St. Stephanus (Opherdicke)Die katholische Pfarrkirche St. Stephanus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in der Dorfstraße 47, in Opherdicke, einem Ortsteil von Holzwickede, im Kreis Unna (Nordrhein-Westfalen). Geschichte und ArchitekturDie neugotische Hallenkirche aus hammerrechtem Bruchstein mit einem Westturm schließt mit einem Rechteckchor. Sie wurde 1893 unter der Leitung von Gerhard August Fischer errichtet. Aus dem Vorgängerbau vom Ende des 17. Jahrhunderts stammt der verputzte Turmunterteil. Der Turm wurde 1893 aufgestockt und mit einem aus Kupferblech gedeckten Turmhelm versehen. Die Kirche ist durch das Hauptportal am Turm begehbar, ein weiterer Eingang befindet sich an der Nordseite. Ein dritter Eingang befindet sich an der Nordost-Ecke der Kirche und führt über eine Steintreppe in die „Lilien-Kapelle“ neben dem Altarraum. Über dem Portal wurde das Wappen der Familie von Lilien angebracht. An der Rückseite der Kirche ist ein Grundstein mit der Bezeichnung 1893 zu sehen. Im Eingangsbereich wurden verschiedene Grabplatten der Familien von Fresendorf und Hane aufgestellt. Ausstattung
Literatur
WeblinksCommons: St. Stephanus (Opherdicke) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 51° 29′ 13,5″ N, 7° 38′ 40″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia