Olympische Sommerspiele 1984/Gewichtheben
Gewichtheben bei den XXIII. Olympischen Sommerspielen
|
|
|
Information
|
Austragungsort
|
Vereinigte Staaten Los Angeles
|
Wettkampfstätte
|
Gersten Pavilion
|
Nationen
|
48
|
Athleten
|
186 (186 Männer)
|
Datum
|
29. Juli – 8. August 1984
|
Entscheidungen
|
10
|
← Moskau 1980
|
Bei den XXIII. Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles fanden zehn Wettbewerbe im Gewichtheben statt. Austragungsort war das Gersten Pavilion auf dem Gelände der Loyola Marymount University. Die olympischen Wettbewerbe zählten gleichzeitig als Weltmeisterschaften für dieses Jahr.
Bilanz
Medaillenspiegel
Medaillengewinner
Ergebnisse
Fliegengewicht (bis 52 kg)
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Gewicht (kg)
|
1
|
China Volksrepublik CHN
|
Zeng Guoqiang
|
235,0
|
2
|
China Volksrepublik CHN
|
Zhou Peishun
|
235,0
|
3
|
Japan 1870 JPN
|
Kazushito Manabe
|
232,5
|
4
|
Japan 1870 JPN
|
Hidemi Miyashita
|
230,0
|
5
|
Indonesien INA
|
Maman Suryaman
|
227,5
|
6
|
Korea Sud 1949 KOR
|
Bang Hyo-mun
|
225,0
|
7
|
Panama PAN
|
José Díaz
|
220,0
|
8
|
Turkei TUR
|
Levent Erdoğan
|
215,0
|
9
|
Israel ISR
|
Meir Daloya
|
215,0
|
10
|
Indien IND
|
Mahendran Kannan
|
215,0
|
Datum: 29. Juli 1984
20 Teilnehmer aus 15 Ländern
Bantamgewicht (bis 56 kg)
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Gewicht (kg)
|
1
|
China Volksrepublik CHN
|
Wu Shude
|
267,5
|
2
|
China Volksrepublik CHN
|
Lai Runming
|
265,0
|
3
|
Japan 1870 JPN
|
Masahiro Kotaka
|
252,5
|
4
|
Japan 1870 JPN
|
Takashi Ichiba
|
250,0
|
5
|
Korea Sud 1949 KOR
|
Kim Chil-bong
|
245,0
|
6
|
Spanien ESP
|
Dionisio Muñoz
|
242,5
|
7
|
Finnland FIN
|
Arvo Ojalehto
|
242,5
|
8
|
Vereinigte Staaten USA
|
Albert Hood
|
242,5
|
9
|
Griechenland GRE
|
Ioannis Katsaidonis
|
240,0
|
10
|
Indien IND
|
Deven Govindasami
|
235,0
|
Datum: 30. Juli 1984
20 Teilnehmer aus 18 Ländern
Federgewicht (bis 60 kg)
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Gewicht (kg)
|
1
|
China Volksrepublik CHN
|
Chen Weiqiang
|
282,5
|
2
|
Rumänien 1965 ROM
|
Gelu Radu
|
280,0
|
3
|
Chinesisch Taipeh TPE
|
Tsai Wen-yee
|
272,5
|
4
|
Japan 1870 JPN
|
Kaoru Wabiko
|
270,0
|
5
|
Japan 1870 JPN
|
Yosuke Muraki
|
267,5
|
6
|
Korea Sud 1949 KOR
|
Lee Myeong-su
|
267,5
|
7
|
Indonesien INA
|
Sorie Enda Nasution
|
267,5
|
8
|
Finnland FIN
|
Uolevi Kahelin
|
267,5
|
9
|
Rumänien 1965 ROM
|
Mircea Tuli
|
265,0
|
10
|
Agypten 1972 EGY
|
Mohamed Youssef
|
252,5
|
Datum: 31. Juli 1984
21 Teilnehmer aus 17 Ländern
Leichtgewicht (bis 67,5 kg)
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Gewicht (kg)
|
1
|
China Volksrepublik CHN
|
Yao Jingyuan
|
320,0
|
2
|
Rumänien 1965 ROM
|
Andrei Socaci
|
312,5
|
3
|
Finnland FIN
|
Jouni Grönman
|
312,5
|
4
|
Vereinigtes Konigreich GBR
|
Dean Willey
|
310,0
|
5
|
Japan 1870 JPN
|
Chōji Taira
|
305,0
|
6
|
Japan 1870 JPN
|
Yasushige Sasaki
|
302,5
|
7
|
Australien AUS
|
Bill Stellios
|
302,5
|
8
|
China Volksrepublik CHN
|
Ma Jianping
|
297,5
|
9
|
Nigeria NGR
|
Patrick Bassey
|
295,0
|
10
|
Italien ITA
|
Pietro Pujia
|
290,0
|
11
|
Osterreich AUT
|
Gregor Bialowas
|
282,5
|
Datum: 1. August 1984
19 Teilnehmer aus 17 Ländern
Mittelgewicht (bis 75 kg)
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Gewicht (kg)
|
1
|
Deutschland BR FRG
|
Karl-Heinz Radschinsky
|
340,0
|
2
|
Kanada CAN
|
Jacques Demers
|
335,0
|
3
|
Rumänien 1965 ROM
|
Dragomir Cioroslan
|
332,5
|
4
|
Vereinigtes Konigreich GBR
|
David Morgan
|
330,0
|
5
|
China Volksrepublik CHN
|
Li Shunzhu
|
322,5
|
6
|
Irak 1963 IRQ
|
Mohammed Yaseen Mohammed
|
320,0
|
7
|
Australien AUS
|
Tony Pignone
|
317,5
|
8
|
Korea Sud 1949 KOR
|
Park Chun-jong
|
312,5
|
9
|
Kanada CAN
|
ichel Pietracupa
|
310,0
|
10
|
Frankreich FRA
|
Daniel Cassiau-Haurie
|
307,5
|
|
|
|
|
|
Osterreich AUT
|
Roman Kainz
|
DNF
|
Datum: 2. August 1984
22 Teilnehmer aus 18 Ländern
Halbschwergewicht (bis 82,5 kg)
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Gewicht (kg)
|
1
|
Rumänien 1965 ROM
|
Petre Becheru
|
355,0
|
2
|
Australien AUS
|
Robert Kabbas
|
342,5
|
3
|
Japan 1870 JPN
|
Ryōji Isaoka
|
340,0
|
4
|
Vereinigtes Konigreich GBR
|
Newton Burrowes
|
327,5
|
5
|
Agypten 1972 EGY
|
Ibrahim El-Bakh
|
322,5
|
6
|
Korea Sud 1949 KOR
|
Lee Gang-seok
|
322,5
|
7
|
Kanada CAN
|
Yvan Darsigny
|
322,5
|
8
|
Neuseeland NZL
|
Allister Nalder
|
317,5
|
9
|
Vereinigte Staaten USA
|
Arn Kritsky
|
315,0
|
10
|
Neuseeland NZL
|
Michael Bernard
|
312,5
|
Datum: 4. August 1984
19 Teilnehmer aus 16 Ländern
Mittelschwergewicht (bis 90 kg)
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Gewicht (kg)
|
1
|
Rumänien 1965 ROM
|
Nicu Vlad
|
392,5 (OR)
|
2
|
Rumänien 1965 ROM
|
Dumitru Petre
|
360
|
3
|
Vereinigtes Konigreich GBR
|
David Mercer
|
352,5
|
4
|
Deutschland BR FRG
|
Peter Immesberger
|
350,0
|
5
|
Korea Sud 1949 KOR
|
Hwang U-won
|
350,0
|
6
|
Griechenland GRE
|
Nikolaos Iliadis
|
350,0
|
7
|
Danemark DEN
|
Henri Høeg
|
347,5
|
8
|
Mexiko MEX
|
José Garcés
|
342,5
|
9
|
Osterreich AUT
|
Josef Span
|
342,5
|
10
|
Vereinigtes Konigreich GBR
|
Keith Boxell
|
342,5
|
|
|
|
|
14
|
Schweiz SUI
|
Daniel Tschan
|
337,5
|
|
Osterreich AUT
|
Erich Seidl
|
DNF
|
Datum: 5. August 1984
26 Teilnehmer aus 20 Ländern
1. Schwergewicht (bis 100 kg)
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Gewicht (kg)
|
1
|
Deutschland BR FRG
|
Rolf Milser
|
385,0
|
2
|
Rumänien 1965 ROM
|
Vasile Groapă
|
382,5
|
3
|
Finnland FIN
|
Pekka Niemi
|
367,5
|
4
|
Kanada CAN
|
Kevin Roy
|
357,5
|
5
|
Vereinigte Staaten USA
|
Ken Clark
|
352,5
|
6
|
Osterreich AUT
|
Franz Langthaler
|
350,0
|
7
|
Vereinigte Staaten USA
|
Rich Shanko
|
350,0
|
8
|
Frankreich FRA
|
Jean-Marie Kretz
|
342,5
|
9
|
Neuseeland NZL
|
Kevin Blake
|
317,5
|
10
|
Kenia KEN
|
Pius Ochieng
|
300,0
|
Datum: 6. August 1984
16 Teilnehmer aus 14 Ländern
2. Schwergewicht (bis 110 kg)
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Gewicht (kg)
|
1
|
Italien ITA
|
Norberto Oberburger
|
390,0
|
2
|
Rumänien 1965 ROM
|
Ștefan Tașnadi
|
380,0
|
3
|
Vereinigte Staaten USA
|
Guy Carlton
|
377,5
|
4
|
Deutschland BR FRG
|
Frank Seipelt
|
367,5
|
5
|
Kanada CAN
|
Albert Squires
|
365,0
|
6
|
Vereinigte Staaten USA
|
Ric Eaton
|
352,5
|
7
|
Griechenland GRE
|
Giannis Gerontas
|
350,0
|
8
|
Deutschland BR FRG
|
Olaf Peters
|
347,5
|
9
|
Jamaika JAM
|
Calvin Stamp
|
320,0
|
10
|
Syrien SYR
|
Abuaihuda Ozon
|
315,0
|
Datum: 7. August 1984
15 Teilnehmer aus 12 Ländern
Superschwergewicht (über 110 kg)
Datum: 8. August 1984
9 Teilnehmer aus 7 Ländern
Doping
Der Libanese Mahmoud Tarha (Fliegengewicht), der Algerier Ahmed Tarbi (Bantamgewicht), der Schwede Göran Pettersson (2. Schwergewicht), der Österreicher Stefan Laggner (Superschwergewicht) und der Grieche Serafim Grammatikopoulos (Superschwergewicht) wurden wegen Dopings disqualifiziert.[1][2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Drug-Related Disqualifications in Men's Weightlifting at Summer Olympics, chidlovski.net
- ↑ Doping Irregularities at the Olympics, sports-reference.com
|