Sophienstraße (München)
Die Sophienstraße ist eine Innerortsstraße im Stadtbezirk Maxvorstadt (Nr. 3) von München. VerlaufDie Straße führt vom Übergang Karlsplatz/Lenbachplatz beim Abzweig der Elisenstraße nördlich im Bogen um den Alten Botanischen Garten herum über die frühere Arcisstraße (seit 2008 als Katharina-von-Bora-Straße benannt) zur Luisenstraße, an der sie gegenüber dem Luisengymnasium endet. Öffentlicher VerkehrDie Straße wird an ihrem Ende am Lenbachplatz von den Trambahnlinien 19 und 21 erschlossen. NamensgeberinDie Straße ist nach der bayerischen Prinzessin Sophie Friederike von Bayern (1805 bis 1872), der Mutter von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich, benannt. CharakteristikDie Sophienstraße folgt als eine der wenigen Straßen der Maxvorstadt nicht dem Rasterschema dieses Quartiers (vgl. Fürstenstraße, Max-Joseph-Straße, Ottostraße). Sie grenzt den Alten Botanischen Garten im Bogen nach Norden ab. Gegenüber der Einmündung der früheren Arcisstraße liegt das in den 1930er Jahren errichtete, zur Straße hin mit vier gewaltigen Pfeilern an den Baustil des damaligen Parteiviertels angepasste Parkcafé. Zwischen der Einmündung der Arcostraße und der früheren Arcisstraße liegt das auf der Stelle eines früheren Palais der Grafen von Arco errichtete Gebäude des ehemaligen Oberfinanzpräsidiums im typischen neoklassizistischen Monumentalstil der Zeit des Nationalsozialismus (das Hakenkreuz im Kranz ist abgeschlagen, sonst im ursprünglichen Zustand), mit dem Sophiensaal[2] (einige Jahre Sitzungsort das Bayerischen Landtags). Denkmalgeschützte Bauwerke![]()
Weitere ehemalige Baudenkmäler und abgegangene Gebäude![]()
Gebäude in der Nähe
Hotels
Brunnen![]()
Literatur
Einzelnachweise
WeblinksCommons: Sophienstraße (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 48° 8′ 32″ N, 11° 33′ 55″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia