Thomas Coke, 2. Earl of Leicester![]() Thomas William Coke, 2. Earl of Leicester KG (* 26. Dezember 1822 in Holkham Hall, Norfolk; † 24. Januar 1909 ebenda) war ein britischer Peer. Leben![]() ![]() Er war der älteste Sohn von Thomas William Coke, 1. Earl of Leicester, aus dessen zweiter Ehe mit Lady Anne Amelia Keppel, Tochter des William Keppel, 4. Earl of Albemarle. Beim Tod seines Vaters erbte er 1842 dessen Adelstitel als Earl of Leicester und Viscount Coke sowie dessen umfangreiche Ländereien einschließlich des Familiensitzes Holkham Hall. Mit den Adelstitel war auch ein Sitz im House of Lords verbunden. Er besuchte das Eton College und das Winchester College. Wie sein Vater setzte er sich für die Verbesserung der Agrarwirtschaft ein.[1] In 1847 trat er dem Marylebone Cricket Club bei und wurde im Folgejahr ihr Präsident. Aktiv Cricket spielte er einzelne Spiele für Norfolk.[2] Er hatte von 1846 bis 1906 die Ämter des Lord Lieutenant von Norfolk und des Custos Rotulorum von Norfolk inne. Von 1866 bis 1871 Siegelbewahrer (Keeper of the Privy Seal) des Prince of Wales und Mitglied des Council of the Duchy of Cornwall. 1873 wurde er als Knight Companion in den Hosenbandorden aufgenommen. Zeitweise fungierte er auch als Deputy Lieutenant von Norfolk und als Justice of the Peace für Norfolk. Als er 1909 starb, erbte sein gleichnamiger ältester Sohn aus erster Ehe seine Adelstitel. Ehen und NachkommenCoke heiratete am 20. April 1843 in erster Ehe Juliana Whitbread (1825–1870), Tochter von Samuel Charles Whitbread. Sie hatten neun Kinder:
In zweiter Ehe heiratete Coke am 26. August 1875 Georgina Cavendish, Tochter von William Cavendish, 2. Baron Chesham. Sie hatten sieben Kinder:
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia