Vaahteraliiga 2013
Meister
Helsinki Roosters (16. Titel)
Finale
Vaahteramalja XXXIV
Mannschaften
8
Spiele
40+3
← 2012
Die Vaahteraliiga 2013 war die 34. Saison der Vaahteraliiga , der höchsten Spielklasse des American Football in Finnland . Sie begann am 19. Mai und endete am 31. August 2013 mit dem Vaahteramalja XXXIV (auch Maple Bowl XXXIV), dem Finale um die finnische Meisterschaft. Die Vaahteraliiga wurde vom finnischen American-Football-Verband SAJL organisiert. Finnischer Meister wurde der Titelverteidiger und Rekordmeister Helsinki Roosters , die zum ersten Mal seit der Saison 2002 ohne Niederlage blieben.[ 1] Als bester Ligaspieler des Jahres wurde Quarterback Robert Johnson von den Helsinki Roosters ausgezeichnet.[ 2]
Teilnehmer und Modus
Vaahteraliiga 2013 (Finnland)
Lage der Teams in Finnland
Die folgenden acht Vereine nahmen an der regulären Saison teil. Es gab zehn Spieltage, ehe anschließend die besten vier Teams in die Play-offs kamen. Dort trat das bestplatzierte gegen das viertplatzierte Team sowie der Zweite gegen den Dritten im Halbfinale an.
Helsinki 69ers
Helsinki Roosters (Meister 2013)
Helsinki Wolverines
Jyväskylä Jaguaarit
Kouvola Indians
Porvoon Butchers
Seinäjoki Crocodiles
Vantaan TAFT
Regular Season
Tabelle
Qualifikation für die Play-offs.
Quelle: sajl.org[ 3]
Erfolgreichste Scorer (TDs)
Pl.
Spieler
Team
Pos.
TD
Punkte
Punkte pro Spiel
1
Vereinigte Staaten Jocques Crawford
Seinäjoki Crocodiles
RB
29
176
17,6
2
Vereinigte Staaten Andre Privott
Vantaan TAFT
WR
20
120
12,0
3
Vereinigte Staaten Stephen Stokes
Helsinki Wolverines
RB
15
0 96
0 9,6
4
Kanada Jordan Brescasin
Helsinki Wolverines
WR
10
0 60
0 8,6
5
Finnland Micky Kyei
Porvoon Butchers
WR
13
0 78
0 7,8
Play-offs
1
Helsinki Roosters
63
4
Vantaan TAFT
28
1
Helsinki Roosters
52
3
Helsinki Wolverines
31
2
Seinäjoki Crocodiles
41
3
Helsinki Wolverines
49
Halbfinale
Vaahteramalja XXXIV
Die Helsinki Roosters gewannen zum zweiten Mal in Folge den Maple Bowl.
Auszeichnungen
All Stars 2013
Position
Athlet
Team
Position
Athlet
Team
Offense
QB
Robert Johnson
Helsinki Roosters
OL
Karri Kuuttila
Helsinki Wolverines
RB
Jocques Crawford
Seinäjoki Crocodiles
OL
Jari Ylimäki
Seinäjoki Crocodiles
WR
Andre Privott
Vantaa TAFT
OL
Iiro Luoto
Helsinki Roosters
WR
Micky Kyei
Porvoo Butchers
OL
Pasi Lautala
Porvoo Butchers
WR
Rocky Ciasulli
Helsinki Roosters
OL
Aleksi Kaasalainen
Helsinki Roosters
WR
Jordan Brescasin
Helsinki Wolverines
Defense
DL
Emil Westrin
Helsinki Roosters
LB
Sebastian Karbin
Porvoo Butchers
DL
Viktor Sarvi
Helsinki Wolverines
DB
Jalon Scott
Vantaa TAFT
DL
Okko Outinen
Vantaa TAFT
DB
Aleksi Wiren
Vantaa TAFT
LB
Ilya Redin
Helsinki Wolverines
DB
Stephen Peyton
Helsinki Roosters
LB
Kalle Da Silva
Helsinki Wolverines
DB
Tuomas Leinonen
Seinäjoki Crocodiles
LB
Niko Kuikka
Vantaa TAFT
Special Teams
K / P
Akseli Olin
Vantaa TAFT
Quelle: jenkkifutis.fi[ 2]
Awards
Liga-MVP (Vuoden liigapelaaja): Robert Johnson, QB, Helsinki Roosters
Offensiv-Spieler des Jahres (Vuoden Hyökkääjä): Jocques Crawford , RB, Seinäjoki Crocodiles
Defensiv-Spieler des Jahres (Matti Lindholm Trophy): Okko Outinen, DL, Vantaa TAFT
Rookie des Jahres: Jere Lahti, OL, Helsinki Roosters
Bester Line-Spieler: Iiro Luoto, DL, Helsinki Wolverines
Ari Tuuli Trophy (Vuoden Etenijä): Micky Kyei, WR, Porvoon Butchers
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Vaahteramaljat 2010-2015. In: jenkkifutis.fi. Abgerufen am 8. März 2022 (finnisch).
↑ a b All Stars Miehet. 2013. In: jenkkifutis.fi. Abgerufen am 8. März 2022 (finnisch).
↑ Tabelle 2013. In: sajl.org. Abgerufen am 8. März 2022 (finnisch).
↑ Vaahteraliiga - Individual Statistics 2013. In: sajl.org. Abgerufen am 8. März 2022 (englisch).