Sammlung PhilippiKoordinaten: 49° 17′ 10,9″ N, 7° 13′ 17,1″ O Die Sammlung Philippi ist von dem Unternehmer Dieter Philippi zusammengetragene Privatsammlung, die vorwiegend aus Kopfbedeckungen besteht, die Geistliche oder Gläubige verschiedener Religionen tragen. KonzeptionDie Sammlung umfasst einen kleinen Ausschnitt von Kopfbedeckungen der Geistlichen. Getragen von den jeweiligen Würdenträgern, lassen sie Zugehörigkeit und Rang erkennen. Bei manchen der Kopfbedeckungen kommt eine Schmuckfunktion hinzu, indem sie aus teuren, seltenen und hochwertigen Materialien gefertigt sind oder edle Metalle und Schmucksteine mit verwendet wurden. Die Schutzfunktion ist inzwischen eher untergeordnet. BestandZum Bestand der Sammlung gehören über fünfhundert Kopfbedeckungen aus Christentum, Islam, Judentum, Caodaismus, Shintoismus, Buddhismus, Sikhismus und weiteren Religionen. Dazu kommen über hundert Ausstattungsstücke des Klerus der römisch-katholischen Kirche, der koptischen Kirche und der orthodoxen Kirchen, wie zum Beispiel die Schuhe des Papstes, Pontifikalhandschuhe, Pallien, Pektoralkreuze, Bischofsringe, Zingulae. Zudem beinhaltet die Sammlung 52 Pektoralschnüre, teilweise in aufwändigem Posamentenhandwerk hergestellt. An diesen verschiedenfarbigen Kordeln tragen der Papst und die anderen Bischöfe der römisch-katholischen Kirche ihr Pektorale. Die Sammlung Philippi in Kirkel im Saarland ist nicht öffentlich ausgestellt, wird aber für Besucher nach einer telefonischen Voranmeldung für eine Besichtigung geöffnet. Ausstellungen
Literatur
Galerie
Siehe auchWeblinksCommons: Kollektion Dieter Philippi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia