Sieben Plagen der Endzeit![]() Die Sieben Plagen der Endzeit (oder die „Schalen des Zorns“) bezeichnen eine thematische Einheit in der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament der Bibel. Hier folgt auf die Visionen der sieben Siegel (Offb 6 EU) und der sieben Posaunen (Offb 8–9 EU) die Vision der sieben Plagen (Offb 15–16 EU). Die Plagen gehen aus der siebten Posaune hervor und sind Teil des Gerichtshandelns Gottes in der Endzeit. Die sieben PlagenDie sieben Plagen der Johannesapokalypse sind:
Höhepunkt der sieben PlagenVerbunden mit den Plagen ist in der Bibel die Wiederkunft Christi. Die sieben Plagen knüpfen an die letzte Schlacht zu Harmageddon an, die in der 7. Plage, bei dessen Wiederkunft ausgetragen wird. Exegetische DeutungDie sieben Plagen der Endzeit weisen viele Bezüge zu den Landplagen beim Auszug der Israeliten aus Ägypten des Alten Testaments auf. Während sich z. B. bei der 10. biblischen Plage die Israeliten vor den Auswirkungen schützen konnten, indem sie ihre Häuser als Erkennungsmerkmal mit dem Blut eines Lammes bemalten, gilt bei den Plagen der Endzeit Jesu Blut als Erkennungsmerkmal. Allerdings gibt es auch einige Unterschiede:
Wie die zehn biblischen Plagen dazu erdacht waren, die Israeliten aus der Knechtschaft in Ägypten zu führen, ist es der Sinn der sieben Plagen der Endzeit, die Ungläubigen zur Umkehr zu bewegen. Literatur
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia