Theodor Rocholl (Schauspieler)Theodor Bernhard Richard Oswald Rocholl, gelegentliche Schreibweise auch Theodore Rocholl (* 29. Juli 1891[1][2] in Düsseldorf; † 8. Oktober 1978 in Berlin), war ein deutscher Schauspieler bei Bühne, Film und Fernsehen. Er war auch als Übersetzer tätig. Leben und WirkenDer Sohn des gleichnamigen Malers besuchte zu Beginn der 1910er-Jahre in Berlin die Theaterschule des Deutschen Theaters Berlin, nachdem er am Schauspielhaus Düsseldorf im Jahre 1908 ein halbes Jahr mit Statistenrollen auf der Bühne gestenden hatte.[3] Unter der Leitung von Max Reinhardt erhielt Rocholl sowohl seine ersten Theater- als auch 1912/13 seine ersten Filmrollen. 1914 Teilnahme an den Rheinischen Goethe-Festspielen unter der Leitung von Max Grube.[4] Es folgten Anschlussverpflichtungen nach Frankfurt am Main, an die Tribüne Berlin sowie von 1921 bis 1929 an das Albert-Theater in Dresden. Zwischendurch unternahm Rocholl Gastspielreisen und wirkte im Rundfunk. Während des Zweiten Weltkriegs ging er auf Wehrmachttourneen und wirkte außerdem in zwei Kinofilmen mit. Nach 1945 sah man Rocholl erneut an Berliner Spielstätten wie der Jugendbühne Titaniapalast und dem Hebbeltheater. Außerdem übernahm er nunmehr mehrfach Synchronrollen. Vor die Kamera trat Theodor Rocholl kaum noch. Filmografie (komplett)
Hörspiele (Auswahl)
Übersetzungen (Auswahl)
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia