Wahlkreis Treptow-Köpenick 4
Wahlkreis Treptow-Köpenick 4
|
|
Staat
|
Deutschland
|
Bundesland
|
Berlin
|
Bezirk
|
Treptow-Köpenick
|
Wahlberechtigte
|
36.304
|
Wahldatum
|
12. Februar 2023
|
Wahlbeteiligung
|
65,3 %
|
Wahlkreisabgeordnete
|
Name
|
Lisa Knack
|
Partei
|
CDU
|
Stimmanteil
|
27,2 %
|
Der Wahlkreis Treptow-Köpenick 4 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Treptow-Köpenick und umfasst seit der Abgeordnetenhauswahl 2006 die Gebiete Dammvorstadt, Köllnische Vorstadt/Spindlersfeld, Bohnsdorf, Grünau und Schmöckwitz.[1][2]
Abgeordnetenhauswahl 2023
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023 traten folgende Kandidaten an:[3][4]
Name
|
Partei
|
Anteil der Erststimmen
|
Anteil der Zweitstimmen
|
Lisa Knack
|
CDU
|
27,2 %
|
28,4 %
|
Robert Schaddach
|
SPD
|
23,6 %
|
17,9 %
|
André Schubert
|
Die Linke
|
14,0 %
|
14,5 %
|
Andreas Klupsch
|
AfD
|
13,8 %
|
13,9 %
|
Willi Junga
|
Grüne
|
10,1 %
|
11,1 %
|
Jeanot Franke
|
FDP
|
03,6 %
|
04,3 %
|
Stefan Moritz
|
Tierschutzpartei
|
03,4 %
|
02,7 %
|
Marek Bauer
|
Die PARTEI
|
02,2 %
|
01,5 %
|
Corneli Flader
|
Freie Wähler
|
01,2 %
|
00,5 %
|
Andreas Ballenthin
|
dieBasis
|
00,6 %
|
00,5 %
|
Fritz Liebenow
|
NPD
|
00,3 %
|
00,3 %
|
Michael Meide
|
LKR
|
00,1 %
|
00,0 %
|
–
|
Sonstige
|
–
|
04,4 %
|
Wahlberechtigte: 36.304 Einwohner
|
Wahlbeteiligung: 65,3 %
|
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[5][6]
Name
|
Partei
|
Anteil der Erststimmen
|
Anteil der Zweitstimmen
|
Robert Schaddach
|
SPD
|
26,6 %
|
21,4 %
|
André Schubert
|
Die Linke
|
16,7 %
|
17,3 %
|
Lisa Knack
|
CDU
|
15,4 %
|
15,8 %
|
Andreas Klupsch
|
AfD
|
11,9 %
|
12,0 %
|
Willi Junga
|
Grüne
|
11,5 %
|
12,1 %
|
Jeanot Franke
|
FDP
|
06,9 %
|
07,9 %
|
Stefan Moritz
|
Tierschutzpartei
|
03,5 %
|
02,5 %
|
Marek Bauer
|
Die PARTEI
|
02,7 %
|
02,0 %
|
Corneli Flader
|
Freie Wähler
|
02,3 %
|
01,4 %
|
Andreas Ballenthin
|
dieBasis
|
01,8 %
|
01,4 %
|
Fritz Liebenow
|
NPD
|
00,3 %
|
00,3 %
|
Michael Meide
|
LKR
|
00,3 %
|
00,2 %
|
–
|
Die Grauen
|
–
|
01,0 %
|
–
|
Sonstige
|
–
|
04,7 %
|
Wahlberechtigte: 35.773 Einwohner
|
Wahlbeteiligung: 77,9 %
|
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[7]
Name
|
Partei
|
Anteil der Erststimmen
|
Anteil der Zweitstimmen
|
Robert Schaddach
|
SPD
|
27,0 %
|
20,2 %
|
André Schubert
|
Die Linke
|
22,8 %
|
21,7 %
|
Karl Rößler
|
AfD
|
21,6 %
|
21,2 %
|
Wolfgang Knack
|
CDU
|
15,5 %
|
14,2 %
|
Sarah Kutscher
|
Grüne
|
08,2 %
|
07,8 %
|
André Lefeber
|
Piraten
|
02,3 %
|
01,3 %
|
?
|
Pro Deutschland
|
01,3 %
|
00,7 %
|
?
|
NPD
|
01,2 %
|
01,2 %
|
–
|
FDP
|
0–
|
04,9 %
|
–
|
Tierschutzpartei
|
0–
|
02,0 %
|
–
|
Die PARTEI
|
0–
|
02,0 %
|
–
|
Graue Panther
|
0–
|
01,2 %
|
–
|
Sonstige
|
0–
|
01,6 %
|
Wahlberechtigte: 34.088
|
Wahlbeteiligung: 69,5 %
|
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[8][9]
Name
|
Partei
|
Anteil der Erststimmen
|
Anteil der Zweitstimmen
|
Robert Schaddach
|
SPD
|
33,0 %
|
27,7 %
|
Minka Dott
|
Die Linke
|
26,5 %
|
22,6 %
|
Wolfgang Knack
|
CDU
|
19,0 %
|
17,1 %
|
Claudia Schlaak
|
Grüne
|
11,7 %
|
10,4 %
|
?
|
NPD
|
05,4 %
|
04,4 %
|
?
|
pro Deutschland
|
03,6 %
|
01,5 %
|
?
|
Partei soziale Mitte Deutschland
|
01,0 %
|
0–
|
–
|
Piraten
|
–
|
09,3 %
|
–
|
Tierschutzpartei
|
–
|
01,7 %
|
–
|
FDP
|
0–
|
01,4 %
|
–
|
Familien-Partei
|
0–
|
01,2 %
|
–
|
Die Freiheit
|
–
|
01,2 %
|
–
|
Sonstige
|
–
|
01,5 %
|
Wahlberechtigte: 32.943 Einwohner
|
Wahlbeteiligung: 61,1 %
|
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[10]
Abgeordnetenhauswahl 2001
Der Wahlkreis Treptow-Köpenick 4 umfasste zur Abgeordnetenhauswahl am 21. Oktober 2001 die Gebiete Oberschöneweide, Spindlersfeld, Köllnische Vorstadt, Grünau, Karolinenhof, Schmöckwitz und Rauchfangswerder. Es traten folgende Kandidaten an:[11]
Name
|
Partei
|
Anteil der Erststimmen
|
Minka Dott
|
PDS
|
39,9 %
|
Erik Schulz
|
SPD
|
29,7 %
|
Ralf Henze
|
CDU
|
14,3 %
|
Joachim Draebert
|
STATT Partei
|
05,8 %
|
Jörn Priemer
|
FDP
|
05,0 %
|
Peter Leiß
|
Grüne
|
03,3 %
|
Wolfgang Köhler
|
WBK
|
01,0 %
|
Josef Lange
|
Einzelbewerber
|
01,0 %
|
Wahlberechtigte: 27.660 Einwohner
|
Wahlbeteiligung: 64,1 %
|
Abgeordnetenhauswahl 1999
Der Wahlkreis Köpenick 1 umfasste zur Abgeordnetenhauswahl am 10. Oktober 1999 die Gebiete Oberschöneweide, Spindlersfeld, Köllnische Vorstadt, Grünau, Karolinenhof, Schmöckwitz und Rauchfangswerder. Es traten folgende Kandidaten an:[12]
Abgeordnetenhauswahl 1995
Der Wahlkreis Köpenick 1 umfasste zur Abgeordnetenhauswahl am 22. Oktober 1995 die Gebiete Oberschöneweide, Spindlersfeld, Köllnische Vorstadt, Grünau, Karolinenhof, Schmöckwitz und Rauchfangswerder. Minka Dott (PDS) erhielt in diesem Wahlkreis die meisten Erststimmen.[13]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Treptow-Köpenick 4 (bis 1999: Köpenick 1):
Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreise Bezirk Treptow-Köpenick. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 17. September 2021.
- ↑ Wahlkreiskarte Treptow-Köpenick 4. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 17. September 2021.
- ↑ Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin, 27. August 2021. (Memento vom 28. August 2021 im Internet Archive)
- ↑ Abgeordnetenhauswahl 2023 Treptow-Köpenick 4. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 23. Februar 2023.
- ↑ Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin, 27. August 2021. (Memento vom 28. August 2021 im Internet Archive)
- ↑ Abgeordnetenhauswahl 2021 Treptow-Köpenick 4. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 27. Oktober 2021.
- ↑ Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 21. Oktober 2021.
- ↑ Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 28, abgerufen am 21. Oktober 2021.
- ↑ Ergebnis für den Wahlkreis 0904 Treptow-Köpenick 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 12. Januar 2022.
- ↑ Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 59, abgerufen am 21. Oktober 2021.
- ↑ Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 88, abgerufen am 21. Oktober 2021.
- ↑ Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 70, abgerufen am 21. Oktober 2021.
- ↑ Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 40, abgerufen am 21. Oktober 2021.
Mitte:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 –
Friedrichshain-Kreuzberg:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 –
Pankow:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 –
Charlottenburg-Wilmersdorf:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 –
Spandau:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 –
Steglitz-Zehlendorf:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 –
Tempelhof-Schöneberg:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 –
Neukölln:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 –
Treptow-Köpenick:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 –
Marzahn-Hellersdorf:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 –
Lichtenberg:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 –
Reinickendorf:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6
|