Das White Ravens Festival für internationale Kinder- und Jugendliteratur (kurz White Ravens Festival) ist ein internationales Literaturfestival, das seit 2010 alle zwei Jahre im Juli sechs Tage lang in München und in Bayern an verschiedenen Veranstaltungsorten stattfindet. Es wird von der Stiftung Internationalen Jugendbibliothek ausgerichtet und steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst.[1][2]
Das 7. White Ravens Festival fand vom 16. bis 20. Juli 2023 in Schloss Blutenburg sowie an 64 externen Veranstaltungsorten statt.[2][3]
Der Begriff White Ravens steht für außergewöhnliche und innovative Kinder- und Jugendliteratur, seitdem er 1986 als Titel eines jährlich erscheinenden Auswahlkatalogs mit empfehlenswerten Werken der internationalen Kinder- und Jugendliteratur eingeführt wurde.[4][5]
Hauptveranstaltungsort des Festivals ist die Internationale Jugendbibliothek. Darüber hinaus treten die eingeladenen Autoren und Illustratoren bayernweit in Jugend- und Kulturzentren, Schulen, Museen, Bibliotheken, Universitäten, Gefängnissen und anderen Institutionen und Spielstätten auf. Neben offenen Veranstaltungen wird ein Programm für Schulen angeboten. Während der Festivalwoche finden etwa 80 Veranstaltungen in 40 Städten und Gemeinden mit bis zu 10 000 Gästen statt.
Auf allen Veranstaltungen tragen die Autoren ihre Texte in ihrer Muttersprache vor, während Schauspieler aus der deutschen Übersetzung lesen. Moderatoren und Dolmetscher leiten das Gespräch zwischen Autor und Publikum. Zudem werden Illustratorenworkshops, Werkstattgespräche und Podiumsdiskussion zu kinder- und jugendliterarischen Themen angeboten.
Running Man. (Hanser, 2009); Ismael und der Auftritt der Seekühe. (Hanser, 2009), Nennt mich nicht Ismael!. (Hanser, 2010); Der Kampf der Dinoritter. (Hanser, 2010)
Hoppla Natascha (Schau-Hör Verlag, 2010); Textauswahl in deutscher Übersetzung aus: Nadie te creería (Spanisch; Buenos Aires, 2004); Historias de los señores Moc y Poc (Spanisch; Buenos Aires, 2005); Frin (Spanisch; Buenos Aires, 2005)
Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof (Beltz & Gelberg, 2003); Auf der Schwelle zum Glück. Die Lebensgeschichte des Franz Kafka (Beltz & Gelberg, 2005); Rebellische Söhne. Die Lebensgeschichten von Bernward Vesper, Hermann Hesse, Klaus Mann, Franz Kafka, Martin Luther, Franz von Assisi, Michael Ende und ihren Vätern (Beltz & Gelberg, 2010)
Pieps (Bajazzo, 2009); Dackel Franz sucht seinen Schwanz (Residenz, 2009); Das Mädchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte (Hinstorff, 2010)
Auszüge in deutscher Übersetzung aus: Hasta (casi) 100 bichos. (auf Spanisch: Madrid, 2001); Papá Tatuado. (auf Spanisch: Barcelona, 2009); El hombre con el pelo revuelto. (auf Spanisch: Madrid, 2010)
Ich, Gorilla und der Affenstern (Gerstenberg, 2010); Ich, Dante und die Millionen. (Gerstenberg, 2009); Hedvig! Das erste Schuljahr. (Gerstenberg, 2012)
Der Hund mit dem gelben Herzen oder Die Geschichte vom Gegenteil. (Carl Hanser, 1998); Der Tag, als ich lernte die Spinnen zu zähmen. (Carl Hanser, 2000); Hechtsommer. (Carl Hanser, 2004); Ich bin hier bloß der Hund. (Beltz & Gelberg, 2011)
Kam až smí smích. (auf Tschechisch; Meander, 2009); Listonoš vitr -- přinesl a co mi šeptal. (auf Tschechisch; Albatros, 2011); Poetický slovníček dětem v přikladech. (auf Tschechisch; Meander, 2012)
Der Wind lässt tausend Hütchen fliegen. (Boje, 2009); Supermann im Supermarkt. (Peter Hammer, 2011); Montag ist Mützenfalschrumtag. (Peter Hammer, 2014)
Avec tes mains.(auf Französisch; Éd. du Rouergue, 2009); Besser, sie halten mich für tot. (Klett, 2014); La Chanson pour Sonny et d'autres nouvelles sportives. (auf Französisch; Éd. du Rouergue, 2015)
Miss Braitwhistle hebt ab. (Dressler, 2013); Schwarze Häuser. (Dressler, 2014); Warum Kater Konrad ins Wasser sprang und eine Maus in die Luft ging. (cbj, 2016)
Last night I sang to the monster. (auf Englisch; Cinco Puntos Press, 2009); Aristotles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums. (Thienemann, 2014)
Mallko y Papá. (auf Spanisch; Océano Travesía, 2014); als Illustrator: Wie der Elefant die Freiheit fand. (Autor: Jorge Bucay; Fischer Schatzinsel, 2010); Wie der König seinen Feind verlor. (Autor: Jorge Bucay; Fischer KJB, 2013)
Keiner hält Don Carlo auf. (Thienemann-Esslinger, 2015); Ben. Alle Abenteuer. (Thienemann-Esslinger, 2017); Ein Freund wie kein anderer. (Thienemann-Esslinger, 2018)
Der kleine Drache Kokosnuss – Aufregung in der Drachenschule. (cbj, 2023)
Zitate und Pressestimmen
„,Weißer Rabe‘, das stand schon in der Antike für etwas Seltenes oder Besonderes. Was das ,White Ravens‘-Festival für einen Anspruch hat, ist also klar: Herausragende Jugendbücher aufzuspüren und zu präsentieren – und deren AutorInnen gleich mit.“
“The White Ravens Festival was one of the highlights of my career as an author”
– John Green über das White Ravens Festival 2010
“I think it is such a wonderful and unique event where writers from around the world can come together and share their love of words and stories with readers and lovers of books.”
– Michael Gerard Bauer über das White Ravens Festival 2010
„Ein gelungener Auftritt für ein Festival, […] das hoffentlich fortgesetzt wird.“