Strauss begann mit dem Theaterspiel, inspiriert durch das jährliche Shakespeare-Festival in seiner Heimatstadt, bereits in der Schulzeit. Er stand bis heute regelmäßig am Broadway auf der Bühne.
Dem deutschen Publikum wurde er in den 1970er Jahren vor allem durch seine Rolle des Rudy Jordache in der Fernsehserie Reich und Arm bekannt. Er gewann im Laufe seiner Karriere einen Emmy-Award und erhielt fünf Golden-Globe-Nominierungen. Zwischen den 1970er- und 1990er-Jahren war Strauss der Star vieler amerikanischer Fernsehfilme und Miniserien. Seine Auftritte in Kinofilmen, darunter Spacehunter – Jäger im All und Gegen die Zeit, sind eher von überschaubarer Zahl geblieben. Sein Schaffen umfasst bisher mehr als 80 Film- und Fernsehproduktionen (Stand: August 2021).
Familie
Strauss ist seit 1998 in dritter Ehe mit der amerikanischen Schauspielerin Rachel Ticotin verheiratet. Mit ihr, seinen beiden Söhnen aus zweiter Ehe mit der Französin Nicole Fons und seiner Stieftochter lebt er in Ojai, Kalifornien. Dort besitzt er eine große Farm, die kommerziell 400 Tonnen Zitrusfrüchte pro Jahr erntet.
1972–1975: Die Straßen von San Francisco (The Streets of San Francisco; Fernsehserie, 3 Folgen: Nur 36 Stunden für Jepson, Sinnlose Rache, Briefe aus dem Grab)
1973: Der Mann ohne Vaterland (The Man Without a Country, Fernsehfilm)
1974: Hawaii Fünf-Null (Hawaii Five-O; Fernsehserie, Folge Death with Father)
Der deutsche Synchronsprecher von Peter Strauss ist Norbert Langer, in einigen Filmen auch der deutsche Schauspieler Sigmar Solbach. Im Film Das Wiegenlied vom Totschlag hört man Thomas Danneberg.