Rudolf Egg![]() Rudolf Egg (* 21. Juni 1948 in Nürnberg) ist ein deutscher Psychologe und Kriminologe. Sein Schwerpunkt ist Kriminalpsychologie. LebenRudolf Egg studierte von 1968 bis 1973 Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Von 1973 bis 1983 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Erlangen-Nürnberg tätig. 1979 erwarb er dort den akademischen Grad des Dr. phil. in den Fächern Psychologie, Kriminologie und Psychopathologie; 1983 folgte die Habilitation. Von 1983 bis 1985 vertrat Egg den Lehrstuhl für Psychologie an der Universität Bayreuth. 1990 wurde er zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg ernannt. 1986 übernahm er die Stelle des stellvertretenden Direktors der neu gegründeten Kriminologischen Zentralstelle des Bundes und der Länder (KrimZ) in Wiesbaden und von 1997 bis 2014, als anlässlich seiner Pensionierung sein Nachfolger Martin Rettenberger eingesetzt wurde, war er deren Direktor. 2005 erwarb Egg das Zertifikat „Fachpsychologe für Rechtspsychologie (BDP/DGPs)“. Von 2004 bis 2010 war Rudolf Egg Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention. In seine Amtsperiode fiel die Berichterstattung an die Ministerpräsidentenkonferenz bezüglich der Konsequenzen aus dem Amoklauf von Erfurt.[1] ArbeitsschwerpunkteWissenschaftliche Schwerpunkte von Rudolf Egg sind Studien zur Frage der Rückfälligkeit und Behandlung von Straftätern, insbesondere von Sexualstraftätern, sowie Aspekte der Persönlichkeit und Gefährlichkeit von Serientätern. Sein besonderes Interesse gilt der sozialtherapeutischen Behandlung von Straffälligen, ein Thema, mit dem er sich schon in seiner Dissertation und Habilitationsschrift ausführlich auseinandersetzte. Für Gerichte und Justizvollzugsanstalten erstellt Rudolf Egg zudem forensisch-psychologische Gutachten, namentlich zu Kriminalprognose und Vollzugsplanung, aber auch zur kriminalpsychologischen Tatanalyse. Öffentliche WahrnehmungEgg ist seit Jahren ein gefragter Experte und Gesprächspartner für die deutschen Medien. Er wird häufig zu aktuellen Kriminalfällen befragt, so in der ARD[2] und im ZDF oder von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.[3] Seine Expertise wird speziell herangezogen, wenn es um „Sexuelle Ausbeutung von Kindern“, „Amoklagen“, „Psychotherapie für Sexual- und Gewaltverbrecher in Kooperation mit den Gerichten“ oder auch um „Kannibalismus“ geht.[4] Auf der Grundlage der Strafanzeigen, die im Zusammenhang mit der Silvesternacht 2015/2016 in Köln erstattet und von der Ermittlungsgruppe (EG) Neujahr der Kölner Polizei gesammelt wurden, erstellte Egg 2016 im Auftrag des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses IV des Landtags Nordrhein-Westfalen ein Gutachten.[5] Schriften (Auswahl)
Literatur
WeblinksCommons: Rudolf Egg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Interviews
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia