Schwefelbrunnen Balingen

Schwefelbrunnen Balingen

Schwefelbrunnen Balingen
Lage
Land oder Region Balingen, Zollernalbkreis (Baden-Württemberg)
Koordinaten 48° 16′ 11″ N, 8° 51′ 3″ O
Höhe 520 m
Schwefelbrunnen Balingen (Baden-Württemberg)
Schwefelbrunnen Balingen (Baden-Württemberg)
Schwefelbrunnen Balingen
Lage der Quelle
Geologie
Gebirge Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Austrittsart Brunnen
Gestein Posidonienschiefer-Formation
Hydrologie
Tiefe 6 m

Koordinaten: 48° 16′ 10,7″ N, 8° 51′ 3,4″ O

Der Schwefelbrunnen Balingen ist ein Geotop und Kulturdenkmal in der Kernstadt von Balingen.

Seit Juli 2020 ist der Schwefelbrunnen ein Geopoint des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb.

Lage

Der Brunnen befindet sich bei der Kreuzung Spitalstraße / Wilhelm-Kraut-Straße in Balingen.

Geschichte

Bei der Suche nach Trinkwasser stieß man 1724 bei Bohrungen in etwa sechs Meter Tiefe auf das schwefelhaltige Wasser.[1] Die Balinger Bevölkerung trank seit dem Mittelalter Bachwasser aus der Steinach oder Schwefelwasser.[2] Erst Bürgermeister Eisele gelang es Ende des 19. Jahrhunderts, eine Süßwasserquelle neben der „Hossinger Leiter“ zu kaufen.

Geologie

Das Wasser des Brunnens entstammt den Schichten der Posidonienschiefer-Formation. Diese Gesteine enthalten das Mineral Pyrit. Wenn das Mineral mit sauerstoffhaltigem Wasser in Kontakt kommt, dann entstehen wasserlösliche Schwefelverbindungen, die sich im Wasser anreichern und die Ursache für den typischen leicht bitteren Geschmack sind[3].

Kulturdenkmal

Laufbrunnen mit Froschrelief als Wasserspeier, Jahreszahl 1935

Siehe auch

Commons: Schwefelbrunnen (Balingen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schwefelbrunnen-Balingen auf der Seite des UNESCO Global Geoparks Schwäbische Alb
  2. Eugen Helber: 300 jahre Schwefelquelle. Balingen. Hrsg.: Zollern Alb Kurier Schwäbische Zeitung. München 19. November 2024, S. 17.
  3. Hinweistafel am Brunnen

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia