Der Senat Müller II war vom 8. Dezember 2016 bis zum 21. Dezember 2021 die Landesregierung von Berlin .[ 1] Es war die erste rot-rot-grüne Landesregierung in der Bundesrepublik, die unter Führung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) stand. Dem Senat gehörten elf Mitglieder an, zwei Senatoren mehr als im vorherigen Senat Müller , einer Koalition der SPD mit der CDU , die bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18. September 2016 ihre Mehrheit verloren hatte.
Neben dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) gehörten vier Senatsmitglieder der SPD an, drei den Linken und ebenfalls drei den Grünen .[ 2]
Die Höchstzahl der Senatoren war nach einer Änderung der Landesverfassung von acht auf zehn erhöht worden.[ 3] Unter anderem wurde die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt auf die neuen Ressorts Stadtentwicklung und Wohnen sowie Umwelt, Klimaschutz und Verkehr aufgeteilt. Zudem wurde das Ressort Kultur und Europa aus der Senatskanzlei ausgegliedert, dafür das Ressort Wissenschaft und Forschung der Senatskanzlei angegliedert. Letzteres wurde damit vom Regierenden Bürgermeister mitgeleitet.
Regierungsparteien
Die Regierung wurde aus folgenden Parteien gebildet.
Kabinett
Die aufgeführten Staatssekretäre waren nicht Mitglieder des Senats und von deren Amtszeit unabhängig. Im Regelfall sind die Staatssekretäre Beamte auf Lebenszeit, im Ausnahmefall zunächst Beamte auf Probe. Als politische Beamte können sie jederzeit ohne Angabe von Gründen in den einstweiligen Ruhestand versetzt oder – bei noch nicht erreichtem Versorgungsanspruch – aus dem Beamtenverhältnis entlassen werden.
Amt
Bild
Name
Partei
Staatssekretäre
Partei
Regierender Bürgermeister (ist zudem für das Ressort „Wissenschaft und Forschung“ zuständig) Senatskanzlei
Michael Müller
SPD
Björn Böhning (bis März 2018) Christian Gaebler (ab April 2018) Chef der Senatskanzlei sowie Medien
SPD
Steffen Krach (bis Oktober 2021) Wissenschaft und Forschung
Sawsan Chebli Bevollmächtigte beim Bund sowie Bürgerschaftliches Engagement und Internationales
Engelbert Lütke Daldrup (bis 6. März 2017) BER-Flughafenkoordinator[ 4]
Frank Nägele (ab 14. April 2018) Verwaltungs- und Infrastrukturmodernisierung/Wachsende Stadt
Bürgermeister
Klaus Lederer
Die Linke
Senator für Kultur und Europa
Torsten Wöhlert Kultur
parteilos
Gerry Woop Europa
Die Linke
Bürgermeisterin
Ramona Pop
Bündnis 90/Die Grünen
Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Henner Bunde (bis 12. Februar 2019) Barbro Dreher (ab 13. Februar 2019) Wirtschaft
CDU
parteilos
Christian Rickerts Digitalisierung
Senator für Inneres und Sport
Andreas Geisel
SPD
Torsten Akmann Inneres
SPD
Christian Gaebler (bis April 2018) Aleksander Dzembritzki (ab Mai 2018) Sport
Sabine Smentek Informationstechnologie
Senatorin für Bildung, Jugend und Familie
Sandra Scheeres
SPD
Mark Rackles (bis 10. April 2019)
Beate Stoffers (seit 10. April 2019) [ 5] Bildung
SPD
Sigrid Klebba Jugend und Familie
Senator für Finanzen
Matthias Kollatz (bis 31. Juli 2018 Kollatz-Ahnen )
SPD
Margaretha Sudhof (bis Juli 2019) Vera Junker (ab 10. September 2019) Vermögen, Beteiligungen, Steuerverwaltung, Personal
SPD
Klaus Feiler (bis Oktober 2018) Fréderic Verrycken (ab Oktober 2018) Haushalt- und Finanzpolitik
parteilos
SPD
Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Dilek Kalayci
SPD
Boris Velter (bis Dezember 2018) Martin Matz (ab Dezember 2018) Gesundheit
SPD
Barbara König (bis 31. August 2021) Gleichstellung
Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales
Elke Breitenbach
Die Linke
Alexander Fischer Arbeit und Soziales
Die Linke
Daniel Tietze Integration
Senator für Stadtentwicklung und Wohnen
Katrin Lompscher (bis 2. August 2020) Sebastian Scheel (seit 20. August 2020)
Die Linke
Regula Lüscher (bis 31. Juli 2021) Stadtentwicklung, Senatsbaudirektorin
parteilos
Andrej Holm (bis 16. Januar 2017)[ 6] Sebastian Scheel (14. Februar 2017 – 20. August 2020)[ 7] Wenke Christoph (seit 25. August 2020) [ 8]
Wohnen
parteilos
Die Linke
Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
Dirk Behrendt
Bündnis 90/Die Grünen
Martina Gerlach (bis 31. Juli 2019) Daniela Brückner (seit 1. August 2019) Justiz
parteilos
Margit Gottstein Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
Bündnis 90/Die Grünen
Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Regine Günther
Bündnis 90/Die Grünen seit dem 20. Juni 2019, zuvor parteilos für B’90/Grüne[ 9]
Stefan Tidow Umwelt und Klimaschutz
Bündnis 90/Die Grünen
Jens-Holger Kirchner (bis Dezember 2018) Ingmar Streese (ab Dezember 2018) Verkehr
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD, rechts), sowie die zwei Bürgermeister Klaus Lederer (Die Linke, mitte) und Ramona Pop (Bündnis 90/Die Grünen, links) bei der Vereidigung des Senats am 8. Dezember 2016
Weblinks
Einzelnachweise