Tapin ist ein Regierungsbezirk (Kabupaten) in der indonesischen Provinz Kalimantan Selatan. Mitte 2024 leben hier mehr als 200.000 Menschen.[1] Der Verwaltungssitz des Kabupaten Tapin ist Rantau, ca. 70 km Luftlinie von der Provinzhauptstadt Banjarmasin entfernt und ca. 985 km von der (noch) Landeshauptstadt Jakarta entfernt.
Der Kabupaten Tapin belegt Platz sieben in der Fläche mit einem Provinzanteil von 5,81 Prozent. Dies bedeutet in der Region Kalimantan Platz 42 unter den 47 Kabupaten (0,41 %).
Lage
Der Binnenbezirk liegt im Westen von Kalimantan Selatan und grenzt im Nordwesten an die Regierungsbezirke Hulu Sungai Utara, im Westen an Barito Kuala sowie im Süden und Südosten an Banjar, die ist die längste Grenze. Zwei Drittel des Bezirks liegen auf Höhen bis 7 Metern, im östlichen Distrikt Piani werden Höhen über 500 Metern erreicht. Geografisch erstreckt sich Tapin zwischen 2° 31′ 35,47″ und 3° 11′ 46,00″ s. Br. sowie zwischen 114° 47′ 56,97″ und 115° 30′ 21,99″ ö. L.[1][2]
Wetter und Klima
Der Bezirk liegt südlich des Äquators, wie in ganz Indonesien herrscht hier tropisches Regenwaldklima (feuchttropisches Klima). Die trockene Jahreszeit (Juni bis September) und die Regenzeit (August bis November) gehen fließend ineinander über.
Administrativ untergliedert sich der Bezirk seit 2004 in zwölf Distrikte (indonesischKecamatan) mit 135 Dörfern (Desa), von denen 9 als Kelurahan städtisch geprägt sind. Eine weitere Unterteilung erfolgt in 339 Rukun Warga (Wohnviertel, RW) und 867 Rukun Tetangga (Nachbarschaften, RT).[1]
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri (PUM-Code). Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur. Gegenüberstellung der beiden Code-Systeme: Das Statistikamt BPS verwendet einen siebenstelligen Code, der ebenfalls mit 6305 beginnt.[3]
2)
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[4]
3)
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[5]
Lageangaben in indonesischer Sprache: Barat → West / Selatan → Süd / Utara → Nord / Timur → Ost / Hilir → Unter- / Hulu → Ober- / Tengah → Mitte, Zentrum
Geschichte
Der Kabupaten Tapin entstand am 2. Dezember 1965 auf der Grundlage des Gesetzes Nr. 8 des gleichen Jahres.[6] Ursprünglich bestand er aus sechs Kecamatan die vom südlichen Teil des Kabupaten Hulu Sungai Selatan abgetrennt wurden. Bis zum Jahr 2004 verdoppelte sich die Anzahl der Distrikte auf gegenwärtig zwölf. Zuletzt entstanden neu die Kecamatan Bakarangan und Pinai (beide 1980), Lokpaikat, Bungur sowie Salam Babaris und Hatungun (beide durch die Regionalverordnung PERDA 9/2004).
Demografie
Tapin belegt den vorletzten Platz (vor Balangan) unter den Verwaltungseinheiten der 2. Ebene in der Provinz Kalimantan Selatan (anteilig 4,69 Prozent). Bezogen auf die Region Kalimantan entspricht dies Platz 29 von 47 Kabupaten bzw. Platz 37 von 56 (47 Kab. + 9 Kota). Die Bevölkerungsdichte liegt mit 92,8 Einw. je km² unterhalb des Provinzwertes von 114,9. Dies bedeutet Rang 18 in der Region. (Angaben von Mitte 2024[7]).
Nachfolgende Tabelle gibt den Einwohnerstand nach Geschlecht zur Volkszählung 2020 sowie zum Jahresende 2023 und zur Jahresmitte 2024 wieder. Er resultiert aus den Ergebnissen der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil, indonesischDinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil).Der aktuelle Einwohnerstand kann jederzeit in einer interaktiven Karte abgerufen werden.[1]
↑ abcdeVisualisasi Data Kependudukan. (interaktive Karte mit integrierter Datenbank). In: gis.dukcapil.kemendagri.go.id. Innenministerium von Indonesien, abgerufen am 10. Dezember 2024 (indonesisch).
↑ abcKabupaten Tapin Dalam Angka 2021. (PDF;3,83 MB) Regency Tapin in Figures 2021. Badan Pusat Statistik Kabupaten Tapin, 26. Februar 2021, S. 498, abgerufen am 10. Dezember 2024 (indonesisch, englisch).
↑Undang-undang Darurat Nomor 8 Tahun 1965. (PDF;108 kB) Pembentukan Daerah Tingkat II Tanah Laut, Daerah Tingkat II Tapin Dan Derah Tingkat II Tabalong Dengan Mengubah Undang-Undang No. 27 tahun 1959, tentang Penetapan Undang-Undang Darurat No. 3 tahun 1953, tentang Pembentukan Daerah Tingkat II Di Kalimantan. 14. Juli 1965, S. 15, abgerufen am 10. Dezember 2024 (indonesisch, downloadbar als UU Nomor 8 Tahun 1965.pdf).