Universitäre Psychiatrische Dienste Bern

Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD) Bern
Logo
Zentralbau am Campus Bolligenstrasse
Trägerschaft AG, Kanton Bern ist Alleinaktionär
Ort Bern

Kanton Bern
Staat Schweiz
Koordinaten 603254 / 201764Koordinaten: 46° 58′ 1″ N, 7° 28′ 53″ O; CH1903: 603254 / 201764
Vorsitzender der Geschäftsleitung Josef Müller
Versorgungsstufe Grundversorgung und Spezialversorgung
Betten 354 (2023)[1]
Mitarbeiter 1925 (2023)[1]
davon Ärzte 323 (und Psychologen, 2023)[1]
Jahresetat 202'746 Tausend CHF (Betriebsaufwand 2023,
2022: 176'731)[1][2]
Gründung 18. November 1855 (Irren-, Heil- und Pflegeanstalt Waldau), als UPD 1996
Website upd.ch
Lage
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (Stadt Bern)
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (Stadt Bern)

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD)[3] umfassen die psychiatrischen/psychotherapeutischen Universitätsspitäler der Universität Bern und sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie im Kanton Bern und den angrenzenden Kantonen. Die UPD wurde 1995 durch Zusammenschluss von Kliniken gegründet und ist seit 2017 eine selbständige gemeinnützige Aktiengesellschaft im Besitz des Kantons.[4]

Ihr kantonaler Leistungsauftrag umfasst die psychiatrische Grundversorgung aller Altersgruppen in der Region Bern sowie von Kindern und Jugendlichen im ganzen Kanton Bern und Angebote im Bereich der Wohn- und Arbeitsrehabilitation.

Beschreibung

Die UPD ist das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in Bern und angrenzenden Kantonen. Sie bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehrere entsprechend qualifizierte Leitungspersonen aus dem akademischen Bereich, darunter alle Klinikdirektoren, sind zugleich Professoren der Universität Bern.[5][6]

Die UPD ist eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, der Kanton Bern ist Alleinaktionär. Das Aktienkapital wurde 2017 auf 39,4 Millionen Franken festgelegt.[7]

Heutige Struktur

Heute verfügt die UPD über ein umfassendes Angebot für jüngere und ältere Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Sie betreibt laut Eigenangaben über 25 Standorte im Kanton Bern.[8] und beschäftigt mehr als 1700 Mitarbeiter. Den traditionellen Kern bildet der heute Campus Bolligenstrasse genannte Standort im Nordosten der Stadt Bern, früher wurden Klinik und Gelände auch die Waldau genannt.[5]

Die UPD Bern besteht heute aus folgenden Kliniken und Direktionen:[5]

  • Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Bern, Bolligenstrasse)
    • Ambulante Sprechstunde am Standort Murtenstrasse[9]
    • Zentren der UPP[10]
      • Zentrum für Affektive Erkrankungen (Stationen Lenoir und Freiburghaus)
      • Zentrum für Neuropsychiatrie (Stationen Wernicke und Schneeberger)
      • Zentrum für Schizophrenie und Psychose (Stationen Marbach und Lüthi)
      • Zentrum für Suchtpsychiatrie (Station Saxer)
      • Zentrum Psychotherapie (Station Schwartzlin)
    • Interdisziplinäres Neurozentrum des Inselspitals und der UPD[11]
    • Kriseninterventionszentrum KIZ und intensivpsychiatrische Stationen Wernicke am Standort Inselspital sowie Schneeberger am Standort Bolligenstrasse
    • Privatstation König für zusatzversicherte Patienten (Bolligenstrasse)
  • Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie[12]
    • FETZ Bern, Berner Früherkennungs- und Therapiezentrum für psychische Krisen (Bern, Hallerstrasse) Ziel, Anzeichen einer beginnenden psychischen Störung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 8 und 18 Jahren, sowie Erwachsene bis 40 Jahren früh abzuklären, um Betroffene und ihre Angehörigen beraten zu können.[13]
    • Berner Zentrum für Essstörungen im Kindes- und Jugendalter[14]
      • Therapiezentrum für Essstörungen TZE (Moosseedorf)
      • Ambulatorium für Essstörungen (Bern Hallerstrasse)
  • Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
    • Ambulante Angebote Murtenstrasse (Inselareal)
    • Alterspsychiatrische Tageskliniken Murtenstrasse und Bolligenstrasse
    • Stationen Streit und Beyeler (Akutstationen) am Standort Bolligenstrasse (Zentralgebäude)[15]
  • Universitätsklinik für Forensische Psychiatrie und Psychologie (FFP, seit Februar 2024)[16]
  • Zentrum Psychiatrische Rehabilitation (Arbeit-, Wohn- und Freizeiteinrichtungen der UPD seit Mai 2018)[17][18]
    • Tagesstätte Ost (Bern, Moserstrasse), Tagesstätte Mitte (Bern, Murtenstrasse), Tagesstätte West (Bern, Looslistrasse)
    • Direktion Psychiatrische Rehabilitation (Köniz)[19]
    • Werkstätten Bern (u. a. Gärtnerei, Holzplatz und Holzwerkstatt, Töpferei und Keramikwerkstatt, Textilwerkstatt)[20]
    • Wohnverbund UPD Kehrsatz und Wohnverbund UPD Oberburg[21]
  • Direktionen für Medizin und Pflege, für Lehre und Forschung für Human Resources, der Betriebe und für Finanzen

Das Recovery College Bern ist als eine Initiative der UPD entstanden. Es bietet Lern- und Austauschmöglichkeiten zu den Themen psychische Gesundheit, psychische Krisen und selbstbestimmte Lebensgestaltung. Die finanzielle und personelle Unterstützung durch die UPD wurde ab 1. Februar 2024 gestrichen. Das Frühlingssemester 2024 wird wie geplant durchgeführt.[22] Im Februar 2024 wurde ein Verein Recovery College Bern gegründet, der offen für neue fördernde Mitglieder ist. Der Berner Stadtpräsident, die Berner Fachhochschule BFH, Departement Gesundheit, die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) und die Stiftung Selbsthilfe Schweiz haben das Patronat übernommen.[23]

Das Freizeitzentrum metro sowie die Werkstatt Holzplatz wurden laut Medienmitteilung der UPD ebenfalls aus Kostengründen geschlossen.[24] Das Freizeitzentrum wurde per 29. März 2024 geschlossen, eine Anschlusslösung wird gesucht.[25]

Im Juni 2024 wird mitgeteilt, dass es für die Sozialangebote metro und Recovery College berechtigte Hoffnungen auf eine Weiterführung gebe. Der Grosse Rat hat einen entsprechenden Vorstoss überwiesen, der dies sicherstellen soll. Für das Angebot metro sei bereits eine temporäre Lösung gefunden worden.[26]

Auch für den Holzplatz wird eine Weiterführung abgeklärt. Holz aus den Beständen kann weiter geliefert werden.[27]

Leitungsgremien und -personen

Direktoren von der Bernischen Kantonalen Irrenanstalt bis zur Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Die Direktoren waren zugleich Professoren der Universität Bern, angegeben sind auch die jeweiligen Namen der Einrichtung:[28]

  • 1855–1859: Albrecht Tribolet, 1834 a.o. Prof. für Gerichtliche Medizin und syphilitische Krankheiten, Irren, Heil- und Pflegeanstalt Waldau
  • 1859–1890: Rudolf Schärer 1874 a.o. Prof. für Psychiatrie. 1884 Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau
  • 1890–1933: Wilhelm von Speyr 1889 a.o. Prof., 1920 o. Prof. für Psychiatrie
  • 1933–1954: Jakob Klaesi 1933 a.o. Prof., 1936 o. Prof. für Psychiatrie, 1936 Reorganisation der Kantonalen Heil- und Pflegeanstalt Waldau[29]
  • 1954–1963: Max Müller 1944 a.o. Prof., 1954 o. Prof. für Psychiatrie
  • 1963–1978: Hans Walther-Büel 1956 a.o. Prof., 1963 o. Prof. für Psychiatrie, ab 1967 Umbenennung in Psychiatrische Universitätsklinik PUK,
  • 1979–1998: Wolfgang Böker, 1978 o. Prof. für Psychiatrie, ab 1996 Psychiatrische Universitätsklinik für Erwachsene «UPD Bern Ost»
  • 1998–1/2024: Werner Strik 1998 o. Prof. für Psychiatrie, am Ende o. Prof. für Psychiatrie und Psychotherapie, seit 2011 Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
  • seit 2/2024: Kristina Adorjan, 2004 o. Prof. für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung der UPD

Direktoren von der Gründung 1996 bis 2016

Verselbstständigung zu einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft per 1. Januar 2017

Das Aufsichtsgremium der AG ist ein siebenköpfiger Verwaltungsrat, der durch den Regierungsrat des Kantons Bern gewählt wird. Der Rektor der Universität ist Mitglied dieses Verwaltungsrates. Das operative Führungsorgan ist die Geschäftsleitung. Der Dekan der Medizinischen Fakultät ist hier Mitglied. Weitere Mitglieder sind die Direktoren der Kliniken, der Direktor für Lehre und Forschung und die anderer Einrichtungen.[37]

Vorsitzende der Geschäftsleitung
  • 2017–2021: Stefan Aebi[36]
  • 2021–2022: Alexandre Schmidt[36]
  • 2022: Dominique Schmid ad interim[38]
  • 2023–Juni 2024: Oliver Grossen[38][39]
  • ab Juli 2024: Josef Müller[40]
Verwaltungsratspräsidenten
  • 2017–2022: Heinz Hänni[38]
  • 2022–Juni 2024: Patricia Kellerhals[38][39][41]
  • seit Juni 2024 Christoph Egger[42]

Standorte und Ausbaupläne

Sparmassnahmen und Auseinandersetzungen 2024

Durch sinkende Einnahmen und steigende Kosten muss die UPD ab 2024 Einsparungen vornehmen. Der Verwaltungsrat hat beschlossen, Stellen im Sozialdienst abzubauen und tariflich nicht finanzierte Leistungen einzustellen. Dazu gehöre auch die Schliessung des "Recovery Colleges Bern", des Freizeitzentrums "Metro" und der Werkstatt "Holzplatz". Der Fachkräftemangel, der Bettenabbau wegen fehlendem Personal und die allgemeine Teuerung führe zu höheren Ausgaben und der Bedarf an psychiatrischer Versorgung steige stetig an. Der Versorgungsauftrag könne seitens der UPD weiterhin gewährleistet werden. Allerdings würden wichtige ergänzende Angebote in der Versorgungskette wegfallen.[43]

Gegen die Sparmassnahmen gibt es zunehmenden Widerstand. Zehn Berufs- und Gesundheitsorganisationen haben eine Allianz gebildet. Auch die Sozialarbeits-Verbände haben Widerstand gegen die Sparmassnahmen angekündigt. Die Versorgungssituation in der Psychiatrie sei ohnehin bereits prekär. Mit der Streichung verlagere sich ein grosser Mehraufwand auf die bereits schon sehr belasteten Fachpersonen, wird befürchtet. Streichung ambulanter Angebote führe zu mehr und teureren stationären Aufenthalten. Der Kanton sei dafür verantwortlich, solche Angebote zu finanzieren.[44][45] Am 1. Februar übergaben Vertreter der Gewerkschaft Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) dem Kommunikationschef der kantonalen Gesundheitsdirektion eine Petition mit 6571 Unterschriften[46]. Darin wird gefordert, dass der Kanton sofort die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellen soll, damit die psychiatrischen Angebote weitergeführt und der steigenden Nachfrage angepasst werden können.[47]

Einige Berufsverbände kritisierten den Kanton, der dafür verantwortlich sei, diese Angebote zu finanzieren. Die Versorgungssituation bei der psychischen Gesundheit sei prekär. Die kantonale Gesundheitsdirektion wies die Vorwürfe zurück. Beiträge für die Freizeitangebote seien sogar leicht angehoben worden. Zudem sei die Gesundheitsdirektion von der UPD nicht über die Abbaupläne informiert worden. Es werden Folgen für die Spitäler der Grundversorgung befürchtet, wie z. B. beim Spital Emmental. Als «bedauerlich» wurde der Abbau beim Sozialdienst der UPD angesehen. Eine Anschlusslösung für die Menschen zu finden, sei nebst der eigentlichen Behandlung das Wichtigste. Kritik übt die Berner Konferenz für Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz, der kantonale Fachverband Berner Sozialdienste. Die regionalen Sozialdienste verfügten bereits jetzt über zu wenig Kapazität.[48]

Wie am 8. März 2024 mitgeteilt wird, will die Berner Regierung einen "Sicherheitsschirm" von 100 Millionen Franken bereitstellen, damit Spitäler und Psychiatrien vor dem Konkurs bewahrt werden können. Es wird als "eine Art Wende in der Gesundheitspolitik" dargestellt, ein solcher Eingriff wurde bisher ausgeschlossen. Die Mittel sollen in den Jahren 2024 bis 2028 verwendet werden. Die Sparmassnahmen der UPD wurden ergriffen, um die Liquidität zu sichern. Über die Bewilligung wird das Kantonsparlament im Sommer entscheiden.[49]

Der Regierungsrat teilt am 11. März 2024 mit, dass er von der Petition gegen einen Abbau von Angeboten im Bereich der psychischen Gesundheit Kenntnis genommen habe. Er sei sich der angespannten Situation in der Psychiatrieversorgung bewusst. In den Entscheid der UPD, künftig eine Reihe von Angeboten zu streichen, sei die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) nicht involviert und hatte davon vorgängig keine Kenntnis. Der Entscheid wurde vom Verwaltungsrat der UPD getroffen und steht in keinem Zusammenhang mit den kantonalen Beiträgen an die UPD. Die GSI wird in den weiteren Prozess der Angebotsprüfung eingebunden und steht mit Mitarbeitenden der UPD im Austausch.[50][51][52]

Am 30. April 2024 teilen Der Bund und andere Medien mit, dass die Verwaltungsratsvorsitzende "abserviert" wurde und in Folge der gesamte Verwaltungsrat der UPD sowie der Vorsitzende der Geschäftsleitung das Unternehmen verlassen. Dem gingen Meinungsverschiedenheiten zwischen der UPD-Führung und dem kantonalen Gesundheitsdirektor hinsichtlich der strategischen Ausrichtung voraus. Im Zentrum der Differenzen stehen finanzielle Probleme und die geplante Fusion mit dem Psychiatriezentrum Münsingen.[39][53]

Am 13. Oktober wird angekündigt, dass die UPD finanzielle Hilfe zur Stabilisierung benötigt. Sie beantragen als erstes und bisher einziges Unternehmen einen Kredit aus dem 100 Millionen Franken schweren Rettungsschirm, den der Grosse Rat eingerichtet hat. Der Plan ist, dass die UPD ab Frühjahr wieder einigermassen auf eigenen Beinen stehen können. Eine Verbesserung der Leistungserfassung und Einsparungen in der Verwaltung sollen erfolgen. Die neue Leitung hat den Stellenabbau grösstenteils rückgängig gemacht. Der Holzplatz wird weiter betrieben, beim Sozialdienst war der Abbau deutlich kleiner als angekündigt. Das Recovery College Bern besteht neu als Verein und beim geschlossenen Freizeitzentrum Metro gäbe es Anzeichen für eine Wiedereröffnung. An der Fusion mit Münsingen wird festgehalten, sämtliche Vorarbeiten werden noch einmal geprüft, nachdem der Regierungsrat eine erste Machbarkeitsstudie als ungenügend kritisiert hatte. Es werden möglichst wenige Standorte angestrebt und einer davon soll auf dem Insel-Campus liegen.[54]

Geplante Fusion mit dem Psychiatriezentrum Münsingen

Gegenwärtig ist eine Fusion der UPD mit dem Psychiatriezentrum Münsingen (PZM) geplant. Beide Verwaltungsräte haben dieser Fusion einstimmig zugestimmt – der endgültige Entscheid wird vom Regierungsrat Bern gefällt. Es sei «der einzig richtige Weg zur Sicherstellung und Stärkung einer qualitativ hochstehenden integrierten psychiatrischen Versorgung im Kanton Bern und in den angrenzenden Regionen», schreiben UPD und PZM im Communiqué. Die UPD behandle stationär rund 4200 Fälle. Dazu kommen über 60'400 ambulante Konsultationen. Das Psychiatriezentrum Münsingen beschäftigt rund 780 Mitarbeitende, führt fünf Kliniken. Stationär behandelt das PZM 3100 Patientinnen und Patienten. Dazu kommen rund 2400 ambulante Konsultationen. Mit dem Zusammenschluss wollen die beiden Institutionen nicht zuletzt auch die wirtschaftliche Stabilität sicherstellen. Beide Institutionen liegen räumlich nur rund zwölf Kilometer auseinander, stünden heute mit ihren Angeboten in einer Konkurrenzsituation. Auch deshalb sei ein baldiges Zusammengehen unter einem neuen Namen angezeigt.[55][56]

Ob die Fusion stattfinde, entscheidet die Berner Kantonsregierung, was der Antwort auf einen Vorstoss aus dem Kantonsparlament zu entnehmen ist. Das dafür nötige Geld müsse jedoch das Parlament absegnen. Es gäbe noch offene Fragen bezüglich der Kosten der Fusion und Auswirkungen auf das Personal. Die müsse zuerst abgeklärt werden. Grundsätzlich begrüsse der Regierungsrat die Bestrebungen der Fusion. Wann ein Entscheid gefällt wird, bleibt nach wie vor unklar.[57]

Die Einrichtungen in Bern und Münsingen streben eine Fusion spätestens per 2027 an, seit einem Jahr laufe Grundlagenarbeit unter dem Projektnamen "Morgenrot". Der Regierungsrat verlangt zusätzliche Informationen. Er beauftragte nun die Gesundheits-, Sozial und Integrationsdirektion (GSI), die weiteren Arbeiten zur möglichen Fusion zu begleiten. Unterstützt werden die Psychiatrien von der Unternehmensberatung KPMG. Das stationäre Angebot soll künftig in Gümligen (Alterspsychiatrie), Münsingen (Erwachsenenpsychiatrie) sowie an der Bolligenstrasse (Kinder- und Jugendpsychiatrie, Forensik und Rehabilitation) erbracht werden. Das ambulante Angebot soll gestärkt und ausgebaut werden. Der Regierungsrat verlangt detailliertere Angaben zum künftigen Geschäftsmodell und zur Bauplanung. Weiter fordert er einen ergänzten Businessplan zum Fusionsvorhaben. Dazu gehöre auch eine Gegenüberstellung mit den Planungszahlen jedes der beiden Einzelunternehmen sowie eine detaillierte Vorgehensplanung. Zusätzlich seien weitere Auswirkungen auch finanzieller Art für den Kanton aufzuzeigen.[58] Es wurde eine Absichtserklärung für den Zusammenschluss der kantonalen Psychiatrien unterzeichnet.[59]

Campus Bolligenstrasse

Das heute Campus Bolligenstrasse genannte Gelände ist auch historisch das Zentrum der UPD bzw. der Psychiatrie in Bern, wo sich die meisten Einrichtungen befinden. Es war früher und ist heute noch als „die Waldau“ bekannt. Der Name wurde für das Gelände und oft auch für die Einrichtung selbst verwendet.

Die UPD hatte 2020 angekündigt, einen Masterplan zu erarbeiten, wie der weitere Ausbau erfolgen soll. Zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude erfüllen die Anforderungen an ein Universitätsspital teilweise nicht mehr. Zuerst soll ein Neubau für die heute auf verschiedene Gebäude verteilte Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) erstellt werden.[60]

Im Januar 2023 wurde der Bericht des Beurteilungsgremiums „Städtebauliche Ideen- und Projektstudie im selektiven Verfahren nach SIA-Ordnung 143“ vorgelegt, der Ideenstudien und Projektbeschriebe vorstellt. Das Beurteilungsgremium empfiehlt einstimmig, den Zuschlag für die Erarbeitung des Masterplans Campus Bolligenstrasse unter der Federführung von Kast Kaeppeli Architekten GmbH, Bern/Basel zu vergeben, deren Ideenstudie in der Phase 1 favorisiert wurde. Es empfiehlt auch einstimmig, den Zuschlag zur Planung und Ausführung des Neubaus KJP an das Planungsteam unter der Federführung von ARGE Co. Architekten AG/GWJ Architektur AG, Bern gemäss den Ausschreibungsbedingungen zu vergeben.[61]

Standort Inselareal

UPD Standort Inselareal

Am Standort Inselspital befinden sich heute die Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie mit Tagesklinik für Alterspsychiatrie sowie das Kriseninterventionszentrum KIZ[8]

Es war 2019 geplant, ein Psychiatriezentrum auf dem Areal des Inselspitals zu errichten. Dies sollte im Loryhaus und dem damaligen Anna-Seiler-Haus (heute Wilhelm-Fabry-Haus) erfolgen. 2022 haben sich diese Pläne zerschlagen. Der UPD bliebe derzeit nichts anderes übrig, als ihren Hauptstandort in der Waldau als Campus Bolligenstrasse auszubauen.[62]

Standort Siloah Areal Gümligen

Auf dem Siloah-Areal in Gümligen soll ein Zentrum für Alterspsychiatrie und Psychotherapie entstehen. In das Gebäude soll die Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie der UPD Bern einziehen. Die Stiftung Siloah plant, finanziert und baut den neuen Spitalkomplex auf Bestreben der UPD. Baustart soll ab 2024 erfolgen, 2026 soll die Klinik als Mieterin einziehen. Es sind 50 stationäre Plätze vorgesehen. Ein Platz für den nötigen Ausbau auf dem Inselareal war nicht vorhanden.[63] Auf dem Siloah-Campus befinden sich bereits das BESAS (Berner Spitalzentrum für Altersmedizin Siloah), das Langzeitzentrum Siloah sowie das Neurozentrum Siloah, alle betrieben durch die Siloah AG, welche zu 70 % im Besitz der Stiftung Siloah ist.[64]

Weitere Standorte (Auswahl)

In Köniz befindet sich das Zentrum für Psychiatrische Rehabilitation, in Bümpliz das Gemeindepsychiatrische Zentrum West (GPZ). Ein Therapiezentrum für Essstörungen (TZE) ist in Moosseedorf angesiedelt. In Biel befinden sich eine ambulante Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Tagesklinik für die Region.[8]

Statistiken für Einrichtungen und Leistungen

Im Geschäftsjahr 2023 vermeldet die UPD ein Minus von knapp 22 Millionen Franken, 2022 betrug der Verlust nur 2,4 Millionen Franken.[41] Die Präsidentin des Verwaltungsrates führt dazu aus: Die Tarife sind seit Jahren weder ausreichend noch kostendeckend. Dazu kommt der starke teuerungsbedingte Anstieg der Betriebskosten, was zu höheren Löhnen und gestiegenen Energiekosten führt...Um kostendeckende Tarife zu erhalten und damit die Unterfinanzierung bewältigen zu können, kündigte die UPD Anfang 2023 die Tarifverträge TARPSY. Für 2019 bis 2023 werden folgende statistischen Angaben gemacht:[1][2][65][66]

Personal 2023 2022 2021 2020 2019
Angestellte Total Vollzeitstellen 1304 1215 1117 1104 1106
… davon Ärzte und Psychologen 261 246 213 209 225
… davon Pflege 361 335 322 316 378
… davon Medizinische Fachbereiche 256 255 233 237 156
… davon Verwaltung 194 162 143 138 148
… davon Ökonomie 68 71 73 87 74
… davon technische Betriebe 31 32 24 31 16
… davon Praktikanten und Lernende 134 113 109 86 110
Frauen % 69.2 69.3 67.5 66.5 66.4
Männer % 30.8 30.7 32.5 33.5 33.6
Leistungen 2023 2022 2021 2020 2019
Ambulante Stunden 120'071 116'727 104'444 93'572 82'909
… Fälle 15'399 15'840 14'812 13'106 12'527
Tagesklinisch Betreuungstage 29'273 28'272 25'895 24'544 30'630
… Fälle 890 873 807 844 1005
… Belegung 84 % 81 % 80 % 72 % 88 %
Stationärer Bereich Pflegetage 119'303 120'078 115'615 110'659 113'980
… Fälle 4'277 4'205 4'085 3'699 3'663
… Belegung 90 % 91 % 96 % 93 % 96 %
Notaufnahmen stationär 2'514 2'473 2'431 2'230 1'864
Fürsorgerische Unterbringungen 933 719 596 533 615
Betriebsaufwand (Tausend CHF) 202'746 176'731 162'539 161'535 157'990
Betriebsergebnis (Tausend CHF) -22'237 -2'629 -3'649 -308 +4'555
Bilanzverlust (Tausend CHF) -21'896 -2'414


Klinik Leistung Stunden(h)/Tage(d) Patienten Plätze/Betten durchschn. Aufenthalt Tage Auslastung %
2023 2022 2023 2022 2023 2022 2023 2022 2023 2022
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

inklusive forensische Psychiatrie und Psychologie

ambulant 40'631 h 38'896 h 6634 6865
tagesklinisch 14'076 d 13'547 d 524 490 75 76 27 28 74 71
stationär 81'816 d 82'312 d 3'120 3066 253 253 29 28 89 89
Universitätsklinik für Kinder- und

Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

ambulant 63'366 h 62'428 h 6060 6495
tagesklinisch 10'215 d 10'415 d 213 229 50 50 48 45 92 94
stationär 25'350 d 25'492 d 739 722 75 73 36 39 93 96
Universitätsklinik für Alterspsychiatrie

und Psychotherapie

ambulant 10'205 h 9869 h 1606 1549
tagesklinisch 4983 d 4310 d 153 154 28 28 33 28 92 79
stationär 12'137 d 12'274 d 418 417 36 36 31 33 92 93
Zentrum Psychiatrische Rehabilitation ambulant 11'456 h 10'384 h
betreutes Wohnen 10'474 d 13'028 d 57 65 38 40 184 200 76 89
Werkstätten 154'636 h 156'746 h
Tagesstätten 7201 d 6696 d
Massnahmen berufliche Integration 533 464

Stiftung der UPD

Die Stiftung UPD kann soziale, karitative, humanitäre, medizinische, ökologische, wissenschaftliche, kulturelle oder andere Institutionen oder Projekte unterstützen. Sie hat öffentlichen und gemeinnützigen Charakter, verfolgt keinerlei Erwerbszweck und ist politisch und konfessionell neutral.

Spenden werden eingesetzt für Leistungen an Patienten in Verbindung mit therapeutischen und rehabilitativen Massnahmen oder ausserordentlichen Situationen, in welchen diese auf unkomplizierte Hilfe von Aussen angewiesen sind, jedoch nicht für Behandlungskosten oder Auslagen Dritter.[67]

Künstler in der Waldau

Bekannte Bewohner der Waldau waren der Art-brut-Künstler Adolf Wölfli (von 1895 bis 1930) und die Schriftsteller Hans Morgenthaler (1925), Robert Walser (von 1929 bis 1933) und Friedrich Glauser (von 1934 bis 1936). Glauser verfasste dort seine ersten drei Wachtmeister-Studer-Romane: Schlumpf Erwin Mord, Die Fieberkurve und Matto regiert. Letzterer gilt als Schlüsselroman und löste bei seinem Erscheinen 1937 einen Skandal im bernischen Gesundheitswesen aus, in dessen Folge der Waldau gar eine Disziplinaruntersuchung drohte, obwohl Glauser im Roman mit einem früheren Aufenthalt im Psychiatriezentrum Münsingen abrechnete.

Die Kunstwerkstatt Waldau ist eine 2003 geschaffene Einrichtung und ein Verein zur Förderung von Kunstschaffenden mit Psychiatrieerfahrung. Sie werden unterstützt durch ein Atelier, welches sie unentgeltlich benützen können, sowie durch die Organisation und Vermittlung von Kunstausstellungen. Gegen hundert Kunstschaffende haben seit der Gründung der Kunstwerkstatt Waldau im Gemeinschaftsatelier gearbeitet.

Schweizerisches Psychiatrie-Museum Bern

Walter Morgenthaler war von 1908 bis 1910 Assistenzarzt und von 1913 bis 1920 Oberarzt in der psychiatrischen Klinik. Er sammelte historische Gegenstände und Dokumente und richtete damit in zwei Räumen der heutigen «Alten Klinik» eine Ausstellung ein, womit er den Grundstock für das Schweizerische Psychiatrie-Museum legte. Dieses befindet sich heute auf dem Areal des Standorts Bolligenstrasse (Waldau) im ehemaligen «Pfründerhaus».

Geschichte

Geschichte der Psychiatrie in Bern vor Gründung der UPD

Die Geschichte der UPD bzw. der Psychiatrie in Bern geht bis in das Mittelalter zurück. 1491 wurde das Siechenhaus für Leprakranke (wahrscheinlich Bolligenstr. 127) aus der Stadt Bern auf das das Breitfeld verlegt.

1598/1601 wurde ein Blatternhaus (Bolligenstr. 135) erbaut und mit dem Siechenhaus unter gleiche Verwaltung gestellt.

Auf diesem Breitfeld wurde 1749 das "Tollhaus" eröffnet, was als Geburtsstunde der Psychiatrie auf diesem Gelände gelten kann.

1756 bis 1759 wird das Blatternspital neu erbaut und 1765 vollendet (Boligenstr. 127). Das Blatternhaus wird danach umgebaut und zweimal um je 1 Stock erhöht und Kurhaus genannt. Ein Ratsbeschluss vom 8. Mai 1765 vereinigte das Siechen, das Blattern- und das Tollhaus und gibt dieser Stiftung den Namen "Ausserkrankenhaus.[68]

1830 wurde das Tollhaus in "Irrenanstalt" umbenannt.

Albrecht Tribolet wurde 1834 zum ausserordentlichen Professor für Gerichtliche Medizin und syphilitische Krankheiten ernannt und der Leiter des Ausserkrankenhauses. 1839 reichte Tribolet aufgrund von Querelen seinen Rücktritt ein und gründete eine private Nervenheilanstalt im von ihm erworbenen Alten und Neuen Schloss Bümpliz, die er bis 1848 betrieb.[69]

Bei der Kantonalen Volkszählung 1846 wurden geistig abnorme Menschen erfasst und in "Blödsinnige" (von Geburt an geisteskrank) und "Wahnsinnige" (unter einer später erworbenen Krankheit leidend) aufgeteilt. Erstere waren 2527, letztere 565 Menschen. Die tiefsten Anteile an der Gesamtbevölkerung lagen mit zwischen 1,95 und 2,70 Promille in den Bezirken des Landesteiles Jura. Die höchsten Prävalenzen, von 10,29 bis 11,95 Promille waren verteilt in den Bezirken der Landesteile Mittelland und Oberland. Der Bezirk Bern, wo auch die Patienten des Tollhauses lebten, verzeichnete 8,26 Promille.[70]

Tribolet kehrte als Präsident der Baukommission für die 1850 bis 1855 gebaute "Irren-, Heil- und Pflegeanstalt Waldau" (heute Zentralgebäude) zurück und 1852 erfolgte die Namensgebung "Waldau" auf seine Anregung hin. Die Anstalt wurde am 18. November 1855 eingeweiht, Albrecht Tribolet war der erste Direktor und wurde zugleich Professor an der Universität.

Im Jahr 1861 wurden erste klinische Vorlesungen über Psychiatrie gehalten und damit erfolgte die Anbindung an die Medizinische Fakultät der Universität Bern.

1870 wurde in der Volkszählung die Rubrik "geisteskrank" eingeführt. Im Kanton Bern wurden 1929 Bürger (1919 weiblich, 1010 männlich) gezählt, das entspricht 3,8 Promille. Volkszählungen wurden bis dahin ohne Ärzte durch Volkszähler, Unterstatthalter, Statthalter und Pfarrer ausgeführt.[70]

1871 wurde in einer Spezialerhebung diese Zahlen neu bestimmt. Ein Grund war die Überlastung der Waldau. Fescheren, Sekundärarzt in der Waldau, wurde beauftragt, eine ausführliche Statistik zu erstellen. Er unterschied angeborene Geisteskrankheiten (Idiotismus und Cretinismus) von erworbenen Formen in Anlehnung an Wilhelm Griesinger. 60 Ärzte wurden gebeten, alle Krankheiten in ihre Statistik aufzunehmen. Es wurden 2804 Kranke gezählt, 1512 angeborene und 1292 erworbene Formen. Mit dieser Zählung wurde Bedarf an weiteren staatlichen Anstalten nachgewiesen.[70]

1884 wurde die Einrichtung als "Bernische kantonale Irrenanstalt" an den Kanton übergeben und von der Insel-Kooperation losgelöst.

Die Waldau auf einer Zeichnung von Adolf Wölfli (1921)

1934 wurde die Psychiatrische Poliklinik in der Stadt Bern unter der Leitung von Jakob Wyrsch (1892–1980) eröffnet.

1967 erfolgte die Umbenennung in "Psychiatrische Universitätsklinik Bern (PUK) auf Beschluss des Regierungsrates als Reaktion auf gleiche Umbenennungen der übrigen psychiatrischen Universitätsspitaler der Schweiz.

1932 wurde die Kantonale Kinderbeobachtungsstation Neuhaus unter der Leitung von Arnold Weber eröffnet. 1969 wird die Kinderpsychiatrische Klinik Neuhaus, die seit 1961 unter der Leitung von Walter Züblin steht, verselbständigt – ebenso wie die Psychiatrische Poliklinik unter Leitung von Theodor Spoerri.

1979 wurde ein kantonalen Psychiatriekonzept von 1977 realisiert: Schaffung des übergeordneten «Departements für Psychiatrie der Universität Bern», dem die vier universitären Kliniken unterstehen:[71]

  • die Psychiatrische Universitätsklinik (PUK) unter Direktor Wolfgang Böker,
  • die Psychiatrische Universitätspoliklinik (PUPK) unter Leitung von Edgar Heim,
  • die Sozialpsychiatrische Universitätsklinik (SPK) unter der Leitung von Luc Ciompi sowie
  • die Kinder- und Jugendpsychiatrische Universitätsklinik (PUKJ) mit der ihr angegliederten Poliklinik (PUPKJ) unter der Leitung von Walter Züblin.[72]

1982 wurde die Forschungsabteilung für «Theoretische und Evaluative Psychiatrie» unter Hans Dieter Brenner eröffnet.

Am letzten Tag der Psychiatrischen Universitätsklinik (PUK) arbeiten 800 Mitarbeiter, davon 52 Ärzte und Psychologen sowie 238 Pfleger dort.[72]

Geschichte der UPD

Die UPD entstand unter dem Namen Universitäre Psychiatrische Dienste Bern im Jahr 1996 durch den Zusammenschluss der Sozialpsychiatrischen Universitätsklinik und der Psychiatrischen Universitätsklinik sowie der Angliederung der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Kliniken für Erwachsenenpsychiatrie erhielten die Bezeichnung «UPD Bern Mitte/West» (geleitet von Hans-Dieter Brenner) und «UPD Bern Ost» (geleitet von Wolfgang Böker). Die Psychiatrische Universitätspoliklinik (PUPK) bleibt der Inseldirektion unterstellt und die Abteilung für Forensische Psychiatrie wird mit dem Institut für Rechtsmedizin verbunden. Die Bezeichnung «Waldau» als Name für Einrichtungen auf dem Breitfeld-Areal bleibt erhalten.[72]

1998 übernimmt Werner Strik die Leitung der Universitätsklinik für Klinische Psychiatrie.

2000 erfolgt eine Umbenennung der beiden Kliniken für Erwachsenenpsychiatrie: «UPD Bern Mitte/West» wird zur «Direktion für Sozial- und Gemeindepsychiatrie» (DSGP), «UPD Bern Ost» zur «Direktion für klinische Psychiatrie» (DKP).[73] Thomas Dierks wird als Extraordinarius Direktor der «Abteilung für theoretische und evaluative Psychiatrie» (ATEP). Sie wird umorganisiert und erhält ihrem neuen Forschungsschwerpunkt gemäss den Namen «Abteilung für psychiatrische Neurophysiologie» (APN)

2002 setzt Gesundheits- und Fürsorgedirektion eine neue Führungsstruktur mit einer dreiköpfigen Geschäftsleitung ein, in der die Bereiche Medizin, Pflege und Verwaltung vertreten sind.

2003 wurden innerhalb der stationären Psychiatrie wichtige Massnahmen für eine sozialpsychiatrische Orientierung der UPD gesetzt: Lastenausgleich zwischen den Stationen, Verbesserung der Behandlungskontinuität durch Reduktion unnötiger klinikinterner Verlegungen und die Schaffung von vergleichbaren Infrastrukturen, Stationsgrössen und Organisationsstandards. Auch die soziokulturelle Animation wurde mit der Schaffung eines Freizeitzentrums im Zentralbau («Metro») ausgebaut.

2005 wurden von der Gesundheits- und Fürsorgedirektion die beiden Kliniken der Erwachsenpsychiatrie wieder zusammengeführt.[72]

Im Januar 2013 setzte die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern das «UPDBoard» als Beratungsorgan für die Leitung der UPD ein. Robert Furrer, der Leiter, sieht eine schwierige Konstruktion mit verschiedenen strukturellen Problemen (z. B. gleichzeitig Universität und Versorgungseinrichtung sein, sowie unterschiedliche Konzepte der psychiatrischen Versorgung).[74]

2014 wurde dieses durch einen Übergangsrat ersetzt, den ebenfalls Robert Furrer präsidierte. Es sollte ein strategisches Gremium analog eines Verwaltungsrates sein, um die UPD zu einer Aktiengesellschaft zu machen. Der Bernische Grosse Rat hatte sich für eine Verselbständigung im März 2012 ausgesprochen. Die bernische Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) kommt diesem Auftrag mit der Gründung nach. Das Kantonsparlament hatte einen UPD-Übergangsrat gefordert, weil ihm das bestehende UPD-Board als zu zahnlos erschien.[75]

Per 1. Januar 2017 wurde die UPD zu einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft verselbstständigt und der Übergangsrat hat seine Arbeit per Ende 2016 abgeschlossen.[76]

Literatur

  • Andreas Altorfer: In der Anstalt – das Leben in der Psychiatrischen Klinik anfangs 20. Jahrhundert: eine fotografische Dokumentation aus der Irren-, Heil- und Pflegeanstalt Waldau. Ausstellung im Psychiatrie-Museum (Bern), 22. September 2007–23. August 2008, Edition Solo, Bern 2008, ISBN 978-3-9523374-0-0.
  • Michel Beretti, Armin Heusser (Hrsg.): Der letzte Kontinent: Bericht einer Reise zwischen Kunst und Wahn; ein Bilder- und Lesebuch mit Materialien aus dem Waldau-Archiv (das Buch entstand aufgrund der Ausstellung «Le Dernier Continent ou la Waldau, Asile de l’Art» des Centre Culturel Suisse in Paris vom 11. Mai bis 30. Juni 1996, Schweizerische Landesbibliothek in Bern vom 28. Februar bis 19. April 1997). Mit Texten von Rätus Luck, Gestaltung: Guido Widmer, Limmat, Zürich 1997, ISBN 3-85791-281-2.
  • Zita Caviezel-Rüegg u. a.: Die Waldau bei Bern (= Schweizerische Kunstführer, Band 639/640). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern 1998, ISBN 3-85782-639-8.
  • Werner Strik: 150 Jahre Waldau – ein Spiegel der Gesellschaft. In: UniPress. Ausgabe 125, Juni 2005, S. 25 f. (PDF; 79 kB).
  • Martina Wernli: Schreiben am Rand: die «Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau» und ihre Narrative (1895–1936), Transcript, Bielefeld 2014, ISBN 978-3-8376-2878-4 (überarbeitete Dissertation ETH Zürich 2012, 444 Seiten, Verlaginfo).
  • Jakob Wyrsch: 100 Jahre Waldau: Geschichte der kantonalen Heil- und Pflegeanstalt und Psychiatrischen Universitätsklinik Waldau-Bern. Huber, Bern 1955.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e Geschäftsbericht 2023 der UPD auf upd.ch
  2. a b Geschäftsbericht der UPD 2022 auf upd.ch, Seite 31–40
  3. In den Geschäftsberichten und anderen Dokumenten wird "die UPD" wenn allein geschrieben im Singular verwendet - als Kurzform von "UPD AG".
  4. Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG, Handelsregister des Kantons Bern, abgerufen am 22. August 2018.
  5. a b c "Über uns" auf der Webseite der UPD
  6. Die per 1. Februar 2024 neu gegründete und anfangs a.i. geleitete Universitätsklinik für Forensische Psychiatrie ist ebenfalls mit einem Lehrstuhl verbunden, der noch nicht besetzt ist (Medienmitteilung der UPD vom 20. Juni 2022).
  7. Die drei kantonalen psychiatrischen Betriebe sind ab Januar 2017 selbstständig. Medienmitteilung Regierungsrat vom 19. Dezember 2016
  8. a b c Standorte auf upd.ch
  9. Sprechstunden auf upd.ch
  10. Zentren Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie auf upd.ch Das Zentrum für forensische Intensivpsychiatrie ist seit 1. Februar 2024 eine eigene Universitätsklinik
  11. Zentrum für Neuropsychiatrie auf upd.ch
  12. Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie auf upd.ch
  13. Früherkennungs- und Therapiezentrum für psychische Krisen Bern - FETZ auf upd.ch
  14. Berner Zentrum für Essstörungen im Kindes- und Jugendalter auf upd.ch
  15. Alterspsychiatrie Info der UPS auf psy.ch
  16. Forensische Psychiatrie: Grösseres Angebot für Straftäter medinside vom 21. März 2034
  17. Die Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben auf upd.ch
  18. Zentrum Psychiatrische Rehabilitation auf upd.ch
  19. Tagesstätten auf upd.ch
  20. Werkstätten Bern auf upd.ch
  21. Wohnverbund UPD auf upd.ch
  22. Recovery College Bern (RCB) Über uns auf recoverycollegebern.de
  23. Verein, Kooperationen und Förderung auf recoverycollegebern.de
  24. UPD muss Angebote abbauen Medienmitteilung vom 22.januar 2024 auf upd.ch
  25. Freizeitzentrum metro auf upd-metro.ch
  26. Signale der Hoffnung für gestrichene UPD-Angebote bluewin.ch vom 11. Juni 2024
  27. Information zur Schliessung auf werkstaettenbern.de
  28. Verzeichnis der Dozenten der Universität Bern 1528-1984 auf Biblio.unibe.ch
  29. Berns Krankenanstalten Vierteljahresberichte / Statistisches Amt der Stadt Bern Band 28 1954, S. 120
  30. Guggisberg verlässt die UPD. 6. Februar 2009, abgerufen am 16. Mai 2024.
  31. Medienkonferenz: Tätigkeit von Dr. Karl Studer, Vorsitzender der Geschäftsleitung a.i. seit Juli 2009. 15. Februar 2011, abgerufen am 16. Mai 2024.
  32. Neue UPD-Chefin Mader: Ein «Glücksfall» nach zwei Anläufen. 15. Februar 2011, abgerufen am 16. Mai 2024.
  33. Geschäftsleiterin der UPD vorerst nicht mehr arbeitsfähig Tagesanzeiger vom 5. November 2015
  34. Nicoletta della Valle wird neue Direktorin des Bundesamts für Polizei. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  35. CURRICULUM VITAEP. Prof. Dr. Urs P. Mosimann. In: Inselgruppe.ch. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  36. a b c Stabübergabe in der Leitung der UPD auf upd.ch
  37. Organisation auf upd.ch
  38. a b c d Doppelwechsel an der Spitze der UPD medinside.ch vom 20. Juni 2022
  39. a b c Marius Aschwanden, Brigitte Walser: UPD-Präsidentin wird abserviert, übrige Führung schmeisst Bettel hin DerBund vom 30. April 2024
  40. [ https://www.medinside.ch/psychiatrie-josef-mueller-wird-chef-der-upd-20240614 Psychiatrie: Josef Müller wird Chef der UPD] medinside vom 14. Juni 2024
  41. a b Eklat in der Berner Psychiatrie – Der gesamte UPD-Verwaltungsrat und der CEO treten ab. 30. April 2024, abgerufen am 8. Mai 2024.
  42. Christoph Egger zum neuen VR-Präsident der UPD AG gewählt auf gsi.be.ch
  43. Psychiatrie: UPD muss Stellen streichen. Medinside vom 22. Januar 2024
  44. Widerstand gegen UPD-Sparmassnahmen weitet sich aus mediinside.ch vom 1. Februar 2024
  45. Sparhammer in der Psychiatrie: Jetzt wehren sich die Betroffenen. Schweiz Aktuell vom 31. Januar 2024
  46. 6'571 Unterschriften gegen die Schliessungen in der UPD. Abgerufen am 6. Mai 2024.
  47. Markus Aschwanden: 6500 Menschen kritisieren Sparmassnahmen der UPD Der Bund vom 1. Februar 2024
  48. Bruno Zürcher: «Eine Anschlusslösung ist nebst der Behandlung das Wichtigste» Wochenzeitung für das Emmental und Entlebuch vom 15. Februar 2024
  49. Rettung vor Konkurs: Berner Regierung will Kliniken mit 100 Millionen Sicherheit geben Bärn today vom 8. März 2024
  50. Antwort auf Petition «Kein weiterer Abbau in der Psychiatrie» Kurzmitteilung des Regierungsrates vom 11. März 2024
  51. Berner Regierung widerspricht UPD Bärn Today vom 11. April 2024
  52. Psychiatrie im Kanton Bern ist am Anschlag Der Bund vom 16. März 2024 Podcast mit dem langjährigen Gesundheitsdirektor Marius Aschwanden
  53. Bern: Der gesamte UPD-Verwaltungsrat nimmt den Hut. Abgerufen am 6. Mai 2024.
  54. UPD beantragen Kantonskredit: Berner Psychiatrie ruft nach dem Rettungsschirm. 13. Oktober 2024, abgerufen am 14. Oktober 2024.
  55. Spitzen von UPD und PZM stellen Weichen für Fusion Berner Zeitung vom 7. November 2023
  56. MEDIENMITTEILUNG: Zur Stärkung der psychiatrischen Versorgung: UPD und PZM prüfen gemeinsam einen Zusammenschluss unter neuem Namen. Bern und Münsingen 22. Februar 2023
  57. Zusammenlegung von Berner Psychiatrien – Kantonsregierung hat noch nicht entschieden Bern today vom 30. Januar 2024
  58. Bernische Psychiatrien planen Fusion bis spätestens 2027 Der Bund vom 8. Februar 2024
  59. Gemeinsame Medienmitteilung des Kantons Bern, der Psychiatriezentrum Münsingen AG (PZM) und der Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD) AG vom 8. Februar 2024
  60. Masterplan «Campus Bolligenstrasse» auf upd.ch
  61. Bericht des Beurteilungsgremiums Städtebauliche Ideen- und Projektstudie im selektiven Verfahren nach SIA-Ordnung 143 vom Januar 2023 auf upd.ch
  62. Umzugspläne von der Waldau in die Insel sind gescheitert. Esther Diener: Umzugspläne von der Waldau in die Insel sind gescheitert Medinside vom 13. April 2022
  63. Christoph Meier: Die Siloah-Gruppe plant einen Neubau für Alterspsychiatrie medinside.ch vom 20. Juni 2022
  64. Über uns – Unternehmen, Siloah AG
  65. UPD (Bern): Geschäftsbericht 2021. Abgerufen am 16. April 2024.
  66. UPD Bern: Geschäftsbericht 2020. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  67. Die Stiftung der UPD
  68. Berthold Weber: Historisch-Topografisches Lexikon der Stadt Bern Schriften der Berner Burgerbibliothek. Bern 1976
  69. 125 Jahre Universitätsklinik für Dermatologie, Inselspital, Bern Festschrift 2013
  70. a b c Hans Rudolf Wilhelm: Irrenzählung und Gründung psychiatrischer Kliniken im 19. Jahrhundert : Bern als Wegbereiter für andere Schweizer Kantone Swiss Journal of the Story of medicine and Sciences 48 1991
  71. Brief mit Briefkopf des Departements vom 5. Juli 1989 von Gunther Klosinski
  72. a b c d Bernische Psychiatrie auf dem Breitfeld vor und nach dem Bau der Waldau: Eine Chronik. Psychiatrie Museum Bern
  73. Geschichte der UPD auf upd.ch
  74. UPD-Board ortet Häufung von Konfliktpotential, SRF news Bern Freiburg Wallis vom 21. Januar 2013
  75. Neuer UPD-Übergangsrat ist bestimmt - Robert Furrer Präsident DerBund vom 6. Januar 2014
  76. Geschäftsbericht 2016 der UPD