Rising of Yog-Sothoth: Tribute to Thergothon
Rising of Yog-Sothoth: Tribute to Thergothon ist ein am 14. November 2009 von Solitude Productions veröffentlichtes Thergothon gewidmetes Tribute-Doppelalbum. GeschichteDie Gründer des Labels Solitude Productions Jevgenij Semenjow und Sergey Terentjev planten ab dem Jahr 2007 die Veröffentlichung eines Tribut-Albums für Thergothon.[1] Nachdem das Label internationale Interpreten des Death- und Funeral Doom zusammengebracht hatte, die sich an der Kompilation beteiligten, wurde Rising of Yog-Sothoth: Tribute to Thergorton am 14. November 2009 mit positiver internationaler Resonanz veröffentlicht.[2] Da das Repertoire Thergothons sich auf das Album Stream from the Heavens und das Demo Fhtagn nagh Yog-Sothoth sowie einige wenige erhaltene Aufnahmen aus dem Proberaum der Gruppe begrenzt, wurden für die Kompilation manche Stücke von unterschiedlichen Interpreten aufgenommen und sind doppelt enthalten.[3] Das umfassende Booklet der Kompilation verzeichnet alle Interpreten mit Kontaktadressen und Bandbesetzung zum Zeitpunkt der Aufnahme.[4] TitellisteCD 1
CD 2
WahrnehmungRising of Yog-Sothoth: Tribute to Thergothon ist eine der wenigen populären Kompilationen des Funeral-Doom-Genres und gilt als Veröffentlichung, die „Thergothons Ruf als die einzig wahre Pionierband des Genres […] sicherte.“[5] Die Zusammenstellung von international renommierten Künstlern, die der Band als Pionier des Genres Tribut zollten, gilt derweil als herausstechend und prägend für die Wahrnehmung der Kompilation und der Gruppe. Aleksey Evdokimov führt dazu die Gruppen Worship, Mournful Congregation, Officium Triste und Evoken an.[6] Die internationale Resonanz auf die Veröffentlichung war überwiegend positiv.[7][8] Das Album erweise sich als eine „kongruente Hommage an einen der echten Kult-Acts des finnischen Death/Doom Metal mit fantastischer Gestaltung, Musik und viel glaubwürdiger Underground-Hingabe.“[9] Während das Urteil des russischen Webzines Doomantia lautete, dass es eine der besten Veröffentlichungen über Solitude Productions sei,[1] wurde für Chronicles of Chaos bemängelt, dass das Album überambitioniert erscheine und sich in Monotonie ergehe. Die Dopplung diverser Titel sei dabei eine weitere Steigerung der Problematik.[3] Der Umstand wurde in einer für Metal.de verfassten Besprechung hingegen als besonders Qualitätsmerkmal beurteilt.
– Bastian für Metal.de über Rising of Yog-Sothoth: Tribute to Thergothon[4] WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia