Sintang ist ein indonesischer Regierungsbezirk (Kabupaten) in der indonesischen Provinz Kalimantan Barat. Mitte 2024 leben hier etwa 446.000 Menschen.[1] Verwaltungssitz des Kabupaten Sintang ist der gleichnamige Ort Sintang.
Der Regierungsbezirk belegt flächenmäßig den dritten Platz innerhalb der Provinz (14,94 %) bzw. in der Region Platz 7 von 47 Kabupaten (mit 4,15 % der Regionsfläche).
Lage und Ausdehnung
Sintang liegt als Binnenbezirk im Nordosten der Provinz und berührt im Norden den Bundesstaat Sarawak von Malaysia. Die weiteren Grenzen (im Uhrzeigersinn) bestehen mit den folgenden Regierungsbezirken (Kabupaten): Kapuas Hulu im Nordosten, Murung Raya und Katingan (beide von der Provinz Kalimantan Tengah) im Südosten, Melawi im Süden, Sekadau im Westen und Sanggau im Nordwesten. Außerdem besteht noch eine ca. 20 km lange Grenze zum Kabupaten Ketapang im Süden (im Dorf Sungai Selak, Kecamatan Sepauk). An Sarawak im Norden grenzen zwei Kecamatan: Ketungau Hulu (11 Dörfer) und Ketungau Tengah (3 Dörfer).
Der Regierungsbezirk erstreckt sich beidseits des Äquators und belegt folgende Koordinaten: Zwischen 1° 05′ 10,15″ n. Br. und 0° 42′ 02,83″ s. Br. sowie zwischen 110° 45′ 31,24″ und 113° 26′ 37,61″ ö. L.[1][2][1]
Wetter und Klima
In Sintang herrscht tropisches Regenwaldklima (feuchttropisches Klima). Man unterscheidet eine trockene Jahreszeit (Juni bis September) und die Regenzeit (August bis November) mit fließenden Übergängen dazwischen.
langjährige Wetterdaten 1991-2021 der meteorolog. Station in Sintang
Der Kabupaten Ketapang gliedert sich seit 2003 in 14 Kecamatan (Distrikte), die sich wiederum in 407 Desa (Dörfer) unterteilen. 16 dieser Dörfer haben als Kelurahan einen städtischen Charakter und liegen im zentralen Kecamatan Sintgang.
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri (PUM-Code). Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur. Gegenüberstellung der beiden Code-Systeme: Das Statistikamt BPS verwendet einen siebenstelligen Code, der mit 6107 beginnt.[3]
2)
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[4]
3)
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[5]
Lageangaben in indonesischer Sprache: Barat → West / Selatan → Süd / Tengah → Zentrum / Timur → Ost / Utara → Nord / Hilir → Unter- / Hulu → Ober-
Geschichte
Zusammen mit fünf weiteren Kabupaten und der Stadt Pontianak gehörte der Kabupaten Sintang zu den Mitbegründern der Provinz Kalimantan Barat.[6] Der Kabupaten selbst wurde erst drei Jahre später gebildet.[7]
Durch das Regierungsgesetz Nr. 34 wurden im Jahr 2003 sieben der im südlichen Teil des Kabupaten Sintang gelegenen Kecamatan (Gebietscodes 61.05.10 bis 61.05.13 und 61.05.16 bis 61.05.18) ausgegliedert und zum neuen Kabupaten Melawi zusammengefasst. Dadurch verlor der „Mutterbezirk“ ein Drittel seines Territoriums (10.640,8 von 32.279 km²) und 32,6 Prozent seiner Einwohner (2003: 155.701 von 477.391 Einw.)[8].
Demographie
Sintang rangiert innerhalb der Provinz auf Platz 6 der Bevölkerungszahl (7,97 %) gleichbedeutend mit Rang 7 in der Region Kalimantan (3,38 %). Die Bevölkerungsdichte von 20,3 Einwohnern je Quadratkilometern erreicht die Hälfte des Provinzdurchschnitts (38,1), dies bedeutet Rang 38 unter den 47 Kabupaten der Region (Angaben von Mitte 2024).
Der Frauenanteil sank zwischen den Volkszählungen 1990 und 2020 und hat sich inzwischen oberhalb von 48 Prozent eingepegelt.
Nachfolgende Tabelle gibt den Einwohnerstand nach Geschlecht vom Jahresende 2022 und 2023 sowie zur Jahresmitte 2024 wieder. Er resultiert aus den Ergebnissen der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil, indonesischDinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil). Der aktuelle Stand kann in einer interaktiven Karte abgerufen werden.[1]
Interaktive Karte mit Datenbank: 2. Semester 2022[9]
13)
Interaktive Karte mit Datenbank: 1. Semester 2024[10]
14)
Infolge stark voneinander abweichender Flächenangaben wurden die aktuellen Katasterflächen aus der Shape-Datei[11] verwendet.
Verzeichnis der Kelurahan
Die nachfolgende Liste gibt den Einwohnerstand zum Jahresende 2022 und zur Jahresmitte 2024[10] wieder. Zu Vergleichszwecken wurden in der vierten Spalte die offiziellen Angaben vom letzten Zensus (September 2020[5]) hinzugefügt. Die aktuellen Flächenangaben wurden der Shape-Datei[12] entnommen, da die Angaben bei den Quellen nicht verfügbar bzw. unglaubwürdig waren. Ebenso wurden die kalkulierten Ergebnisse des Geschlechterverhältnisses (Sex Ratio) hinzugefügt.
Als erste Spalte ist der Strukturcode des indonesischen Innenministeriums (PUM-Kode) angegeben. Er gibt gleichfalls Aufschluss über die Zugehörigkeit der Dörfer zu den übergeordneten Verwaltungsebenen: Die ersten drei Zahlenpärchen werden durch Punkte getrennt und geben die Provinz, den Regierungsbezirk (Kabupaten) und den Distrikt (Kecamatan) an. Als letztes folgt nach einem weiteren Trennungspunkt der vierstellige „Dorfcode“ – wobei städtisch geprägte Kelurahan immer mit 1 und „normale“ (ländliche) Desa mit einer 2 beginnen. Die Statistikseiten von BPS (Badan Pusat Statistik) verwenden eine abweichende Nomenklatur (zehn Stellen, ohne Punkte), auf die hier aber nicht näher eingegangen werden soll, da sie nur bei den Volkszählungen Anwendung fand bzw. findet.[13]
Wie bei vorstehender Tabelle entstammen alle Daten der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil).
↑ abcdVisualisasi Data Kependudukan. (interaktive Karte mit integrierter Datenbank). In: gis.dukcapil.kemendagri.go.id. Innenministerium von Indonesien, abgerufen am 13. September 2024 (indonesisch).
↑ abcdefKabupaten Sintang Dalam Angka 2021. (PDF;6,23 MB) Sanggau Regency in Figures 2021. BPS Kabupaten Sintang, 26. Februar 2021, S. 449, abgerufen am 13. September 2024 (indonesisch, englisch).
↑Undang-undang (UU) No. 25 Tahun 1956. (PDF; 277 kB) Pembentukan Daerah-Daerah Otonom Propisi Kalimantan Barat, Kalimantan Selatan dan Kalimantan Timur. JDIH BPK (Dokumentations- und Rechtsinformationsnetzwerk), 29. November 1956, S. 77, abgerufen am 13. September 2024 (indonesisch, als E-Book downloadbar (UU Nomor 25 Tahun 1956.pdf)).
↑Undang-undang (UU) No. 27 Tahun 1959. (PDF; 97,1 kB) Penetapan Undang-Undang Darurat No. 3 Tahun 1953 Tentang Perpanjangan Pembentukan Daerah Tingkat II di Kalimantan (Lembaran-Negara Tahun 1953 No. 9), Sebagai Undang-Undang. JDIH BPK (Dokumentations- und Rechtsinformationsnetzwerk), 26. Juni 1959, S. 41, abgerufen am 13. September 2024 (indonesisch, als E-Book downloadbar (UU Nomor 27 Tahun 1959.pdf)).
↑Undang-undang (UU) No. 34 Tahun 2003. (PDF; 64,3 kB) Pembentukan Kabupaten Melawi Dan Kabupaten Sekadau di Provinsi Kalimantan Barat. JDIH BPK (Dokumentations- und Rechtsinformationsnetzwerk), 18. Dezember 2003, S. 20, abgerufen am 13. September 2024 (indonesisch, als E-Book downloadbar (UU Nomor 34 Tahun 2003.pdf)).