St. Martinus (Mehr)St. Martinus ist die römisch-katholische Dorfkirche von Mehr, einem Ortsteil von Kranenburg im Kreis Kleve (Nordrhein-Westfalen). Geschichte1332 wurde zuerst eine Pfarrkirche in Mehr erwähnt. 1338 übertrug Ritter Roland von Hagedorn das Patronatsrecht über die Kirche an das Stift Monterberg, welches es noch im selben Jahr mit dem Marienstift Bedburg tauschte. Die heutige Kirche wurde im 15. Jahrhundert als einschiffiger Backsteinbau mit höherem Chor mit 5/8-Schluss errichtet. Der vorgesetzte Westturm wurde Anfang des 20. Jahrhunderts um ein Geschoss erhöht und mit steiler Schieferpyramide gedeckt. Außerdem wurde östlich an den Chor eine Sakristei angebaut. Rund um die Kirche wurde der Friedhof angelegt. Hier befinden sich mehrere Grabdenkmäler und ein Krieger-Mahnmal des flämischen Bildhauers Achilles Moortgat. Am 26. Juni 2005 fusionierte die damalige Pfarrgemeinde St. Martinus Mehr mit den Nachbar-Pfarreien St. Antonius Nütterden und St. Antonius Frasselt zur neuen Pfarrgemeinde St. Antonius Abbas, Kranenburg mit Hauptsitz in Nütterden. Seitdem dient die Kirche St. Martinus in Mehr als Filialkirche. Persönlichkeiten
Literatur
WeblinksCommons: St. Martinus (Mehr) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 51° 48′ 39,2″ N, 6° 3′ 7,9″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia