Robert MisslerRobert Missler (* 1. April 1958 in Ost-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Schauspieler. Leben und WirkenNach einem Grafikstudium und einer privaten Schauspielausbildung arbeitete Robert Missler als Musiker, Kabarettist und Schauspieler. Zuletzt spielte er in der Kiez-Comedy Soap „Pension Schmidt“ im Hamburger Schmidt-Theater. Seit 1987 wirkte er in mehr als 1700 Live-Auftritten im Comedy-Duo „Muskelkater“ mit. Ebenfalls seit 1987 ist Missler als Moderator, Radio- und Synchronsprecher tätig. Er gilt gemeinhin als Stimmakrobat. Seine bekannteste Rolle ist die des Grobi aus der Sesamstraße als Nachfolger von Karl-Ulrich Meves. In Käpt’n Blaubär – Der Film lieh er dem Piratenkapitän seine Stimme. In Otto Waalkes’ Trickfilm Kommando Störtebeker sprach er mehrere Rollen. Die Vielfältigkeit seiner Stimme zeigt er auch im Computerspiel Toonstruck als Flux W. Wild (der im Original von Dan Castellaneta gesprochen wurde.) Seine Möglichkeiten präsentiert er ferner als Off-Sprecher in dem NDR-Satiremagazin extra 3. Hier hat er auch die Gelegenheit, in Sketchen vor der Kamera aufzutreten. Im Fernsehen ist er ebenfalls als die deutsche Synchronstimme von Gary Valentine (Danny Heffernan) in der US-Sitcom King of Queens, Jesse James und von Robert Sean Leonard (Dr. James Wilson) in der US-Arztserie Dr. House zu hören. In den japanischen Anime Naruto und Naruto Shippuden lieh er Mighty Guy (auch bekannt als Maito Gai) und einigen Nebencharakteren seine Stimme. In letzterer wurde er dabei von Eberhard Haar abgelöst. Auch in zahlreichen Hörspielen und Hörbüchern wie Die drei Fragezeichen, Kommissar Dobranski oder auch Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist Robert Missler zu hören. In der Fantasy-Hörspiel-Saga Die Legende von Mythrâs interpretiert er die Hauptrolle Lonso und spricht unter anderem die Kinderdetektivreihe Sherlock von Schlotterfels von Alexandra Fischer-Hunold sowie Audiofassungen der bekannten Geschichten von Piggeldy und Frederick (Piggeldy und Frederick. Das große HörAbenteuer und Piggeldy wollte wissen… Nichts leichter als das, sagte Frederick). In dem Rollenspiel Star Wars: Knights of the Old Republic spricht er den als Protokolldroiden getarnten Killerdroiden HK-47, in World of Warcraft lieh er seine Stimme den männlichen Blutelfen. In der deutschen Fassung sprach er Jeff Dunham sowie sämtliche Puppen. Im Jahr 2009 sprach er in dem Disney-Abenteuer Küss den Frosch das Cajun-Glühwürmchen Ray sowie die Rolle von Bobby Sands im Film Hunger von Steve McQueen. Des Weiteren sang er die Titelmelodie der Kinderserie Kleiner Roter Traktor und lieh dem Mechaniker Walter seine Stimme. 2011 sprach er in Thomas Tippners neuer Hörspielbearbeitung von Robert Louis Stevensons Abenteuerklassiker Die Schatzinsel als John Trelawney. Zu seinem Stimmrepertoire gehören Imitationen von Heinz Schenk, Eddie Murphy, Erich Böhme, Hape Kerkeling, Alfred Biolek, Norbert Blüm, André Heller, Marcel Reich-Ranicki, Daffy Duck, Hans Moser, Franz Beckenbauer und Boris Becker.[1] Robert Missler lebt gegenwärtig in Hamburg und hat sich 2017 gänzlich aus seiner Branche zurückgezogen. Filmografie
Synchronrollen (Auswahl)
Masashi Ebara
Filme
Serien
Hörspiele (Auswahl)
Hörbücher (Auswahl)
Videospiele
Fernsehsendungen
WeblinksCommons: Robert Missler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia