St. Bartholomäus (Laer)Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Laer, einer Gemeinde im Kreis Steinfurt (Nordrhein-Westfalen). Sie ist Pfarrkirche für die Filialgemeinde St. Marien (Holthausen). Geschichte und ArchitekturDas Kirchengebäude wurde erstmals 1181 urkundlich erwähnt und 1278 an die Johanniter in Burgsteinfurt verkauft. Die spätgotische Hallenkirche mit drei Jochen, einem Chorjoch im 5/8-Schluss und einer Nordsakristei wurde aus Baumberger Sandsteinquadern errichtet. Der wuchtige Westturm ist mit 1448 bezeichnet. Der Bau wurde im Westen begonnen, dort sind noch Teile eines romanischen Vorgängerbaus integriert. Der romanische Westturm wurde ummantelt. Laut einer Inschrifttafel in der Turmhalle wurde er 1599 durch einen Brand beschädigt. Das Chorgewölbe und der Turmhelm wurden erneuert. Das ursprünglich rundbogige Turmportal wurde 1902 durch ein rechteckiges ersetzt und in die Gewändenische des darüber liegenden Fensters eingebunden. Eine Taufkapelle wurde 1937 angebaut. Die Außenwände sind durch Strebepfeiler, Gesimse und Spitzbogenfenster gegliedert. Die Spitzbogenfenster und -blenden sind überwiegend mit Fischblasenmaßwerk geschmückt, das auch am Westturm fortgeführt wird. An den Turm wurde an der Südseite ein Treppenturm angebaut. Der Innenraum ist durch Rundpfeiler in breite Joche unterteilt. Die Rippen der gebusten Rippengewölbe im Langhaus treffen sich in einem Schlussring. Die Seitenschiffe sind deutlich schmaler. In die Langhausnordwand ist eine gotische Wandnische eingelassen. Das Mauerwerk des romanischen Vorgängerbaus ist im nordwestlichen Seitenschiff bis zur Fenstersohlbank sichtbar. Ausstattung
Literatur
WeblinksCommons: St. Bartholomäus (Laer) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 52° 3′ 17,3″ N, 7° 21′ 34,1″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia