Verdicchio di MatelicaVerdicchio di Matelica ist ein italienischer Weißwein und Schaumwein aus der Gegend westlich von Ancona, Marken. Er hat seit 1967 den Status einer geschützten Herkunftsbezeichnung Denominazione di origine controllata (DOC), die zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[1] Einige Weine werden auch nach den Produktionsvorschriften der strengeren DOCG-Apellation hergestellt und haben seit 1995 den Namen Verdicchio di Matelica Riserva.[2] AnbaugebietDie Zone umfasst für beide Denominationen die gleichen Gemeinden:[1][2]
Die Rebflächen befinden sich dabei mehrheitlich auf Süd-West-Hängen am Fluss Esino. Die Weinberge liegen im gebirgigen Hinterland an den Hängen der Apenninen. HerstellungDer Wein wird zu 85–100 % aus der Rebsorte Verdicchio gekeltert. Hinzugefügt werden dürfen 0–15 % andere weiße Rebsorten, die in der Region Marken zum Anbau zugelassen sind. Die Erträge sind niedrig, der Höchstertrag ist begrenzt. Die Verdicchio Weine vergären heute meist ohne die Schalen der Trauben in temperaturgeregelten Behältern. Der Wein verbleibt danach ca. sechs Monate in Tanks, bevor er vermarktet wird. Der Wein sollte jung getrunken werden. Außer dem Weißwein werden auch ein Schaumwein („Verdicchio di Matelica Spumante“) sowie ein Süßwein („Verdicchio di Matelica Passito“) erzeugt. Der Passito muss mindestens bis zum 1. Dezember des Folgejahres gelagert werden, bevor er vermarktet werden darf. 2016 wurden in diesem Gebiet von 204 ha Rebfläche 18.527 hl DOC-Wein erzeugt.[3] BeschreibungenLaut Denomination:[1] Verdicchio di Matelica
Verdicchio di Matelica Passito
Verdicchio di Matelica Spumante
Die DOC-Weine dürfen nicht vor dem 1. Dezember des auf die Ernte folgenden Jahres verkauft werden.[1] Verdicchio di Matelica Riserva (DOCG)
Der DOCG-Wein muss mindestens 18 Monate gereift sein, bevor er in den Handel kommen darf.[2] Literatur
WeblinksCommons: Verdicchio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia