Torsten KerlTorsten Kerl (* 21. Oktober 1967 in Gelsenkirchen)[1][2] ist ein deutscher Opern- und Konzertsänger. Der Tenor gehört zu den gefragtesten Sängern seines Fachs und erlangte Bekanntheit mit der Paraderolle des Paul in der Oper „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold. WerdegangSeine musikalische Laufbahn begann Torsten Kerl als Orchester- und Solo-Oboist. Es folgte eine Sänger-Ausbildung, nach deren Abschluss Kerl in wichtigen Opernhäusern und Konzertsälen, wie etwa in Wien, New York und Mailand gastierte. Auch bei großen Festivals, wie etwa den Bayreuther Festspielen und den Salzburger Festspielen stand er auf der Bühne. Das deutsche Fach ist ein besonderer Repertoire-Schwerpunkt dieses Tenors. So gehört er weltweit zu den wenigen Tenören, die neben zahlreichen anderen Rollen seines Genres regelmäßig fast alle großen Wagner–Partien interpretieren. So sang er etwa die Partien des Siegmund, Erik, Parsifal und Lohengrin beim Edinburgh Festival, 2007 den Stolzing in Japan, im Sommer 2009 den Tristan in Glyndebourne, im Herbst 2009 den Rienzi an der Deutschen Oper Berlin und 2011 den Siegfried an der Opéra Bastille in Paris. Torsten Kerl ist seit 8. August 1997 mit der Mezzosopranistin Elena Batoukova-Kerl verheiratet, mit der er auch schon mehrmals gemeinsam aufgetreten ist. Das Ehepaar Kerl lebt mit der gemeinsamen Tochter Lisa in Essen.[3] Repertoire (Auswahl)Oper und Operette
Konzert
Lied
Auszeichnungen
Diskografie (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia