacher Schwesternschaft. Ursprung. Profil und Perspektiven, Hochschulschrift Diakoniewissenschaftliches Institut, Universität Heidelberg, Beiträge zur Diakoniewissenschaft Bd. 167, 2006.
  • Martin H. Jung: Wort Gottes für jeden Tag – Evangelische Losungsfrömmigkeit im 19. Jahrhundert am Beispiel von Wilhelmine Canz, in: Frank Lüdke und Norbert Schmidt (Hrsg.): Evangelium und Erfahrung. 125 Jahre Gemeinschaftsbewegung, LIT Verlag Dr. W. Hopf, Berlin 2014, S. 7–35.
  • Peter Reinicke: Canz, Wilhelmine, in: Hugo Maier (Hrsg.): Who is who der Sozialen Arbeit. Freiburg : Lambertus, 1998, ISBN 3-7841-1036-3, S. 122

Einzelnachweise

  1. a b c d Hubert Kolling: Friederike Wilhelmine Gottliebin Canz (1815–1901), in: Hubert Kolling (Hrsg.): Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte „Who was who in nursing history“, Band 6, hpsmedia Hungen 2012, S. 48–51.
  2. a b Christine R. Auer: Geschichte der Pflegeberufe als Fach, die Curricular–Entwicklung in der pflegerischen Aus- und Weiterbildung, Hochschulschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, akademischer Betreuer Wolfgang U. Eckart, Heidelberg 2008, S. 191+192.

 

Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9