Szpęgawsk
Geographie![]() Szpęgawsk [ˈʂpɛnɡafsk] (deutsch bis 1920 Spengawsken, 1942–1945 Pangau)[2] ist ein Dorf in der Landgemeinde Starogard Gdański im Powiat Starogardzki (Preußisch Stargard) in der Woiwodschaft Pommern, Polen. Es liegt etwa 7 km nordöstlich von Starogard Gdański und etwa 42 km südlich von Danzig an der Bahnstrecke Tczew–Küstrin-Kietz. Das Dorf befindet sich in der ethnokulturellen Region Kociewie in der historischen Region Pommern. GeschichteSzpęgawsk/Spengawsken hieß in früheren Zeiten Pangow. In seinem Beitrag über die Polonisirung des Landes beschreibt der Heimatforscher Bernhard Stadie das Dorf so:
– Der landräthliche Kreis Stargard in Westpreußen, in: Altpreußische Monatsschrift: Königsberg i. Pr. 1867, S. 709 1864 wurde Spengawsken als Fideicommiß-Gut bezeichnet.[3] ![]() Im westlich gelegenen Wald bei Szpęgawsk wurden von deutschen Besatzern von September 1939 bis Januar 1940 etwa 5000 bis 7000 Menschen ermordet. Im Zeitraum 1975–1998 gehörte Szpęgawsk zur Woiwodschaft Danzig. Persönlichkeiten
Literatur
WeblinksCommons: Szpęgawsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia