Medway Viaducts: Autobahnbrücken und Brücke der Bahnstrecke London–Paris über den Medway bei Rochester in Nord-Kent
Aktie der Medway Steam Packet Company über 2 £, ausgestellt am 20. Juni 1838. Die 1837 gegründete Reederei betrieb Schiffsdienste zwischen Chatham, am Fluss Medway in Kent und Sheerness auf der Insel Sheppey, an der nördlichen Küste von Kent. Ein Raddampfer der Gesellschaft befuhr von England aus die Westindischen Inseln, legte in New York, Savannah, Nassau und Bermuda an.[1]
Der River Medway ist ein 112 km langer Fluss im Südosten Englands.
Das Gebiet ist Standort der kleinen Gruppe der so genannten Medway chambered tombs, einer Sorte von Megalithanlagen oder „Stone chambers“, die nur in Derbyshire und Kent vertreten ist. Unter ihnen sind Kit's Coty House bei Aylesford und der Chestnuts long barrow bei Addington die bekanntesten.
Der Fluss war zunächst nur bis Tonbridge schiffbar, bis 1828 ein Kanal bis Leigh gebaut wurde. Kleine Boote wie z. B. Kanus können gelegentlich bis Penshurst fahren. Die 31 km lange Strecke von Leigh bis Allington wird Medway Navigation genannt. Der Medway mündet am Garrison Point, zwischen der Isle of Sheppey und der Isle of Grain in das Mündungsgebiet der Themse.
Der River Medway teilt die Grafschaft Kent in zwei Teile. Früher wurde der westliche Teil (West Kent) von Maidstone aus verwaltet; die Einwohner wurden Kentishmen genannt. Der östliche Teil (East Kent) wurde von Canterbury aus verwaltet, die Einwohner waren als Men of Kent bekannt. Die beiden Teile wurden 1814 zur Grafschaft Kent vereinigt, deren Verwaltungssitz Maidstone ist.