Landak
Koordinaten: 0° 25′ N, 109° 46′ O
Landak ist ein indonesischer Regierungsbezirk (Kabupaten) in der indonesischen Provinz Kalimantan Barat. Mitte 2024 leben hier ca. 412.000 Menschen.[1] Der Verwaltungssitz des Kabupaten ist der Ort Ngabang. GeographieFlächenmäßig nimmt Landak unter den 12 Kabupaten der Provinz Rang 7 ein (5,73 %), dies entspricht dem 26. Platz innerhalb der Region Kalimantan (1,59 % der Regionsfläche). Lage und AusdehnungLandak liegt im Nordwesten von Kalimantan Barat im Binnenland und grenzt im Norden an den Regierungsbezirk Bengkayang, im Osten an Sanggau, im Süden an Kubu Raya und im Westen an Mempawah. Von der nordöstlichen Grenze bis zur Grenze von Malaysia (Sarawak) sind es ca. sieben Kilometer. Landka liegt beidseits des Äquators und erstreckt sich zwischen 1° 02′ 23,22″ n. Br. und 0° 01′ 56,73″ s. Br. sowie zwischen 109° 09′ 05,80″ und 110° 15′ 36,94″ ö. L.[1][2] VerwaltungsgliederungDer Kabupaten Landak gliedert sich seit 2006 in 13 Kecamatan (Distrikte) mit 156 Dörfern (Desa). Eine weitere Unterteilung erfolgt in 713 Dusun (englisch Orchards).
1) Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri (PUM-Code). Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur. Gegenüberstellung der beiden Code-Systeme: Das Statistikamt BPS verwendet einen siebenstelligen Code, der mit 6103 beginnt.[3] 2) Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[4] 3) Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[5] 4) Bevölkerungsdichte (Einw. pro km²) 5) Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F) Lageangaben in indonesischer Sprache: Barat → West / Selatan → Süd / Tengah → Zentrum / Timur → Ost / Utara → Nord / Hilir → Unter- / Hulu → Ober- GeschichteEnde 1999 gab der Kabupaten Pontianak (2014 umbenannt in Mempawah) auf der Grundlage des Gesetztes Nr. 35 zehn seiner westlichen Kecamatan zur Gründung des neuen Kabupaten Landank ab. Dadurch büßte der „Mutterbezirk“ über die Hälfte seines Territoriums ein (9.909,10 von 18.171,20 km²).[6] Noch vor Bildung vom Kab. Landak waren im Frühjahr 1999 (Regierungsanordnung Nr. 22) die beiden Kecamatan Kuala Behe (aus 11 Dörfer des Kec. Air Besar) und Sebangki (aus 5 Dörfern des Kec. Sengah Temil) gebildet worden.[7] 2006, nach der Unabhängigkeit des Kabupaten Landak entstanden noch die Kecamatan Julimpo (13 Dörfer vom Kec. Ngabang), Banyuke Hulu (7 Dörfer aus dem Kec. Menyuke) sowie Sompak (7 Dörfer aus dem Kec. Mempawah).[8][9][10] DemografieDer Kabupaten Landak belegt innerhalb der Provinz Kalimantan Barat den 7. Platz (7,36 Prozent der Provinzbevölkerung), entsprechend Platz 11 von den 47 Kabupaten der Region Kalimantan (3,12 Prozent). Mit der Bevölkerungsdichte von 48,9 Einwohnern je Quadratkilometer liegt Bengkayan über dem Provinzwert (38,1) und rangiert in der Region an 25. Stelle. (Angaben von 2024). Der Frauenanteil variiert zwischen den Volkszählungen 2000 und 2020 und hat sich inzwischen oberhalb von 47 Prozent eingepegelt.
5) Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F) 9) Zzgl. 65 kleinere Gebetsräume (indonesisch Surau) 10) Die meisten Christen lebten 2020 im Kec. Mempawah Hulu (41.195 Katholiken, 18.249 Protestanten) und Kec. Sebangki (29.895/22.353). Soziale Daten 2020
Aus dem Jugendquotient (38,81) und dem Altersquotient (6,46) summiert sich ein Abhängigenquotient von 45,27.[5] Aktuelle Daten der BevölkerungsfortschreibungNachfolgende Tabelle gibt den Einwohnerstand nach Geschlecht vom Jahresende 2022 und 2023 sowie zur Jahresmitte 2024 wieder. Er resultiert aus den Ergebnissen der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil, indonesisch Dinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil). Der aktuelle Stand kann in einer interaktiven Karte abgerufen werden.[1]
11) Kabupaten Sintang Dalam Angka 2021[5] 12) Interaktive Karte mit Datenbank: 2. Semester 2022[11] 13) Interaktive Karte mit Datenbank: 1. Semester 2024[12] 14) Infolge stark voneinander abweichender Flächenangaben wurden die aktuellen Katasterflächen aus der Shape-Datei[13] verwendet. WeblinksCommons: Kabupaten Landak – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia