Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wuppertal
Zoo WuppertalDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Meine Gedanken zu den Artikeln Zoo Wuppertal und Zoo-Verein Wuppertal:
Meinungen? --Atamari 20:53, 16. Aug. 2009 (CEST) +1 -sj 17:01, 28. Sep. 2014 (CEST) Stadtbibliothek WuppertalDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Der Artikel Stadtbibliothek Wuppertal ist heute neu entstanden - Danke.
Erledigt|1=Kolja21 (Diskussion) 17:00, 7. Sep. 2015 (CEST)
Schloss AprathDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Aufgrund des neuen Buch muss der Artikel Schloss Aprath krätig überarbeitet werden.
--Atamari 21:30, 26. Okt. 2009 (CET) Die größten Arbeitgeber mit 300 BeschäftigtenDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Die größten Arbeitgeber mit 300 Beschäftigten und mehr sind etwa in dieser Reihenfolge: Stadt, WSW, Bayer, Vorwerk, die Bergische Uni, DuPont, Helios, St. Antonius, Schaeffler, Sparkasse, Barmer, Barmenia, Delphi, Knipex, Bethesda, Polizei, EDE, Brose, Caritas, Proviel, Agentur für Arbeit, WKW, Land- und Amtsgericht, Draka, Schmersal, Coroplast, BG Bau, Membrana, Becker, AWG, Erfurt, Gefa, Stahlwille, St. Joseph und Johnson & Johnson. Quelle: Umgebaut: Keiner wie wir? Westdeutsche Zeitung (online) vom 5. November 2009 Liste der Baudenkmäler in WuppertalDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Ich habe die Liste der Baudenkmäler in Wuppertal aktualisiert, sprich: alle Einträge aufgenommen und wegen der Größe nach Bezirke gesplittet. Bitte mitarbeiten: es könnte sein, dass das eine oder andere Objekt noch nicht verlinkt ist. Auch wenn jemand einen sprechenden Namen für eine Villa oder Wohnhaus findet → immer her damit! --Atamari 23:10, 20. Jan. 2010 (CET)
Alter evangelischer Friedhof LangerfeldDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Noch Lückenhaft (Alter evangelischer Friedhof Langerfeld): Die Einträge zu den Denkmalen enthalten noch Text-Material, das eingebaut werden kann. Auch Literatur ist noch nicht in dem Artikel eingeflossen. Bitte mithelfen. --Atamari 00:21, 31. Jan. 2010 (CET) Deweerth’scher GartenDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Überarbeiten Deweerth’scher Garten: ...da sind ein paar missverständliche und im Detail falsche Zusammenhänge im Artikel. Nicht vergessen. ;-) --Atamari 00:49, 31. Jan. 2010 (CET)
Ankündigung BoltenbergDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Wir haben einige Artikel zu Bergen... äh Erhebungen in Wuppertal, die auch zum Teil von mir angelegt wurden. Bei einigen handelt es sich aber nicht um den Namen der Berge sondern um Ortbezeichnungen. Arrenberg ist ein gutes Beispiel - aber auch Boltenberg ist eine Ortsbezeichnung, die ich mittel- bis langfristig in einem Artikel zu einer Ortslage umschreiben werde. Ich kann nicht ausschließen, das weitere besser als Ortsartikel zu beschreiben sind. Viele Erhebungen haben auch keinen eigenen Namen. --Atamari 20:31, 27. Feb. 2011 (CET)
Wieder ein Baudenkmal weniger!Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
--Atamari 20:39, 15. Nov. 2011 (CET) Tunnel DöppersbergDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Haeselerstraße 105Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
StadtarchivDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Old WoodhouseDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Zoo-GaststättenDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Mirker HainDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Heckinghauser GaskesselDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Döppersberg: Flutgraben wird zum Fundament der neuen B 7Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Brücke stürzt ein (Sonnborner Eisenbahnbrücke)Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Bahn-Viadukt bröckelt: Friedrich-Ebert-Straße gesperrt --Atamari (Diskussion) 23:34, 15. Mär. 2012 (CET) Wuppertaler WälderDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
--Atamari (Diskussion) 01:17, 6. Aug. 2012 (CEST) Probleme mit Wuppertaler Ortslagen:Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Wohnquartier in WuppertalDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
In der Kategorie:Wohnquartier in Wuppertal sind 70 Artikel über Wuppertaler Quartiere. Im Moment:
Die Frage ist, ob wir die meisten nicht konsequent nach "(Quartier)" verschieben? Ausnahmen würde ich noch bei Nordstadt (Wuppertal), Südstadt (Wuppertal) und Zoo (Wuppertal) belassen. Alle anderen haben mehr oder weniger ihren Namensursprung bei einer Ortslage, somit doppeldeutig. Es gilt der Grundsatz in der Wikipedia pro Artikel wird nur ein Lemma beschrieben. Also es würde betreffen: Beek (Wuppertal), Berghausen (Wuppertal), Brill (Wuppertal), Clausen (Wuppertal), Fleute (Wuppertal), Hatzfeld (Wuppertal), Höhe (Wuppertal), Kothen (Wuppertal), Loh (Wuppertal), Rauental (Wuppertal), Rehsiepen (Wuppertal), Rott (Wuppertal), Tesche (Wuppertal) und Westring (Wuppertal). Als Quartier existieren: Ehrenberg (Quartier), Friedrich-Engels-Allee (Quartier), Friedrichsberg (Quartier), Grifflenberg (Quartier), Hahnerberg (Quartier), Heidt (Quartier), Herbringhausen (Quartier), Lüntenbeck (Quartier), Nützenberg (Quartier), Osterholz (Quartier), Sonnborn (Quartier), Sudberg (Quartier) und Varresbeck (Quartier). Meinungen zu dieser mittelfristig- bis langfristigen Idee? --Atamari (Diskussion) 10:49, 20. Feb. 2013 (CET)
TodtenbergDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Ich möchte bald ein Lemma Todtenberg (oder Am Todtenberg welches ist besser?) anlegen, dies ist eine Flurbezeichnung (mit Geschichte, bzw. geschichtliche Überlieferung/teils auch Sage). Da haben wir kein richtiges (Kategorie-)System - in dem Flurbezeichnungen hineinkommen, oder? Todtenberg ist kein richtiger Berg/Erhebung - da es keinen richtigen Gipfel gibt (ähnlich wie bei Arrenberg und Boltenberg). Aber wie bei Boltenberg ist dies keine Ortsbezeichnung. Die Alternative als Straße das Lemma zu beschreiben schließe ich aus. -> Als Straße ist keine Relevanz vorhanden. Es wurde eine mehr oder weniger archälogischer Ausgrabung dort gemacht. --Atamari (Diskussion) 11:59, 1. Mär. 2013 (CET) Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
--Atamari (Diskussion) 18:41, 5. Mär. 2013 (CET) Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
--Atamari (Diskussion) 10:00, 7. Mär. 2013 (CET) Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
--Atamari (Diskussion) 01:12, 12. Mär. 2013 (CET) Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Deutscher Meister: Arabesque (Modern-Dance-Formation), Teil von ASV WuppertalDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Dank an Benutzer:Der-wuppertaler für die Zeitnahe Aktualisierung des Artikels. Übrigens "Arabesque" hatte Cascada in ihrem Musikvideo in der Stadthalle begleitet. Es ist zu überlegen ob die Tanzformation nicht schon eine eigene Relevanz hat und als eigenen Artikel bestehen könnte. Meinungen? --Atamari (Diskussion) 22:03, 9. Jun. 2013 (CEST) Hi Leute, ich habe gerade in der Festschrift "50 Jahre Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein" was Spannendes auf S. 15/16 gefunden: Schon 1986 hat der HuB eine Podiumsdiskussion zum damals beschlossen Landesstraßenbedarfsplan gemacht, wo der Ausbau der Parkstraße (und natürlich auch der L418) diskutiert wurde. Inzwischen hat sich das Rad der Zeit ja schon ein bisschen weiter gedreht, der aktuelle Anlauf zum Ausbau scheint ja nun auch entgültig durch zu sein. Jetzt steht unser Artikel natürlich ziemlich veraltet da, zumindest die Abschnitte "Ausbau", "Geschichte" und "Zukunft" müsste man komplett überarbeiten. Außerdem ist die Wiki-Relevanz für Verkehrswege ohne den autobahnähnlichen Ausbau auch nicht automatisch gegeben. Man könnte noch mit den vier Jahrzehnten als lokalpolitischem Zankapfel argumentieren, aber besonders überzeugend finde ich das auch nicht, vor allem, da die Berichterstattung ja selten über die Stadtgrenzen hinaus gekommen ist. Was machen wir also jetzt mit dem Artikel? Den sachkundig und neutral zu aktualisieren wäre eine ganz schöne Arbeit, und wie neutral ich wirklich sein könnte, weiß ich auch nicht. Ich fände es aber auch ein bischen schade, den Artikel ganz zu löschen, wobei mir die Menge an veralteten Infos im Moment wirklich Bauchschmerzen macht. Vielleicht eine radikale Kürzung? Dann wäre die fehlende Relevanz allerdings noch auffälliger... Was meint ihr? --AlanyaSeeburg (Diskussion) 00:45, 14. Dez. 2024 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia