Selling England by the Pound Tour Selling England by the Pound Tour
Die Selling England by the Pound Tour war eine Konzerttournee der britischen Progressive-Rock-Band Genesis. Auf dieser Tour stellten sie ihr namensgebendes Album Selling England by the Pound (1973) vor. HintergrundDie Tournee, die die Gruppe durch Europa und Nordamerika führte, begann am 19. September 1973 in Paris und endete am 6. Mai 1974 in New York City. Ursprünglich plante die Band mit einem neuen und aufwändigeren Bühnenbild als zuvor aufzutreten. Dabei sollten auf aufblasbaren Objekten Diaprojektionen gezeigt werden, doch eine Änderung der Brandschutzbestimmungen nach der Summerland-Katastrophe im August 1973 führte dazu, dass die Idee verworfen wurde. Letztendlich wurden für die Diaprojektionen weiße Leinentücher in Form von Segeln verwendet. Frontmann Peter Gabriel erfand zu den Liedern neue Geschichten, die er dem Publikum zwischen den Songs vortrug und er erweiterte seine schauspielerischen Einlagen durch verschiedene Kostüme, mit denen er die fiktiven Charaktere der Songs darstellte. Dazu gehörten unter anderem eine Verkleidung mit Helm und Schild, die die Britannia-Figur für Dancing With the Moonlit Knight darstellte. Am Ende von Supper’s Ready entschwebte Gabriel mithilfe einer Drahtvorrichtung der Bühne. Die erste Show in Großbritannien sollte am 5. Oktober 1973 in Glasgow stattfinden, jedoch musste sie wegen elektrischer Sicherheitsprobleme wenige Minuten vor Beginn absagt und verschoben werden. Im Oktober 1973 sollten zwei Konzerte für eine spätere Kinoausstrahlung gefilmt werden, der Plan, den Film zu veröffentlichen, wurde jedoch von der Band verworfen, da sie der Meinung war, dass er nicht ihrem Standard als Liveband entsprach. Stattdessen spielte die Band vor geladenen Gästen in den Shepperton Studios ein Set mit fünf Liedern, das schließlich gefilmt und unter dem Titel Tony Stratton-Smith presents: Genesis in Concert ausgestrahlt wurde. Von Anfang November bis Mitte Dezember 1973 gab die Band Konzerte in Nordamerika und spielte dabei sechs Shows an drei Abenden im The Roxy in Los Angeles. Im Januar 1974 trat die Band an fünf Abenden im Theatre Royal Drury Lane auf. LiveaufnahmenAufnahmen der am 19. und 20. Oktober 1973 aufgezeichneten Konzerte im Londoner Rainbow Theatre erschienen 1998 auf der 4CD-Box Archive I – 1967–1975 sowie im 2009 veröffentlichten Boxset Live 1973-2007. SetlistBeispiel-Setlist
Zugaben:
Tourdaten
Band
Weblinks |
Portal di Ensiklopedia Dunia