Ausgespielt wurden die Disziplinen 8-Ball, 9-Ball und 14/1 endlos bei den Damen und Herren. Zudem wurden bei den Herren die Europameister der Mannschaften ermittelt.
Bei den Herren wurde Norbert Lang als erster Deutscher Europameister. Im 14/1 endlos-Finale besiegte er den Schweden Jurgen Karlsson. Der Schwede Björn Jonsson wurde wie schon 1984 und 1985 8-Ball-Europameister, der Norweger Bjørn L’Orange wurde 9-Ball-Europameister. Oliver Ortmann gewann im 8-Ball die Bronzemedaille.
Bei den Herren-Mannschaften wurde Schweden durch einen Finalsieg gegen Deutschland Europameister.
↑Hall of Fame Results (Men – 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2019; abgerufen am 19. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
↑Hall of Fame Results (Men – Teams). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. März 2016; abgerufen am 19. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com