Auf dieser Seite können Fragen zum Portal Augsburg gestellt und Kontakt mit den Mitarbeitern und Betreuern des Portals aufgenommen werden. Für Diskussionen, die ausschließlich die Region Augsburg und nicht die Stadt Augsburg betreffen, gibt es auch noch eine eigene Diskussionsseite: hier.
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, wenn sie mit {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert sind und ihr jüngster signierter Beitrag mehr als 5 Tage zurückliegt. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv.
26. März: vom 1942er Haunstetten die Gebiete nördlich der Schopenhauserstraße, südlich der Guttenbrunnstraße (östl. verlängert) und an der Landsberger/Königsbrunner Straße und westlich davon. Damit ist Haunstetten komplett.
Dass es sich über einen Teil der historischen Straße von Augsburg über Landsberg und Füssen nach Tirol ist, und was alles an der Straße liegt, wo sie im Norden abzweigt und im Süden in einen anderen Straßenabschnitt übergeht. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 21:31, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Ricardalovesmonuments, hast du schon die Relevanzkriterien geprüft, bevor du Arbeit in das investierst? Nicht dass es zu einem Löschantrag wegen nicht genügender Relevanz kommt, das wäre dann sehr ärgerlich um deine investierte Zeit und Mühe. Ist es zum Beispiel ein Baudenkmal? --Neitram✉23:50, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Neitram die Wohnanlage ist denkmalgeschützt. Hat von euch jemand freien Zugang zu den Artikeln der Augsburger Allgemeinen, wenn ja kann der Bitte mir den Bericht Haunstetter Straße 148 - die verbliebene Anschrift zukommen lassen? (Meine Email teile ich per Wikimail mit). --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:54, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Meine Fototouren im Herbst ('23) und im Frühjahr ('24)
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Gutshof Osterloh
Die nächste und letzte diesjährige Tour findet am nächsten Sonntag statt, sie führt mich nach Inningen. Morgen will ich in meiner heimatlichen Stadtgemeinde eine Laubfrei-Version vom nebenstehenden Bild durchführen und 4 aus Zeitgründen ausgelassene Weiler bildlich dokumentieren. Der im Bild zu sehende Gutshof ist fotogener als er vermuten läßt. Im Frühjahr ist Bergheim, sowie die alten Teile von Firnhaberau/Hammerschmiede dran. Mal sehen ob ich auch die schon länger geplante gemeinsame Tour durch den West- und Nordfriedhof noch vor meinen „Sommertouren“ unterbringe. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:09, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Aktuell: Die heutige Tour vom Dorfener Bahnhof aus fällt aus, da der regelmäßige 9.07-Zug nicht fährt und einen Zug später ist die Tour nicht zu schaffen. Ich muss mir ein Ausweichprogramm aussuchen, da Inningen-Tour auch nicht funktioniert, da ich die Tourkarte dazu noch nicht erstellt habe. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 09:05, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Wiki Loves Folklore
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Sorbischer Osterbrauch...Und bei euch so?
Hallo zusammen,
Deutschland nimmt dieses Jahr zum ersten Mal am Fotowettwerb Wiki Loves Folklore (WLF) teil. Im Februar und März können Fotos hochgeladen werden. Der erste Monat ist rum und es wurden schon zahlreiche Fotos eingereicht, die zeigen wie vielschichtig und weitgefasst die Begriffe Folklore und Volkskultur sind.
weihnachtliche Ortspyramiden im Erzgebirge
Karneval- und Fastnachtsumzüge
Kirmes und Straßenfeste
Weihnachtsmärkte
Steampunk-Festivals
Essen wie Gänsebraten und Mutzmandeln
Handwerk wie Lüftelmalerei
Schaut mal in eurer Region, Dorf und Stadt, welche Bräuche, Feste, Traditionen, Handwerk, Essen es gibt, von denen ihr Bilder habt und mit denen ihr am Fotowettwerb teilnehmen wollt. Zahlreiche dieser Kulturformen sind sogar als Immaterielles Kulturerbe geschützt.
Bald ist Ostern, da gibt es doch bestimmt auch bei euch spannende Bräuche.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr die eingereichten Fotos in der Vorjury bewerten.
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
So am Ostersonntag oder -montag ist es soweit, dann bin ich im Stadtbezirk Beregheim auf Fototour unterwegs, wenn ich nicht fertig werden sollte, hole ich das an einem Frühlings-Tag noch nach. Am Sonntag nach Ostern sind die neben dem neuen Ostfriedhof größten Augsburger Friedhöfe dran. Liebe Grüße aus München --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:25, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Liebe Augsburger/innen jetzt sind alle Bilder von heute hochgeladen. ²/7 vom Dorf Bergheim und Bannacker fehlen noch – hole ich morgen nach – trotzdem sind die ganzen Bergheimer Commonscats (habe noch einige hinzugefügt) gut gefüllt. Viel Spass beim Bilder-schmökern, übrigends beim nachmittäglichen Umsteigen in Göggingen (auf dem Rückweg) habe ich die heutig-neue c:Category:Butzstraße 14 (Augsburg-Göggingen) mit neuen Fotos bestückt. Wenn ihr dort nachschaut sieht ihr warum. Herzliche Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:45, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
Baudenkmäler
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Die Listen der aktuellen Baudenkmäler im Landkreis Augsburg sind jetzt vollständig bebildert, wie auch die Stadt Augsburg vor Jahren bereits vollständig war. In unserem Portalbereich sind noch knapp 800 Bilder in den anderen Landkreisen offen. Wenn es wieder Frühling wird, vielleicht ein paar Mal... --Jkü (Diskussion) 10:21, 18. Nov. 2024 (CET)Beantworten